Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Titlis & Brunni – Engelberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Pilatus hat geschrieben:
Nur mit Liften und ein paar Skiwegen, also keine richtigen Pisten rüber kommt.
Also das ist unsinn. Das Gelände ist über weite Bereiche sehr schön!

Dass man zuerst die Verbindung Frutt - Hasliberg bauen sollte ist klar, aber Engelberg ist die treibende Kraft in dem Projekt.
Sicher ist das Gelände schön aber ich möchte dir damit sagen das zwischen der Frutt/Engstlenalp werden sich KEINE neuen Pisten befinden, wo du immer wieder die Piste runter ratern und mit dem Lift hinauf kannst! Es waren welche geplant incl. dem Skitunnel welche aber vom Projekt gestrichen wurden, damit der Eingriff in die Natur sich noch nicht schlimmer auswirken wird.

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Pilatus hat geschrieben:1. Das Engelberger Pistenskigebiet bietet bis auf das Brunni nichts ausser schattige, enge Kunstschneeschläuche.
:kapierichnicht:
TITLIS hat geschrieben: Auf den Punkt der EUB zurück zu kommen, die Konzession läuft im 2013 für folgende Bahnen ab:
Woher hast Du den das. Ich komm da auf ganz andere Zahlen.
6 EUB Engelberg-Trübsee 2014
80 PB Trübsee-Stand 2008
80 PB Stand-Kl.Titlis (Rotair) 2012
2 KSB Engstlensee-Jochpass 2014
TITLIS hat geschrieben: 6 EUB Engelberg-Trübsee
80 PB Trübsee-Stand
80 PB Stand-Kl.Titlis (Rotair)
Bei der 6EUB kommt es wohl darauf an wie Störanfällig die ist. Warum soll man die ersetzten wenn die problemlos lauft? Daher werden die 3 Anlagen kaum erneuert. Da wird nur das gemacht was nötig ist um die Konzession zu verlängern.
TITLIS hat geschrieben: 2 KSB Engstlensee-Jochpass
Bekannter massen wird die ersetzt. Dazu hab ich hier meine Meinung schon kundgetan.
TITLIS hat geschrieben: Abgesehen von der Konzession ist es heutzutage sehr schwer viele Ersatzteile für Klemmen, Stützen etc. zu bekommen auch die Förderbänder in den Talstationen sind schwer zu bekommen.
Wer sagt den so was? Der Punkt ist der, das Doppelmayr entsprechende Lieferzeiten hat, weil sie nicht mehr alle Ersatzteile vorrätig haben und die erst hergestellt werden müssen. Dabei spielt auch eine Rolle wie viele baugleiche Anlagen noch existieren.

Da bin ich mit einigen Mitarbeitern der Titlis-Bahnen anderer Meinung. Ich habe oben schon ein Beispiel mit dem Föhnsturm gebracht! Die Verbindung Frutt-Hasliberg sehe ich für sehr gut, aber die Verbindung Frutt-Titlis sehe ich für schlecht da man:
TITLIS hat geschrieben: -Nur mit Liften und ein paar Skiwegen, also keine richtigen Pisten rüber kommt.
Stimmt nur teilweise. Die Titlisbahnen werden am Engstlensee kaum 2 Sessellifte hinstellen, wenn dass nur Skiewege sind. 8O
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Klar wird es 1-2 Verbindungspisten geben, aber wer hier behauptet dass die meisten Pisten für die Katz sein werden, der hat noch nie den Plan mit allen Alagen angeschaut. Es werden viele grossartige Pisten entstehen!

Was die Föhnstürme anbelangt: Das ist ein allgemeines Problem und wird meiner Meinung nach durch die Verbindung nicht verschimmert. Vom Engstlenlift käme man heute noch nicht mehr zurück, aber wär das je ein ernstes Problem gewesen? Im schlimmsten Fall fahren die Leute halt runter zum Hotel Engslen Alp, wo man sie abholen kann.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Wombat hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:1. Das Engelberger Pistenskigebiet bietet bis auf das Brunni nichts ausser schattige, enge Kunstschneeschläuche.
:kapierichnicht:
So wie ich den Titlis kenne taugt der genau zum Fühlingsskifahren und zum Freeriden (was aber nicht ganz ohne ist, deshalb hab ich das noch nie gemacht). Der Rotegglift oben ist auch immer gut. Aber in der Hochsaison (vorallem Dezember/Januar) besteht das Skigebiet nur aus vielen Leuten, Kunstschnee und schattigen Pisten.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

So, die Projekte Stand 2003 mal in ein Panorama eingebaut:

Bild
^^ Um die hochauflösende Version herunterzuladen, bitte aufs Bild klicken (2 MB, JPG Format).

Unterdessen hat man jedoch einges geändert. Vorallem der Bereich Engstlen/Schaftal und Tannalp/Bonistock soll meines Wissens anderst realisiert werden.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Wombat hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:1. Das Engelberger Pistenskigebiet bietet bis auf das Brunni nichts ausser schattige, enge Kunstschneeschläuche.
:kapierichnicht:
TITLIS hat geschrieben: Auf den Punkt der EUB zurück zu kommen, die Konzession läuft im 2013 für folgende Bahnen ab:
Woher hast Du den das. Ich komm da auf ganz andere Zahlen.
6 EUB Engelberg-Trübsee 2014
80 PB Trübsee-Stand 2008
80 PB Stand-Kl.Titlis (Rotair) 2012
2 KSB Engstlensee-Jochpass 2014
TITLIS hat geschrieben: 6 EUB Engelberg-Trübsee
80 PB Trübsee-Stand
80 PB Stand-Kl.Titlis (Rotair)
Bei der 6EUB kommt es wohl darauf an wie Störanfällig die ist. Warum soll man die ersetzten wenn die problemlos lauft? Daher werden die 3 Anlagen kaum erneuert. Da wird nur das gemacht was nötig ist um die Konzession zu verlängern.
TITLIS hat geschrieben: 2 KSB Engstlensee-Jochpass
Bekannter massen wird die ersetzt. Dazu hab ich hier meine Meinung schon kundgetan.
TITLIS hat geschrieben: Abgesehen von der Konzession ist es heutzutage sehr schwer viele Ersatzteile für Klemmen, Stützen etc. zu bekommen auch die Förderbänder in den Talstationen sind schwer zu bekommen.
Wer sagt den so was? Der Punkt ist der, das Doppelmayr entsprechende Lieferzeiten hat, weil sie nicht mehr alle Ersatzteile vorrätig haben und die erst hergestellt werden müssen. Dabei spielt auch eine Rolle wie viele baugleiche Anlagen noch existieren.

Da bin ich mit einigen Mitarbeitern der Titlis-Bahnen anderer Meinung. Ich habe oben schon ein Beispiel mit dem Föhnsturm gebracht! Die Verbindung Frutt-Hasliberg sehe ich für sehr gut, aber die Verbindung Frutt-Titlis sehe ich für schlecht da man:
TITLIS hat geschrieben: -Nur mit Liften und ein paar Skiwegen, also keine richtigen Pisten rüber kommt.
Stimmt nur teilweise. Die Titlisbahnen werden am Engstlensee kaum 2 Sessellifte hinstellen, wenn dass nur Skiewege sind. 8O
@ Wombat von wo hast du denn diese Zahlen ? :? Deine Zahlen sind deffinitiv falsch -> Quelle Titlisbahnen vom Direktor höchspersöhnlich das die Konzessionen, der aufgelisteten Bahnen, auslaufen werden. ( Die meisten Konzessionen wurden beim Einbau von neuen Steuerungen verlängert.

Die 6 EUB hat die Konzession sicherlich nicht erst im 1984 bekommen, denn da wurde diese eröffnet! Die 6er EUB ist nicht kleinanfällig, die Mitarbeiter nennen diese Bahn eine ,,Rumpelkiste"!
Die Konzessionen einer Bahn werden erteilt, bevor die Bahn steht das heisst es ist einem nicht erlaubt anzufangen zu bauen bevor man nicht eine Konzession hat dazu gibt es im www.seilbahn.net irgendwo Berichte dazu! Die Konzession der EUB bekammen die LGT (Luftseilbahn Gerschnialp-Trübsee) und LTKT (Luftseilbahn-Trübsee-Kl.Titlis) im Jahre 1982 laut meinem schlauen Titlis-Datenheft :wink: Die Rotair bekam diese 1990 und die Standbahn müsste 1987 gewesen sein! Im 2003 mussten die Konzessionen bei allen 3 Bahnen, da diese komplett neue Steuerungen bekamen erneuert werden und diese Konzession dauert bis 2013. Wie es bei der 2 KSB Engstlensee-Jochpass läuft ist mir eher nicht bekannt aber auch dies kann ich noch heraus finden.

In Sachen Skiwegen für das Projekt -> Ich meine damit nicht Skiwege wo du nur stossen musst, ich verstehe da auch das man bei Skiwegen nicht genug Platz hat wie auf einer grossen Piste sprich, es wird schmale Pisten geben.

@ Pilatus du hast es selber schon geschrieben dein Plan stimmt nicht mehr! Die 4 KSB auf den Graustock fällt deffinitiv weg, da man dort einen Skitunnel bauen müsste.

EDIT: @ Pilatus danke für die Karte :wink:
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Schon wieder so ein Fall, bei dem mir jegliches Verständnis für die Denkweise von manchen hier fehlt. Ständig wird gejammert, dass die Skigebiete zu klein sind und wenn diese nun verbunden werden sollen und damit eine Größe erreicht wird, die das Ganze interessant werden lässt, werden Argumente dagegen vorgebracht, die mir völlig aus der Luft gegriffen scheinen. Erstens ist dieses Tal alles andere als unberührt, wie man sehr gut an dem Stausee im Talgrund sehen kann. Zweitens ist der Titlis als Skigebiet bisher alles andere als interessant und würde stark von einer Erweiterung profitieren. Und wenn ich mir die Bilder von Melchsee-Frutt anschaue, dann sieht das auch äusserst langweilig aus. Es mag ja hier Einige geben, denen ein interessanter Lift ausreicht um ein Skigebiet toll zu finden, aber dem Großteil der Skifahrer geht es nicht darum, sondern um abwechslungsreiche Pisten und Vielfalt. Die Frage, was mit dem ganzen Geld passierte, das in den Betriebsjahren der Bahnen erwirtschaftet wurde und nun zum Ersatz derselbigen nicht mehr vorhanden ist, habe ich ja schon öfter z.B. im Alpenarena- und Zermatt-Topic gestellt, aber die Antworten waren nicht wirklich befriedigend.
Etwas mehr Mut zu Visionen und weniger Gejammer wäre doch zur Abwechslung mal ganz gut.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

thomasg hat geschrieben:... was mit dem ganzen Geld passierte, das in den Betriebsjahren der Bahnen erwirtschaftet wurde und nun zum Ersatz derselbigen nicht mehr vorhanden ist, habe ich ja schon öfter z.B. im ... Zermatt-Topic gestellt, ...
Ist Zermatt hier ein Verschreiber? Zermatt dürfte in den letzten Jahren nahezu Vorbild im investiven Bereich sein. Es ist beeindruckend, wie viele Millionen hier in den Ausbau der Beschneiung, den Lückenschluss im Liftnetz und die Erneuerung der Anlagen geflossen sind. Wir waren diesen Winter dort und beeindruckt, wie perfekt und modern der dortige Liftzirkus ist. Alle Verbindungen in beide Richtungen sind modern, leistungsstark und perfekt platziert. Man muss keine einzige Treppenstufe laufen. Früher war das anders - geändert hat sich's aufgrund vorbildlicher Investitionen.

Edit: Da diese Diskussion hier OT ist, habe ich sie ab dem folgenden Beitrag im Zermatt-Topic aufgenommen und dort fortgeführt.
Zuletzt geändert von Chasseral am 25.02.2008 - 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Aber trotzdem reicht das Geld anscheinend nicht, um eine PB (Stockhorn) oder EUB (Gant-Blauherd) zu ersetzen. Für ein Skigebiet mit diesen Skipass-Preisen schon sehr verwunderlich.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ich meine damit nicht Skiwege wo du nur stossen musst, ich verstehe da auch das man bei Skiwegen nicht genug Platz hat wie auf einer grossen Piste sprich, es wird schmale Pisten geben.
Pisten wo man schieben muss wird es sowieso nicht geben.

Und hast du dir mal das PDF mit allen Bahnen und Pisten angeschaut? Die Piste an der neuen Sesselbahn "Hohmad" wird die breiteste im ganzen Gebiet werden.

Das die Bahn Richtung Graustock wegfällt muss nicht sein, denn auch wenn der Skitunnel wegfällt sind dort schöne Hänge für Wiederholungsfahrten.

Die einzige "schlechte" Piste im Gebiet dürfte jene zwischen der Bergstation der 4-SBF "Tannalp" und der 4-SBF "Chriengen" sein. Das würfte mehr oder weniger ein Ziehweg sein und dem auf dem Bild oben gut sichtbaren Strassenverlauf entsprechen. Von der Steigung her dürfte man immernoch genug Tempo haben, dass es einem nicht langweilig wird.

Im Bereich Engstlen wurden ja die Planungen geändert. Dort will man ja jetzt vorzeitig die Bahn ersetzen und ganz an den See runter führen. Die Bahn ins Schaftal ist jetzt glaub ich auch als SBK geplant und soll mehr dem Talverlauf folgen.

Wenn ich die neue Karte bekommt, dann geh ich diese Saison nochmals auf die Frutt und mach ein 180° Panorama im Winter inkl. der Pisten. Dann sieht man wie das ganze werden soll. Meiner Meinung nach wird ein interessantes Gebiet erschlossen.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Ich kann mich mit dem ganzen Projekt nicht anfreunden. Ich finde Skigebietsverbindungen gut, wo sie sinnvoll sind, so z.B. zwischen Arosa und Lenzerheide.
Aber hier wird mit Hängen und Würgen eine Liaison erzwungen. Da wird ein ganzes Tal verschandelt, zusammen mit seinen einzigartigen Lebensräumen für Fauna und Flora. Und dies sag ich nicht wegen ein paar Sesselliftmasten. Um in dieser Karstlandschaft Pisten BAUEN zu können sind Sprengungen und grosse Geländekorrekturen möglich. Und wahnsinnig lange Abfahrten werden auch nicht neu erschlossen.
Wer wirklich von Engelberg zum Hasliberg oder umgekehrt wechseln will, und wieder zurück muss, der wird das häufige Fahren von Ziehwegen nicht umgehen können. Nicht verstehen kann ich das Argument, dass die Vorteile der einzelnen Skigebiete miteinander verknüpft und die Nachteile ausgehebelt werden. Schneesicherheit soll mit Sonnenhängen verknüpft werden? Wenn ich in Hasliberg wäre und die Schneesituation nicht so gut wäre aber in Engelberg schon, würde ich mir dann tatsächlich den ganzen, langen Weg antun, um dann am Jochpass oder am Titlis endlich Pisten mit guten Verhältnissen zu erreichen. :?:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ich weiss nicht wie ihr immer auf die Idee mit den Ziehwegen kommt! Da wirds nicht mehr Ziehwege geben, als in jedem anderen anständigen Skigebiet auch.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Jungfrau Zeitung:
Schneeparadies verzögert sich weiter
Verkehrskonzept liegt erst im August vor

Aufgrund «seilbahn- und lawinentechnischer» Mängel in der Planung der ersten Bauetappe des Schneeparadieses verzögert sich das Projekt um fünf Monate. Im August soll der Umweltverträglichkeitsbericht vorliegen und das Konzessionsgesuch eingereicht werden.

Ursprünglich sollten Anfang 2008 zwei Konzessionsgesuche für die erste Bauetappe des Schneeparadieses Hasliberg-Frutt-Titlis beim Bundesamt für Verkehr eingereicht werden (diese Zeitung berichtete). Nun kommt es zu Verzögerungen. Wie Albert Wyler, CEO der Titlisbahnen, gegenüber dieser Zeitung erklärte, werden Verkehrskonzept und Umweltverträglichkeitsbericht erst im August vorgestellt. Parallel dazu werden die Konzessionsgesuche für die neue Bahn von Engstlenalp ins Schaftal und die Versetzung der bestehenden Anlage Engstlenalp-Jochpass eingereicht. «Wir hatten die beiden Anlagen fertig geplant», so Wyler. Doch das Gutachten Ende Jahr habe ergeben, dass die Planung in Bezug auf Seilbahnen und Lawinen nicht den Ansprüchen genügte. «Die Um- und Neuplanungen können erst nach der Schneeschmelze vorgenommen werden», erklärt Wyler. Deshalb komme es nun zu Verzögerungen von fünf Monaten.

«Mit allen Mitteln bekämpfen»

Für die Titlisbahnen sei die Verzögerung nicht tragisch, wie Wyler betont. «Unser Zeitfahrplan war sehr ambitiös.» Zudem seien Anpassungen Bestandteil eines normalen Planungsprozesses. Durch die Neuplanung habe man zeitlich mehr Luft erhalten. Wyler rechnet aufgrund Einsprachen nicht vor 2011 mit dem Bau der beiden Lifte. Dass es zu Einsprachen kommen wird, ist für Hans Fritschi, Pro Natura Berner Oberland, absolut klar: «Wir werden das Projekt rechtlich mit allen Mitteln bekämpfen, wenn nötig bis vor das Bundesgericht.» Für Fritschi steht fest, dass es im Zusammenhang mit der «Kunstschneehölle», wie er das Schneeparadies bezeichnet, noch zu weiteren Verzögerungen kommen wird. «Das geht noch Jahre.»

Ökologie vernachlässigt

Der Pro-Natura-Vertreter geht davon aus, dass die fünfmonatige Verzögerung stark mit der mangelnden ökologischen Planung im Vorfeld zusammenhängt. «Für einen Umweltverträglichkeitsbericht muss man die Vegetation mindestens eine Saison lang beobachten», so Fritschi. Dafür hatte die Titlisbahn seiner Meinung nach letztes Jahr zu wenig Zeit. «Wenn es seriös gehen soll, braucht so ein Bericht Zeit.» Die Projektverantwortlichen planen, das Schneeparadies bis 2012 fertig zu stellen. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf bis zu 50 Millionen Franken.
Pilatus hat geschrieben:Ich weiss nicht wie ihr immer auf die Idee mit den Ziehwegen kommt!
Das mit dem Kartenlesen ist halt so eine Sache.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

piano hat geschrieben:Ich kann mich mit dem ganzen Projekt nicht anfreunden. Ich finde Skigebietsverbindungen gut, wo sie sinnvoll sind, so z.B. zwischen Arosa und Lenzerheide.
Aber hier wird mit Hängen und Würgen eine Liaison erzwungen. Da wird ein ganzes Tal verschandelt, zusammen mit seinen einzigartigen Lebensräumen für Fauna und Flora. Und dies sag ich nicht wegen ein paar Sesselliftmasten. Um in dieser Karstlandschaft Pisten BAUEN zu können sind Sprengungen und grosse Geländekorrekturen möglich. Und wahnsinnig lange Abfahrten werden auch nicht neu erschlossen.
Wer wirklich von Engelberg zum Hasliberg oder umgekehrt wechseln will, und wieder zurück muss, der wird das häufige Fahren von Ziehwegen nicht umgehen können. Nicht verstehen kann ich das Argument, dass die Vorteile der einzelnen Skigebiete miteinander verknüpft und die Nachteile ausgehebelt werden. Schneesicherheit soll mit Sonnenhängen verknüpft werden? Wenn ich in Hasliberg wäre und die Schneesituation nicht so gut wäre aber in Engelberg schon, würde ich mir dann tatsächlich den ganzen, langen Weg antun, um dann am Jochpass oder am Titlis endlich Pisten mit guten Verhältnissen zu erreichen. :?:
Dem gibts meiner Meinung nichts hinzuzufügen, bin ganz deiner Meinung obwohl ich wie schon mehrmals erwähnt, ein grosser Liftfan etc. bin ! :wink:
@ Pilatus in Sachen Pisten hast du da ein Plan wo, wie und was? Ich nehme mal an das du kein deffinitiver Plan hast, denn bis jetzt ist noch kein anständiger Plan, ausser deine ,,Annahme" von oben, im Internet aufgetaucht, da stimmt sicher eine Bahn auch nicht mehr.
Übrigens deine Aussage, das die Bahn am Graustock weg fallen sollte muss nicht sein, ist schon passiert, da wird deffinitiv keine Bahn hingestellt. Meine Quelle ist in dieser Sache sehr vertraulich und wahrscheinlich einer der besten (nein keine Mitarbeiter der Titlis-Bahnen).
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Der Plan wurde hier im Forum von mir mal zum Download angeboten (ich hatte diesen von den Projektverantwortlichen bekommen). Weder meine Behauptungen noch das Bild oben beruhen auf Spekulationen.
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Pilatus hat geschrieben:Der Plan wurde hier im Forum von mir mal zum Download angeboten (ich hatte diesen von den Projektverantwortlichen bekommen). Weder meine Behauptungen noch das Bild oben beruhen auf Spekulationen.
Dies glaube ich dir :wink: Nur wollte ich damit sagen das dein oben vorgestellter Plan nicht mehr ganz Aktuell ist, was du aber schon selbst geschrieben hast :) Aber eine Hilfe zum vorstellen ist dieser Plan schon :wink:

MFG TITLIS
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Vor ein paar Wochen wurde die Baueingabe zur beschneiung Engstlen - Jochpass und Jochpass - Jochstock gemacht. Hoffentlich haben sie diesmal alles Richtig gemacht. :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ja... An die Öffentlichkeit geht man mit dem gesammten neuen Projekt aber erst im Sommer... :daumendrueck:

Hab überigens beim letzten Fruttbesuch nochmals das ganze Gelände studiert. Vorallem im Bereicht Schaftal sieht das ganze im Winter sehr viel skigebietstauglicher aus! Also ich fänds wirklich Top.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Kann einer der Gebietskundigen mal auf einem Pano die vom Bundesgericht abgelehnte Piste einzeichnen und hier reinstellen?

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Bild

Die gestrichelte 2a
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Pilatus hat geschrieben:Bild

Die gestrichelte 2a
Die Piste könnte je nach dem wieder ins Gespräch kommen laut zisch.ch ! Hier der Text dazu:
«Pflanzenschutzgebiete und Jagdbanngebiete dürfen nicht mehr in touristischen Intensivnutzungsgebieten liegen.» Diese Forderung stellt die Nidwaldner FDP im Rahmen der Teilrevision des Kantonalen Richtplans.

Der Tourismus solle sich in der Titlis-Region voll entfalten dürfen. Würde dieser Forderung entsprochen, so wäre grundsätzlich auch die vom Bundesgericht verbotenen Sulzlipiste wieder ein Thema. Doch ob der Bund da mitspielt, ist fraglich
*ganzfestdaraufhoff*

Übrigens darf man erwähnen das der Zusammenschluss bezüglich der Finanzen etc. sehr den Hasliberg-Bergbahnen helfen würde, denn diese haben letzten Sommer rote Zahlen geschrieben! (obwohl ich gegen den Zusammenschluss bin)
Aber ich bin immer noch bei meiner Meinung -> Man soll es so bleiben lassen wie es ist und vielleicht mal in Sachen Freestylepark/Quarter-Halfpipes im Titlisgebiet über die Bücher gehen und das Angebot vergrössern, sowie zu allererst die relativ älteren Bahnanlagen mal im Laufe der Zeit ersetzten. Mich wundert vor allem das viele Einheimische gar kein grösseres Angebot haben wollen (von Engelberg!). Wer Sonne etc. haben will geht aufs Brunni, wer gerne viele Pisten hat geht auf die Titlis-Seite Skifahren! :wink: [/code]
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Aber wenn dann an die Piste keine vernünftige Beschäftigungsanlage hinkommt, dann braucht man die gar nicht zu bauen. Also wenn mann dann jedes Mal zum Trüebseehopper schieben muss und dann nur mit 2-3 Liftfahrten wieder zum Ausgangspunkt kommt... dann nein Danke.

Und mal ehrlich. Was der Titlis an Pisten bietet ist eigentlich für einen Ort mit einem Ruf wie Engelberg schon fast peinlich... Denn das Gebiet ist vorallem fürs Freeriden weltbekannt, wegen den Pisten muss man nicht dahin.

Drum bin ich seeehr für die Erweiterung.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Pilatus hat geschrieben:Denn das Gebiet ist vorallem fürs Freeriden weltbekannt,
Die Völkerwanderung am Laub hat mit Freeriden nicht mehr so viel zu tun. :wink:
Pilatus hat geschrieben: wegen den Pisten muss man nicht dahin.
Geschmäcker sind halt verschieden.

Zur 2a noch. Im Prinzip ist das Urteil vom Bundesgericht ein Witz. Das Gebiet wird ja von den Variantenfahrern die den Steinberg runter kommen tangiert. Also nützt ein solches Bauverbot für die Tiere nicht viel. 2 Ist es ja nicht verboten dort runter zu fahren. Bis jetzt war diese Variante nicht so bekannt. Aber in Zukunft, nach dem das durch die Medien gegangen ist, werden eher mehr Leute da runter fahren.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Dank an Pilatus für den Plan, nun weis ich worum es geht.

Zwei Aussagen finde ich allerdings merkwürdig.
Aber wenn dann an die Piste keine vernünftige Beschäftigungsanlage hinkommt, dann braucht man die gar nicht zu bauen. Also wenn mann dann jedes Mal zum Trüebseehopper schieben muss und dann nur mit 2-3 Liftfahrten wieder zum Ausgangspunkt kommt... dann nein Danke.
Ich kenne etliche Abfahrten wo man nachher wieder 3 Anlagen nehmen muss um wieder an den Start dieser Abfahrt zu kommen. Das ist nicht unbedingt ein Kriterium.
Und mal ehrlich. Was der Titlis an Pisten bietet ist eigentlich für einen Ort mit einem Ruf wie Engelberg schon fast peinlich... Denn das Gebiet ist vorallem fürs Freeriden weltbekannt, wegen den Pisten muss man nicht dahin.
Ein Grund mehrdas diese Piste gebaut werden sollte.

Das Schutzgebiet und das Urteil sind eigentlich auch nur ein schlechter Witz.
Ein Jagdbanngebiet mitten in einem Skigebiet und am Rande eines seht gut frequentierten Ausflugsgebietes ist wohl kaum im sinne der Tiere, wei es diesen dort recht wenig bringt.
Aber das ist wohl typisch schweizerisch. Am Rothorn in Zermatt sind gleich mehrere Bahnen und Pisten in der Naturschutzzone von nationaler Bedeutung. Nicht etwa weil illegal gebaut wurde, sonder weil mehr als 20 Jahre nach deren Erstellung der Anlagen willkürlich umgezont wurde.
Das es Zonen gibt wo nicht befahren werden dürfen befürworte ich sehr. Solche Zonen sind ja hier auch klar auf dem Pistenplan eingezeichnet. Die geplante Piste tangiert keine dieser Zonen.

Das Bundesgerichtsurteil ist der Witz schlechthin.
Laut den Lausanner Richtern wurde dem Schutz von Fauna und Flora zu wenig Gewicht beigemessen.
Die vom Verwaltungsgericht vorgenommene Interessenabwägung sei unzureichend: Dem Erhalt der Artenvielfalt habe es zu wenig Gewicht beigemessen, dafür den wirtschaftlichen Interessen einen zu grossen Stellenwert eingeräumt.
Nichts gegen das die eigentlichen Argumente vom Bundesgericht, da diese durchaus zutreffen können.
Wenn man aber so argumentiert ist das Urteil gesetzeswiedrig.
Bei dieser argumentation müsste das Bundesgericht den fall an die vordere Instanz zur Neubeurteilung zurückreichen.
Ein solcher Entscheid vom Bundesgericht wäre nur dfann gesetzesmässig gewesen wenn das Urteil gelautet hätte:
DEM SCHUTZ DER TIERE UND DER ARTENVIEWLFALT IST DAS GRÖSSERE GEWICHT BEIZUMESSEN ALS DEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSEN.
Das Urteil lautete aber bekanntlich anders und ist somit illegal.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ein Grund mehrdas diese Piste gebaut werden sollte.
Meine Meinung...!
Ich kenne etliche Abfahrten wo man nachher wieder 3 Anlagen nehmen muss um wieder an den Start dieser Abfahrt zu kommen. Das ist nicht unbedingt ein Kriterium.
Klar... Rothorn - Zermatt wär ein Beispiel :wink: . Aber die Abfahrt wäre von der Länge her nie in der Grössenordnung. Wäre sicher eine coole Wiederholungspiste, aber "Aufwand" - Ertrag würde einfach nicht so stimmen, wenn es keine eigene Bahn hätte. Dazu kommt das man unten sehr weit laufen/schieben müsste. Vor einigen Jahren war sogar noch ein SL - Projekt eingezeichnet. Damit hätte man wieder nach vorne zum Trüebseehopper kommen sollen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“