Neues in Les Arcs/Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Kann k2k nur zustimmen. Ich hab mal in Montchavin gewohnt. Ist etwas unterhalb von Les Coches. War ganz gut. Nur der lange Weg nach La Plagne selber war etwas blöd. Und man kommt halt nur mit Mühe mal nach Montalbert. Dafür ab diesem Jahr leicht nach Les Arcs. Und in Montchavin haben zumindest damals die Preise noch gestimmt. Dafür ist in Les Coches mehr abends los.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke, da kann ich immerhin etwas anfangen.
Ich dachte bislang, dass Plagne Centre so angegammelt sein soll. Bellecôte ist ja einige Jährchen jünger und liegt doch von allen Plagnes am zentralsten.
Montalbert Südwesthang? Wie soll das gehen? Das liegt doch total nordseitig?! Auf meiner Karte zumindest, aber da ist nur der obere 4 SB Fornelet noch drauf, der Ort selbst leider nicht.
Ich dachte bislang, dass Plagne Centre so angegammelt sein soll. Bellecôte ist ja einige Jährchen jünger und liegt doch von allen Plagnes am zentralsten.
Montalbert Südwesthang? Wie soll das gehen? Das liegt doch total nordseitig?! Auf meiner Karte zumindest, aber da ist nur der obere 4 SB Fornelet noch drauf, der Ort selbst leider nicht.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Naja, ist etwas grob eingeschätzt gewesen von mir. Ich hab keine Karte von der Gegend, kann mich also durchaus täuschen. Schnee hatte es in Montalbert im Ort selbst allerdings immer recht wenig - die Waldpisten oberhalb waren dagegen eigentlich immer gut fahrbar, problematischer war's dann meist wieder auf dem baumfreien Gelände um Fornelet herum.Marius hat geschrieben:Montalbert Südwesthang? Wie soll das gehen? Das liegt doch total nordseitig?! Auf meiner Karte zumindest, aber da ist nur der obere 4 SB Fornelet noch drauf, der Ort selbst leider nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Was meint ihr? Kann man Ostern noch nach Montalbert/Montchavin hinunter fahren? Wird die Les Arcs-Verbindung noch offen sein? Die Champagny-Talabfahrt wird wohl zu sein (keine Beschneiung, steil, Südlage). Wie ist denn Champagny als Wohnstandort zu bewerten? Die Lift von dort Richtung Roche de Mio sehen doch ganz flott aus (10 EUB, 3 x 6 KSB).
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Zu Champagny: War ich nie unten, bin immer nur bis zu den beiden 6KSBs gekommen. Auch die EUB kenne ich nicht.
Am Roche de Mio dürfte man relativ schnell sein - aber bis nach Les Arcs dürfte es sehr sehr lange dauern, da die direkte Abfahrt Roche de Mio - Les Coches via Inversens und Les Bauches praktisch unmöglich ist: Der Abschnitt Talstation Inversens - Les Bauches war immer gesperrt wenn ich da war.
Die Abfahrten nach Montchavin und Montalbert könnten mit etwas Glück zu Ostern noch gehen, wenn's ein einigermassen guter Winter wird. Drauf verlassen würd ich mich allerdings nicht.
Am Roche de Mio dürfte man relativ schnell sein - aber bis nach Les Arcs dürfte es sehr sehr lange dauern, da die direkte Abfahrt Roche de Mio - Les Coches via Inversens und Les Bauches praktisch unmöglich ist: Der Abschnitt Talstation Inversens - Les Bauches war immer gesperrt wenn ich da war.
Die Abfahrten nach Montchavin und Montalbert könnten mit etwas Glück zu Ostern noch gehen, wenn's ein einigermassen guter Winter wird. Drauf verlassen würd ich mich allerdings nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Davon würd ich mal sehr stark ausgehen. Der Vanoise Express liegt ja ein wenig oberhalb von Les Coches, und bis da hin gings eigentlich immer. Kritisch ist halt das Stück von Les Coches runter zur Talstation der 4KSB in Montchavin, da ist nicht mehr so viel Wald.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
War jemand von euch schon mal in Les Arcs? (@k2k: deine Eltern!
) Welche Station ist denn da empfehlenswert? Man kommt doch von Arc 1600/1800 nach Arc 2000 recht flott (und umgekehrt). Das ist jeweils ein Lift (Transarc bzw. Bois de l´Ours). Peisey-Vallandry wäre vielleicht wegen der direkten Lage am Vanoise-Express interessant.

- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Ich war zwei Jahre je eine Woche in Les Arcs. Gewohnt haben wir allerdings im Tal in Bourg St. Maurice, d.h. wir mussten immer die SSB benutzen. (Angeblich gibts sogar sowas wie ne Abfahrt hinunter ins Tal - aber das war jeweils schon März
Unser eigentlicher Einstiegspunkt jeden Morgen war also Arc 1600, meist haben wir gleich die 4KSB Cachette genommen und sind dann rüber nach Arc 1800 oder 2000...
Es stimmt, in Les Arcs kommt man eigentlich recht flott von Station zu Station. Zumindest was die drei "Haupt"-Stationen betrifft. Bis Pesei-Vallandry und zurück braucht man aber schon ein paar Lifte, wenn man in Arc 1600 startet.
Am meisten waren wir jedoch im Gebiet von Arc 2000, das ist einfach das beste und anspruchsvollste. Alleine von der Aiguille Rouge geht ein halbes Dutzend schwarze Pisten runter
Unbedingt auch machen: die lange Abfahrt von der Aiguille Rouge (3226 m) hinunter nach Villaroger (1200 m). Liegt nordseitig, ist also auch lange befahrbar...

Unser eigentlicher Einstiegspunkt jeden Morgen war also Arc 1600, meist haben wir gleich die 4KSB Cachette genommen und sind dann rüber nach Arc 1800 oder 2000...
Es stimmt, in Les Arcs kommt man eigentlich recht flott von Station zu Station. Zumindest was die drei "Haupt"-Stationen betrifft. Bis Pesei-Vallandry und zurück braucht man aber schon ein paar Lifte, wenn man in Arc 1600 startet.
Am meisten waren wir jedoch im Gebiet von Arc 2000, das ist einfach das beste und anspruchsvollste. Alleine von der Aiguille Rouge geht ein halbes Dutzend schwarze Pisten runter

Unbedingt auch machen: die lange Abfahrt von der Aiguille Rouge (3226 m) hinunter nach Villaroger (1200 m). Liegt nordseitig, ist also auch lange befahrbar...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@downhill: Thanx, für die Infos! Wo gabs denn die meisten Wartezeiten? Plagnettes, Aiguille Rouge, Bois de l´Ours (alt) wahrscheinlich? Siehst du eine reelle Chance, nach Villaroger bzw. Montalbert zu fahren, wenn man in Plagne bzw. Les Arcs wohnt? Müsste doch gehen, bei flotter Fahrweise und Zielstrebigkeit, oder?
Zu den Liften in La Plagne:
Bei Roman G. laufen die 4 SBs Colosses und Montalbert als fixgeklemmte. Laut meinen Infos und seinen Photos (!) sind das aber beide KSBs! Allerdings kennt er das Gebiet wie seine Westentasche, so einen Irrtum kann ich mir nicht erklären. Was sagt ihr?
Zu den Liften in La Plagne:
Bei Roman G. laufen die 4 SBs Colosses und Montalbert als fixgeklemmte. Laut meinen Infos und seinen Photos (!) sind das aber beide KSBs! Allerdings kennt er das Gebiet wie seine Westentasche, so einen Irrtum kann ich mir nicht erklären. Was sagt ihr?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Montalbert ist kuppelbar, Colosses bin ich im Moment nicht sicher, aber ich glaube auch der ist kuppelbar. Um endgültig sicher zu sein muss ich aber erst ein paar Fotos checken.
Nachtrag: Sind natürlich beide kuppelbar.
Nachtrag: Sind natürlich beide kuppelbar.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Die längsten Wartezeiten in Les Arcs (damals):Marius hat geschrieben:@downhill: Thanx, für die Infos! Wo gabs denn die meisten Wartezeiten? Plagnettes, Aiguille Rouge, Bois de l?Ours (alt) wahrscheinlich? Siehst du eine reelle Chance, nach Villaroger bzw. Montalbert zu fahren, wenn man in Plagne bzw. Les Arcs wohnt? Müsste doch gehen, bei flotter Fahrweise und Zielstrebigkeit, oder?
- 3SB Dou de l'Homme (schlimm! Im 2. Jahr dann allerdings durch TC du Varet ersetzt)
- 4KSB Plagnettes (~10 min)
- 3SB Bois de l'Ours (sind wir allerdings nie gefahren, wir haben abends immer die Comborcière benutzt, dort max. 10 min)
- PB Aiguille Rouge: max. 10 min, das ist aber ok.
Wenn die Verbindung nach La Plagne da ist, wird wohl auf jeden Fall ein neuer/zusätzlicher Lift von Pesei/Vallandry aus benötigt. Die 4KSB ist jetzt schon gut ausgelastet, den anderen Lift bin ich nie gefahren... was war das nochmal für einer? DSB oder 3SB glaub ich...
Was Villaroger/Montalbert betrifft:
Ich war noch nie in La Plagne. Ausgehend vom Liftplan würde ich sagen, wer z.B. in Plagne Centre wohnt und flott unterwegs ist, der müsste Aiguille Rouge - Villaroger und zurück eigentlich packen (wenn keine allzu großen Wartezeiten sind).
In Montalbert kenne ich die Liftanlagen nicht... aber es sieht schon verdammt weit aus. Könnte von Arc 1800 aus gerade noch gehen...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
In Peisey-Vallandry wurde zur Saison 2001/2002 die DSB und die 3 SB durch die 6 KSB Peisey (Leitner) ersetzt, die 3.000 p/h baggert. Es geht allerdings das Gerücht einer weiteren 6 KSB um, die entweder die überlastete 4 KSB Vallandry ersetzen soll oder in neuer Trasse zusätzlich kommen soll. Ich wäre für das letztere.
Die Wohnungen in Arc 1950 schauen super genial aus. Leider wahrscheinlich unwahrscheinlich teuer. Mal sehen...
Also wenn bei mir dieses Jahr eine Woche Skiurlaub rausspringt, dann immer wahrscheinlicher Paradiski!
Zu welcher Jahreszeit warst du denn in Les Arcs? 10 min an der 70 PB wäre echt super genial, wenn ich an die mind. 30 min am Cime de Caron denke.
Die Wohnungen in Arc 1950 schauen super genial aus. Leider wahrscheinlich unwahrscheinlich teuer. Mal sehen...
Also wenn bei mir dieses Jahr eine Woche Skiurlaub rausspringt, dann immer wahrscheinlicher Paradiski!
Zu welcher Jahreszeit warst du denn in Les Arcs? 10 min an der 70 PB wäre echt super genial, wenn ich an die mind. 30 min am Cime de Caron denke.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Ich war dort Mitte März. Also irgendwann zwischen Fasching und Ostern. Wie gesagt, die Wartezeiten gingen eigentlich. Vor allem im zweiten Jahr hab ich mich gewundert, daß die Wartezeiten an der PB nicht größer waren - die EUB Varet schaufelt ja doch einiges rauf. War übrigens 98/99 dort - ich hoffe das hat sich nicht verschlimmert in der Zeit. Abfahrten waren jeweils alle in Les Arcs befahrbar bis auf die zur Mittelstation des Funiculaire Arc-en-Ciel (sind wir trotzdem runter
) und im 2. Jahr de schwarze Abfahrt "Droset" in Arc 2000.

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Die Kabinen sind angekommen in La Plagne, sehe:
http://www.paradiski.com/gb/galerie.htm
(Entschuldigung: Leider kan ich die Deutsche sprache nur gut lesen weil ich aus den Neiderlanden komme. In richtiges Deutsch schreiben ist sehr schwer fur mich.
)
http://www.paradiski.com/gb/galerie.htm
(Entschuldigung: Leider kan ich die Deutsche sprache nur gut lesen weil ich aus den Neiderlanden komme. In richtiges Deutsch schreiben ist sehr schwer fur mich.

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn die von der oberen Etage ein-oder aussteigen tropft es denen darunter aufs Hirn. Dass wurde in Samnaun mit den versetzten Türen besser gelöst.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Langsam wird klar, wie sich die SAP den Skifahrerfluss Plagne-Arcs vorstellt:
Zur Entlastung der 4 KSB Arpette sollen die Leute via 6 EUB bzw. 6 KSB auf den Roche de Mio und via Pisten "Clapet" (entlang der 4 SB Inversens) und "Crozats" nach Les Bauches abfahren und von dort durch die Lärchenwälder zur Station Vanoise Express. Dies wird möglich durch massive Geländekorrekturen am Beginn der "Crozats" die dadurch zu einer roten Piste herabgestuft wird. Laut Roman G. wird die Piste nach der "Rémodellage" auch gegen Lawinen geschützt sein. Der Haken an der Sache scheint nur der recht flache Ziehweg Les Bauches - Vanoise Express zu sein. Wie flach bzw. wie lang ist der wirklich? Wer von euch kennt ihn? Alternativ könnte man die DSBs Bauches und Carroley nehmen und normal nach Les Coches abfahren. Wenn der Ziehweg nicht zu flach ist, finde ich die Lösung egtl. i.O. in Mottaret hat man ja auch mit der "l´Ours" einen nett-langen Zieher am Schluss. Nach einer langen Abfahrt vom Roche de Mio macht ein nicht so anstrengender Zieher mir nicht so viel aus, das ist doch das schöne am Flächenskifahren, diese Abwechslung. Auf der Abfahrt nach St. Martin gibt es doch auch sehr viele Ziehwegpassagen und trotzdem ist das eine super nette Abfahrt.
Zur Entlastung der 4 KSB Arpette sollen die Leute via 6 EUB bzw. 6 KSB auf den Roche de Mio und via Pisten "Clapet" (entlang der 4 SB Inversens) und "Crozats" nach Les Bauches abfahren und von dort durch die Lärchenwälder zur Station Vanoise Express. Dies wird möglich durch massive Geländekorrekturen am Beginn der "Crozats" die dadurch zu einer roten Piste herabgestuft wird. Laut Roman G. wird die Piste nach der "Rémodellage" auch gegen Lawinen geschützt sein. Der Haken an der Sache scheint nur der recht flache Ziehweg Les Bauches - Vanoise Express zu sein. Wie flach bzw. wie lang ist der wirklich? Wer von euch kennt ihn? Alternativ könnte man die DSBs Bauches und Carroley nehmen und normal nach Les Coches abfahren. Wenn der Ziehweg nicht zu flach ist, finde ich die Lösung egtl. i.O. in Mottaret hat man ja auch mit der "l´Ours" einen nett-langen Zieher am Schluss. Nach einer langen Abfahrt vom Roche de Mio macht ein nicht so anstrengender Zieher mir nicht so viel aus, das ist doch das schöne am Flächenskifahren, diese Abwechslung. Auf der Abfahrt nach St. Martin gibt es doch auch sehr viele Ziehwegpassagen und trotzdem ist das eine super nette Abfahrt.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Ich war 1995 in La Plagne. Wir sind damals auch mal die Abfahrt von Les Bauches Richtung Montchavin gefahren. Kann mich noch gut dran erinnern. Das war ein einziger flacher Ziehweg. Der Snowboarder, den wir damals dabei hatten hat dort ganz schön geflucht! Aber vielleicht wurde da ja was umgebaut...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das wär ne Idee!
Wie "schlimm" ist er denn? Schieben? Oder einfach nur flach und mit langen Skiern haut´ schon, wie an der "l´Ours" in Mottaret?
Zweite Idee:
die uralten Poma-DSBs von 1978 Bauches und Carroley durch eine 6 KSB meinetwegen mit Mittelstation ersetzen.
Aber das wird wohl noch dauern...
Wie "schlimm" ist er denn? Schieben? Oder einfach nur flach und mit langen Skiern haut´ schon, wie an der "l´Ours" in Mottaret?
Zweite Idee:
die uralten Poma-DSBs von 1978 Bauches und Carroley durch eine 6 KSB meinetwegen mit Mittelstation ersetzen.
Aber das wird wohl noch dauern...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also ich kenn nur den Weg vom Talschluss bis nach Les Bauches - "Wilder Ski", nicht im Pistenplan drin. Und den Weg konnte man schon fahren ohne allzu viel anzuschieben. Ich hatte aber auch top präparierte Ski. Als Boarder kannst aber abschnallen und zu Fuss gehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)