Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/​Les Menuires/​Méribel/​Courchevel

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Florian86 »

Hmmh. Dort steht, die SB Gravelles in Courchevel wurde ersatzlos abgebrochen?
Ja, da hat man wohl aus 3-KSB + 4-SB eine 6-KSB gemacht, wird schon nicht so schlimm sein, lang warten musste ich an dieser Stelle nie. Finds eher schade, dass man vom Aiguille du Fruit-Sessel nicht mehr auf die Suisse Piste direkt rüber kommt. Aber generell hab ich den Eindruck, dass in den 3V in letzter Zeit immer mehr entschärft wird und immer mehr für Anfänger/die breite Masse gebaut wird.
Und ob man die Gondelbahn von Le Praz nicht hätte stehen lassen können?
Ist sicher bei beiden abgebrochenen Anlagen eine Kostenfrage. Warum mehr Anlagen stehn lassen, wenn man genauso gut auch mit weniger auskommen wird (Personal, Antrieb,...)? Die 6-KSB in Le Praz find ich prinzipiell schon gut, denn auch wenn ich ein Fan von alten Gondeln bin, so waren dort die Wartezeiten tatsächlich oft unerträglich. Auch kann man verstehen, dass die neue Anlage näher am "Drehkreuz" endet und nicht wie bisher im Nirgendwo. Ein Nachteil ist natürlich, dass man jetzt vom Foret-Lift aus nicht mehr nach Courchevel 1850 und 1550 direkt kommt, man muss sich also unten schon entscheiden.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Florian86 hat geschrieben:Aber generell hab ich den Eindruck, dass in den 3V in letzter Zeit immer mehr entschärft wird und immer mehr für Anfänger/die breite Masse gebaut wird.
Pierre Josserand hat mal geschrieben, die SETAM verfolge (für Val Thorens) die Strategie, an jedem Lift mindestens eine blaue Piste anzubieten. Dein Eindruck täuscht also nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von j-d-s »

Val Thorens, Les Menuires und Meribel werden ja auch alle von der Compagnie des Alpes betrieben, die gehören also zusammen.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von ThomasZ »

Woher hast du die Information, dass ValTho von der Compagnie des Alpes betrieben wird? Ist mir neu. Meines Wissens ist die SETAM eigenständig.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Die CDA hält nur Anteile an der SEVABEL und an der Meribel Alpina. Vgl. http://fr.wikipedia.org/wiki/Compagnie_des_Alpes oder auch auf www.compagniedesalpes.fr.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von ThomasZ »

Ja, da sind viele Skigebiete aufgelistet, Val Tho aber nicht.
Benutzeravatar
gesundbrunnen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 23.10.2013 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von gesundbrunnen »

Die Strategie, an jedem, oder vielen Liften, eine blaue Piste anzubieten, ist auch in anderen Skigebieten zu finden, z.b. Laax. Hintergrund ist die Annahme (wegen demog. Entwicklung etc.), dass in 10-15 Jahren der Anteil der gut geübten, sportlichen, technisch versierten Skifahrer deutlich zurückgehen wird und die Zahl der weniger sportlichen Fahrer steigen wird. Für diese benötigt man ein Angebot. Wer dann nicht "Komfort" auf den Pisten bietet, könnte sich schwerer tun.
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓

L3VSkifan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 14.08.2013 - 09:42
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Les Menuires
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von L3VSkifan »

Méribel plannt die Piste Lac de Chambre zu entscharfen bis sie blau ist. Weitere Infos auf Französich:
http://www.rhone-alpes.developpement-du ... 81ba-2.zip

Alle Neuheiten für den Winter 2014 - 2015 auf: http://www.vacanski.com/nieuw/neuelifte.htm

Alle Skigebiete der CDA finden Sie auf: http://www.compagniedesalpes.com/fr/dom_ski
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Tom76 »

Komme gerade aus den 3V zurück, hier mal ein paar Kommentare zu den neuen Liften und weiteres:
6KSB/B Foret / Courchevel: schöner Lift, man ist viel schneller im Tania-Secteur, der Lift macht Sinn. Leider war die dazugehörige Jockeys-Piste aufgrund Schneemangels schon gesperrt.
6KSB Aiguille du Fruit / Courchevel: unglaublich leise und ruckelfrei. Echt super. Aber ich halte die Kapazität für zu knapp geplant. Es ist der einzige Lift, um aus dem Moriond-Secteur sowie verschiedener Pisten aus dem Bereich Saulire zurück zu kommen. Trotz Nebensaison gab es häufiger (kürzere) Wartezeiten, da wird es in der Hauptsaison richtig voll gewesen sein
6KSB Plan de l'Eau / Val Thorens: sehr schöner Lift, die neue Ausstieg passt super, wenn man die Tourenabfahrt vom Masse-Gipfel gemacht hat und Richtung Cime-Caron will. Der Lift war auch deutlich belebter als früher, was man leider an der schlechteren Qualität der eigentlich tollen Boismint-Piste gemerkt hat.
6KSB Portette / Val Thorens: war absolut notwendig, nimmt auch viel Druck vom Moraine-Lift.
4KSB Loze-Express / Méribel: etwas abenteurliche Konstruktion im Einstieg, aber ansonsten tip-top. Die schöne Tetras-Piste lohnt sich nun für Wiederholungsfahrten, was man früher aufgrund der extrem langen Fahrtdauer des fixgeklemmten Loze-Lifts nicht gemacht hat.

Aus meiner Sicht gibt es noch bei folgenden Liften Handlungsbedarf:
Bereich Courchevel:
4 KSB Suisse: immer Wartezeit, mindestens eine 6KSB wäre notwendig.
4 KSB Chamrossa: viele Unterbrechungen aufgrund techn. Probleme. Auch Wartezeiten, da würde auch eine 6KSB Sinn machen
Bereich Meribel:
Südwestseite mit dem Loze-Lift prima. Nordwestseite jedoch noch ne Menge zu tun :
4 KSB Cote Brune: lang, kalt und zu wenig Kapazität. Die Liftgesellschaft plant hier eine EUB. Ist auch dringend! notwendig.
EUB Plattieres 3 ist auch ganz schön in die Jahre gekommen. Die Liftgesellschaft will hier auch eine neue EUB bauen.
Der doppelte Stangenschlepper Roc de Tougne ist lang und anstrengend zu fahren. Da wäre auch eine Verändung notwendig. Mal schauen, was so geplant wird, wenn Combes nächstes Jahr fertig ist.
6 KSB Tougnete2 ist zwar ein moderne kuppelbare Anlage, aber als Hauptanlage für die Verbindung zwischen Meribel und Les Menuires plus die tollen Wiederholungspisten permanent überlastet. Hier wäre ein 8ter richtig gewesen.......
4SB Roc de Fer: in so prominenter Lage (bedient die Weltcup-Piste) gehört schon lange eine KSB hin. Da der Bereich nicht so frequentiert ist (es schliest sich ja nur der Olympic-Lift zum Roc de Fer an, würde eine 4KSB langen.
Bereich Les Menuires:
Südwesthänge bis auf den Stangenschlepper Teppes gut erschlossen (St.Martin2 wird zur kommenden Saison eine 6KSB, dann langt die Kapazität dort). Dafür ist der Bereich Masse sehr vernachlässigt. Es gibt dort immer noch keine kuppelbaren Lifte! Beide SB Rocher Noir und Lac Noir gehören ersetzt, wobei 4KSB langen würden. Auch der Masse-Stangenschlepper könnte man mal ersetzen, ist aber nicht so kritisch, weil recht kurz.
Die Anbindung von Le Bettex wird zu kommenden Saison deutlich verbessert. Morgens überlastet ist die EUB Bruyeres1 und 2. Eine Abhilfe gäbe es nur, wenn es eine direkte Verbindung ist den Val Thorens-Secteur gäbe, gerne auch als Tallift bis zur 6KSB Plan de L'Eau. Das wäre recht günstig....aber ich habe noch nichts davon gehört.
Bereich Val Thorens:
4 KSB Boismint ist zu leistungsschwach, speziell da man den Bereich mit der neuen 6KSB Plan de L'Eau aufgewertet hat. Man hat zwar den 3 Vallées-Sessellift in einen kuppelbaren 4er umgebaut, aber die Kapazität gerade am Nachmittag langt nicht. Minimum wäre ein 6er gewesen oder man ersetzt die leistungsschwache parallele Funitel durch einen neuen Lift. Im Bereich Orelle fehlt jetzt noch der Bouchet-Lift als kuppelbarer 4er oder 6er, er ist lang und kalt, erschließt aber eine sehr schöne Piste und eine Tourenabfahrt zum Rosael-Lift.
Allgemein finde ich es immer wieder erschreckend, dass neue KSB auf der Höhe und in der Exposition ohne Hauben gebaut werden. Das bisschen Luxus sollte eigentlich sein........... :naja:

So, das waren ein paar (subjektive) Anmerkungen meinerseits :wink:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Tom76 hat geschrieben:Trotz Nebensaison gab es häufiger (kürzere) Wartezeiten, da wird es in der Hauptsaison richtig voll gewesen sein
Ich will nicht drauf rumreiten aber meines Wissens waren letzte Woche in Teilen von Frankreich noch Schulferien, ergo Hochsaison.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Tom76 »

k2k hat geschrieben:
Tom76 hat geschrieben:Trotz Nebensaison gab es häufiger (kürzere) Wartezeiten, da wird es in der Hauptsaison richtig voll gewesen sein
Ich will nicht drauf rumreiten aber meines Wissens waren letzte Woche in Teilen von Frankreich noch Schulferien, ergo Hochsaison.
Das weiss ich nicht. Die Auslastung des Chalets lag aber bei höchstens 50%, auch gab auch schon keine Hochsaisonpreise mehr. Ebenso waren die üblichen Staus auf der Hinfahrt kaum vorhanden, die Verwalterin bestätigte mir, dass es die Wochen davor zu viel schlimmeren Staus gekommen sei. Daher meine Aussage, dass es schon Nebensaison war
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von thomasg »

Tom76 hat geschrieben:Aus meiner Sicht gibt es noch bei folgenden Liften Handlungsbedarf:
Bereich Courchevel:
4 KSB Suisse: immer Wartezeit, mindestens eine 6KSB wäre notwendig.
4 KSB Chamrossa: viele Unterbrechungen aufgrund techn. Probleme. Auch Wartezeiten, da würde auch eine 6KSB Sinn machen
Bereich Meribel:
Südwestseite mit dem Loze-Lift prima. Nordwestseite jedoch noch ne Menge zu tun :
4 KSB Cote Brune: lang, kalt und zu wenig Kapazität. Die Liftgesellschaft plant hier eine EUB. Ist auch dringend! notwendig.
EUB Plattieres 3 ist auch ganz schön in die Jahre gekommen. Die Liftgesellschaft will hier auch eine neue EUB bauen.
Der doppelte Stangenschlepper Roc de Tougne ist lang und anstrengend zu fahren. Da wäre auch eine Verändung notwendig. Mal schauen, was so geplant wird, wenn Combes nächstes Jahr fertig ist.
6 KSB Tougnete2 ist zwar ein moderne kuppelbare Anlage, aber als Hauptanlage für die Verbindung zwischen Meribel und Les Menuires plus die tollen Wiederholungspisten permanent überlastet. Hier wäre ein 8ter richtig gewesen.......
4SB Roc de Fer: in so prominenter Lage (bedient die Weltcup-Piste) gehört schon lange eine KSB hin. Da der Bereich nicht so frequentiert ist (es schliest sich ja nur der Olympic-Lift zum Roc de Fer an, würde eine 4KSB langen.
Bereich Les Menuires:
Südwesthänge bis auf den Stangenschlepper Teppes gut erschlossen (St.Martin2 wird zur kommenden Saison eine 6KSB, dann langt die Kapazität dort). Dafür ist der Bereich Masse sehr vernachlässigt. Es gibt dort immer noch keine kuppelbaren Lifte! Beide SB Rocher Noir und Lac Noir gehören ersetzt, wobei 4KSB langen würden. Auch der Masse-Stangenschlepper könnte man mal ersetzen, ist aber nicht so kritisch, weil recht kurz.
Die Anbindung von Le Bettex wird zu kommenden Saison deutlich verbessert. Morgens überlastet ist die EUB Bruyeres1 und 2. Eine Abhilfe gäbe es nur, wenn es eine direkte Verbindung ist den Val Thorens-Secteur gäbe, gerne auch als Tallift bis zur 6KSB Plan de L'Eau. Das wäre recht günstig....aber ich habe noch nichts davon gehört.
Bereich Val Thorens:
4 KSB Boismint ist zu leistungsschwach, speziell da man den Bereich mit der neuen 6KSB Plan de L'Eau aufgewertet hat. Man hat zwar den 3 Vallées-Sessellift in einen kuppelbaren 4er umgebaut, aber die Kapazität gerade am Nachmittag langt nicht. Minimum wäre ein 6er gewesen oder man ersetzt die leistungsschwache parallele Funitel durch einen neuen Lift. Im Bereich Orelle fehlt jetzt noch der Bouchet-Lift als kuppelbarer 4er oder 6er, er ist lang und kalt, erschließt aber eine sehr schöne Piste und eine Tourenabfahrt zum Rosael-Lift.
Allgemein finde ich es immer wieder erschreckend, dass neue KSB auf der Höhe und in der Exposition ohne Hauben gebaut werden. Das bisschen Luxus sollte eigentlich sein........... :naja:

So, das waren ein paar (subjektive) Anmerkungen meinerseits :wink:
Da wir auch gerade aus den Trois Vallées zurückgekommen sind, ein paar Anmerkungen meiner-/unsererseits (Kaldini, widersprich bitte, wenn nötig):

- 6KSB Suisse: Wo sollen denn die ganzen Leute da oben noch hin? Inzwischen kommen im Gipfelbereich Saulire/Vizelle eine 142PB, eine 10EUB, zwei 8EUB, eine 6KSB und eine 4KSB an. Die Pisten sehen, bis auf wenige Ausnahmen, die es dank des Herdentriebs der Menschen immer noch gibt, alle nach 2 Stunden Skibetrieb aus wie ein Kartoffelacker und dann sollen noch mehr Leute hochgepumpt werden? Abgesehen davon, dass es ja mehr als genug Alternativen zur Suisse gibt.
- 6KSB Chanrossa: EIn paar Hundert Meter weiter steht eine ziemlich neue 6KSB, die ebenfalls den Moriond-Sektor erschliesst und hungrig nach Kundschaft ist. Und der untere Teil der Creux-Piste ist im Zweifel interessanter als die blauen Autobahnen an den KSL Pyramides.
- EUB Cote Brune: Da an der Talstation Plattières 3 ein großes Plakat mit den Umbau-/Erneuerungsmaßnahmen hing und dort eindeutig eine 6KSB mit Bubbles eingezeichnet war, halte ich diese Information von der S3V für zuverlässiger.
KSB Roc de Fer: Ich bezweifle, dass dieser Lift überhaupt jemals ersetzt werden wird, denn nebenan läuft ziemlich leer die deutlich schnellere und längere 6KSB Plan de l'homme, die die gleichen Pisten erschliesst.
- KSL Teppes: Eine der besten Pisten in der letzten Woche, dies wohl vor allem dank der Erschliessung nur durch KSL. Wer keine Schlepplifte mag kann gerne in die wohlbekannten noch industrialisierteren Skigebiete der Ostalpen fahren.
- KSL Masse: Die komplette Woche wurden dort weder die Dame Blanche noch die Rochers präpariert und nur für den Ziehweg rüber zur Longet/Fred Covili fuhr keiner damit hoch. Der Lift ist weder überlastet noch kaputt, also besteht auch kein Handlungsbedarf.
- Masse: 12EUBs werden schon an der Tal- und Bergstation aus- und wieder eingekuppelt. Damit dürften diese im Großen und Ganzen als kuppelbar gelten. Bei den beiden 3SBs könnte man tatsächlich mal was machen, aber nur in Verbindung mit einer kompletten Umstrukturierung des Berges und deutlicher Verbesserung der Beschneiung und Präparierung.
- Verbesserte Anbindung Bettex: Ist etwas untertrieben, denn tatsächlich wird die 4KSB Saint Martin II dort wieder mit veränderter Trasse aufgebaut. Die Bergstation ist an der Violettes-Piste (ehemals Bd. du Gros Tougne), ca. 300 m vor Brelin. Dort beginnt auch die neue Bettex-Piste, die ganz nett in mehreren Serpentinen direkt runter zur Bergstation der jetztigen DSB Bettex inkl. Tunnel unter der Straße hindurch, führt. Wenn sich dort nicht der langweilige Ziehwegteil anschließen würde, wäre das dann eine interessante Wiederholungsabfahrt.
- Überlastung Bruyères: Auch hier wieder ein Herdentrieb-Phänomen, denn an der 6KSB Mont de la Chambre ist inzwischen deutlich weniger los. Warum keiner auf die Idee kommt, zum Pied de la Masse runterzufahren und dann via 4KSB Doron dorthin, ist mir ein Rätsel. Und zur Talbahn zum Plan de l'eau fällt mir nur eines ein: Glücklicherweise ist es in den Trois Vallées nicht nötig, sich solcher skifahrtechnisch unsinniger Bahnen zu bedienen um von A nach B zu kommen.
- 4KSB Boismint wird stark durch die 6KSB Plan de l'eau entlastet, so dass dort der Druck stark nachgelassen hat. Momentan sehe ich dort überhaupt keinen Handlungsbedarf mehr.
- Leistungsschwaches Funitel Trois Vallées (fka Bouquetin): Dieses bei 2000 p/h so zu bezeichnen zeugt von einer gewissen, ähm, ich nenne es jetzt mal "oberflächliche Betrachtungsweise". Da jetzt alle nur noch mit der aufgerüsteten 4KSB fahren wollen, kommt man dort eigentlich immer mit der nächsten Fuhre mit. Die Pisten sind für Wiederholungen ziemlich ungeeignet und morgens ebenfalls sehr schnell zerfahren, so dass weitere Kapazität dort nur zu noch mehr Gedränge auf den Abfahrten führen würde. Ausserdem gibt es immer noch den Boulevard Cumin um Val Thorens in Richtung Menuires zu verlassen.
4SB Bouchet: Kalt bei entsprechendem Wetter, ja, dass kann man bei einer Bergstation auf 3250 m erwarten. Lang ist relativ bei etwas über 1100 m. Auch dort ist die Aufnahmefähigkeit der Pisten bei Weitem erschöpft und es macht keinen Sinn, noch mehr Leute dort hochzubringen, die dann auf dem völlig verbuckelten ersten Hang überfordert sind. Da die Ausbaumöglichkeiten was neue Pisten angeht, dort ziemlich beschränkt sein dürften, reicht die Bahn absolut aus.

Zu der Forderung nach mehr Bubbles erspare ich mir jeglichen Kommentar mit dem Verweis auf die wohlbekannten Ostalpenskigebiete, die solchen "Luxus" in Hülle und Fülle anbieten.

Zu den echten News komme ich dann in den nächsten Tagen!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Florian86 »

Ich war auch schon 5 mal in den 3Vs und stimme Dir in Allen Aussagen zu, thomasg.

Eigentlich ist es wirklich ein Leichtes in den 3Vs Lifte zu finden, an denen man nicht anstehen muss: Wenn in Bruyeres viel los ist, nimmt man halt oberhalb davon den Sunny Express, wenn man es rechtzeitig sieht, oder fährt runter bis Doron, oder eben noch weiter bis Tortollet - man muss halt etwas flexibel sein. Genauso wenn bei Boismint viel los ist, fährt man zum Plan de L'Eau, wobei man da natürlich nicht ganz so weit wieder hochkommt.

Leider habe ich den Eindruck, dass die 3Vs in den letzten Jahren immer mehr anfängertauglich gemacht werden und ehemals schöne, etwas schwierige Abschnitte verschwinden. Besonders in Les Menuires war die Piste "3 marches" am 3-CLF Allamand eine meiner ehemaligen Lieblingspisten, die leider total verbaut wurde. Genau deshalb wäre es in meinen Augen wichtig, wenn eben manche Dinge so bleiben wie sie sind, wie z.B. ein KSL Teppes oder Masse und die 3-CLFs in La Masse. So bleibt wenigstens ein bisschen Ursprünglichkeit, auch auf den Pisten erhalten.

Was ich mir noch überlegt hätte: es müsste doch möglich sein, eine Piste von der Talstation Montaulever (übrigens auch ein KSL mit schöner Piste) zur Talstation Plan de L'Eau einzurichten. So könnte man von weiter unten im Tal auch den Val Thorens-Sektor erreichen, z.B. von Bergstation Becca oder Sunny - und ein Talsessellift würde sich erübrigen. Von Talstation Sunny aus wärs natürlich noch optimaler, da es noch mehr Verbindungsmöglichkeiten eröffnen würde, aber das wäre wohl wirklich zu flach.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von ThomasZ »

Im Bezug auf die SB Bouchet, meine ich mich daran zu erinnern, dass dort aufgrund von Naturschutz nur eine SB genehmigt wurde.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von miki »

Interessante Diskussion die hier zu lesen ist. Obwohl ich nicht mit jeder Einzelheit einverstanden bin (z. B. eine 6KSB Suisses oder ein Tallift von Menuires zur Talstation Plan de l'eau fände ich überflüssig), fand ich den Beitrag von Tom76 erfreulich anders im Vergleich zu vielen anderen, die so gerne betonen wie entweder alles so bleiben soll wie es ist oder gar wie früher alles beser war :x . Ich fahre seit 1991 in unregelmässigen Abständen in die 3V und kann mich an nichts, aber auch gar nichts erinnern was 'früher' besser gewesen wäre. Was soll besser gewesen sein? Die unbequemen und langsamen DSBs (die Moraine haben wir damals 'die unendlich lange' genannt :wink: )? Die noch unbequemeren Stangenschlepper - bei unserem ersten Urlaub gabs sogar noch den Doppelkurvenschlepper am Portette, dort wo inzwischen bereits die 3. Generation steht? IMO war früher nichts beser als heute, ausser das wir 25 Jahre jünger waren :wink: . Und ich bin mir sicher dass vieles was Tom bemängelt und nun im Forum als Nonsens abgetan wird, in naher Zukunft auch verwirklicht wird. Der Ersatz Roc de Tougne ist z. B. bereits angekündigt, spätestens dann wird es IMO auch den Teppes erwischen. Boismint gebe ich noch maximal 3 Jahre, wenn bereits neuere 4KSBs ersetzt wurden (Rosaell, Portette), dann wird es hier auch nicht mehr ewig dauern. Und warum sollte eine 6KSB Bouchet die 2 Pisten überlasten, am Peyron gibt es ja nur eine Piste und trotzdem wurde hier die 4SB durch eine 6KSB ersetzt, ohne dass jemand daran gestorben wäre oder so?

(ja, Peyron + Bouchet waren anfangs als KSBs geplant und dann wg. Umweltirgendwas nur als fixe Bahnen erlaubt, angeblich weil die Vögel durch die 5 m/s fahrenden Sessel zu sehr gestört würden, während die wesentlich langsameren Sessel einer fixen Bahn als geringere Belästigung empfunden wurden ... Bullsh** hoch 3 auf jeden Fall, weil jetzt auf einmal ist Peron als KSB in Ordnung, keine Ahnung ob ein Ersatz von Bouchet nun auch möglich wäre oder hier auf 3230m die Vögel empfindlicher sind als unten am Peyron :biggrin: )

Beim Thema Bubbles sind die Franzosen zwar stur, haben es aber anscheinend wenigstens teilweise begriffen, immerhin haben sie 2 der neuen 6KSBs in Menuires sowie die Foret in Courchevel mit Bubbles gebaut, und die Cote Brune ist ebenfalls so geplant. Und ich finde es extrem unfair jemanden in die Ostalpen zu schicken nur weil er sich in den 3V noch modernere Bahnen mit Bubbles wünscht.

Noch was zum Thema überfüllte Pisten: oft sind daran auch die Betreiber selbst schuld durch die Unsitte die Pisten nicht zu präparieren. Z. B. können die 3 Pisten an der Portette problemlos die Förderleistung einer 6KSB schluckem. Wenn hingegen an einem schönen Frühlingstag BEIDE rote Pisten ungewalzt und mit gefrorenen Buckeln vom Vortag bedeckt sind, dann ist die gewalzte blaue garantiert überfüllt. Ich spreche aus eigener Erfahrung, in solchen Fällen fahren mindestens 80% der Gäste auf der präparierten Piste. Oder am Bouchet: bei 2 gewalzten Pisten verteilen sich die Massen etwa gleichmässig; wenn man aber die Bouchet am Morgen mit 2 Tage alten Buckeln vorfindet dann fahren aber so gut wie alle die Coraia runter, kein Wunder dass sie dann so voll wird wie die Paznauner Taya am frühen Nachmittag ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von thomasg »

Dasselbe galt aber auch für die 4SB Peyron und jetzt steht dort eine 6KSB.

Hier noch die weiteren News, teilweise schon in meinem vorherigen Post angesprochen:
- 4KSB St. Martin II wird durch eine 6KSB auf gleicher Trasse ersetzt und als 4KSB Bettex wieder aufgebaut. Deren Trasse wird nach links verschwenkt und endet vermutlich an der Abzweigung der neuen/verlängerten Piste Bettex von der Violettes, ca. 300 m bevor man Brelin erreicht.
- Ersatz 4KSB Cote Brune durch eine trassengleiche 6KSB mit Bubbles (Gemäß Plakat der Societé des 3 Vallées an der Talstation 6EUB Plattières III, ohne Zeithorizont)
- Ersatz 6EUB Plattières III durch eine 6KSB, vermutlich auf gleicher Trasse (Gemäß Plakat der Societé des 3 Vallées an der Talstation 6EUB Plattières III, ohne Zeithorizont)
- Ersatz KSLe Roc de Tougne durch eine 6KSB mit Talstation im Bereich der Piste Martre, also der blauen aus dem Plattières-Sektor nach Mottaret. War aber schlecht zu erkennen (Gemäß Plakat der Societé des 3 Vallées an der Talstation 6EUB Plattières III, ohne Zeithorizont)
- Außerdem sollen die Pisten Lac de la Chambre und Aigle durch Umbauten anfängertauglich und künftig blau markiert werden. Ein weiterer Schritt zur Banalisierung der Trois Vallées, wie auch schon von Florian86 angemerkt.

Positiv aufgefallen sind mir einige neue Pistenabschnitte:
- Blaue Eterlou rechts der Piste Variante am Funitel Grand Fond
- Nach oben bis zur Bergstation 6KSB Plan de l'eau verlängerte Tetras
- Rote Les Vires zwischen der Stade und der Goulet in Val Thorens
- Rote Chardons als leichtere Alternative rechts der Goitschel in Val Thorens
- Blaue Planes als Umfahrung des steileren Stücks der Pelozet vor der Mittelstation St. Martin
- Rote Tetras zwischen der 6KSB Chapelets und der gleichnamigen Piste auf der Trasse des ehemaligen KSL Signal
- Als Liberty Ride wiederbelebte Riondaz an der 4KSB St. Martin II, die vor ca. 15 Jahren verschwunden ist. Evtl. in Vorbereitung auf die erhöhte Kapazität der 6KSB.
- Blaue Gaston links der Boyes-Piste hinunter nach Reberty
- Blaue Montaulever? Plan du Bouquet? von der Talstation KSL Montaulever zur Talstation 6KSB Sunny Express

Bilder dazu gibts die Tage dann auch noch.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
gesundbrunnen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 23.10.2013 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von gesundbrunnen »

Bzgl. der Ausbauten in Mottaret macht dieses Dokument klare Aussagen: http://uspm-mottaret.asso-web.com/uploa ... fusion.pdf

2015: TSD Combes
2016: Renovation TP Chalets
2018: Renovation TC Mont Vallon
2019: Plattieres 3
2022: TSD Cote Brune, TSD Roc de Tougne
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von thomasg »

Danke für den interessanten Link.

Wenn ich mir allerdings die Daten ansehe und mich erinnere, wie die S3V in Courchevel ihre langfristigen Planungen durchgezogen hat, dann ist die Halbwertszeit doch sehr begrenzt.

Witzig ist, dass Kaldini letzte Woche noch den Sinn des KSL Sitelle angezweifelt hat und nun soll er diesen Sommer abgebaut werden.
Und dass es keine direkte Verbindung von der neuen Bergstation Combes zur Coqs-Piste gibt, finde ich sehr ärgerlich, abgesehen davon, dass durch den Neubau der erste Hang an der Table Verte und die Möglichkeit, direkt auf die Combe de Tougnete zu wechseln, wegfallen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von kaldini »

Danke für den Link! Etwas erschreckend finde ich, dass 2022 die Cote Brune dann wieder aufgebaut werden soll. Puh, dachte die ist schon ganz schön durch...

und eine Premiere für mich! Ich bin mal nicht der selben Meinung wie miki! Ich liebe einfach Stangenschlepper :-) Und den ganzen Komfortwahn wie in Österreich brauch ich irgendwie in Frankreich auch nicht unbedingt (ok, vor ein paar Jahren in Megeve war ich anderer Meinung bei -20 Grad...). Und zwischen der alten Allamand 3er und St. Martin 2 gäbe es noch so viel Platz, der früher auch schon mal lifttechnisch erschlossen war.. selbiges an der linken Masse-Seite sowie rechts der Pas du Lac, da war früher mehr Abwechslung...

@Chanrossa: der Lift ist nur an 1 oder 2 Stunden am Tag gut belegt, nämlich dann, wenn die Masse sich zuerst gemeinsam die Creux runterwälzt um anschliessend dann die Runde über die Pyramides Schlepper zu machen. Irgendwie gehts mir da wie thomasg, selber Schuld! Die Piste weiter runter, kommt noch eine 6KSB. Wer nicht mitdenkt oder den Plan liest, steht halt ein paar Minuten an...

@Bettex: ich hoffe ja irgendwie, dass man an der alten Bergstation eine Abkürzung der Piste einbaut, denn ohne den doofen Zieher wäre das wirklich eine nette Abfahrt!

@Boismint: naja, wenn da viel los ist kann man ja auch direkt zur Plan de l'Eau fahren. Denke eher dass das Skirail Gebastel irgendwann mal durch einen noch bestehenden Hersteller ausgetauscht wird.

@Bouchet: hier sehe ich es wie Thomas. Der Starthang ist zu schmal für viele Skifahrer, da gibts schnell Buckel und Unordnung. Nach dem Splitt der Abfahrten ist es ganz ok. Und da nun die "1.Sektion" kuppelbar ist, hält man den fixen 4er auch besser aus (früher war man halt vom ersten 4er schon zermürbt).
State buoni, se potete

Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Tom76 »

Erst einmal finde ich es gut, dass ich anscheinend eine Diskussion hier über die aktuellen Entwicklungen der 3V angestossen habe - gerade weil die Westalpen hier ein bisschen stiefmütterlich behandelt werden. Schade finde ich, dass meine subjektive Meinung von einigen Usern ziemlich gebasht wird - als ob ich jemandem damit auf die Füße getreten hätte :( Ich werde ziemlich sicher weiterhin die Westalpen bevorzugen und nicht in die Ostalpen fahren, wie mir hier ja geraten wird. Und wem das oder diese Zeilen nicht passt, bitte pn.
An der Diskussion über pro und contra alter Anlagen will ich mich gar nicht beteiligen und auch den Sinn oder Unsinn von Hauben diskutieren. Aber ein paar Punkte sind einfach falsch dargestellt, die möchte ich korrigieren bzw. konkretisieren:
@ Chanrossa: bedient zwei sehr schöne (und beliebte) Wiederholungspisten, die mit der tieferliegenden 6KSB Roc Munier nicht direkt erreicht wird. Daher ist das keine Alternative.
@ Suisses: Kommt am Vizelle zusammen mit einer EUB und einem 6KSB an. Die Massen, die vom Bereich Saulire und Pas du Lac kommen, fahren meistens nicht zum Vizelle, sondern wie Kaldini richtig geschrieben hat die blaue Creux oder biegen in`s Meribel-Tal ab. Da oben ist es zwar wuselig, aber die Pisten sind nicht überlastet. Und spätestens wenn man Richtung Suisses oder m abgebogen ist, sind nicht mehr viel Leute unterwegs. Die Überlastung ist der Hang Richtung Creux bis zum Abzweig nach Meribel. Und wer die Suisses fahren will, hat eben keine Allternative
@ SB Roc de Fer: wenn man direkt auf den Roc de Fer will, ist das die direkte Verbindung. Die 6KSB Plan de l'homme endet deutlich weiter links im Hang und bedeutet die Nutzung zweier Abfahrten, um zur 4KSB Olympic und damit auf den Roc de Fer zu kommen.
@ KSL Masse: In meiner Woche wurde sowohl die schwarze Dame Blanche (Lieblingspiste!) wie auch Rochers präpariert und es gab Wartezeiten. Sonst hätte ich das nicht geschrieben. So war es auch die Jahre davor. Aber wie gesagt, ich halte die beiden SB für wichtiger. Noch was zum Masse-Secteur: Das hier was am ganzen Gebiet (nicht nur die beiden SB, sondern auch die Beschneiung und Präparierung) was gemacht werden sollte, da sind wir ja ausnahmsweise einer Meinung. Es ist mir unbegreiflich, dass dieser wunderschöne Secteur so vernachlässigt wird. Es gab mal das Gerücht, dass die Tourenabfahrt zur 6KSB Plan de l'eau als (rote) Abfahrt offiziell werden soll. Leider nie was konkretes gehört. Und wenn, müsste viel beschneit werden, weil Südhang. Wenn das käme, wäre das Gebiet etwas besser eingebunden und vielleicht attraktiver. Auch für Investitionen.
@ Bruyères: Ist halt die einzige durchgehende Linie, gerade wenn man morgens schnell in Richtung Meribel oder Val Thorens will. Alle anderen Möglichkeiten - auch der Sunny-Express - bedeuten zwei Lifte, wobei z.B. die anschließende KSB Mont de la Chambre morgens auch immer sehr voll ist. Das da "deutlich weniger los" sein soll, habe ich in meiner diesjährigen Woche nicht so erlebt.
@ Funitel Trois Vallées/4KSB 3 Vallees: ich habe nicht von Wiederholungsfahrten gesprochen, die Pisten machen nun wirklich bereits am späten vormittag kein Spaß mehr. Aber am Nachmittag staut es sich an beiden Anlagen mit Rückkehrern in die anderen beiden Tälern, daher mein Unverständnis, hier eine 4KSB zu renovieren und nicht eine neue 6KSB zu bauen. Und das es einen deutlichen Unterschied zwischen tatsächlicher und Soll-Kapazität gerade bei einer Funitel gibt, ist glaube ich unbestritten.
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Thunderbird80 »

In Les Menuires hat der Abriss von Bettex begonnen. Sowie in Mottaret con Combes, Arolles und Table Verte
L3VSkifan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 14.08.2013 - 09:42
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Les Menuires
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von L3VSkifan »

Neuigkeiten für Winter 2015-2016:
Les Menuires
TSD4 St Martin 2 ---> TSDB6 St Martin Express
TS2 Bettex ---> TSD4 Bettex (der alte St Martin Lift wird wieder benutzt, mit höhere Ankunft)
Das 2e Teil der neue Piste Bouquetin wird fertg gestellt.

Val Thorens
Neue Piste la Chasse (von Pluviomètre über Pépé Nicolas nach TSD Plan de l'Eau)

Méribel-Mottaret
TS4 Arolles + TSD4 Combes + TS4 Table Verte ----> TSD6 Combes mit zwischenstation.

Mehrere Berichte mit Bilder der Bauarbeiten im Sommer auf: Bilder Skifan
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von miki »

Vielen Dank @L3VSkifan für die zusammengestellten News und die verlinkten Baubilder. Die meisten Neuigkeiten waren mir zwar bekannt (aktuelle Bileder sind aber trotzdem immer interessant :P ), die Piste Pluviomètre - Plan de l'Eau ist mir aber neu. Schaut nett aus. Da du dich wohl in den 3V auskennst, erlaube ich mir eine Frage: was hat denn wieder mit dem Neubau Mont du Borgne in VT nicht geklappt? Laut Remontees Mecaniques sollte ja dort in diesem Jahr (endlich) die 4KSB Portette aufgebaut werden, aber offensichtlich wird dort auf die kommende Saison wieder einmal nichts gebaut ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
L3VSkifan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 14.08.2013 - 09:42
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Les Menuires
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von L3VSkifan »

Hallo Miki,
Die Borgne bahn wird vorläufig nicht gebaut. Der alte Portette Lift ist verkauft. Was genau gespielt hat weiß ich nicht, es gibt aber Gerüchte das es mit Kompetenzen in der SETAM zu tun hat.
Interessant ist übrigens noch die Ankündigung am Col de Bouchet das jetzt auch die Gemeinde eingestemmt haben mit dem Bau der Piste de Lory (Bild vom 8. August)
Heute neue Bilder der Héliportage vom St Martin Lift hinzugefugt auf Bilder Skifan
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Arlbergfan »

Die Piste direkt zum Plan d`leau ist aber wirklich schwer interessant (und meiner Meinung auch dringend notwendig), kann man so das unglaubliche Gewusel rund um Val Tho doch gut umgehen und muss sich nicht auf dem Streifen unter Carin runterquälen. Von daher - sehr sinnvolle Neuerung!

Übrigens für mich auch der Umbau von St. Martin 2 in eine 6KSB/B - bei einem Wetter wie dieses Jahr Montag in der Karwoche schätzt man diese Neuerung bei dem langen Lift sehr!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“