Seite 51 von 64
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.12.2016 - 15:49
von CHEFKOCH
ski-chrigel hat geschrieben:- Bei den Fussgängern wird die Möglichkeit glaube ich sehr gut angenommen, eine Rundfahrt machen zu können.
Allerdings steht beim Eingang der 10er EUB immer ein Schild dass die Fussgänger doch bitte den GB 3 nutzen sollen.ski-chrigel hat geschrieben:- Bei Revision des GB3 braucht es die DSB für Fussgänger, um nach ganz oben zu kommen. Umgekehrt bei Revision der 10EUB um Anfänger im Sommer/Herbst in den Anfängerbereich runterzufahren
DAs dort Anfänger runterfahren hab ich auch noch nicht gesehen, solche Gruppen werden meistens mit dem Bully Transportiertski-chrigel hat geschrieben:- Generell würde die Anlage im Sommer und Herbst wegfallen, da man es wohl kaum schafft, die Piste ganzjährig bis zu dieser Talstation offen zu halten.
Das sollte schön möglich sein, man müsste nur eine Schneilinie vom Fernerhaus rüber legen zur Talstation ( und dann am Kaserer weiter hochziehen ) Der flachere Teil würde sicher dann im Sommer wie der Mittelteil der TFH Abfahrt aus purem Gletschereis bestehen.
An Gletscherstützen glaub ich aber nicht, wäre ja fast quer zur " Fließrichtung"
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.12.2016 - 16:33
von ski-chrigel
CHEFKOCH hat geschrieben:ski-chrigel hat geschrieben:- Bei den Fussgängern wird die Möglichkeit glaube ich sehr gut angenommen, eine Rundfahrt machen zu können.
Allerdings steht beim Eingang der 10er EUB immer ein Schild dass die Fussgänger doch bitte den GB 3 nutzen sollen.
Ja, zwecks Panoramaterasse und Gletscherhöhle. Aber die Rundfahrt wird ja explizit beworben.
ski-chrigel hat geschrieben:- Bei Revision des GB3 braucht es die DSB für Fussgänger, um nach ganz oben zu kommen. Umgekehrt bei Revision der 10EUB um Anfänger im Sommer/Herbst in den Anfängerbereich runterzufahren
DAs dort Anfänger runterfahren hab ich auch noch nicht gesehen, solche Gruppen werden meistens mit dem Bully Transportiert
Ich schon.
Ich persönlich hätte mir immer noch eine zweite Sektion mit Durchfahrbetrieb der 10EUB gewünscht.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.12.2016 - 17:25
von Balu83
Wieso sollen den Anfänger mit der DSB runter fahren? Von der Talstation erreicht man doch den Anfängerlift an der Olperer Talstation auch nicht...
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.12.2016 - 18:38
von Hochzeiger
@ Ski-Chrigel:
Der Durchfahrtbetrieb der 10er EUB bis ganz nach oben löst aber nicht das Problem der Zugänglichkeit von den Gefrorene Wand Abfahrten. Man hätte lediglich eine 2. ParallelBahn zum GB3 und müsste jedesmal bis zum TFH abfahren.
Um meine Idee der Talstation am gegenüber liegenden Hang bei der Lärmstange 2 aufzugreifen: vielleicht baut man ja von dort ausgehend eine Anlage (wegen dem Nichterrichten von Gletscherstützen vermutlich ne EUB) mit Mittelstation bei der Bergstation der 10er EUB. Dann wären eigentlich alle Interessen befriedigt und man könnte damit gleich 3 Anlagen (DSB und die beiden GW Schlepplifte) ersetzen.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 23.12.2016 - 12:17
von starli
Hochzeiger hat geschrieben:Dann wären eigentlich alle Interessen befriedigt
Die Stangerlfahrer im Sommer/Herbst sehen das sicher anders, wenn die jedesmal da runter müssten anstatt oben an ihrem Trainingshang zu bleiben.
Abgesehen davon, wie schon angemekrt - müsstest du den kompletten Gletscher quer der Fließrichtung queren - das wird sich nicht mit Gletscherstützen spielen, Mag sein, dass man da aber mittlerweile ohne Gletscherstützen auskäme. Zudem wäre die Bahn auch noch sehr windausgesetzt in dem Bereich, der würde da wohl meist quer kommen...
Hochzeiger hat geschrieben:und man könnte damit gleich 3 Anlagen (DSB und die beiden GW Schlepplifte) ersetzen.
Ich seh da mehr Nachteile als Vorteile.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 23.12.2016 - 12:38
von christopher91
Vollkommen utopisch so eine Bahn.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 23.12.2016 - 12:52
von starli
Das hätten wir ein paar Jahre vor dem Bau der Bahnen am Rettenbachferner bzw. am Pitztaler auch gesagt :)
Lass mal noch 10 Jahre vergehen, wie es dann mit dem Gletscher dort ausschaut, dann könnte die Bahn so schon möglich sein. Aber ob sie dann sinnvoll wäre oder nicht, keine Ahnung.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 25.12.2016 - 19:28
von DAB
Sinnvoll wäre eine Verlängerung der EUB zur Gletscherhütte und Damm rauf zur GF Wand. Fraglich, ob das machbar wäre.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 26.12.2016 - 21:16
von mein.bergerlebnis
Ich find es eher sinnvoll, würde man eine KSB oder EUB auf der Strecke der DSB Lärmstange und dann mit 2. Sekt. bis Bergstation Kaserer 2 bauen. Aber so dass man im Sommer/ Herbst auch nur die 2. Sektion betreiben kann. So könnte man dann die beiden Kasererlifte. Möglicherweise könnte man in dem Zug auch noch eine Skiroute am DSB Lärmstange zu einer Piste umwandeln, so dass man direkt von der Kaserer Bergstation zur DSB Lärmstange Tal fahren kann und man eine 2. Piste neben Spannnagel hat.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 27.12.2016 - 10:05
von christopher91
Das halte ich für eine sehr wahrscheinliche Variante
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 27.12.2016 - 12:29
von starli
Ich nicht. Die jetzige 6KSB heißt ja bereits "Lärmstange 2". Also wird sicher nicht noch eine KSB/EUB daneben eine zweite Sektion von der zukünftigen "Lärmstange 1" werden.
Möglicherweise könnte man in dem Zug auch noch eine Skiroute am DSB Lärmstange zu einer Piste umwandeln
Ich weiß nicht, wie es in den letzten Jahren war und wie regelmäßig, aber früher hat man die beiden Routen auch präpariert.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 27.12.2016 - 12:38
von Hochzeiger
mein.bergerlebnis hat geschrieben:Ich find es eher sinnvoll, würde man eine KSB oder EUB auf der Strecke der DSB Lärmstange und dann mit 2. Sekt. bis Bergstation Kaserer 2 bauen. Aber so dass man im Sommer/ Herbst auch nur die 2. Sektion betreiben kann. So könnte man dann die beiden Kasererlifte. Möglicherweise könnte man in dem Zug auch noch eine Skiroute am DSB Lärmstange zu einer Piste umwandeln, so dass man direkt von der Kaserer Bergstation zur DSB Lärmstange Tal fahren kann und man eine 2. Piste neben Spannnagel hat.
Würde ich auch so begrüßen!
Allerdings hat es im Bereich Kaserer 2 noch Gletschereis - da müsste eine KSB / EUB wohl auch mit Gletscherstützen auskommen.
Und starli hat mit seinem Argument der Namensgebung natürlich auch recht. Also wenn wäre höchstens die 1. Sektion (vermutlich EUB) als Ersatz der DSB dann die "Lärmstange 1", eine davon getrennt weiter nach oben verlaufende KSB könnte dann höchstens noch als "Kaserer-Bahn" durchgehen. Allerdings wüsste ich jetzt nicht, wo ein größerer aperer Bereich für die Bergstation dieser KSB vorhanden sein könnte ...
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 28.12.2016 - 21:44
von mein.bergerlebnis
Na gut, ich glaub die Namensgebung ist das kleinste Problem
Vielleicht könnte man die Bergstation etwas oberhalb auf den Fels bauen und die Pisten dementsprechend modellieren, dass man alle Kasererpisten erreichen kann. Zusätzlich könnte man den 3er Schlegeis noch mit einem Einstiegsförderband nachrüsten, um die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen. Dann wäre die Bahn auch optimal und es würde nur noch die Gefrorenen Wand Schlepper, Olperer Schlepper und DSB GW als "Problem" geben die man am Hintertuxer Gletscher angehen könnte.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 28.12.2016 - 22:45
von DAB
Ich sehe in den Gletscherschleppern überhaupt kein Problem. Die können so bleiben wie sie sind. Schön wäre eine Lärmstange 1 ab Sommerberg mit Zwischenstation unten am Teich, dann hätte man ein wirkliches Problem gelöst: die Fokussierung auf den GB2.Nebenbei kann dann auch der 6er unten mit weg.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 29.12.2016 - 07:59
von Af
Ist grad wünsch dir was, oder wie?
@Kaserer: Bahnstationen auf Fels möglich, Trasse nicht -> unwahrscheinlich. Gibt eh schon die Lärmstange 2.
@Lärmstange1 Ab Sommerbergalm: Schön wärs, Trasse schwer möglich (Felsflanke nach Sommerbergalm). -> unwahrscheinlich.
@GW ab Gletscherhütte: Trasse möglich, aber nur als EUB. Talstationsstandort unpraktisch, da nur ein Teil der Pisten von GW und Olperer die Station erreichen.
@GW ab Fels bei Lärmstange2: Interessante Idee... Lange Spannfelder, nur als EUB möglich, kritische Pistekreuzung Kaserer/TFH wird vom Verkehr her noch verstärkt... Mal schauen, was se weiter entwickeln.
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 29.12.2016 - 21:29
von mein.bergerlebnis
Natürlich sind die Gletscher- Schlepper kein Problem, aber es wäre natürlich eine extreme Komfortverbesserung als Sessellift (natürlich kaum umsetzbar)
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 19.03.2017 - 21:18
von Jojo1102
Ich wäre eher dafür eine erneureung der schlegeisbahn mit einer eub und ner weiteren piste wie früher
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 20.03.2017 - 22:07
von GIFWilli59
Jojo1102 hat geschrieben:Ich wäre eher dafür eine erneureung der schlegeisbahn mit einer eub und ner weiteren piste wie früher
So viel ich weiß ist ja die zweite, schwarze Piste beim Gletscherrückgang auf der Strecke geblieben. Die wird man wohl nicht ohne Weiteres (massive Geländekorrekturen) reaktivieren können. Und warum ne EUB, eine KSB ist doch viel praktischer (zu fahren).
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 20.03.2017 - 22:21
von christopher91
Da wird garantiert nichts passieren bevor der Gletscher auf der Seite nicht weg ist. Und dann muss man mal sehen wie steil es dort dann ist.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 21.03.2017 - 08:57
von gamblealpin
Ich lese hier gerade das erste mal von einer schwarzen Piste am Schlegeis Lift. Hat dazu noch jemand Bildmaterial und Infos, bis wann es diese gab?
- Schnell getippt mit Tapatalk -
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 21.03.2017 - 17:52
von Sauerland_6_CLD
Der Schlegeis war ja früher (von unten gesehen) weiter rechts direkt an der Felsformation.
Entsprechend war auch die Abfahrt weiter rechts und ein bisschen steiler.
Die war wohl damals schwarz, versetzt worden ist das Ganze vor 10-15 Jahren wegen der Gletscherschmelze.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 21.03.2017 - 18:30
von L&S
gamblealpin hat geschrieben:Ich lese hier gerade das erste mal von einer schwarzen Piste am Schlegeis Lift. Hat dazu noch jemand Bildmaterial und Infos, bis wann es diese gab?
Ich denke es war die alte schwarze, die rechts vom Lift runterging, gemeint.
Sie begann irgendwo zwischen Gletscherhütte und Gefrorener Wand und endete dort, wo der Steilhang ausläuft in die rote Piste.
Ist vor 2-3 Jahren aus dem Pistenplan verschwunden, war aber auch vorher schon länger nicht mehr offen!
Heute ist dort nur mehr Fels und ein paar Tümpel mit vereinzelten Eisresten!
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.03.2017 - 09:57
von Niester Riese
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Der Schlegeis war ja früher (von unten gesehen) weiter rechts direkt an der Felsformation.
Entsprechend war auch die Abfahrt weiter rechts und ein bisschen steiler.
Die war wohl damals schwarz, versetzt worden ist das Ganze vor 10-15 Jahren wegen der Gletscherschmelze.
Ja, der Schlegeissessel verlief früher weiter rechts. Man erkennt am Felsen auch noch die Fundamente von ein paar Stützen. Die Stützen waren damals teilweise seitlich am Felsen montiert.
Der Ausstieg war übrigens viel weiter ober, knapp unter der Hälfte des Gefrorenen Wand-Hanges auf einer schmalen Gletscherkante.
Die Hauptabfahrt ging aber genauso um die Gletscherhütte herum, wie heute auch. Zusätzlich gab es die schwarze Abfahrt vor der Hütte. Diese war aber selten oder gar nicht präpariert, sondern mehr eine Tourenabfahrt. Interessant war sie allerdings, da sie relativ unter dem Lift über die "Stufen" zur Talstation verlief. Diese war ja ein ganzes Stück weiter unten, östlich zu den Felsen hin versetzt. Daher konnte man viel weiter am östlichen Felsrand fahren. Man musste nicht vor der Mulde nach Westen queren.
Die Hauptabfahrt war aber genauso wie heute.
Mittlerweile ist der Gletscher dort ziemlich abgeschmolzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das der alte Talstationsort wieder genutzt werden könnte. Die Mulde vor der jetzigen Talstation wird ja immer größer und danach begann früher erst die flache Passage.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.03.2017 - 10:41
von krimmler
Schaut euch das schöne Historietopic an, da gibts einige Bilder vom alten Schlegeis, Fotos damals hochgeladen von User Wicki;
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=100
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 23.03.2017 - 06:25
von gamblealpin
Danke für den Link.
- Schnell getippt mit Tapatalk -