Klares Ja.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Muss man den In Ischgl überhaupt noch anstehen?
Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Zur Piz Val Gronda - Bahn:
Als sie letztes Jahr noch den aktuellen animierten Pistenplan hatten (silvretta.at) war diese als Gondelbahn - Projekt eingezeichnet
(Bemerkung: Als modernes... Skigebiet dürften sie schon einen animierten Pistenplan mit Bildern etc. haben)
Zudem glaube ich doch das diese Bahn mehr Leute auf diese Seite rüber locken werden, denn irgendwie ist es für mich klar dass die Abfahrten der Gampenbahn nicht allzu frequentiert ist (für Ischgler Verhältnisse), denn die Abfahrt ist doch oft schattig, eng und vereist. Doch eine Bahn am Piz Val Gronda wäre ein neues Highlight dort.
Als sie letztes Jahr noch den aktuellen animierten Pistenplan hatten (silvretta.at) war diese als Gondelbahn - Projekt eingezeichnet
(Bemerkung: Als modernes... Skigebiet dürften sie schon einen animierten Pistenplan mit Bildern etc. haben)
Zudem glaube ich doch das diese Bahn mehr Leute auf diese Seite rüber locken werden, denn irgendwie ist es für mich klar dass die Abfahrten der Gampenbahn nicht allzu frequentiert ist (für Ischgler Verhältnisse), denn die Abfahrt ist doch oft schattig, eng und vereist. Doch eine Bahn am Piz Val Gronda wäre ein neues Highlight dort.
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Die ham doch nen neuen Animierten Plan, jedoch ohne Bilder!!! Und auf der Hp von Samnaun ist auch noch der alte!!Michael Manach hat geschrieben:Zur Piz Val Gronda - Bahn:
Als sie letztes Jahr noch den aktuellen animierten Pistenplan hatten (silvretta.at) war diese als Gondelbahn - Projekt eingezeichnet
(Bemerkung: Als modernes... Skigebiet dürften sie schon einen animierten Pistenplan mit Bildern etc. haben)
Kann mcih auch nicht daran erinnern!! War immer eine meiner lieblingsabfahrten!! Schön lang und nicht zu voll! Ein paar engere Stellen gibt es zwar, aber die gibs doch fast überall mal!! Schattig ist mir nie aufgefallen und eisig auch nicht! Unten wars im April dann vielleicht schon ein bisschen sulzig, aber trotzdem schön!denn die Abfahrt ist doch oft schattig, eng und vereist
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Pisten Gampenbahn:
Ich war ja zugegebenermaßen schon einige Jahre nicht mehr dort, aber früher hat man dort unter Umständen schon etwas warten müssen, der Ziehweg auf den ersten 150 Hm war immer voll und steinig und eisige Stellen hatte die 40er Abfahrt auch des öfteren. Ist ja schön zu hören, dass sich die "Massen" wieder mehr in Richtung Idalp verlagert haben...
Ich war ja zugegebenermaßen schon einige Jahre nicht mehr dort, aber früher hat man dort unter Umständen schon etwas warten müssen, der Ziehweg auf den ersten 150 Hm war immer voll und steinig und eisige Stellen hatte die 40er Abfahrt auch des öfteren. Ist ja schön zu hören, dass sich die "Massen" wieder mehr in Richtung Idalp verlagert haben...

Mit einer neuen Abfahrt? Das ist für mich der Preis zu hoch. Aber ich weiß, dass sich viele hier darüber freuen und will den Spaß nicht verderben. Irgendwann bin ich sicher wieder in Ischgl und werde es mir dann in Natura mal ansehen...Doch eine Bahn am Piz Val Gronda wäre ein neues Highlight dort.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
..ist ja mal wieder klasse, ihr diskutiert ob ne Abfahrt vereist ist oder nicht
Wenns da 3Meter Schnee draufhaut ist die Piste bestimmt ned vereist! Aber wenns vier Wochen keine Neuschnee hat kann das schon sein.
Zum Thema: Die neue Piz Val Gronda wird in jedem Fall viele Leute dort hinter locken. Die müssen doch alles versuchen die Leute aus dem Zentrum zu bekommen. Und warum solle man die nicht wiederholen wenn es eine oder zwei gescheite Pisten gibt? Viel wichtiger wie die Bahnlänge ist doch der Höhenunterschied der Bahn/ Piste würde ich sagen.

Zum Thema: Die neue Piz Val Gronda wird in jedem Fall viele Leute dort hinter locken. Die müssen doch alles versuchen die Leute aus dem Zentrum zu bekommen. Und warum solle man die nicht wiederholen wenn es eine oder zwei gescheite Pisten gibt? Viel wichtiger wie die Bahnlänge ist doch der Höhenunterschied der Bahn/ Piste würde ich sagen.
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
mic hat geschrieben:..ist ja mal wieder klasse, ihr diskutiert ob ne Abfahrt vereist ist oder nichtWenns da 3Meter Schnee draufhaut ist die Piste bestimmt ned vereist! Aber wenns vier Wochen keine Neuschnee hat kann das schon sein.
Hast ja recht


Welche höhenunterschied soll die denn haben? auch der Unterschied der alten geplanten 4KSB und der neuen 8EUB würdene mich interressieren!! Die soll doch länger werden!!! Aber im Pistenplan ist da ja keione änderung zu sehen!mic hat geschrieben:Zum Thema: Die neue Piz Val Gronda wird in jedem Fall viele Leute dort hinter locken. Die müssen doch alles versuchen die Leute aus dem Zentrum zu bekommen. Und warum solle man die nicht wiederholen wenn es eine oder zwei gescheite Pisten gibt? Viel wichtiger wie die Bahnlänge ist doch der Höhenunterschied der Bahn/ Piste würde ich sagen.

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Seilbahn.net
Das würde eine Bergstation in Höhe von etwa 2750 m bedeuten!! Kann jemand mal das Ganze irgendwo einzeichnen?Erfreulicher für die Ischgler sind da schon die Töne aus dem Landhaus in der Causa Piz Val Gronda. „Es gibt im Rahmen der alten Seilbahn-Grundsätze Zusagen der Vorgängerregierung Weingartner für den Val-Gronda-Ausbau“, so Landesrätin Anna Hosp. An diese fühle sich auch die jetzige Regierung noch gebunden. Für denkbar hält die Landesrätin eine Erschließung bis etwa 50 Meter unterhalb des Gipfels.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich hab mal versucht eine mögliche Variante des Piz Val Gronda Ausbaus einzuzeichnen. Vorausschicken möchte ich, dass ich keinerlei Informationen bezüglich konkreter Projektvarianten habe, ausser das was in diversen alten Panoramen eingezeichnet war bzw. das was in den diversen Beiträgen hier schon geschrieben wurde bzw. der verblassenden Ortskenntnis (ich war April 1993 das letzte mal da).
Den Lift habe ich so eingezeichnet, dass er in der Geländekammer Vesil (also direkt anschliessend der offiziellen Skigebietsabgrenzung) liegt. Gleichzeitig geht er nicht direkt auf den Gipfel, da der Gipfel ja auch Staatsgrenze ist, und die Schweizer ja eine skitechnische Erschliessung im Fimbertal ja einen Riegel vorgeschoben haben.
Nun zu den (möglichen) Pisten:
Generell ist der Piz Val Gronda ja ein lohnender Skimugel. Allerdings wird er üblicherweise gar nicht als eigenständiges Skiziel besucht, sondern als lohnendere Aufstiegs (bzw. Abfahrtsvariante) zur Heidelberger Hütte des DAV im hinteren Fimbertal. Der Aufstieg geht ca. vom Punkt 2368m direkt südlich zur Fuorcla da Val Gronda (2752m) und dann in etwa der grünen Sommerwegmarkierung entlang zur Heidelbergerhütte (nicht mehr auf der Karte sichtbar). Nicht zuletzt aus diesem Grund (Standardaufstieg/abfahrt zur Heidelbergerhütte) ist auch der Alpenverein vehement gegen eine Erschliessung (insb. gegen eine Erschliessung die eine Variantenabfahrt ohne Aufstieg direkt zur Heidelbergerhütte ermöglichen würde). Eine Bergstation weit genug unterhalb des Gipfels bzw. der Fuorcla val Gronda verhindert dies. Diese Aufstiegsroute ist fast immer gespurt und z.B. vom Palinkopf aus gut sichtbar. Im April 1993 war das sogar - als breite Piste - präpariert. Die Ischgler haben da offensichtlich zahlende Skifahrer raufgebracht (wurde dann behördlich verboten, glaube ich zumindest mal gelesen zu haben).
Die Abfahrtsvariante C wäre eine Standardabfahrt von der Bergstation zurück zu den derzeit bestehenden Pisten. Technischer Pistenbau mit schwerem Gerät wär da wohl an sich nicht notwendig, aber keine Ahnung obs sowas wie nicht gebaute/gesprengte Pisten heute überhaupt noch gibt.
Skifahrerisch weitaus interessanter wären die Abfahrtsmöglichkeiten A und B. Wobei A nur für Variantenfahrer in Betracht käme, da man von der Fimberalm kilometerlang den Hüttenweg (Ratrac-Spur im Winter) zur Gampenalm rausschieben müsste.
Bliebe Variante B als lohnende und lange, zusätzliche Piste der Val-Gronda-Erschliessung. Bezüglich der "Pistenautobahneignung" trübt mich aber die Erinnerung. Daher hab ich keine Ahnung inwieweit da umfangreiche technische Maßnahmen notwendig sind.
Auf alle Fälle sind Lawinensicherungsmassnahmen entlang der Ostflanken Piz Val Gronda - Rumsla Eck notwendig, gleiches gilt für den Nordhang Vesilspitze.
P.S.: Kann natürlich sein, dass die Ischgler ganz andere Vorstellungen/Varianten haben/ausbrüten. Das hängt sicher davon ab, wie weit die Behörden sie da gehen lassen bzw. ob sie eine Erschliessung überhaupt genehmigen. Persönlich hab ich eine abgeschlossene Meinung zum Thema Ischgl. Diese beinhaltet die Ansicht, dass ein nicht erschlossener Piz Val Gronda auch nix mehr "rettet". Allerdings "schirmt" er immerhin noch das hintere Fimbertal von den Ischgler Skisportvorstellungen (= 2-3 Lifte pro Piste) ab.
Den Lift habe ich so eingezeichnet, dass er in der Geländekammer Vesil (also direkt anschliessend der offiziellen Skigebietsabgrenzung) liegt. Gleichzeitig geht er nicht direkt auf den Gipfel, da der Gipfel ja auch Staatsgrenze ist, und die Schweizer ja eine skitechnische Erschliessung im Fimbertal ja einen Riegel vorgeschoben haben.
Nun zu den (möglichen) Pisten:
Generell ist der Piz Val Gronda ja ein lohnender Skimugel. Allerdings wird er üblicherweise gar nicht als eigenständiges Skiziel besucht, sondern als lohnendere Aufstiegs (bzw. Abfahrtsvariante) zur Heidelberger Hütte des DAV im hinteren Fimbertal. Der Aufstieg geht ca. vom Punkt 2368m direkt südlich zur Fuorcla da Val Gronda (2752m) und dann in etwa der grünen Sommerwegmarkierung entlang zur Heidelbergerhütte (nicht mehr auf der Karte sichtbar). Nicht zuletzt aus diesem Grund (Standardaufstieg/abfahrt zur Heidelbergerhütte) ist auch der Alpenverein vehement gegen eine Erschliessung (insb. gegen eine Erschliessung die eine Variantenabfahrt ohne Aufstieg direkt zur Heidelbergerhütte ermöglichen würde). Eine Bergstation weit genug unterhalb des Gipfels bzw. der Fuorcla val Gronda verhindert dies. Diese Aufstiegsroute ist fast immer gespurt und z.B. vom Palinkopf aus gut sichtbar. Im April 1993 war das sogar - als breite Piste - präpariert. Die Ischgler haben da offensichtlich zahlende Skifahrer raufgebracht (wurde dann behördlich verboten, glaube ich zumindest mal gelesen zu haben).
Die Abfahrtsvariante C wäre eine Standardabfahrt von der Bergstation zurück zu den derzeit bestehenden Pisten. Technischer Pistenbau mit schwerem Gerät wär da wohl an sich nicht notwendig, aber keine Ahnung obs sowas wie nicht gebaute/gesprengte Pisten heute überhaupt noch gibt.
Skifahrerisch weitaus interessanter wären die Abfahrtsmöglichkeiten A und B. Wobei A nur für Variantenfahrer in Betracht käme, da man von der Fimberalm kilometerlang den Hüttenweg (Ratrac-Spur im Winter) zur Gampenalm rausschieben müsste.
Bliebe Variante B als lohnende und lange, zusätzliche Piste der Val-Gronda-Erschliessung. Bezüglich der "Pistenautobahneignung" trübt mich aber die Erinnerung. Daher hab ich keine Ahnung inwieweit da umfangreiche technische Maßnahmen notwendig sind.
Auf alle Fälle sind Lawinensicherungsmassnahmen entlang der Ostflanken Piz Val Gronda - Rumsla Eck notwendig, gleiches gilt für den Nordhang Vesilspitze.
P.S.: Kann natürlich sein, dass die Ischgler ganz andere Vorstellungen/Varianten haben/ausbrüten. Das hängt sicher davon ab, wie weit die Behörden sie da gehen lassen bzw. ob sie eine Erschliessung überhaupt genehmigen. Persönlich hab ich eine abgeschlossene Meinung zum Thema Ischgl. Diese beinhaltet die Ansicht, dass ein nicht erschlossener Piz Val Gronda auch nix mehr "rettet". Allerdings "schirmt" er immerhin noch das hintere Fimbertal von den Ischgler Skisportvorstellungen (= 2-3 Lifte pro Piste) ab.
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das sieht eher aus wie am Flughafen, ganz ehrlich das ganze teil passt überhaupt nicht auf den Berg sondern eher in ein Industriegebiet.STB17 hat geschrieben: Von innen sieht das auf den Bildern aber nicht mehr so Alpenhalft aus![]()
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- HEHE
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 11.05.2004 - 20:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Dein Wunsch sei mir BefehlSTB17 hat geschrieben:Hey, danke HEHE für die Bilder!!
Bei dem Bild von hinten sieht man gut den Unterschied des alten und neuen Holzes!!![]()
Von innen sieht das auf den Bildern aber nicht mehr so Alpenhalft aus![]()
Hast du auch noch Bilder wo man das Restaurant aus der Bahn sieht, oder auch nur von der Seite??

2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Naja, schön finde ich es ja irgendwie doch, nur passt es nicht wirklcih in die Alpen!! Außerdem schmerzt es mich, das ich das alte Restaurant da oben auch sehr schön fand (vom aussehen) vielleicht sogar das schönste im ganzen Skigebiet 
Und da ichs grad auch noch gesehen hab: Nochmal danke an HEHE

Und da ichs grad auch noch gesehen hab: Nochmal danke an HEHE


Zuletzt geändert von Estiby am 30.01.2005 - 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
- HEHE
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 11.05.2004 - 20:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
So wie am Flughafen sahs auch aus drinnen überall viele LeuteTurm hat geschrieben:Das sieht eher aus wie am Flughafen, ganz ehrlich das ganze teil passt überhaupt nicht auf den Berg sondern eher in ein Industriegebiet.STB17 hat geschrieben: Von innen sieht das auf den Bildern aber nicht mehr so Alpenhalft aus![]()

2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Jap, nach den neuen Innenbildern von HEHE hab ich mir mein persönliches Urteil von dem Kasten gebildet: potthässlichTurm hat geschrieben:Das sieht eher aus wie am Flughafen, ganz ehrlich das ganze teil passt überhaupt nicht auf den Berg sondern eher in ein Industriegebiet

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- HEHE
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 11.05.2004 - 20:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Etwas positives muss ich aber noch hervorheben.Downhill hat geschrieben:Jap, nach den neuen Innenbildern von HEHE hab ich mir mein persönliches Urteil von dem Kasten gebildet: potthässlichTurm hat geschrieben:Das sieht eher aus wie am Flughafen, ganz ehrlich das ganze teil passt überhaupt nicht auf den Berg sondern eher in ein Industriegebiet
Die Auswahl der Speisen ist sehr gross und man muss auch nicht lange anstehen im SB Bereich.
Ich ziehe dieses Restaurant also einigen anderen im Skigebiet vor was ich im Restaurant Bodenalp erlebt habe war ja unter aller "Sau".
Völlig unorganisiert irrte da das Personal im Restaurant herum.
Nach ca. 15min und 2mal bitten um eine Karte konnten wir unsere Auswahl treffen nach weiteren 15min und wieder 2mal bitten konnten wir endlich unsere Bestellung aufgeben. Nach weitere ca. 15min war dann endlich unser Getränk auf dem Tisch.
Ok jetzt kommt dann das essen dachten wir fehlanzeige.
Ich weiss es ist schwierig solche Hauswürste und Frankfurtler zu machen die Murmeltiere die sie zuerst schiessen müssen hinter dem Haus sind auch nicht mehr so zahlreich vorhanden.
Per Zufall kam dann mal nach ca. 15min das erste Gericht Frankfurtler mit Brot und Senf. Das nächste Gericht hatte dann statt Brot Kartoffel und Sauerkraut drauf naja wenigstens was zu essen. achja wir bekamen immer wieder Gerichte angeboten die niemand am Tisch bestellt hatte. Naja irgendwann schlug dann einer bei uns am Tisch halt doch zu und bekam nichtbestellte Spiegeleier. Aber wo blieben meine Hauswürsten?
Nach der Nachfrage "Ob man hier Hauswürste am Vortag zu bestellen sind dass man sie dann heute bekommt" wurden dann auch bald noch meine Hauswürsten geliefert.
Für uns war es der erste und letzte Besuch in der Bodenalp dafür müssen wir nun auch nicht mehr zum Restaurant hochlaufen

Zuletzt geändert von HEHE am 01.02.2005 - 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Naja, wenigstens wurdest Du nicht "Scheiss-Geburt" genannt, so wie ich in Leogang in der "Alten Schmiede" (siehe mein Beitrag hier -->http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &highlight Aber das ist ja jetzt eigentlich Off-Topic!HEHE hat geschrieben:Etwas positives muss ich aber noch hervorheben.Downhill hat geschrieben:Jap, nach den neuen Innenbildern von HEHE hab ich mir mein persönliches Urteil von dem Kasten gebildet: potthässlichTurm hat geschrieben:Das sieht eher aus wie am Flughafen, ganz ehrlich das ganze teil passt überhaupt nicht auf den Berg sondern eher in ein Industriegebiet
Die Auswahl der Speisen ist sehr gross und man muss auch nicht lange anstehen im SB Bereich.
Ich ziehe dieses Restaurant also einigen anderen im Skigebiet vor was ich im Restaurant Bodenalp erlebt habe war ja unter aller "Sau".
Völlig unorganisiert irrte da das Personal im Restaurant herum.
Nach ca. 15min und 2mal bitten um eine Karte konnten wir unsere Auswahl treffen nach weiteren 15min und wieder 2mal bitten konnten wir endlich unsere Bestellung aufgeben. Nach weitere ca. 15min war dann endlich unser Getränk auf dem Tisch.
Ok jetzt kommt dann das essen dachten wir fehlanzeige.
Ich weiss es ist schwierig solche Hauswürste und Frankfurtler zu machen die Murmeltiere die sie zuerst schiessen müssen hinter dem Haus sind auch nicht mehr so zahlreich vorhanden.
Per Zufall kam dann mal nach ca. 15min das erste Gericht Frankfurtler mit Brot und Senf. Das nächste Gericht hatte dann statt Brot Kartoffel und Sauerkraut drauf naja wenigstens was zu essen. achja wir bekamen immer wieder Gerichte angeboten die niemand am Tisch bestellt hatte. Naja irgendwann schlug dann einer bei uns am Tisch halt doch zu und bekam nichtbestellte Spiegeleier. Aber wo blieben meine Hauswürsten?
Nach der Nachfrage "Ob man hier Hauswürste am Vortag zu bestellen sind dass man sie dann bekommt" wurden dann auch bald noch meine Hauswürsten geliefert.
Für uns war es der erste und letzte Besuch in der Bodenalp dafür müssen wir nun auch nicht mehr zum Restaurant hochlaufen
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓