Seite 51 von 115

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 29.10.2011 - 13:14
von the2b
Ergo: Es werden Verbindungsbahn Auenhütte => Parsenn/Heubergarena gebaut UND Panoramabahn Ifen/Alpbord => Walemndingerhorn realisiert.

Ich bin ein wenig überrascht, grundsätzlich als Fan natürlich positiv, Die ersten Auswirkungen rund um das sensible Thema Ifen werden wir dann in etwa 10 Jahren sehen.

Da das jetzt alles klar ist können von mir aus morgen die Bauarbeiten beginnen ;)

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 29.10.2011 - 21:06
von Schneefuchs
Vom Walmendinger Horn über den Heuberg zum Ifen müsste doch in gut 1h gehen. Dann fährt man halt morgens so hin und nachmittags andersrum zurück ohne die Panoramabahn zu benötigen.

Um den freien Blick im Schwarzwassertal wäre es doch irgendwie schade. Wer im Sommer mal da war wird es verstehen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 11.11.2011 - 16:12
von the2b
Die diesjährigen umgesetzten Neuigekeiten "beschränken" sich ja auf den Gleitweg/Förderband W'horn => Zaferna. Na immerhin!

Jetzt gibts auf www.kleinwalsertal.com news und ein Foto dazu:

http://www.kleinwalsertal.com/no_cache/ ... trieb.html

In der Facebookgruppe vom KWT gibts noch ein etwas anderes Foto. Das Betonfundament ist dann fürs Förderband?

Gruß

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.11.2011 - 20:40
von snowflat
Mitglieder der Alpenvereinssektion Kleinwalsertal lehnen Verbindungsbahn zwischen Ifen und Walmendingerhorn ab
Die Bahn würde quer über das ursprüngliche Schwarzwassertal führen, es damit zerschneiden, wäre von überall einsehbar und befördere schlussendlich Touristenmassen in ein Naturschutzgebiet
Na übertreiben müssen sie nun auch net ...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 24.11.2011 - 21:44
von snowotz
seit wann bringt eine reine Verbindungsbahn Touristenmassen in ein Naturschutzgebiet?
:rofl:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 06.12.2011 - 13:49
von snowflat
Freies WLan jetzt auch in Oberstdorf:
Unser neuer Service macht es möglich – nun gibt es freies WLAN an allen Hauptstationen der Fellhorn-, Kanzelwand-, Walmendingerhorn- und Nebelhornbahn sowie in allen DAS-HÖCHSTE-Restaurants.
Quelle: http://www.das-hoechste.de/service/aktu ... -wlan.html

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 06.12.2011 - 15:57
von thun
snowotz hat geschrieben:seit wann bringt eine reine Verbindungsbahn Touristenmassen in ein Naturschutzgebiet?
:rofl:
Potenziell tut sie es, nämlich dadurch, dass sie als Attraktion mehr Besucher anzieht.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 06.12.2011 - 21:43
von Allgäufan
Skiline soll jetzt auch möglich sein, auf der Hompage von Skiline finde ich leider die Oberstdorfer / KWT Skigebiete nicht.
http://www.das-hoechste.de/service/aktu ... rofil.html

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 07.12.2011 - 16:42
von nineknights
Ich hab dazu auch noch nichts gefunden. Aber wenn das so wäre, würde es ja bedeuten, dass jetzt an jedem Einstieg oben am Berg ein Drehkreuz sein müsste.
Schade eigentlich, ich fands immer schön bei geringe Wartezeiten einfach durch zu fahren.

Und es soll auch an den Hauptstationen kostenloses W-Lan geben. Naja wenn mans braucht um auf Facebook und Co. Werbung zu machen... Jeder ist jezt Bergscout :roll:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 07.12.2011 - 18:00
von snowflat
nineknights hat geschrieben:Ich hab dazu auch noch nichts gefunden. Aber wenn das so wäre, würde es ja bedeuten, dass jetzt an jedem Einstieg oben am Berg ein Drehkreuz sein müsste.
Schade eigentlich, ich fands immer schön bei geringe Wartezeiten einfach durch zu fahren.
Nicht zwingend, es gibt ja auch "Skiline-Points" oder so wie in Serfaus, wo man einfach zwei Drehkreuze hinstellt, die jeder bei Bedarf durchfahren kann, also alles ohne Zwang.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 07.12.2011 - 19:19
von Seilbahnjunkie
Man könnte ja auch einfach nur die Leser hinstellen, ohne Drehkreuze.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 11.12.2011 - 09:23
von kuschi
Also W-Lan gibt es an der Kanzelwand tatsächlich, ins Internet kann man damit jedoch nicht :)
Skiline funktioniert zumindest mit der Superschnee Karte nicht.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 29.12.2011 - 10:56
von snowflat

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 29.12.2011 - 14:06
von DiggaTwigga
kuschi hat geschrieben:Also W-Lan gibt es an der Kanzelwand tatsächlich, ins Internet kann man damit jedoch nicht :)
Skiline funktioniert zumindest mit der Superschnee Karte nicht.
Dubios bei mir gings am 22.12.11. Bin damit auch ganz normal ins Internet gekommen. Muss man nur kurz die Nutzungsbedingungen akzeptieren, dann darf man eine Stunde umsonst surfen.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 05.01.2012 - 09:36
von snowflat
WLAN-Area wird immer größer
Unsere Hotspots freuen sich auf eure Smartphones. Bereits im Betrieb: am Fellhorn (Tal-, Mittel-, Gipfelstaton), Kanzelwand (Talstation und Bergrestaurant) und Walmendingerhorn (Talstation und Bergrestaurant).
Bis Ende der Woche kommt noch der Kiosk/Balzplatz an der Fellhornbahn und die Tal- und Mittelstation am Nebelhorn dazu. Nächste Woche folgen dann die Hotspots am Nebelhorn (Höfatsblick und Gipfelstation). Happy Surfing!
Quelle: http://www.das-hoechste.de

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 05.01.2012 - 14:26
von kuschi
DiggaTwigga hat geschrieben: Dubios bei mir gings am 22.12.11. Bin damit auch ganz normal ins Internet gekommen. Muss man nur kurz die Nutzungsbedingungen akzeptieren, dann darf man eine Stunde umsonst surfen.
Ja mittlerweile geht sowohl W-lan (wenn auch schrecklich langsam) als auch Skiline.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 12.01.2012 - 07:49
von manitou
Verbindung Parsenn-Kanzelwand:
Wie ich aus dem Kwt erfahren habe, wird hinsichtlich der Diskussion, wie man Parsenn und Kanzelwand-Talstation am besten verbinden kann - derzeit eine Holzbrücke von der Parsenn talstation über die Straße und die Breitach hin zum Ideallift mit zwei Förderbändern und einem schmalen Pistenstreifen favorisiert, weil es die kostengünstigste Variante darstellt. Das sind jedoch noch lose Diskussionen, entschieden ist noch nichts und letzteres wird auch noch dauern...

Söllereck:
Die Gemeinde Oberstdorf sucht einen jung-dynamisch engagierten Betriebswirt und Kenntnissen im Aktivtourismus als Vorstand für die Kur AG, welche das Söllereck samt Berghotel, Klettergarten, Rodelbahn und einem Fitnesscenter im Ort betreibt. Bislang war das Söllereck quasi nebenbei vom Vorstend der Stadwerke mitgeführt worden.
Es gilt u.a. das Söllereck weiterzuentwickeln, um den Berg profitabel zu gestalten.
Sollte sich hier im Forum jemand mit den entsprechenden Qualifikationen berufen fühlen, kann er sich beim Bürgermeister bewerben...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 13.01.2012 - 11:55
von Riederalp
manitou hat geschrieben:Verbindung Parsenn-Kanzelwand:
Wie ich aus dem Kwt erfahren habe, wird hinsichtlich der Diskussion, wie man Parsenn und Kanzelwand-Talstation am besten verbinden kann - derzeit eine Holzbrücke von der Parsenn talstation über die Straße und die Breitach hin zum Ideallift mit zwei Förderbändern und einem schmalen Pistenstreifen favorisiert, weil es die kostengünstigste Variante darstellt. Das sind jedoch noch lose Diskussionen, entschieden ist noch nichts und letzteres wird auch noch dauern...

Söllereck:
Die Gemeinde Oberstdorf sucht einen jung-dynamisch engagierten Betriebswirt und Kenntnissen im Aktivtourismus als Vorstand für die Kur AG, welche das Söllereck samt Berghotel, Klettergarten, Rodelbahn und einem Fitnesscenter im Ort betreibt. Bislang war das Söllereck quasi nebenbei vom Vorstend der Stadwerke mitgeführt worden.
Es gilt u.a. das Söllereck weiterzuentwickeln, um den Berg profitabel zu gestalten.
Sollte sich hier im Forum jemand mit den entsprechenden Qualifikationen berufen fühlen, kann er sich beim Bürgermeister bewerben...
Wo kann man denn die Anzeige zur Suche des neuen Vorstandes nachlesen?

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.01.2012 - 09:09
von manitou
Das weis ich aus dem Rathaus direkt... mehr dazu schreibe ich Dir bei Interesse im persönlichen Bereich!

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 15.03.2012 - 08:32
von freeridekwt
So neues Gesamtkonzept Ifen ist vorgestellt. Am Freitag wurde das ganze per Flyer in die Briefkästen im KWT verteilt. Seit heute ist auch auf der Homepage von Das-Hoechste zu lesen:

http://www.das-hoechste.de/ifen-projekt/

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 15.03.2012 - 19:57
von thun
Lobenswert, dass die Bergbahnen das Konzept so offen präsentieren, da ist viel interessantes dabei.
Im Vollausbau mit zwei Verbindungsbahnen und zwei neuen Bahnen am Ifen wäre das ganze schon ziemlich gewaltig. Bloß ob es mich persönlich freuen oder ärgern soll (da ich den Ifen in der aktuellen Form überaus schätze) weiß ich nicht. :|

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 15.03.2012 - 20:30
von the2b
thun hat geschrieben:Lobenswert, dass die Bergbahnen das Konzept so offen präsentieren, da ist viel interessantes dabei.
Im Vollausbau mit zwei Verbindungsbahnen und zwei neuen Bahnen am Ifen wäre das ganze schon ziemlich gewaltig. Bloß ob es mich persönlich freuen oder ärgern soll (da ich den Ifen in der aktuellen Form überaus schätze) weiß ich nicht. :|
Du sprichst mir einfach aus der Seele. Irgendwie toll aber irgendwie fühl ich mich ganz komisch dabei.

Unterm strich wenns dem Tal besser geht freu ich mich. Die Argumente sind dann in 10 jahren da um den diedamskopf anzubinden weil man das ja muss...

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.03.2012 - 08:24
von manitou
the2b hat geschrieben: Unterm strich wenns dem Tal besser geht freu ich mich. Die Argumente sind dann in 10 jahren da um den diedamskopf anzubinden weil man das ja muss...
Dieses Argument ist weit hergeholt.
Eine Anbindung des Diedamskopf macht hinsichtlich des touristischen Konzeptes keinen Sinn, da die dazugehörigen Orte nichts miteinander zu tun haben. Das KWT hat vor einigen Jahren ja die Straßentunnelverbindung von Baad nach Au abgelehnt und bekennt sich dadurch zum Allgäu und nicht zum Bregenzerwald. Diese grundlegende Entscheidung hat weit reichende Bedeutung für die gesamte Zukunftsausichtung im KWT, die Ihren "Sackgassen-Sonderstatus" als ein wesentliches touristisches Alleinstellungsmerkmal betrachten. Eine Verbindung Diedamskopf-Ifen wurde im Zuge der Ausbaupläne Diedamskopf ebenfalls diskutiert und von beiden Seiten als unsinnig verworfen.

Das KWT braucht die Verbindung zum Diedamskopf nicht!

Eher braucht der Diedamskopf die Anbindung ans KWT, um im Wettbewerb zu den Skigebietesverbindungen Mellau/Damüls, Warth/Lech, Brandnertal, Montafon mit mehr Pistenkilometern punkten zu können, denn der Diedamskopf kann sich im Bregenzerwald mit niemandem verbinden. Doch bevor die am Diedamskopf darüber nachdenken können, haben die vor Ort erst einmal genügend Hausaufgaben in die eigene Modernisierung, die ja seit drei Jahren ins Stocken geraten ist. Von den kühnen Plänen ist bislang nichts realisiert worden.

Für das KWT ist die taleigene Skigebietsverbindung wichtig - alle anderen Diskussionen sind Quatsch.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.03.2012 - 09:13
von Seilbahnjunkie
Mit Bekenntniss zum Allgäu hat das Ablehnen eines Straßentunnels nicht unbedingt was zu tun. Ein solcher wäre der Todesstoß für das KWT, weil man dann auf einmal Durchgangsverkehr hätte und darauf stehen die Touristen garnicht.

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Verfasst: 16.03.2012 - 11:56
von snowholgi
Warum kann man eigentlich im Kleinwalsertal keine neuen Pisten bauen ?
An der Kanzelwand kann man doch schon Heute in der Ferienzeit mit kleinen Kidnern nicht mehr fahren.
Einfach zu viele Personen auf der Piste.
Auch ist die geplante Verbindung Fuchsfarm-Ifen nicht besonders sinnvoll. Da kann man auch wie bisher mit dem Pendelbus fahren.
Besser wäre ein Lift vom Gaisbühllift zur Bergstation Heubergmulde mit neuer Abfahrt zum Ifen-Gebiet.
Skifahrer wollen schließlich Skifahren und nicht Liftfahren.

Holger