Seite 6 von 18

Verfasst: 15.11.2004 - 19:52
von Seilbahnfreund
lanschi hat geschrieben:
„80 Meter wurden wir abgeseilt.“
Ich dachte der maximale Bodenabstand bei einer EUB ist 60 m :gruebel: Übertreibt da schon wieder jemand?!
Laut SI-Bericht vom November 2003 beträgt der höchste Bodenabstand 85 Meter bei der Bahn.

Gruß Thomas

Verfasst: 15.11.2004 - 19:52
von k2k
Den Bildern nach zu urteilen, hat's ja das Seil auf der Strecke zerfetzt, und nicht etwa aus der Verankerung gerissen oder so. Das ist schon sehr krass!

Verfasst: 15.11.2004 - 19:56
von d-florian
schaut das bild mit der stütze nur so komisch aus oder ist das fundament wirklich in mitleidenschaft gezogen worden?!!

Verfasst: 15.11.2004 - 19:59
von Oz
Es gibt 2 mögliche Gründe für den Seilriss:

1) Entweder wurd da etwas falsch dimensioniert oder nicht korrekt montiert. In diesem Fall ist der Verantwortliche dafür zur Rechenschaft zu ziehen.

2) Es herrschte einfach 'höhere Gewalt', eine unvorhersehbare Schwachstelle, die trotz aller Sicherheitsbestimmungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen unbemerkt bleibt. In diesem Fall müssen auch die Juristen endlich mal einsehen, dass es nicht für alles einen Schuldigen geben kann.

Noch eine Anmerkung: Die versuchte Vertuschung der abgestürzten Gondel finde ich ebenfalls eine Sauerei, genauso, dass das Skigebiet nicht spätestens nach dem Seilriss gesperrt wurde, damit Schaulustige nicht die Rettungsarbeiten behindern oder selbst in Gefahr geraten.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:00
von Tyrolens
Petz hat geschrieben: Warum man den Hilfsantrieb nicht aktivieren konnte ist mir ein Rätsel denn wenn, wie in Berichten erwähnt das abgerissene Seil auf einer zweiten Gondel noch hing hätte man die Reste abschneiden können und den Hilfsantrieb in Gang setzen.
Das Seil abzuschneiden ist ja auch nicht gerade einfach. Zuerst neu klemmen, dann abspannen, dann duchsägen. Trotzdem wär´s abstrakt gesehen die beste Lösung. Im Notbetrieb (übrigens auch über Funk möglich) hätte die Evakuierung 30 Min gedauert.

In den Nachrichten wurde ein Vertreter der Firma Doppelmayr befragt. Selten, dass ich ein derart ehrliches Interview gehört habe. Er meint nämlich auch, dass man eh noch Glück hatte, dass das Seil nicht eine besetzte Gondel zum Absturz gebracht hat.

Jetzt ist jedenfalls das Verkehrsministerium am Zug. Die werden die Sache begutachten. Die haben eh schon Erfahrung darin. Immerhin haben die der Bahn auch die Betriebsgenehmigun erteilt. :lol:

Verfasst: 15.11.2004 - 20:04
von Tyrolens
Oz hat geschrieben:2) Es herrschte einfach 'höhere Gewalt', eine unvorhersehbare Schwachstelle, die trotz aller Sicherheitsbestimmungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen unbemerkt bleibt. In diesem Fall müssen auch die Juristen endlich mal einsehen, dass es nicht für alles einen Schuldigen geben kann.
.
Höhere Gewalt kann ich mir in diesem Zusammenhang nur vorstellen, wenn außerordentliches Wetter geherrscht hätte. Also z.B. noch nie dagewesener Eisregen, usw.

Aber eine unvorhersehbare Schwachstelle kann es auch technischer Sicht eigentlich nicht geben. Seilbahnen und vor allem deren Seile sind dermaßen kontrolliert und reglementiert, da kann nix unvorhersehbares geschehen. Wenn, dann wurde irgendwo geschlampt.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:05
von derderimmadieletzteGondln
d-florian hat geschrieben:kann das ganze wer aufnehmen und hier im forum posten denn ich weiß net wo ich das schaun soll?! :twisted:
Wenn es jemand für euch aufzeichnet, würde ich es auf meinen Server stellen und hier posten!

Findet sich wer der die Möglichkeit hat?

Verfasst: 15.11.2004 - 20:05
von HCl
Tyrolens hat geschrieben: Jetzt ist jedenfalls das Verkehrsministerium am Zug. Die werden die Sache begutachten. Die haben eh schon Erfahrung darin. Immerhin haben die der Bahn auch die Betriebsgenehmigun erteilt. :lol:
Na ob das so positiv ist... In dem Ministerium weiß die Linke nicht was die Rechte tut. Die können sich seit Jahrzehnten nicht einmal auf standardisierte Zulassung für Eisenbahnfahrzeuge einigen. Jede Type bekommt quasi eine Einzelgenehmigung. Wenn jetzt wieder die Sicherheitshysteriker die Oberhand bekommen (Stichwort Kaprun - was da alles an Unsinnigkeiten für Tunnelbauten gekommen ist), dann werden Betriebsgenehmigungen in Zukunft bald nur mehr nach einjähriger Bearbeitungszeit erteilt.

@tyrolens: Außergeöhnliche Wetterbedingungen? Die hat's am Rettenbachferner quasi immer.
Wie ist eigentlich im Vergleich dazu die Bahn auf dem Tiefenbachferner konstruiert? Zumindest ist die nicht derartig windexponiert, aber vom System her dürfte sie ja ziemlich ähnlich sein.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:07
von HEHE
derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:
d-florian hat geschrieben:kann das ganze wer aufnehmen und hier im forum posten denn ich weiß net wo ich das schaun soll?! :twisted:
Wenn es jemand für euch aufzeichnet, würde ich es auf meinen Server stellen und hier posten!

Findet sich wer der die Möglichkeit hat?
ich muss meine tv karte sauber einrichten dann kann ichs vielleicht aufnehmen

Verfasst: 15.11.2004 - 20:10
von d-florian
@oz! genau das hab ich auf der letzten seite schon geschrieben was den materialfehler angehnt! da das seil anscheind auch nicht aus der verankerung gerissen wurde kann hier auch keine fehlmontage vorliegen würd ich sagen! höchstens eine falsche dimensionierung in verbindung mit höheren gewalten wie du es so schön ausgedrückt hast und das triftt hier denk ich dann zu oder was meint ihr?!
aber was ich mich die ganze zeit frage ist warum die bahn schon so früh stehn geblieben ist obwohl das steuerkabel noch nicht gerissen war oder stand schon fest was mit der bahn ist als sie stehn blieb?! ...

Verfasst: 15.11.2004 - 20:11
von HEHE
Hier noch Bilder des Tele Züri

Verfasst: 15.11.2004 - 20:13
von HCl
@d-florian: Stimmt, ohne Grund bleibt die Bahn ja nicht stehen, da muß schon irgendetwas vorgefallen sein.

Vielleicht ist auf Grund der heftigen Bewegung im Wind und der niedrigen Temperatur bereits irgendwo die Glasfaser angebrochen und daher die Datenübetragung gestört gewesen.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:13
von k2k
Wenn in der ZIB2 was kommt, kann ich es aufzeichnen. Die kommt auch auf 3sat.
Die österreichischen Sender hab ich nicht.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:15
von HCl
k2k hat geschrieben:Wenn in der ZIB2 was kommt, kann ich es aufzeichnen. Die kommt auch auf 3sat.
Die österreichischen Sender hab ich nicht.
So frei nach dem Motto: "Wir verabschieden uns jetzt von den Zusehern die via 3-sat dabei sind" :D

Verfasst: 15.11.2004 - 20:18
von HEHE
Soeben auf Pro7

Verfasst: 15.11.2004 - 20:22
von d-florian
die rechte Rollenbatterie sieht irgendwie ein bissi komisch aus oder teusch ich mich da??

Verfasst: 15.11.2004 - 20:23
von HCl
@HEHE: Wenn das die Bergstation ist, freß ich einen Besen, schaut mehr nach Mittelstation aus.

Die Radaufhänger sind schief, aber das ist bei Entlastung ganz normal.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:24
von Stefan
^^ so ist es. ist die mittelstation.

Verfasst: 15.11.2004 - 20:25
von Raph
Jo, das ist die Mittelstation, obwohl im Moment wohl doch eher Bergstation ;)

Verfasst: 15.11.2004 - 20:25
von HEHE
HCl hat geschrieben:@HEHE: Wenn das die Bergstation ist, freß ich einen Besen, schaut mehr nach Mittelstation aus.

Die Radaufhänger sind schief, aber das ist bei Entlastung ganz normal.
du hast natürlich völlig recht das ist die Mittelstation.
Habs geändert

Verfasst: 15.11.2004 - 20:26
von d-florian
Das war eben der almdudler der grad bei mir ist! :wink: aber warum, sind die so stark entlastet oder ham die die seilspannung entlastet?
kann auch nur bestätigen dass dies die mittelstation is!

Verfasst: 15.11.2004 - 20:27
von tmueller
HCl hat geschrieben:@HEHE: Wenn das die Bergstation ist, freß ich einen Besen,...
Nja, wie mans nimmt. Zurzeit ist es schon die Bergstation, weiter rauf gehts ja jetzt nicht mehr. :D :(


*scharzer Humor aus*

edit: Da war jemand mit dem gleiche Witz schneller :wink:

Verfasst: 15.11.2004 - 20:32
von HCl
d-florian hat geschrieben:Das war eben der almdudler der grad bei mir ist! :wink: aber warum, sind die so stark entlastet oder ham die die seilspannung entlastet?
kann auch nur bestätigen dass dies die mittelstation is!
Wenn man genau schaut, sieht man, daß das zugehörige Seil ÜBER der Rollenbatterie verläuft. Ist also vermutlich durch den ruckartigen Lastwechsel beim Gondelabsturz rausgeflutscht und hat sich daneben verhangen.

Edit: Korrektur. Meine Analyse war falsch, daß ist der untere Teil der Batterie...

Verfasst: 15.11.2004 - 20:33
von Ram-Brand
Das ist eine Wechsellastrollenbatterie! :roll:

Verfasst: 15.11.2004 - 20:36
von HCl
Eine Frage zum Lift Nr. 34: Ist der jemals bis ganz nach unten gegangen, oder ist das nur die Abspannung des Gletschers wegen?