Seite 51 von 63

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 24.02.2013 - 14:34
von Pistencarver
da verlgeichst du gerade bstimmt die 6er Sessel im Maßstab HO mit denen imMaßstab G :D

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 24.02.2013 - 14:51
von mexi
Nein: 6er Sessel in 1:32 19,90; 4er Sessel in 1:32 20,90 :D

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 25.02.2013 - 09:53
von mexi
Hier eine kleine Liste der bereits bekannten Preise:

1:32

JC Profiset 4er Sesselbahn: 259,90 EUR
JC Spielset 4er Sesselbahn: 159,90 EUR
JC 50010 Ergänzungspackung Rollenbatterien: 29,90 EUR
JC 4er Sessel mit/ohne Wetterschutzhaube: 20,90 EUR
JC 84100 Omega IV 8 weiß/blau: 20,90 EUR
JC 84103 Omega IV 8 schwarz/orange: 20,90 EUR
JC 84104 Omega IV 8 weiß/orange : 20,90 EUR

1:87

JC 82396 H0-Sesselbahn weiß/schwarz: 199,90 EUR
JC 82392 H0-Sesselbahn schwarz/orange/weiß : 199,90 EUR
JC 82100 6er Sessel mit Bubble in orange, Maßstab H0: 9,90 EUR
JC 82250 6er Sessel mit Bubble in grau, Maßstab H0: 9,90 EUR

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 25.02.2013 - 20:35
von Lüppi
Hallo zusammen!

Nach dem ich heute meine 1:32er EUB vom Händler geholt habe, wurde sie voller Freude ausprobiert. Ich musste aber feststellen, dass sich die Antriebsscheibe oder besser gesagt das darunter ein quietschendes Geräusch von sich gibt.

Ich hab schon probiert ohne den Platzhalter zu fahren und ohne Stationsverkleidung, aber das Geräusch bleibt.

Bevor ich jetzt entscheide wie es weiter geht (Zurückgeben oder selbst Hand anlegen) wollte ich euch um Hilfe Fragen. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Danke einstweilen...
Liebe Grüße,
Phil

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 25.02.2013 - 21:59
von Petz
Hallo Philipp !

Bis dato hab ich solche Probleme noch nicht gehabt und es gingen doch so einige Bahnen durch meine Finger. Zuerst guck mal nach den beiden kleinen vorderen roten Kunststoffröllchen auf denen sich die Umlenkscheibe an ihrem Rand abstützt und stifte denen mal einen Tropfen Nähmaschinenöl. Wenn das das Gequietsche nicht beseitigt dann würd ich die Bahn beim Händler umtauschen denn weiterzubasteln beendete die Garantieansprüche.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 25.02.2013 - 22:38
von Dieseltom
A Krampf. Ich hab die Anlage ja bis zum letzten Zahn mit Haftöl und Neutralfett ( Vaseline aus der Apotheke) lubrifiziert. Nachdem der erste Motor abbrennt is, warum sag i da nimmer, hab i an neuen Motor samt Ersatzzahnrädern fürs Getriebe gratis bekommen von JC. Das war a guats Sörvis und das war ok. Vielleicht is des von die Chinesen s treng zsammengschrauft. Greets da oide Tom von die Herzbullialmbahnen :D

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 25.02.2013 - 23:04
von Petz
Sorry aber das hängt vom Wohlwollen des Händlers ab denn genaugenommen erlischt rechtlich beim Öffnen eines Artikels die Gewährleistung und der Händler ist mal der erste Ansprechpartner; mal ganz abgesehen davon das sich JC bis dato als absolut großzügig bei Gewährleistungsfällen zeigte denn sogar BigBasti´s "zerknautschte" Getriebezahnräder wurden prioblemlos ersetzt obwohl die Seilbahn da wirklich nix für konnte.
Deshalb würd ich mich sicherheitshalber beim Händler rückversichern bevor Du weitere Zerlegungsarbeiten machst. Außerdem hast Du für ne einwandfreie Anlage bezahlt und es kann nicht Sinn der Sache sein selbst bei einer nagelneuen Bahn Hand anlegen zu müssen - so arm ist Jägerndorfer wirklich auch nicht...:lach

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 20.04.2013 - 20:20
von FTR
PHB hat geschrieben:Hallo Leute,

Ab sofort bekommt Ihr bei mir detaillierte Niederhalte-Rollenbatterien.

Bild

Seilbahnshop

Wo bekommt man diese schönen Rollenbatterien, weil auf der Seilbahnshop-Hompage finde ich sie nicht.

Bitte um Antwort
Florian

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 20.04.2013 - 22:21
von Petz
Die wurden vorübergehend aus dem Programm genommen weil sich rausstellte das sich (wie bei denen von Arnoldseilbahnen auch) konstruktionsbedingt die Rollenlagerzapfen zu schnell abnützen. Neukonstruktion ist erfolgt allerdings müsstest Du legen PHB nachfragen ob er schon neue produzieren liess bzw. ob die aufgrund der angekündigten neuen JC - Robas überhaupt noch kommen werden.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 21.04.2013 - 10:18
von PHB
Alte Serie war abverkauft, neue wurde nachproduziert und abverkauft. Eine weitere Auflage habe ich nicht geplant, aber ich sammel momentan Bestellungen um wieder welche machen zu lassen. Ab einer bestimmten Stückzahl werde ich sie dann als Bausatz fertigen. Bei Interesse bitte PN. Preis ist für Nieder als auch Trag 45€ pro Stück inkl MwSt, exkl. Versand.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 21.04.2013 - 10:38
von mexi
Jetzt sind auch schon die Preise für die JC Schneekanonen usw. bekannt:
http://www.peyker.com/Peyker/Pages/Fram ... atalog.htm

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 22.04.2013 - 21:40
von Ram-Brand
Na den Preis habe ich mir schon gedacht.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 07.05.2013 - 11:42
von 2CLF_Sportbahn
PHB hat geschrieben:Alte Serie war abverkauft, neue wurde nachproduziert und abverkauft. Eine weitere Auflage habe ich nicht geplant, aber ich sammel momentan Bestellungen um wieder welche machen zu lassen. Ab einer bestimmten Stückzahl werde ich sie dann als Bausatz fertigen. Bei Interesse bitte PN. Preis ist für Nieder als auch Trag 45€ pro Stück inkl MwSt, exkl. Versand.
Und die Artikel, die ich im Januar/Februar bestellt hatte (Stützenschaft, 2 Joche, Einzelrollen etc.)?
Hab nichts mehr gehört und eine e-mail mit Nachfrage vor ca. 4 Wochen blieb auch unbeantwortet.

Kommen überhaupt nochmal Stützen oder vertreibst Du nur noch die von JC?

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 08.05.2013 - 12:15
von PHB
Hallo Holger, bitte schau in Deinen Posteingang.

Momentan rentiert es sich nicht, neue Stützen aufzulegen. Ich werde natürlich weiterhin die JC Stützen und die neuen JC Rollenbatterien welche eine deutliche Verbesserung in Sachen Optik und Fahrverhalten darstellen vertreiben.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 22.05.2013 - 18:11
von Philipp2
Hoffentlich werden die von Jägerndorfer den Begriff "Wetterfest" bei den neuen Modellen besser umsetzen. Ich hab mir heute mal die Oberseite der Schalterplatine angeschaut und die ist definitiv hin. Da nagt der Rost an allen Bauteilen. Auch das von Petz vorgeschlagene Einfetten des Schalters war da machtlos. :( :evil: (Und die Garantie ist auch weg...)
Jetzt wird ich die Schalttechnik halt einfach überbrücken, von einem Schaltkasten träum ich eh schon lange.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 22.05.2013 - 18:37
von Petz
Philipp2 hat geschrieben:Hoffentlich werden die von Jägerndorfer den Begriff "Wetterfest" bei den neuen Modellen besser umsetzen.
Würde ich mir auch wünschen denn Du bist bei Gott nicht der Einzige mit verrottenden Platinen. Außerdem stellt sich in diesem Zusammenhang auch noch die Problematik der absolut mistig vernickelten Rollenlagerstifte und Schrauben denen man bei Außeneinsatz beim Rosten praktisch zusehen kann...:motz:
Auch schweizer Kunden sind darüber alles andere als "amused" wie ich aus der Korrespondenz mit Freund und Kollegen Roger weiß...:ja:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 18:32
von PHB
Hallo Sportsfreunde,

es gibt wieder Neuigkeiten! Die Serienmuster der neuen 4er Sessel sind da:

Bild

Auch von der TF10 gibt es bereits einen Prototypen. Die Maschine wird aus Metall und Kunststoff gefertigt und besticht durch die hohe Detaillierung bei maximaler Robustheit.

Bild

Bild
Hier zeigt sich, dass der Schneerzeuger problemlos an das Schild des JC Pistenbully 400 gehangen werden kann. Somit lässt sich der Schneekanonentransport auch im Modell darstellen. Besonders reizvoll wird dies wohl mit dem ferngesteuerten JC Pistenbully 400.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 19:16
von snowotz
Gibt es die Schneekanonen auch im Maßstab H0 ?

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 19:17
von PHB
Nein. Momentan wird erstmal die 1:32er Kanone in 3 Varianten produziert.

In H0 ist aktuell der neue 6er Sessel in Arbeit.

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 20:17
von Petz
Die Muster sehen hervorragend aus :ja: :!:
Ich hoffe JC hat den neuen Vierersessel entsprechend länger gemacht sodaß er zum Unterschied zu den Sechsersesseln jetzt zur Höhe der Kabinen passt. Vielleicht reicht´s ja bei den Sechsern später auch mal für ne neue Gehängestangenspritzform bzw. deren Modifikation...:wink:

@Max, hast Du meine Retour - Pn bez. Deiner Frage nach nem verschweißtem Seil übersehen weil ich darauf keine Antwort mehr bekam ?

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 20:25
von sunset
@Petz: Irgendwie wirkt der Gehängearm eckiger als bei den 6ern und den Gondeln. 8O

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 20:26
von Seilbahn123
sunset hat geschrieben:@Petz: Irgendwie wirkt der Gehängearm eckiger als bei den 6ern und den Gondeln. 8O
Stimmt, der Bogen unten an der Aufhängung wirkt so aber nicht schön!

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 20:31
von sunset
Oben ist aber auch noch ein Eck drin, was beim 6er Sessel und der Omega hinter mir nicht der Fall ist... Nur lt. einigen Bildern über die Google-Suche scheint das ein DM-Standard zu sein, den ich wohl nur bisher übersehen habe.

Ansonsten wirken die 4er sehr schön und nett, passen sicherlich gut rein und evtl. Ließe sich da sogar mit ner Seilspur von 10 cm ein 4er dranhängen...
@ PHB: Wie breit ist ein Sessel (quer zum Seil)?

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 21:14
von Maxi.esb
Gut ist das die Armlehnen wie beim Original sind, aber irgendwie wirkt der Gehängearm etwas riesig. Die Schneekanonen sehen unlackiert irgendwie nicht so schön aus...

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Verfasst: 28.05.2013 - 21:27
von PHB
sunset hat geschrieben:Oben ist aber auch noch ein Eck drin, was beim 6er Sessel und der Omega hinter mir nicht der Fall ist... Nur lt. einigen Bildern über die Google-Suche scheint das ein DM-Standard zu sein, den ich wohl nur bisher übersehen habe.

Ansonsten wirken die 4er sehr schön und nett, passen sicherlich gut rein und evtl. Ließe sich da sogar mit ner Seilspur von 10 cm ein 4er dranhängen...
@ PHB: Wie breit ist ein Sessel (quer zum Seil)?
Hier ist ein Vergleichsbild mit dem Vorbild. Der Sessel ist aus Vorlagen von Doppelmayr entstanden und stimmt. Das Modell ist der 6E98.

Bild

Die Modellmaße sind: ca. 120x73mm (hxb)

Die Gehängelänge wurde nur minimal angepasst. Würde man sie an die Omega anpassen, hätte man noch 20mm mehr Länge. Das sieht äußerst bescheiden aus und wurde daher wieder verworfen.

http://www.technoalpin.com/files/tf10_1.jpg
Hier findet sich ein Bild von der echten Tf10. Die Prototypen sind immer unlackiert, da es in erster Linie um die Umsetzung der Form geht.