Seite 6 von 10
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 01.05.2008 - 10:37
von Skikaiser
Der SL Panoramalift in Sölden am Tiefenbachferner ist im letzten Stück auch brutal steil.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 01.05.2008 - 15:54
von schmittenfahrer
In Zell am See gab es mal den Ebenberglift. Er führte vom Zentrum bis zur Ebenbergalm. Der war ziemlich steil, es gab -wenn ich mich richtig erinnere- auch mal einen tödlichen Unfall. Ich selber bin nie mit dem Lift gafahren, weil der schon vor ein paar Jahren durch eine DSB ersetzt wurde und ich damals noch zu klein war.
Weiß jemand von euch zufällig die technischen Daten bzw. die Steigung
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 02.05.2008 - 19:18
von schifreak
Hi, der war ca. 630 m lang und hatte 260 H.M. würd mal sagen fast wie der alte Garland am Brauneck. Ausstieg direkt neben der Ebenbergalm, Umlenkscheibe dahinter im Wald. Konnt man sehen von der Penison wo ma mal 2 Wochen warn. Bin diese Strecke mal zu fuß ( sommer ) raufgegangen-- ganz schön steil.
Der steilste Lift wo ich heuer gefahrn bin -- der Gratlift in Rauris... der war unten relativ flach-- machte eine Volbremsung und ich war weiter als der Lift. Wollt den Bügel wieder in Position bringen-- da fuhr er plötzlich los, und ich hatte den Bügel vorn am Arm... ich dachte er reißt mir den Arm raus. Also die Steigung hätt ich so net gschafft... zum Glück konnt ich ihn noch fangen...sonst hätt ich im Pflug die Liftspur runterfahrn müssen. er geht unten gleich sehr steil los, dann kommt n ebenes Stück und dann nur noch steil ... mit Kurzbügel und Liftomat 2000 .
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 03.05.2008 - 18:12
von schmittenfahrer
danke für die Info!
Die Schneise ist ja immer noch zu sehen- ich werde mal versuchen, ob ich mehr vergleiche zu anderen Liften finden kann
.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 03.05.2008 - 21:27
von schifreak
Hi Bitteschön -- gern geschehn.
Nochwas wegs Rauris / Gratlift -- auf 1000 m Länge 330 H.M. ... schon ganz schön. Der untere Schlepper ( Jackalm Doppellift) auf 1450 m Länge 300 H:M. total harmlos gegen den Gratlift.
Auf der gegenüberliegenden Seite von Rauris gabs mal einen Rainberg- Schlepper, der hatte auf ca. 850 m Länge 280 H.M. Den hab ich aber nur mal im Sommer gesehn.
Im übrigen, Schmittenhöhe -- der Kettinglift iss auch net von schlechten Eltern.Die Daten vom alten DM Lift waren auf 738 m Länge 287 HM. Dann baute man den Lift als ``de pretis `` Kurvenlift um -- schätze die Trasse iss vielleicht a weng entschärft aber nur unwesentlich länger. Der Höhenunterschied iss mit Sicherheit genauso wie früher. Do hängst drinn ...
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 04.05.2008 - 12:26
von schmittenfahrer
Den Kettinglift fahre ich immer wieder gerne
. Da ist fast nie jemand drinnen. Der hat schließlich, wenn ich mich recht erinnere, ca. 58% Steigung. (Wenn ich falsch liege, bitte verbessern).
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 05.05.2008 - 19:09
von schifreak
Hi, das kann schon hinkommen, sooo genau schau ich da gar net ... hier iss er --
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 06.05.2008 - 15:20
von schmittenfahrer
Unten am Liftheisl steht das Schild. Aber wie gesaggt: ich liebe diesen Lift.
Kennt jemand von euch noch den alten Hochmaislift auf der schmitten? Der war zwar nicht sonderlich steil, aber ich weiss noch, dass er mich jedes mal, wo er über so einen Forstweg ging, etwas hochgehoben hat
. Unerfahrene Skifahrer hats da bestimmt auch öfter rausgehauen
.
Aber dann wurde er durch die 6KSB Hochmaisbahn ersetzt
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 06.05.2008 - 16:22
von peppY
So wie der Gratlift obene ist auch der Höniglift in Berwang. Kurzbügel, schnell und steil! Zuerst gehts an der HP vorbei, dann komtt ein schild und dahinter geht es steil in den wald. Der is so steil das man garnet weit nach vorne schauen kann , was da als nächstes kommt.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 06.05.2008 - 21:28
von Rotti
in Gaissau-Hintersee gibts auch einen: anzenberg heißt der.
Der ist sauschnell (damit schwer zum Einsteigen), immer viel los, und des letzte Stück ist wahnsinnig steil!
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 06.05.2008 - 21:52
von schifreak
Also den Hochmaislift kannte ich noch, und auch den Höniglift. Der war wirklich hammermässig, der Hochmais war nur lang im Wald. Aber der Hönig hatts in sich.
Aber ich kann mich noch an ein paar nicht sehr kinderfreundliche Lifte erinnern, -- da hätt ma mal den alten Garland Schlepplift in Lenggries, der war früher ein Doppelschlepper, später wurden Teller eingehängt. 560 m Länge auf 230 m H.U. Dann am Spitzing, Roßkopf Tellerlift, Brecherspitz und Freudenreichlifte, -- in Garmisch die beiden Längenfelderlifte( Tellerlifte) , wobei der 1 er mit 800 m Länge 280 HM aufweiste. Und der andere bei 350 m Länge ca. 140 HM. Der 1 er hatte ein Zusteige, wie heut die DSB auch.
Dann in Wagrain, Spezial Lifte am Wagrainer Haus , Koglalmlift und Saukarkopflift. ( eigentlich Muldenlift mit Kurve - beide Diesel). Heute ersetzt durch -- Koglalm als PB, und -- Mulde durch Skydancersessel ( KSB mit weißen Bubblesessel) . Die eigentliche Koglalmstrecke iss heute LSAP, die PB fährt zur Flying Mozart, schon allein wegs Material- und Gästetransporte zum Wagrainer haus. Deswegen auch Umbau als PB.
Dann -- ein sehr steiler Stemag Lift war früher in Aschau / Spertental. Am Ende der Schwarzkogelpiste. Ca. 170 HM auf 440 m Länge. Und langsam wie alle Produkte dieser Firma. Nee, da reicht eine, -- allerhöchstens 2 Fahrten.
Noch eins zu Kirchberg / Kitzbühel, also früher -- ganz früher war nur die Maierl 1 Bahn als Zubringer -- und die beiden Schlepplifte Obwiesen und Krien. Da warn eigentlich nie viel Leut -- ideal als Zubringer von den Schiabfahrten Pengelstein und Brunn.( Anm. Schibus Schirast - Obwisen war nur ne ganz kurze Fahrt, aber man mußte zum Lift aufsteigen)
Der Obwiesenlift war 772 m / 222 HM, dann der steile Krien 385 m lang, und 130 m lang. Dann konnte man sich a weng in der Maierl II DSB ausruhen, und die dritte Sektion mit dem Fleckhochalmlift ersetzen. 753 m Länge, 285 HM.
Früher als es die Maierl II und III noch nicht gab, konnte man den Fleckhochalmlift nur per Oxalmlift erreichen.( Fußweg ca. 20 Min ab Maierl 1 Bergstation) Der hatte 330 HM auf 853 m Länge. Aufgrund der starken Steigung, und die schwarze Piste wurde dort oben eine Zusteige eingerichtet, da war der Lift nacher nimmer so steil. Die Talstation von diesem Lift steht heut noch, der Lift wurde aber schon längst abgebaut. Noch ein ( ehemaliger) steiler Lift in Kitzbühel, der Hartkaser II am Pass Thurn, der war ca. 300 m länger als der heutige 8 er Sessel. Und war sehr wenig befahren. Der ruhigste Lift am Pass Thurn. Steil war auch der Talsen-Schlepplift ( Jochberg - heut 4 KSB ).
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 06.05.2008 - 23:08
von Huppi
schifreak hat geschrieben:
Aber ich kann mich noch an ein paar nicht sehr kinderfreundliche Lifte erinnern, -- da hätt ma mal den alten Garland Schlepplift in Lenggries, der war früher ein Doppelschlepper, später wurden Teller eingehängt. 560 m Länge auf 230 m H.U.
Ja der war richtig Steil. Rote Linie = ehemalige Trasse. Die Talstation befand sich hinter den Bäumen. Bis vor ein paar Jahren stand sogar noch das Lifthäuschen (vielleicht steht es immer noch)
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 07.05.2008 - 11:39
von peppY
Den kann man auch gut mit dem höniglift verrgleichen, von der trasse her. erst recht flach dann mordsteil und zum austeigen wieder en bissl flacher, trozdem Brutal! Schade das der so übelst im wald ist in Berwang, den hätte ich gerne mal in der totalen abgelichtet.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 07.05.2008 - 18:54
von jens.f
Der schlimmste Schlepper, den ich je gefahren bin, war nicht in den Alpen sondern der Ahornbühl Schlepper am Feldberg.
Kurz die Daten:
Höhendifferenz: 435 m
Streckenlänge: 1450 m
Also: Lang und Steil
Dazu kommt noch:
a) Der Schlepper ging mitten durch den Wald - beim Rausfallen hat man echte Probleme
b) "Stufen":
An 2 oder 2 Stellen kreuzt ein "Waldweg" die Schleppertrasse, so daß man er 45 Grad steigung und dann auf einmal ein gerades stück hatte.
c) Oftmals schlechter schnee / vereißte Piste.
Der schlepper war ausdrücklich nur für "erfahre Skifahrer" zugelassen und für Snowboard, Monoski. usw sogar BAULICH gesperrt:
Im Eingang war ein Bügel in der Mitte der zufahrt, um den man mit den Skiern "rumfahren" mußte - Snowboards paßten so nicht durch.
Zu Glück wurder der Schlepper letztes Jahr stillgelegt und durch einen 4er Sessel ersetzt...
Fotos:
http://lost-ropeways.de/german/page_Ahornbu_ehl.html
Gruß, Jens
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 17.05.2008 - 22:17
von münchner
Tribal hat geschrieben:Ja der war richtig Steil. Rote Linie = ehemalige Trasse. Die Talstation befand sich hinter den Bäumen. Bis vor ein paar Jahren stand sogar noch das Lifthäuschen (vielleicht steht es immer noch)
Seit wann gibt es den SL nicht mehr?
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 18.05.2008 - 14:06
von Huppi
münchner hat geschrieben:Tribal hat geschrieben:Ja der war richtig Steil. Rote Linie = ehemalige Trasse. Die Talstation befand sich hinter den Bäumen. Bis vor ein paar Jahren stand sogar noch das Lifthäuschen (vielleicht steht es immer noch)
Seit wann gibt es den SL nicht mehr?
Seit 1991.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 07.12.2009 - 23:33
von vovo
Noch ein steiler SL (und mein Lieblingslift) war der gute, alte Reiteralmlift II, der 1991 auf gleicher Trasse von einer 4KSB ersetzt wurde. Gleich nach dem Einstieg (bis 1989 mit Liftomat/ Kurzbügler) ging es einen ziemlichen Steilhang rauf - bei einem Sturz rutschte man wieder zum Einstieg zurück . Kann mich erinnern, dass es da oft welche geschmissen hat. Weiter oben ging es dann auch noch mal steil hoch, bis der Lift dann von oben gesehen rechts der Piste aus dem Wald herauskam.
Auch sehr steil war der Gumpenberglift (oder Knapplhoflift I) am Hauser Kaibling - 1996 durch eine 4KSB auf gleicher Trasse ersetzt. (Die untere, erste Sektion). Gleich nach dem Einstieg ging es voll ab - heute schwebt man wie bei Reiteralmlift II mit dem Sessel drüber. Weiter oben im Wald gab es beim Gumpenberglift dann nochmal ein sausteiles Stück, wo ich mal 1995 rausgeflogen bin.
Ach ja - ein dritter fällt mir auch noch ein - der Gundlift in Oberjoch. Bin den nur einmal 1990 gefahren - aber den Steilhang vorm Ausstieg werde ich nie vergessen! Kein Mensch kann sich mehr vorstellen, dass dort bis 2001 mal ein SL verlaufen ist.
Und der immer noch "lebende" Buronlift II in Wertach im Allgäu hat es auch vierdient, hier Erwähnung zu finden:
http://www.alpinforum.com/forum/downloa ... &mode=view
http://www.alpinforum.com/forum/downloa ... &mode=view
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 08.12.2009 - 21:10
von mark13
Jo der Schlepper am Feldberg gehört betimmt zu den top10 XD
Ich hatte wahnsinnig angst da raus zu fallen (vor ca 3.Jahren)
Wenn du da raus fällst ..Ich mag gar nicht erst dran denken...
Der hatte auch seine 46-50 % steigung
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 08.12.2009 - 21:15
von Seilbahnjunkie
Muss wohl etwas länger her sein, die Rothausbahn geht jetzt in ihre 4. Saison.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 10.12.2009 - 08:15
von doppel-mayer
Der Steinlingalmlift (Kurzbügler) an der Kampenwand ist in der oberen Hälfte sicherlich auch den hier aufgelisteten Kandidaten zuzurechnen. Bin den mal so um 2000 gefahren.
Am Glungezer gibt es oben auch noch so einen - ich weiß den Namen nicht mehr - dort sollte man auch niemals rausfallen!
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 10.12.2009 - 12:48
von baeckerbursch
Es wird nicht lange dauern dan is wohl jeder schlepper hier aufgeführt - denn inzwischen können ja das nur noch die wenigsten.
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 10.12.2009 - 17:18
von Latemar
Einer der schlimmsten Schlepper war auch in Bad Kleinkirchheim.
Heißt heute Strohsackbahn. Den ist man nur einmal täglich gefahren und war immer froh, dass man heil oben war. Besonders den Anfang habe ich höllisch steil in Erinnerung, da sind die Leute immer wieder bis ins Lifthaus gerutscht. Trügt mich da meine Erinnerung?
Für uns Kinder war auch der obere lange Schlepper in Achenkirch ein Alptraum, da der stückweise recht hängend war (heute 6KSB).
Gruß!
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 10.12.2009 - 17:32
von darkstar
baeckerbursch hat geschrieben:Es wird nicht lange dauern dan is wohl jeder schlepper hier aufgeführt - denn inzwischen können ja das nur noch die wenigsten.
Hat eigentlich jemand zufällig Bilder vom Gamsleiten 2, bevor die DSB gebaut wurde?
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
Verfasst: 10.12.2009 - 19:52
von Klosterwappen
Am Naßfeld gab es auch einen kurzen Schlepper von der Bergstation der 4er Sesselbahn zum Start der FIS-Abfahrt.
Der war auch höllisch steil und gab es dort vor etwa 15 Jahren einen schweren Unfall, woraufhin er auf einen tellerlift umgebaut wurde.
Keine Ahnung, wie es heute dort aussieht.