Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Ich habe den Verdacht, dass man die "Klassierung" dieser Piste nach dem Bau der Findelbahn nicht mehr neu geprüft hat. Vor dem Bau konnte man diese Piste ja nicht einzeln fahren. Ich werde diese Piste dann im Dezember fahren, da ich dann voraussichtlich wieder in Zermatt bin.
Wird nun eigetnlich die Berter Abfahrt zur Piste ausgebaut?
Wird nun eigetnlich die Berter Abfahrt zur Piste ausgebaut?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Die Piste sollte eigentlich schon zu dieser Saison fertig sein, samt Beschneiungsanlage.
Gab aber, wenn ich mich recht erinnere, Genehmigungsprobleme mit dem Baumfällen.
Es dürfen, Stand Herbst 07, wohl nicht alle Bäume, wie von ZBAG gewünscht, gefällt werden. Werden wohl einige mitten in der Piste stehen.
Hab nocht nichts Neues gehört.
Gab aber, wenn ich mich recht erinnere, Genehmigungsprobleme mit dem Baumfällen.
Es dürfen, Stand Herbst 07, wohl nicht alle Bäume, wie von ZBAG gewünscht, gefällt werden. Werden wohl einige mitten in der Piste stehen.
Hab nocht nichts Neues gehört.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
@Bumps: Danke, ist aber nicht meine. Ich nehme immer einen alten Militärrucksack auf die Baustelle mit und dieser liegt hier auf dem Balkon.
Für die Beschneiung Berter muss zuerst der Zonennutzungsplan vom Kanton homologiert werde.
Das Schriftstück liegt bereits mehr als 2 Jahre in Sitten rum.
Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Balmbrunnen könnte man sicher in blau umklassieren.
Klar muss der oberste teil der White Hare dann mal verbreitert werden, alles gleichzeitig geht hal schon verdammt schlecht.
Wir hatten letzten Sommer mehr als 10 Einzelbaustellen mit zeitweise 5 externen Baufirman gleichzeitig im Einsatz. Irgendwann geht halt nicht mehr.
Der Zustieg am Breitboden wird zwar nicht so gut frequentiert wie wir es gerne hätten, ich möchte allerdings nicht wissen wie es aussehen würde wenn diejenigen wo Breitboden zusteigen auch noch im Gant landen würden.
Für die Beschneiung Berter muss zuerst der Zonennutzungsplan vom Kanton homologiert werde.
Das Schriftstück liegt bereits mehr als 2 Jahre in Sitten rum.
Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Balmbrunnen könnte man sicher in blau umklassieren.
Klar muss der oberste teil der White Hare dann mal verbreitert werden, alles gleichzeitig geht hal schon verdammt schlecht.
Wir hatten letzten Sommer mehr als 10 Einzelbaustellen mit zeitweise 5 externen Baufirman gleichzeitig im Einsatz. Irgendwann geht halt nicht mehr.
Der Zustieg am Breitboden wird zwar nicht so gut frequentiert wie wir es gerne hätten, ich möchte allerdings nicht wissen wie es aussehen würde wenn diejenigen wo Breitboden zusteigen auch noch im Gant landen würden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 01.05.2006 - 13:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ich weiß nicht, ob es schon in diesem Thread erwähnt wurde, aber in Zermatt Magazin (gibt einen Bericht 'Entwicklung der Zermatter Bergbahnen') steht:
Für 2010 ist der Bau einer Verbindungsbahn Trockener Steg - Testa Grigia geplant, um den Rücktransport der italienischen Skigäste zu vereinfachen.
Es wurde auch ein Buch erwähnt "Die Geschichte der Bergbahnen von Zermatt":
Die von Agathe Wirz-Julen verfasste Publikation enthält auch historische Bilder und verrät viel Historie und amusante Anekdoten aus 50 Jahren Seilbahnbetrieb.
Für CHF 38,- per E-Mail von sales@zbag.ch zu bestellen (oder bei Buchhandlung oder Bergbahn in Zermatt).
Kennt jemand das Buch schon?
Eric
Für 2010 ist der Bau einer Verbindungsbahn Trockener Steg - Testa Grigia geplant, um den Rücktransport der italienischen Skigäste zu vereinfachen.
Es wurde auch ein Buch erwähnt "Die Geschichte der Bergbahnen von Zermatt":
Die von Agathe Wirz-Julen verfasste Publikation enthält auch historische Bilder und verrät viel Historie und amusante Anekdoten aus 50 Jahren Seilbahnbetrieb.
Für CHF 38,- per E-Mail von sales@zbag.ch zu bestellen (oder bei Buchhandlung oder Bergbahn in Zermatt).
Kennt jemand das Buch schon?
Eric
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.06.2007 - 16:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Buch "Die Geschichte der Bergbahnen von Zermatt" habe ich auch. Es ist sehr empfehlenswert. Die Entwicklung der einzelnen Skigebiete wird dort sehr gut nachgezeichnet. Es gibt auch viele interessante historische Bilder.
Am interessantesten finde ich vor allem eine tabellarische Übersicht über die einzelnen Bahnen und den Zeitpunkt ihrer Errichtung und ihres Abrisses bzw. Renovierung.
In Zermatt gibt es das Buch auch in einigen Buchhandlungen zu kaufen.
Werde es die nächsten Tage wohl noch mal in meinem Regal suchen u mir mal wieder anschauen.
Kann es allen aus diesem Forum die an der Geschichte der Zermatter Bergbahnen interessiert sind also nur empfehlen.
Am interessantesten finde ich vor allem eine tabellarische Übersicht über die einzelnen Bahnen und den Zeitpunkt ihrer Errichtung und ihres Abrisses bzw. Renovierung.
In Zermatt gibt es das Buch auch in einigen Buchhandlungen zu kaufen.
Werde es die nächsten Tage wohl noch mal in meinem Regal suchen u mir mal wieder anschauen.
Kann es allen aus diesem Forum die an der Geschichte der Zermatter Bergbahnen interessiert sind also nur empfehlen.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Diese Woche waren 2 Infoveranstaltungen zum Thema Innerortsverkehr.
Im Vorrfeld konnte man ja schon einen Fragebogen zu den vorgeschlagenen Varianten ausfüllen.
Bei dieser Befragung haben fast alle Lösungsvorschläge miserabel abgeschnitten. Bei der Gondelbahn haben 40% bei "stimme überhaupt nichtzu" ihr Kreuzchen gemachtund nochmals 20% bei "stimme eher nicht zu". Als die Fotomontage der Talstation der Gondelbahn beim Hotel Metropol gezeigt wurde hat der ganze Saal mur mehr gelacht.
Coaster, Förderband und oberirdische SSB schneiden zwar besser ab, werden aber auch immer noch deutlich abgelehnt.
Die Metro, allerdings in einer anderen Form, würde man ja gerne nehmen.
Dafür muss die Gemeinde allerdings mal anständig im Euromillions abräumen.
Die einzige Variante welche somit mehr Befürworter als Gegner hat ist das Bussystem. Das sollte dann allerdings auch in einer anderen Variante kommen als vorgeschlagen, es gab doch einige Stimmen welche auch den Pendelbus als zu Einseitig empfinden. Nur Leute zum Matterhorn Express zu schaufeln ist halt auch nicht das gelbe vom Ei. Das Verkehrsmittel sollte auch bei Ankunft und Abreise den Gästen was bringen.
Ich denke die Gemeinde wird dann im Verlaufe des Jahres einen konkreteren Busvorschlag bringen, dann sehen wir weiter.
Im Vorrfeld konnte man ja schon einen Fragebogen zu den vorgeschlagenen Varianten ausfüllen.
Bei dieser Befragung haben fast alle Lösungsvorschläge miserabel abgeschnitten. Bei der Gondelbahn haben 40% bei "stimme überhaupt nichtzu" ihr Kreuzchen gemachtund nochmals 20% bei "stimme eher nicht zu". Als die Fotomontage der Talstation der Gondelbahn beim Hotel Metropol gezeigt wurde hat der ganze Saal mur mehr gelacht.
Coaster, Förderband und oberirdische SSB schneiden zwar besser ab, werden aber auch immer noch deutlich abgelehnt.
Die Metro, allerdings in einer anderen Form, würde man ja gerne nehmen.
Dafür muss die Gemeinde allerdings mal anständig im Euromillions abräumen.
Die einzige Variante welche somit mehr Befürworter als Gegner hat ist das Bussystem. Das sollte dann allerdings auch in einer anderen Variante kommen als vorgeschlagen, es gab doch einige Stimmen welche auch den Pendelbus als zu Einseitig empfinden. Nur Leute zum Matterhorn Express zu schaufeln ist halt auch nicht das gelbe vom Ei. Das Verkehrsmittel sollte auch bei Ankunft und Abreise den Gästen was bringen.
Ich denke die Gemeinde wird dann im Verlaufe des Jahres einen konkreteren Busvorschlag bringen, dann sehen wir weiter.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Die Bahnen Trockener Steg - Testa Grigia und Testa Grigia - Kleinmatterhorn brauchts nach mir nicht. Für die Liftkette zur Testa Grigia begrüße ich die derzeitigen Schlepplifte wegen ihrer hohen Windstabilität, was für Verbindungsanlagen in dieser Höhe für mich das wichtigste Kriterium ist. Bontadini hättens auch als Schlepplift lassen können, idealerweise mit einem optimierten Ausstieg auf dem Grat. Das Kleinmatterhorn ist für mich ein exponierter Alpengipfel, auch wenn er hinten raus sehr zahm ist. Auf solche Berge gehören nach mir nicht Leute mit irrsinnig hohen Frequenzen hinaufgeschleust. Was soll das? Zumal das gesamte Gebiet oberhalb Plateau Rosa skifahrerisch ziemlich uninteressant ist.
Bevor man sich darüber Gedanken macht, sollte man wichtigere Dinge abwickeln wie Gartenbahn, neue Bahn zum Trockenen Steg, neue Talabfahrt Sunnegga und neue Bahn Gant-Blauherd.
Für den Skifahrer wäre das deutlich nützlicher.
Bevor man sich darüber Gedanken macht, sollte man wichtigere Dinge abwickeln wie Gartenbahn, neue Bahn zum Trockenen Steg, neue Talabfahrt Sunnegga und neue Bahn Gant-Blauherd.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@Chasseral: Ich bin ja gleicher Meinung wie du, doch der ganze Klein Matterhornausbau wird definitiv nicht für Skifahrer gemacht. Wenn du in einmal auf den Titlis oder noch besser auf das Jungfraujoch gehst, wirst du sehen, dass Zermatt noch Lichtjahre von dieser Liga entfernt ist. Wärend auf dem Kl. Matterhorn als Konsumationshighlight z.Z. die recyklierte Aluminiumdose von der Roten Nase mit dem Selecta-Automat um Kundschaft buhlen, lassen die Inder, Japaner und Chinesen in mehrstöckigen Shoppingmalls und verschiedensten Restaurants auf dem Jungfraujoch und dem Titlis richtig, aber RICHTIG viel Geld liegen. Eine Busladung Inder ist mehr Wert, als die Gesamtheit von uns knausrigen, über den zu teuren Skipass motzenden User in diesem Forum (mich eingeschlossen).
Die Berbahnen möchten sich nun einfach einen Teil dieses Wahnsinnsmarkts sichern. Ob da jetzt noch irgendwelche Opposition gegen Türme oder skifahrertechnisch uninterresante Bahnen wettert, ist denen mehr oder weniger egal. Als Skifahrer müssen wir leider akzeptieren, dass wir im Vergleich zu Inder und co. relativ unwichtig sind und nur dank unserer "Masse" nicht komplett ignoriert werden.
Solange bei der ganzen Sache noch betriebswirtschaftlich unprofitable Skilifte wie am Stockhorn für mich dabei rausspringen, werde ich schweigen.
Die Berbahnen möchten sich nun einfach einen Teil dieses Wahnsinnsmarkts sichern. Ob da jetzt noch irgendwelche Opposition gegen Türme oder skifahrertechnisch uninterresante Bahnen wettert, ist denen mehr oder weniger egal. Als Skifahrer müssen wir leider akzeptieren, dass wir im Vergleich zu Inder und co. relativ unwichtig sind und nur dank unserer "Masse" nicht komplett ignoriert werden.
Solange bei der ganzen Sache noch betriebswirtschaftlich unprofitable Skilifte wie am Stockhorn für mich dabei rausspringen, werde ich schweigen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Ich finde, für die Skifahrer wurde in den letzten Jahren viel verbessert.
Der Turm wäre halt für Z eine Ganzjahresattraktion. Und umsatzmäßig hinkt der Sommer halt deutlich hinterher.
Ich vermute daß das Kl.Matterh. samt Turm, falls gebaut, gar nicht mehr im Skipass enthalten sein wird.
Wenn es dafür eine neue Verbindung Tr. Steg-Testa gibt, ist für die Skifahrer egal.
Der Turm wäre halt für Z eine Ganzjahresattraktion. Und umsatzmäßig hinkt der Sommer halt deutlich hinterher.
Ich vermute daß das Kl.Matterh. samt Turm, falls gebaut, gar nicht mehr im Skipass enthalten sein wird.
Wenn es dafür eine neue Verbindung Tr. Steg-Testa gibt, ist für die Skifahrer egal.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Mit beträchtlicher Verspätung habe ich endlich mal Zeit gefunden unsere beiden Neuanlagen zu fotografieren und mein Bautagebuch der Findelbahn somit abzuschliessen.
Viel Spass
http://homepage.bluewin.ch/seilbahnen/bt.html
Viel Spass
http://homepage.bluewin.ch/seilbahnen/bt.html
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Hmm, die sind halb Bankrott und letztes Jahr haben sie so Anlagen aufgestellt? Naja... dürfte nicht so schlecht sein, wenn die unter der Kontrolle der Zermatter sind.trumb23 hat geschrieben:hab erzählt bekommen das der Insolvenztermin von Cervinia am 27.5 ist, und die Zermatter 50% als Anteil der Bergbahnen übernehmen will!
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
... es geht noch weiter... von funivie.org
Ersatz für Plan Torrette und Rocce Bianche. Start der Arbeiten soll der 1.5.08 sein. Fertigstellung bis Herbst... man darf gespannt sein!E' uscito il bando per la progettazione definitiva ed esecutiva delle opere elettromeccaniche, fornitura e posa in opera della nuova 6CLD "Plan Torrette-Pancheron" a Cervinia (AO).
Importo stimato euro 10.240.000,00 Iva Esclusa.
Scadenza giorno 5/3/2008.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓