Seite 51 von 224
Verfasst: 05.10.2005 - 19:37
von kaldini
Ist das kaldiniautoblau? Muss ich im Winter da auch mal hin (boah, und ich wollte mal nen ruhigen Winter machen)
Verfasst: 05.10.2005 - 20:20
von mic
Ist das kaldiniautoblau?
Beim nächsten Treffen werden wir den Wagen mal mit SFL Aufkleber ausrüsten
Verfasst: 05.10.2005 - 20:38
von GMD
mic hat geschrieben:Danke nach Fiss!
Vergiss die Serfauser nicht! Immerhin ist die Bahn ein gemeinsames Projekt.
Verfasst: 05.10.2005 - 21:03
von mic
Vergiss die Serfauser nicht!
Serfaus??
Diese Bilder sind von der Fisser Bergbahn! Von Serfaus hab ich noch nie eine Antwort auf ein Mail bekommen. Daher frag ich da gar nichts mehr an.
Verfasst: 11.10.2005 - 14:42
von leitner-bubble
Hallo,
ich habe heute ein paar Bilder aus Serfaus erhalten, wobei Sie sich nicht sehr von den vor ein paar Tage unterscheiden.
Verfasst: 11.10.2005 - 14:51
von mic
wobei Sie sich nicht sehr von den vor ein paar Tage unterscheiden
ähm, am Restaurant hat sich doch einiges getan
...ist immer noch jemand da der an Durchfahrbetrieb von Sunliners oder Waldbahn glaubt?

für insider: *vonderaprilpendelbahnträum*
Verfasst: 11.10.2005 - 15:28
von McMaf
Gute Bilder. Danke für die Neuigkeiten, zumindest von der Bar am Komperdell. Aber ist schon witzig die Bergstation Sunliner/Waldbahn zu sehen. >> Alte Uni-G vs. neue Uni-G
Was mir da auffällt, ist dass da eigentlich auch gut ein kleines Restaurant hinpassen würde, so aufs Eck, wo sich das mit dem Durchfahrbetrieb ja eh erledigt hat. Anstatt immer mehr Restaurants auf den gleichen Fleck zu bauen (Man schaue sich das Komperdell an), könntens hier ein bisschen mehr Variation reinbringen.
Verfasst: 11.10.2005 - 15:46
von Ram-Brand
Man hätte ja die Waldbahn an den Sunliner bauen können.
Sinn mancht das aber nicht.
Verfasst: 11.10.2005 - 15:51
von jakomo aus aachen
Hier sind vier meiner Bilder von Mitte September.
Wie Ihr seht, hätte das Wetter und die Sicht besser sein können...
Gruß,
Jakomo aus Aachen
Verfasst: 11.10.2005 - 16:03
von mic
Ram-Brand hat geschrieben:Man hätte ja die Waldbahn an den Sunliner bauen können.
Sinn mancht das aber nicht.
@Ram war mir vorschwebt ist Dir ja bekannt!
Verfasst: 11.10.2005 - 18:11
von starli
..da hätt ich noch ne ganz andere Idee: Eine Weiche einbauen, so daß jede 2. Kabine von Sunliner und Waldbahn in einer gemeinsamen (!) 2. Sektion weiter rauf fährt....
sollte technisch kein Problem sein, ist ja quasi nix anderes als ein DoubleEmbarquement .. der Nachteil wär nur: steht eine Bahn, würden alle stehen ..
Verfasst: 11.10.2005 - 18:59
von mic
Eine Weiche einbauen, so daß jede 2. Kabine von Sunliner und Waldbahn in einer gemeinsamen (!) 2. Sektion weiter rauf fährt....
...an so was hab ich als Aprilscherz auch schon mal gedacht.
Aber dann wird man in dem Fall erstmal die Gondeln (CWA-Swoboda) harmonisieren müssen.
Verfasst: 12.10.2005 - 21:30
von GMD
starli hat geschrieben:..da hätt ich noch ne ganz andere Idee: Eine Weiche einbauen, so daß jede 2. Kabine von Sunliner und Waldbahn in einer gemeinsamen (!) 2. Sektion weiter rauf fährt....
sollte technisch kein Problem sein, ist ja quasi nix anderes als ein DoubleEmbarquement .. der Nachteil wär nur: steht eine Bahn, würden alle stehen ..
Ich sehe da doch ein grosses technisches Problem. Beim double embarquement sind es zwei hintereinander angeordnete Schleifen, das lässt sich problemlos mittels zweier Weichen lösen. Hier aber sind es wegen der Y-Form der Streckenführungzwei ineinander verschlaufte Schleifen welche eine Kreuzung zur Folge haben. Das ist nicht einfach zu lösen.
Verfasst: 13.10.2005 - 09:14
von mic
neu in Serfaus: Igludorf / Spannendes Labyrinth aus Schnee und Eis.
Nur wenige Schritte von der Kinderschneealm entfernt, auf 2000 m Höhe an der Mittelstation der Komperdellbahn in Serfaus, fühlen sich Kids quasi wie in Alaska. Ein spannendes Schnee-Labyrinth ab Winter 2005/2006 als weiterer Abenteuer-Bereich zur Verfügung. In den vier großen Iglus, die mit verschiedenen Tunnels miteinander verbunden sind, tragen Lichtreflexe, unterschiedliche Beleuchtungen sowie diverse Geräuschvarianten zur Unterhaltung der kleinen Wintergäste bei. Hin und wieder schaut auch ?Murmli?, das Maskottchen von Serfaus, vorbei, um mit den Kindern die Schneehöhlen zu erforschen und im ganz großen Iglu seinen Murmlitanz vorzuführen oder Geschichten zu lesen.

"Dürfte ja jetzt klar sein wo ich im Winter übernachte!"
Verfasst: 13.10.2005 - 14:47
von snowflat
Bin jedes Jahr aufs neue überrascht, was die Serfauser aus dem Hut zaubern. Gerade für Kinder und welche die es gerne wieder sein möchten. Wenn ich das Iglu-Dorf so sehe, kann ich mich da nicht ausschließen
Frage mich nur, wie hoch die Iglus samt Gängen sein werden? Ob da ein 1,85 m lang gewachsener auch irgendwie reinpasst? Obwohl wenn Murmli da rein soll, geht sich das wohl aus.
***hoffdassichdaauchmalreinpass***
Sollten sich die Serfauser an die Skizze halten, benötigen sie doch schon so einiges an Schnee und gute Schneekünstler. Wie ich die aber einschätze werden sie das schon packen.
Verfasst: 13.10.2005 - 17:23
von mic
***hoffdassichdaauchmalreinpass***
...nimmst gescheit Anlauf vom Alpkopf dann paßt das scho
Verfasst: 16.10.2005 - 13:06
von mic
@bis 2800 Meter und neue Pistenkilometer:
Gute Frage- einfach mal das Marketing in Serfaus anschreiben. Vielleicht ist der Pezid im Sommer gewachsen.
In meinen Flyer steht was von 1200- 2750m + 175KM
Die Frommes soll, sofern eine Genehmigung verliegt, eine kurze Umfahrung bekommen.
Ob man die "Pezidpisten" im letzten Jahr schon dazurechnete wage ich zu bezweifeln. Die Bahn kann ja "recht spät" und die Bergsstation war auf vielen Tafeln gar nicht drauf.

Mal sehen was der offizielle Falt-Pistenplan im Dezember hergibt.
@Waldabfahrt rot/ schwarz:
Die schwarze Waldabfahrt wurde durch eine rote Umfahrung entschäft (siehe oben!).
Allerdings keine Panik der schwarze Teil bleibt unverändert.
@108 Km beschneite Piste:
Auch heuer wird unsere bestehende High-Tech-Schneeanlage wieder großzügig erweitert und Pistenkorrekturen durchgeführt. Vor allem im Bereich der neuen Waldbahn werden Steilstücke entschärft und die gesamte Abfahrt mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet. Ca. 80 Schneilanzen werden neu angeschafft - in Tirols Ski-Dimension Serfaus-Fiss-Ladis sind somit ab nächstem Winter ca. 600 Schneeerzeuger im Einsatz.
Verfasst: 16.10.2005 - 17:47
von Alpi
Super Bilder vom neuen Speicherteich und sehr kurze Bauzeit! Ein großes Lob ins Oberland!
Zur Waldbahn: Sieht nach einer super Bahn aus, nur der offene Einstiegsbereich gefällt mir überhaupt nicht!
Wenn sich die Roste mit Schnee füllen, ist es sicher rutschig mit Schischuhen und falls man doch mal anstehen muß, wäre eine Überdachung nicht schlecht!
Verfasst: 16.10.2005 - 20:25
von snowflat
Mic hat geschrieben:
@Waldabfahrt rot/ schwarz:
Die schwarze Waldabfahrt wurde durch eine rote Umfahrung entschäft (siehe oben!).
Allerdings keine Panik der schwarze Teil bleibt unverändert.
Das mit der roten Umfahrung war mir bekannt; habe mich jetzt nur gewundert, weil im Pistenplan die gesamte Waldabfahrt als rot eingestuft wurde (und der Verlauf der Abfahrt im Plan haargenau der selbe geblieben ist). Da sah es so aus, als ob die Piste herabgestuft wurde (auch die alten bestehenden Pistenabschnitte). Kann natürlich sein, dass im Falt-Pistenplan dann die schwarzen Umfahrungen eingezeichnet sein werden. Mal sehen ...
Alpi hat geschrieben:
(...) nur der offene Einstiegsbereich gefällt mir überhaupt nicht!
Wenn sich die Roste mit Schnee füllen, ist es sicher rutschig mit Schischuhen und falls man doch mal anstehen muß, wäre eine Überdachung nicht schlecht!
Vielleicht ist der Fußboden im kompletten Bereich in der Talstation beheizt? Kann ich mir eigentlich nur vorstellen, denn sonst dürften Sie morgens im unüberdachten Bereich schneeschieben wenns über Nacht eine weiße Pracht gegeben hat.
Auch wenn dies nicht so sein sollte ... eine Supi-Anlage die sich ihren Weg durch den Wald bahnt
Verfasst: 16.10.2005 - 20:36
von McMaf
Naja das mit den 175 Pistenkilometern, höchstem Punkt bei 2800m und ehemalige schwarze Piste in rote Piste umdeklarieren, erinnert einen doch schon ein wenig an Stubaiverhältnisse.
Auch durch die neuen Pisten am Pezid und einige neue Umfahrungen oder Pistenabschnite, wächst die Zahl der Pistenkilometer nicht plötzlich sprunghaft um 15km an. Aber diese Art der Übertreibung scheint in Tirol zum guten Ton zu gehören. Zumindest hat man klare Marketingnachteile wenn man nicht selber auch ein wenig mogelt bei seinen Pistenkilometern. Ich finde für solche Angaben sollte es sowas wie das Pistengütesiegel geben, damit nicht einfach so maßlos übertrieben werden kann. Auch die Piste von schwarz zu rot ist bezeichnend für die allgemeine Skigebietsstrategie. Kaum ist es erwünscht dass eine Bahn oder ein Lift für die große Masse der Allgemeinheit bereitstehen soll, passt sich die Pistenbeschilderung dem an. Naja aber SFL bleibt trotzdem ein super geniales Skigebiet.
Verfasst: 16.10.2005 - 20:45
von GMD
McMaf hat geschrieben:Ich finde für solche Angaben sollte es sowas wie das Pistengütesiegel geben, damit nicht einfach so maßlos übertrieben werden kann.
Oder man bekommt es bei Mogeleien nicht mehr!
Verfasst: 16.10.2005 - 20:51
von snowflat
McMaf hat geschrieben:
Ich finde für solche Angaben sollte es sowas wie das Pistengütesiegel geben, damit nicht einfach so maßlos übertrieben werden kann.
Vielleicht hast Du da Recht, um die Skigebiete an eine gewisse Wahrheit zu binden. Jedoch fände ich es schade, wenn es soweit kommen sollte, den schließlich ist sollte es selbstverstänlich sein, nur mit dem zu werben, was man auch hat. Viel wichtiger ist doch, mit den eigenen Stärken zu werben und da hat SFL doch so einiges zu bieten.
Meiner Meinung nach hat SFL es nicht nötig zu solchen Mitteln zu greifen. Aber da machen sie ja nur das, was andere auch machen.
Naja aber SFL bleibt trotzdem ein super geniales Skigebiet.
Jep ...
Verfasst: 16.10.2005 - 22:28
von Estiby
Auch durch die neuen Pisten am Pezid und einige neue Umfahrungen oder Pistenabschnite, wächst die Zahl der Pistenkilometer nicht plötzlich sprunghaft um 15km an.
Wann ham die denn das letzte Mal ihre km-Anzahl verändert? Und wie viele Pisten sind seit dem dazu gekommen? In Serfaus Fiss Ladis kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber zum Beispiel in Ischgl kommen ständig neue Abfahrten dazu, aber die km-Anzahl bleibt so bei 200, 210. Da kann ich mir dann auch vorstellen, dass man einfach mal nen Sprung macht, um nicht einfach jedes Jahr neu nachzurechnen