Tom76 hat geschrieben:Aus meiner Sicht gibt es noch bei folgenden Liften Handlungsbedarf:
Bereich Courchevel:
4 KSB Suisse: immer Wartezeit, mindestens eine 6KSB wäre notwendig.
4 KSB Chamrossa: viele Unterbrechungen aufgrund techn. Probleme. Auch Wartezeiten, da würde auch eine 6KSB Sinn machen
Bereich Meribel:
Südwestseite mit dem Loze-Lift prima. Nordwestseite jedoch noch ne Menge zu tun :
4 KSB Cote Brune: lang, kalt und zu wenig Kapazität. Die Liftgesellschaft plant hier eine EUB. Ist auch dringend! notwendig.
EUB Plattieres 3 ist auch ganz schön in die Jahre gekommen. Die Liftgesellschaft will hier auch eine neue EUB bauen.
Der doppelte Stangenschlepper Roc de Tougne ist lang und anstrengend zu fahren. Da wäre auch eine Verändung notwendig. Mal schauen, was so geplant wird, wenn Combes nächstes Jahr fertig ist.
6 KSB Tougnete2 ist zwar ein moderne kuppelbare Anlage, aber als Hauptanlage für die Verbindung zwischen Meribel und Les Menuires plus die tollen Wiederholungspisten permanent überlastet. Hier wäre ein 8ter richtig gewesen.......
4SB Roc de Fer: in so prominenter Lage (bedient die Weltcup-Piste) gehört schon lange eine KSB hin. Da der Bereich nicht so frequentiert ist (es schliest sich ja nur der Olympic-Lift zum Roc de Fer an, würde eine 4KSB langen.
Bereich Les Menuires:
Südwesthänge bis auf den Stangenschlepper Teppes gut erschlossen (St.Martin2 wird zur kommenden Saison eine 6KSB, dann langt die Kapazität dort). Dafür ist der Bereich Masse sehr vernachlässigt. Es gibt dort immer noch keine kuppelbaren Lifte! Beide SB Rocher Noir und Lac Noir gehören ersetzt, wobei 4KSB langen würden. Auch der Masse-Stangenschlepper könnte man mal ersetzen, ist aber nicht so kritisch, weil recht kurz.
Die Anbindung von Le Bettex wird zu kommenden Saison deutlich verbessert. Morgens überlastet ist die EUB Bruyeres1 und 2. Eine Abhilfe gäbe es nur, wenn es eine direkte Verbindung ist den Val Thorens-Secteur gäbe, gerne auch als Tallift bis zur 6KSB Plan de L'Eau. Das wäre recht günstig....aber ich habe noch nichts davon gehört.
Bereich Val Thorens:
4 KSB Boismint ist zu leistungsschwach, speziell da man den Bereich mit der neuen 6KSB Plan de L'Eau aufgewertet hat. Man hat zwar den 3 Vallées-Sessellift in einen kuppelbaren 4er umgebaut, aber die Kapazität gerade am Nachmittag langt nicht. Minimum wäre ein 6er gewesen oder man ersetzt die leistungsschwache parallele Funitel durch einen neuen Lift. Im Bereich Orelle fehlt jetzt noch der Bouchet-Lift als kuppelbarer 4er oder 6er, er ist lang und kalt, erschließt aber eine sehr schöne Piste und eine Tourenabfahrt zum Rosael-Lift.
Allgemein finde ich es immer wieder erschreckend, dass neue KSB auf der Höhe und in der Exposition ohne Hauben gebaut werden. Das bisschen Luxus sollte eigentlich sein...........
So, das waren ein paar (subjektive) Anmerkungen meinerseits
