Das meine ich doch mit dem "Sackgassen-Sonderstatus", der vom Profil noch viel weiter geht, als nur hinsichtlich Durchgangsverkehr, wenn dies auch zweifellos das stärkste Argument gewesen ist.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mit Bekenntniss zum Allgäu hat das Ablehnen eines Straßentunnels nicht unbedingt was zu tun. Ein solcher wäre der Todesstoß für das KWT, weil man dann auf einmal Durchgangsverkehr hätte und darauf stehen die Touristen garnicht.
Die haben genug Pisten im KWT, wenn diese gut vernetzt sind. Die Kanzelwand ist eh kein Skigebiet für kleine Kinder, sondern für Familien ist primär die die Heubergarena vorgesehen. Die blauen Pisten am Ifen stellen nach dem Liftausbau ebenfalls ein gutes Familienskigebiet dar.snowholgi hat geschrieben:Warum kann man eigentlich im Kleinwalsertal keine neuen Pisten bauen ?
An der Kanzelwand kann man doch schon Heute in der Ferienzeit mit kleinen Kidnern nicht mehr fahren.
Einfach zu viele Personen auf der Piste.
Auch ist die geplante Verbindung Fuchsfarm-Ifen nicht besonders sinnvoll. Da kann man auch wie bisher mit dem Pendelbus fahren.
Besser wäre ein Lift vom Gaisbühllift zur Bergstation Heubergmulde mit neuer Abfahrt zum Ifen-Gebiet.
Skifahrer wollen schließlich Skifahren und nicht Liftfahren.
Wenn Du auf die Übersichtskarte des Ifen-Projektes schaust, dann erkennst Du, dass der Lift auch von der Heubergmulde/Schöntallift zur Auenhütte projektiert ist und nicht von der Fuchsfarm/Bergstation Parsenn.
Ein leitender Angesteller der Bergbahnen hat mir letzte Woche erzählt, dass ein Pistenbau von der Heubergmulde zur Auenhütte nur mit größten Schwierigkeiten möglich wäre, weil 1. das Gelände unter Naturschutz steht, 2. massive Erdarbeiten notwendig wären, da der Berg sich dort generell in Bewegung befindet.
Ferner wird der Naturschutz sich zähneknirschend als Deal maximal für eine Verbindungsbahn in beiden Richtungen ohne Piste aussprechen, wenn dadurch die Panoramabahn verhindert wird.
Da gibt es hinter den Kulissen also ordentlich Tauziehen!
- Die Gemeinde und viele Touristiker wollen primär die Verbindung Heubergmulde/Auenhütte, haben sich aber jetzt von der Zirkusvariante incl. Panoramabahn überzeugen lassen
- die Bergbahn will primär die Panoramabahn und die Heuberganbindung nur zweitrangig, weshalb letztere von der Gemeinde bezahlt werden soll (die Bergbahnen meinen, ein Bus ab Fuchsfarm sei ausreichend)
- und der Naturschutz will mit allen Mitteln die Panoramabahn und den Sommerbetrieb oberhalb der Ifenhütte verhindern (d.h. keine Dreiecksbahn bis zum Alpbord). Dafür wäre man bereit, einer Heubergverbindung ohne Piste als Kompromiss zuzustimmen.