Seite 6 von 11

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 13.03.2019 - 12:57
von ski-chrigel
Doch, ich denke schon. Ich bin sie jedefalls seit 1974 in Flims so gefahren.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 08.09.2019 - 16:51
von fabile
ski-chrigel hat geschrieben: 21.02.2015 - 08:46 Herrlicher Beitrag. Da kommt Wehmut auf. Wie oft war ich als Kind im Sommer am Vormittag auf dem Vorab am Skifahren und am Nachmittag am Caumasse? Unvergessliche Erlebnisse. Es wurde mit 365 Tage schneesicher geworben. Aber schon damals musste man bis zum Zwischeneinstieg hochlaufen. Heute im August völlig undenkbar. Jonny Zettel. Läck, ist das lange her. Und 5.- für Liegestühle gibt es auch nicht mehr. Der tadelige Schweizer Tourismus hat also schon Fortschritte gemacht. ;-)

Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich würde auch denken, das 2000 der letzte Sommerbetrieb war. Anfänglich war die Sommersaison lang, dann eben nur noch zwei Wochen, dann gar nicht mehr :-(
Nur 1999/2000 wurde der Gletscher im Sommer aufgemacht, in den Jahren davor gab es kein Betrieb. Ich war nur zweimal im Sommer oben, 1980. Wann man den Sommerbetrieb eingestellt hat? 1983?

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 08.09.2019 - 20:55
von ski-chrigel
Habe grad in alten Fotoalben geblättert und zumindest 1984 noch Fotos vom Sommerskifahren im Juli gefunden:
88FD4247-90FF-47F1-B15A-5F3800D70733.jpeg
88FD4247-90FF-47F1-B15A-5F3800D70733.jpeg (294.93 KiB) 5397 mal betrachtet
BFE72480-0991-4A54-A935-A03EEC42CC0C.jpeg
BFE72480-0991-4A54-A935-A03EEC42CC0C.jpeg (342.36 KiB) 5397 mal betrachtet

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 11.09.2019 - 22:33
von j-d-s
Hab mal den Pistenplan von 94/95 angeschaut und wow, Laax ist wohl eins der wenigen Skigebiete der Alpen die seitdem _keine einzige_ Neuerschließung hatten, sondern beständig abgebaut haben und (noch?) nicht LSAP ist.

Die DSB Vorab Pign bspw. wäre auch heute sehr nützlich, wurde aber offenbar ersatzlos gestrichen, Cassons ist ja bekannt (aber auch da hat man, bevor die Bahn geschlossen wurde, iirc nur noch Skirouten gehabt, in den 90ern ne rote und ne schwarze Piste, das war sicher nett).

Man hat zwar durchaus einige vorhandene Lifte durch modernere ersetzt, aber gleichzeitig dutzende Pisten gestrichen (oder zu Skirouten gemacht), obwohl die eigentlich in einem Skigebiet das wichtigste sind.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 12.09.2019 - 06:36
von ski-chrigel
Wenn Du das Gebiet wirklich kennen würdest, dann wüsstest Du über Vorab Ping Bescheid. Nutzloser als dieser Lift war wohl keiner. Der lief deswegen auch kaum und wenn dann leer. Dem trauert niemand nach. Das war die grösste Fehlinvestition in der Geschichte der WAG.

Fuorcla Sura war eine Neuerschliessung. Und auch sonst bin ich mit der Art und Weise der Neubauten sehr zufrieden. (Zu) Lange Zeit wurde nichts gemacht, aber jetzt passt es gut. Und die Hoffnung, dass sie Foppa-Startgels-Cassons doch noch sinnvoller erschliessen, als zZ geplant, habe ich noch (aber das ist das Thema im Infra-Topic).

Mit der Streichung der Pisten bin ich auch nicht glücklich, aber das war vor allem in der Zeit der krass tiefen Eintrittszahlen und leeren Pisten betriebswirtschaftlich verständlich. Nur müssten sie jetzt, wo es wieder besser läuft, auch wieder einige öffnen.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 12.09.2019 - 13:54
von roadstagent
ski-chrigel hat geschrieben: 08.09.2019 - 20:55 Habe grad in alten Fotoalben geblättert und zumindest 1984 noch Fotos vom Sommerskifahren im Juli gefunden:
Im oberen Bild schaut es aber nicht nach zwingendem Zwischeneinstieg aus.
ski-chrigel hat geschrieben: 12.09.2019 - 06:36 Mit der Streichung der Pisten bin ich auch nicht glücklich, aber das war vor allem in der Zeit der krass tiefen Eintrittszahlen und leeren Pisten betriebswirtschaftlich verständlich. Nur müssten sie jetzt, wo es wieder besser läuft, auch wieder einige öffnen.
Die Platt'Alva zum Beispiel :ja:.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 12.09.2019 - 14:08
von roadstagent
j-d-s hat geschrieben: 11.09.2019 - 22:33 Hab mal den Pistenplan von 94/95 angeschaut und wow, Laax ist wohl eins der wenigen Skigebiete der Alpen die seitdem _keine einzige_ Neuerschließung hatten, sondern beständig abgebaut haben und (noch?) nicht LSAP ist.
Die DSB Vorab Pign bspw. wäre auch heute sehr nützlich, wurde aber offenbar ersatzlos gestrichen, Cassons ist ja bekannt (aber auch da hat man, bevor die Bahn geschlossen wurde, iirc nur noch Skirouten gehabt, in den 90ern ne rote und ne schwarze Piste, das war sicher nett).
Man hat zwar durchaus einige vorhandene Lifte durch modernere ersetzt, aber gleichzeitig dutzende Pisten gestrichen (oder zu Skirouten gemacht), obwohl die eigentlich in einem Skigebiet das wichtigste sind.
Fünfmal grosses Fragezeichen zu Deinen Aussagen:
- Was sagt ein Blick auf den LAAXer Pistenplan von 1994/95 darüber aus, dass die meisten Skigebiete der Alpen (in logischer Weiterführung der Aussage "eins der wenigen") Neuerschliessungen hatten?
- Nenne uns bitte einige der zahlreichen (s.o.) Gebiete, in denen es Neuerschliessungen hatte seither,
- Lavadinas - Fuorcla da Sagogn ist eine Neuerschliessung, leider ohne die gelebete Möglichkeit der Wiederholungsfahrt (Piste 86 statt Route 86),
- Wozu sollte die DSB Vorab Pign heute dienlich sein?
- Vom LSAP ist LAAX ja nun wirklich noch meilenweit entfernt (auch wenn ich Deine Ironie verstanden habe).

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 12.09.2019 - 16:58
von tafaas
j-d-s hat geschrieben: 11.09.2019 - 22:33 ... Laax ist wohl eins der wenigen Skigebiete der Alpen die seitdem _keine einzige_ Neuerschließung hatten...
Ist Laax nicht eher eines der wenigen Gebiet in der Schweiz, welches in den letzten 30 Jahren neue Pisten (Nr. 34/38/36/41) erschloss? :?:

Frage an die "alten" Laax Experten: Wurden all die schwarzen Pisten auf den alten Pistenplänen überhaupt regelmässig präpariert? z.B. nennt man ja wohl kaum eine glattgebügelte Piste "Hot Dog" :D

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 12.09.2019 - 17:44
von ski-chrigel
roadstagent hat geschrieben: 12.09.2019 - 13:54
ski-chrigel hat geschrieben: 08.09.2019 - 20:55 Habe grad in alten Fotoalben geblättert und zumindest 1984 noch Fotos vom Sommerskifahren im Juli gefunden:
Im oberen Bild schaut es aber nicht nach zwingendem Zwischeneinstieg aus.
Dasselbe dachte ich auch. War vermutlich nicht jedes Jahr gleich und ich habe nur die schlechten Kindheitserinnerungen gespeichert ;-)
ski-chrigel hat geschrieben: 12.09.2019 - 06:36 Mit der Streichung der Pisten bin ich auch nicht glücklich, aber das war vor allem in der Zeit der krass tiefen Eintrittszahlen und leeren Pisten betriebswirtschaftlich verständlich. Nur müssten sie jetzt, wo es wieder besser läuft, auch wieder einige öffnen.
Die Platt'Alva zum Beispiel :ja:.
Sehr gerne. Die fiel aber schon vor den wirtschaftlich bedingten Streichungen weg und wird wohl nie mehr reaktiviert.
tafaas hat geschrieben: 12.09.2019 - 16:58 Ist Laax nicht eher eines der wenigen Gebiet in der Schweiz, welches in den letzten 30 Jahren neue Pisten (Nr. 34/38/36/41) erschloss? :?:

Frage an die "alten" Laax Experten: Wurden all die schwarzen Pisten auf den alten Pistenplänen überhaupt regelmässig präpariert? z.B. nennt man ja wohl kaum eine glattgebügelte Piste "Hot Dog" :D
Ja, die waren alle präpariert. Halt noch nach den damaligen Standards, aber präpariert.

Das mit dem „alt“ nehme ich jetzt nicht persönlich ;-)

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 19.08.2020 - 09:26
von intermezzo
Hier noch etwas für die Laax-Fraktion...

Alter Skipass aus dem Jahr 1979 mit dem coolen damaligen Laax-Emblem:

Bild

Bild

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 19.08.2020 - 16:48
von ski-chrigel
Auf meiner Jacke damals trug ich dieses Emblem auch stolz:
9980A57F-2A48-4ECF-A9AD-70E4039D0FD4.jpeg
9980A57F-2A48-4ECF-A9AD-70E4039D0FD4.jpeg (97.83 KiB) 3279 mal betrachtet

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 14.10.2020 - 23:58
von Rothorn_2349
Historischer Pistenplan 95/96

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 25.10.2020 - 10:40
von Drahtseil
Auch wenn's schon länger her ist gibt's hier dennoch einige bewegte Aufnahmen der ehemaligen 101er in Flims:
Direktlink

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 31.10.2020 - 20:06
von roadstagent
Kaum jünger als der 1979er-Skipass vom intermezzo, aber dafür noch mit Original-Bändchen und mit ebenjenem coolen Logo.
So alt inzwischen, dass ich mich traue, mein Porträt nicht zu schwärzen. :lol:
Man beachte den optimistischen Slogan ("365 Tage ...") und den Hinweis "K21" - dieser bedeutete die für ein teutonisches Touristenkind unglaubliche Möglichkeit, an 21 Tagen hintereinander auf den Berg gehen zu können!
Tiket 1980 K21 exp 80-04-12_lores.jpg

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 31.10.2020 - 20:11
von ski-chrigel
Wow, früher warst Du ja ein richtig fleissiger Skijunge!!! ;-)
Herrlich diese Bilder. Danke.
Und ja, Schwärzen total unnötig. Ich hätte Dich nie und nimmer erkannt.
Dann kanntest Du sicher auch noch die forsche Mitarbeiterin an der Talstation der PB in Laax, die kaum durch die Türe des Kontrollhäuschens passte :-) Vor der hatte ich immer Angst, wenn ich mein Billet an ebendiesem Gummibändchen hochzerrte und ihr vor das Fenster streckte.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 01.11.2020 - 02:00
von snowworld
Wunderbar...die runde Dame an der Kontrolle (sie hatte braune Haar und war ja noch recht jung) in der Seilbahn Crap Sogn Gion hat auch meine Kindheit geprägt....da gab es eigentlich immer einen Anschiß :biggrin: es gab ja früher immer mega Schlangen an der Seilbahn ..einmal bin ich „illegal“ durch den Skischuleingang ...da gabs ein Gewitter :aerger: :aerger: ....später hat Sie glaub im Volg in Murtscheg gearbeitet. Ich hab sie noch bildlich vor mir ...

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 01.11.2020 - 09:51
von Kris
Nettes Topic :-)

Meine Großmutter aus Aachen war in der Vorkriegszeit in Flims fleißig unterwegs. Sie dokumentierte ihren GPX-Track auf einer Swisstopomap, gedruckt 1923:
Bild

Sie fuhren damals in Gebiete, die heute mit Liften gut erschlossen sind (Flims, Oberengadin, Garmisch, Arlberg....)...

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 02.11.2020 - 17:19
von roadstagent
Sorry, ski-chrigel und snowworld,
beim Thema "resolute mächtige Liftlerin" muss ich leider passen. Ich ließ mich seinerzeit wohl schon nicht so leicht verunsichern. :P
Wesentlich wahrscheinlicher ist es aber, dass ich sie selten sah: Bei uns wurde der morgendliche Bergaufstieg traditionell beinahe ausschließlich mit der rot-blauen 2SB-Kombination vorgenommen.
Entweder, weil wir Kinder alle die Spinas abgöttisch liebten (es gab seinerzeit ja "eineinhalb" Varianten und zusätzlich den Tiefschnee unter der Lifttrasse im Wald) oder, um früh schon am Curnius den ersten Schoggi-Pudding zu vernichten, hmmmm ... :love:

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 02.11.2020 - 17:37
von roadstagent
Kris hat geschrieben: 01.11.2020 - 09:51 Nettes Topic :-)
Mein Reden!
Kris hat geschrieben: 01.11.2020 - 09:51 Meine Großmutter aus Aachen war in der Vorkriegszeit in Flims fleißig unterwegs. Sie dokumentierte ihren GPX-Track auf einer Swisstopomap, gedruckt 1923
Wow, Tracking 2.0! Ich zolle ihr ganz großen Respekt! Zwei meiner Sommer-Tracks zusammengenommen, ergibt sich ein nahezu identischer Verlauf, ein kleiner "Crunas-Bogen" noch hinzu.
Wenn ich aber bedenke, dass ich zugegebenermassen den Nagens-Shuttle und ein Mountain-Bike für die Abfahrt zu Hilfe nahm und der Gletscher nur noch einen Bruchteil der Fläche einnimmt, kann ich nachvollziehen, was für eine grosse Anstrengung die Grossmutter auf sich genommen hat.
Auf diesem Bild ist sie nicht zufällig dabei? :D
DSCF0729.JPG
Die beinahe 100-jährige Karte macht aber auch traurig! sehe ich das richtig, dass sowohl der komplette obere teil der schwarzen Wand nach Elm als auch weite Teile des Steilhangs der Sattelabfaht 35 mit Gletschereis bedeckt waren?
Des Weiteren zu erkennen: Gletscherrand deutlich unterhalb des heutigen Stations-/Restaurantgebäudes! :naja:

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 02.11.2020 - 19:16
von ski-chrigel
roadstagent hat geschrieben: 02.11.2020 - 17:19 Sorry, ski-chrigel und snowworld,
beim Thema "resolute mächtige Liftlerin" muss ich leider passen. Ich ließ mich seinerzeit wohl schon nicht so leicht verunsichern. :P
Unfassbar! Die Dame konnte man doch gar nicht umgehen. Und schon gar nicht übersehen. ;-) Aber ja, nachdem ich weiss, dass Dich auch holzige Bretterwände auf der Stretg nicht verunsichern, kann ich das natürlich nachvollziehen :lol: :P

@snowworld: Herrlich, dass Du dasselbe erlebt hattest. Aber nein, aus meiner Sicht eines damals 10jährigen, war sie schon alt, auch wenn sie vermutlich damals U30 (?) war. Ja, später war sie noch eine Weile im Volg. Danach hatte ich sie aus den Augen verloren.

Übrigens: Auf dem Ticket von Roadstagent steht „ohne Vorab 3000“. Konnte man damals zwei verschiedene Tickets kaufen???

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 04.11.2020 - 08:27
von emeh
ski-chrigel hat geschrieben: 02.11.2020 - 19:16 Übrigens: Auf dem Ticket von Roadstagent steht „ohne Vorab 3000“. Konnte man damals zwei verschiedene Tickets kaufen???
Ich kam ja erst ein paar Jahre später nach Flims zum Skifahren (Mitte der 80er, würde aus dem Bauch heraus sagen ca. '84) und auch mit viel weniger Skitagen.

Aber ich kann mich noch gut erinnern, daß es damals immer eine "Kleine Tageskarte" gab.
In Flims galt die bis einschließlich Naraus und Stargels oder Grauberg.

In Laax (war nie mit kleiner Tageskarte dort) beinhaltete sie den Crap ...???

Der Geltungsbereich war in den Pistenplänen auch immer eingezeichnet.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 04.11.2020 - 10:27
von ski-chrigel
Die kleine Tageskarte (bis Naraus/Startgels und Crap (1x PB, dann Übungslifte auf dem Crap)) gab es viiiiele Jahre und gibt es in Form von Beginner- resp. Snowparktickets
bis heute. Meine Frage ist aber eine andere: Ob man damals eine Tageskarte für den Laaxer Bereich gab, der keinen Zugang zum Vorab ermöglichte. (Flims war ja sowieso separat ausser der Mutta-SL, der von beiden benützt werden konnte.) An sowas kann ich mich nicht erinnern, obwohl wir trotz Ferienhaus in Flims immer in Laax fuhren (weil Laax uns als Churer Einwohner Einheimisch-Rabatt gewährte, während Flims dies nicht tat).

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 04.11.2020 - 13:30
von Kris
roadstagent hat geschrieben: 02.11.2020 - 17:37 Wow, Tracking 2.0! Ich zolle ihr ganz großen Respekt! Zwei meiner Sommer-Tracks zusammengenommen, ergibt sich ein nahezu identischer Verlauf, ein kleiner "Crunas-Bogen" noch hinzu.
Es ist ein recht langer Hatscher, mit 2000 Hoehenmeter von Flims aus. Habe jetzt die Karte nicht bei Hand, mag es sein dass es damals eine "Standardhütte" gab (Nagens?), in der auf dem Weg zum Vorab-Gipfel früher übernachtet wurde? Es scheint ja doch eine gut begangene Route gewesen zu sein. Einfach und somit allen zugänglich, aber durchaus anstrengend...

roadstagent hat geschrieben: 02.11.2020 - 17:37 Auf diesem Bild ist sie nicht zufällig dabei? :D
DSCF0729.JPG
I würde meinen die Chancen sind eher gering .. ;-)
roadstagent hat geschrieben: 02.11.2020 - 17:37 Die beinahe 100-jährige Karte macht aber auch traurig! sehe ich das richtig, dass sowohl der komplette obere teil der schwarzen Wand nach Elm als auch weite Teile des Steilhangs der Sattelabfaht 35 mit Gletschereis bedeckt waren?
Des Weiteren zu erkennen: Gletscherrand deutlich unterhalb des heutigen Stations-/Restaurantgebäudes! :naja:
Ich finde es stets spannend, alte Karten mit ihren damaligen Gletscherständen anzusehen, und zu schwelgen wie es wäre, würden die Gletscher heute noch so verlaufen, wie in den schönen alten Karten kunstvoll eingezeichnet.
Bemerke zB. die Gletscherspalten, diese wird es damals in der apereren Jahreszeit tatsächlich in dem Bereich gegeben haben, Kartographen sind und waren stets eine überaus genaue Spezies ....

Bemerke übrigens auch die heute eher nicht mehr geläufige Bezeichnung "Bündnerbergfirn", welche bis Mitte 1950er Jahre auf Swisstopo Karten derart vermerkt war. Weswegen wurde das umbenannt? Sollte es kein Firn der Bündnder mehr geben? Zudem wurde die doch eher unpassende Bezeichnung "Gletscher" gewählt, obwohl es sich recht eindeutig um einen "Ferner" handelt da überwiegend mit Schnee bedeckt bzw. kein offenes Eis bzw. Eisbrüche....

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 04.11.2020 - 14:29
von švi-nigel
Kris hat geschrieben: 04.11.2020 - 13:30 Bemerke übrigens auch die heute eher nicht mehr geläufige Bezeichnung "Bündnerbergfirn", welche bis Mitte 1950er Jahre auf Swisstopo Karten derart vermerkt war. Weswegen wurde das umbenannt? Sollte es kein Firn der Bündnder mehr geben? Zudem wurde die doch eher unpassende Bezeichnung "Gletscher" gewählt, obwohl es sich recht eindeutig um einen "Ferner" handelt da überwiegend mit Schnee bedeckt bzw. kein offenes Eis bzw. Eisbrüche....
Bündnerbergfirn ist der schon lange veraltete Name für Vorabgletscher - Glatscher dil Vorab auf der alten Siegfriedkarte. Der Namenswechsel war die anpassung an die Sprachrealität bei der Einführung der neuen Landeskarte der Schweiz. Ferner wird in der Schweiz nicht gebraucht. Auch Firn als Synonym zu Gletscher ist hier immer weniger in mode. Am ehesten noch in der Innerschweiz. Mit Firn ist heute in der Schweiz meist alter oder letzjähriger Schnee gemeint.

Re: Historisches aus LAAX (Weisse Arena/Alpenarena)

Verfasst: 04.11.2020 - 14:43
von ski-chrigel
Kurz ne Bemerkung als Gletscherpilot:
Firn als Synonym zu Gletscher ist bei „unseren“ Gletschern schon noch sehr gebräuchlich. Mein Hausgletscher (25min vom Flugplatz Beromünster) ist der Hüfifirn. Weiter Limmerenfirn, Glärnischfirn, Kanderfirn. Aber Vorabgletscher, Theodulgletscher, Rothorngletscher.
Und Romanisch heisst es mW Glatschar nicht Glatscher.