

nicht

ich denke sowas rentiert sich dann vor allem in Gebieten die eine sehr sehr lange Saison haben UND dann noch keine starke eigene Gastronomie am Berg UND eine starke Sommersaison.B) Rentiert sich das Ganze wirklich (nicht mal Halbjahresbetrieb)?
Warum sollte sich das nicht rentieren? Schließlich gibt es auch eine große Anzahl an Hütten / Restaurants im Skigebiet, die nur während der Wintersaison geöffnet haben. Bei denen klappts doch offensichtlich auch.Af hat geschrieben: Aber es wird sich nicht lohnen...wozu auch? Wintersaison jeweils von 8.30 bis 16.00 Uhr am Berg?? Dazu kein leichter Zufahrtsweg...somit scheidet das schon mal aus.
Da ^ kann ich nur beipflichten!deere7710 hat geschrieben:aber mal ehrlich: muss denn überall dieses zeug verkauft werden bzw. kaufbar sein ?
Wobei die Qualität und der Geschmack(sofern man davon reden will) wahrscheinlich besser wäre, als in den meisten SB-Restaurants...philipp23 hat geschrieben:Dann müss ma halt ne gut ausgebaute Straße auf die Alm baun, damit der McD mit seinem Sattelschlepper rauffahrn kann![]()
Das gute an den ganzen Problemen, die sich ergeben würden, ist, dass somit der McD im Skigebiet doch recht unwahrscheinlich is... *freu*
McD und BK betreiben nur die wenigsten Lokale selber sondern gehen in der Regle Franchisingverträge mit einem Subunternehmer ein. Das kann dann sehr wohl ein Einheimischer sein.Jens hat geschrieben:C) Würde es von den zustädnigen Gemeindegremien überhaupt genehmigt einen "Fremden" was vom Kuchen abhaben zu lassen?
dann können sich wieder ein paar Leute aus dem Forum unter den Niederhalter des Sessellifts legenstarli hat geschrieben:Ich würde mir mehr Hotdog-Stände an Talstationen von EUBs oder SBs wünschen .. so wie in Imst .. Hotdog kaufen, in den Sessel setzen und gemütlich beim Rauffahren essen....
Was meinst Du wo die Gewinne von McD und BK hauptsächlich entstehen, sicher nicht dort wo die Restaurants sind.GMD hat geschrieben:McD und BK betreiben nur die wenigsten Lokale selber sondern gehen in der Regle Franchisingverträge mit einem Subunternehmer ein. Das kann dann sehr wohl ein Einheimischer sein.Jens hat geschrieben:C) Würde es von den zustädnigen Gemeindegremien überhaupt genehmigt einen "Fremden" was vom Kuchen abhaben zu lassen?
bin ich, merkt man das ?Wiede hat geschrieben:Da ^ kann ich nur beipflichten!deere7710 hat geschrieben:aber mal ehrlich: muss denn überall dieses zeug verkauft werden bzw. kaufbar sein ?
Mal was anderes:
bist Du John Deere-Fahrer / -Fan (wegen Deines User-Namens) ?
Dachte ich es mir doch...deere7710 hat geschrieben:bin ich, merkt man das ?Wiede hat geschrieben:Da ^ kann ich nur beipflichten!deere7710 hat geschrieben:aber mal ehrlich: muss denn überall dieses zeug verkauft werden bzw. kaufbar sein ?
Mal was anderes:
bist Du John Deere-Fahrer / -Fan (wegen Deines User-Namens) ?
Tja, man rüstet sich für die Ski-WM. Bode Miller und Lindsey Kildow brauchen schliesslich Nahrhaftes um ihr Renngewicht halten zu könnenGarmisch-Partenkirchen wird langsam aber sicher die Fastfood-Nr. 1 unter den "Skiorten