Seite 52 von 109
Verfasst: 06.07.2005 - 08:11
von miki
Zuerst mal grosses Lob
an die freundliche Dame von den Mayrhofner Bergbahnen:
Katzenmoos: Diese Frage leite ich für Sie gerne an die Finkenberger Almbahnen weiter, da diese Ihnen in diesem Bezug sicherlich genauere Auskünfte geben können.
Sie hat wirklich die Frage nach Finkenberg weitergelietet, erhielt dort eine Antwort (meine Anfragen werden sowohl von den Finkenbergen Almbahnen wie auch von den Zillertaler Gletscherbahnen konsequent ignoriert
...) und schickte mir eine weitere, wenn auch wenig erfreuliche Auskunft:
Zur letzten Frage möchten wir mitteilen, daß die Katzenmoosbahn heuer nicht umgebaut wird.
Finkenberger Almbahnen
Verfasst: 06.07.2005 - 18:24
von Wiede
miki hat geschrieben:Sag mal, Wiede, warum musstest du wieder schneller sein

?
Dafür hast Du eine ausführlichere Antwort erhalten! 
miki hat geschrieben:Zuerst mal grosses Lob

an die freundliche Dame von den Mayrhofner Bergbahnen:
Katzenmoos: Diese Frage leite ich für Sie gerne an die Finkenberger Almbahnen weiter, da diese Ihnen in diesem Bezug sicherlich genauere Auskünfte geben können.
Sie hat wirklich die Frage nach Finkenberg weitergelietet, erhielt dort eine Antwort (meine Anfragen werden sowohl von den Finkenbergen Almbahnen wie auch von den Zillertaler Gletscherbahnen konsequent ignoriert

...) und schickte mir eine weitere, wenn auch wenig erfreuliche Auskunft:
Zur letzten Frage möchten wir mitteilen, daß die Katzenmoosbahn heuer nicht umgebaut wird.
Finkenberger Almbahnen

Schade! Eine KSB wäre dort schon angebracht!
PS: Die MB muss ich auch loben! Da habe ich bis jetzt auch immer eine Antwort bekommen. Bei den Zillertaler Gletscherbahnen gings mir bisher immer wie Dir...
Verfasst: 07.07.2005 - 16:35
von ring-um
Hi, ich wollte mal Fragen ob ihrgendjemand von euch im August im Zillertal ist, der sich mal die Bauarbeiten an der Ahornbahn anschaut?
Ich werde euch am 15 August ins Zillertal frahren und euch mit neusten Informationen aus den einzelnen skigebieten berichten.
Verfasst: 07.07.2005 - 16:43
von McMaf
ring-um hat geschrieben:
Ich werde euch am 15 August ins Zillertal frahren und euch mit neusten Informationen aus den einzelnen skigebieten berichten.
Och du willst uns da hin fahren? Das ist aber lieb
Nur wie willst du das machen? Bist ja noch keine 18. Sonst müssen sich so viele Leute auf den Roller quetschen...
Verfasst: 07.07.2005 - 18:43
von d-florian
@macmaf:
wie wäre es wenn du einfach fährst??! bist ja schließlich nun 18 und hast auch einen führerschein oder?!
@ringum:
wer weiß ob´s bei der Ahornbahn überhaupt was zu sehen gibt zu dieser Zeit und wenn doch ab wann?! steht ja alles noch so ein bissl in den sternen wie genau das ablaufen wird..
Verfasst: 07.07.2005 - 23:06
von Wiede
Etwas OT - ich erlaube mir aber trotzdem, für alle Zillertal-Fans den Link hier zu setzen!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=11987
Verfasst: 08.07.2005 - 15:19
von McMaf
d-florian hat geschrieben:@macmaf:
wie wäre es wenn du einfach fährst??! bist ja schließlich nun 18 und hast auch einen führerschein oder?!
Könnt ich gerne machen. Aber leider könnte ich nur einen mitnehmen, da das mit dem Gepäcktransport im Golf 3 ansonsten ein bisschen schwierig wäre!
Gut das Zillertal steht dieses Jahr eh nicht auf meiner Liste. Aber jetzt back to Topic...
Verfasst: 15.07.2005 - 17:50
von Af
Thema Gerlos:
Ich weiss nicht, ob das im Medientopic steht, aber in der TT stand, dass es "beim Bau einer Skibrücke in Gerlos" einen Unfall gab...
Thema Hochfügen:
Ich bin auf meiner Wnaderkarte zufällig über ein seltsames Hochfügen gestollpert:
DSB+SL Holzalm
Lamarklifte
8EUB +DSB Richtung Achteralm + die zwei SL unter diesen Bahnen.
EUB-Projekt Marchkopf
4SB Hochfügen 2000
Nun das seltsame: Eingezeichet ist noch:
Sesselbahn von der Talstation des SL Pfaffenbühel(Oder heisst der, der die 8EUB kreuzt anders?) zur Bergstation 8er Alm
Sesselbahn oberhalb der Bergstationen der Lamarklifte Richtung Gilfert.
Kennt jemand die beiden Projekte?
Die restlichen Gebiet sind übrigens Richtig eingezeichnet...
Verfasst: 20.07.2005 - 20:37
von Rob
Gruenes Licht fuer die 2. Zubringerbahn von Kaltenbach ins Skigebiet! Fast 6000 P/h werden dort im Zukunft auf die Berg transportiert...
Hosp drückt neue Zillertaler Seilbahn per Weisung durch
Trotz befürchteter Verkehrsprobleme genehmigt Landesrätin Anna Hosp dem Skigebiet Kaltenbach eine zweite Zubringer-Seilbahn.
Der 13. Juni war ein guter Tag für die Bergbahnen Hochzillertal in Kaltenbach. Das Land gab grünes Licht für den Ausbau der Skiarena. Ein positiver Naturschutzbescheid, er liegt der TT vor, wurde erteilt.
Von der Talstation aus darf nun, parallel zur bestehenden Gondelbahn, eine zweite Zubringerbahn mit Achtergondeln gebaut werden. Die Kapazität der Anlage erhöht sich damit von derzeit 3200 auf 5800 Skifahrer pro Stunde. Um die Pkw unterzubringen, wird ein Parkhaus mit 977 Stellplätzen gebaut. Insgesamt stehen dann 2200 Parkplätze zur Vefügung.
Dem zuständigen Fachbeamten im Landhaus graute ob dieser Zahlen. Gerhard Liebl, Chef der Abteilung Umweltschutz, befürchtete, dass das Zillertal im Verkehr ersticke, wenn Kaltenbach ausgebaut wird. Schon jetzt sei das Tal an Wochenenden Garant für Skifahrer-Staus.
Liebl sagte daher Nein zum Projekt Kaltenbach. Doch bei Naturschutzlandesrätin Anna Hosp blitzte er ab. Die VP-Politikerin gab Liebl die Weisung, die Gondelbahn zu genehmigen.
Gegenüber der TT bestätigt Liebl die Weisung. Unverändert glaube er, dass sich das Verkehrschaos im Zillertal weiter verschärfe. "Die deutschen Gäste werden keine Freude haben, wenn sie sich morgens ins Zillertal rein- und abends wieder rausstauen."
Im Büro Hosp wird betont, dass das Verkehrsproblem im Zillertal "sehr ernst genommen" werde. Die Verbesserung des öffentlichen Angebotes für Skifahrer, durch Busse und die Zillertalbahn, sei aber Aufgabe des gesamten Tales. Es sei daher nicht gerecht, das Kaltenbacher Projekt abzulehnen. Im Herbst werde ein Verkehrskonzept vorliegen.
Liebl bezweifelt die Wirksamkeit solcher Maßnahmen. Zwar seien im Bescheid Auflagen festgehalten, um den Verkehr zu bewältigen. Doch werde es kaum möglich sein, Touristen in Scharen zum Umsteigen auf Bus und Bahn zu bewegen.
Fix ist aber schon, dass eine eigene Abfahrt von der Zillertal-Bundesstraße in Richtung Skigebiet Kaltenbach gebaut wird, um einen Staupunkt zu entschärfen. Das hat LR Konrad Streiter zugesagt. Auch er, der ÖVP-Bezirksobmann des Bezirkes Schwaz, hatte sich des Seilbahnprojekts angenommen.
Das Verhältnis zwischen Liebl und Hosp, die rechte Hand LH van Staas, war schon in der Vergangenheit angespannt. Liebl bezeichnet das Umfeld Hosps gerne als "Politbüro". Er beschwerte sich darüber, dass sich die Politik überall einmische und die Beamten nicht selbständig arbeiten lasse.
Hosp habe ihm in den letzten zwei Jahren mehr als 20 Weisungen erteilt, darunter "eher lapidare Sachen", sagt Liebl. In 19 Jahren vor Hosp habe es nur drei Weisungen gegeben. Weil er seinen Job "nicht mehr lustig" findet, hat Liebl frühzeitig um die Pension angesucht. Ende des Jahres ist er weg.
Im Landhaus gibt es aber auch andere Interpretationen für Liebls Abschied: Er müsse gehen, weil er als jener Beamter gelte, der sämtliche Entscheidungen pro Wirtschaft mit allen Mitteln verhindern wollte.
Ein Grund für die Ausbauwünsche der Kaltenbacher ist der Zusammenschluss ihres Skigebiets mit jenem in Hochfügen im Jahr 2004. Weil Hochfügen einen längeren Anfahrtsweg hat, wird vermehrt das im Tal gelegene Kaltenbach angefahren.
Das hat zur Folge, dass sich vor der dortigen Zubringerbahn die Skifahrer mitunter stauen. Die zweite Zubringerbahn soll das abstellen.
Quelle: TT
Verfasst: 20.07.2005 - 20:52
von Downhill
Na das wird dann lustig. Da können's schon gleich mal bei der ASFINAG einen Abzweig der Inntalautobahn bis Kaltenbach beantragen.... (oder besser noch gleich bis Zell)
Verfasst: 20.07.2005 - 21:00
von Wiede
@Kaltenbach
Wie bitte - die 2.Bahn ist nun mehr oder weniger fix???
Also irgendwie finde ich das cool, denn somit gibt es weniger Staus an der Talstation!
Auf der anderen Seite bringt das wohl nur eine bestimmte Zeit was, da dann noch mehr Leute kommen und die Pisten dann noch mehr überfüllt werden... Ist also meines Erachtens durchaus auch skeptisch zu sehen!
Verfasst: 20.07.2005 - 21:08
von Jens
Hm, da wirds da oben bald heftig voll werden., zum Glück konnte ich das gebiet auf meiner Liste bereits abhacken.
... dann wirds wohl nur eine Frage der Zeit, wann in Zell das gleiche passiert.
Verfasst: 20.07.2005 - 21:20
von Wiede
Verfasst: 20.07.2005 - 21:59
von Af
Höhö, und ich fahr über die Schleichwege rauf nach Hochfügen...
Kein Stau, keine Wartezeit an der EUB, keine überfüllte Bergstation, bzw 6KSBs, und immer schön gegen den Strom schwimmen...
Hochfügen war dieses Jahr eh schon angenehm leer...
Verfasst: 20.07.2005 - 22:15
von Downhill
Af hat geschrieben:Höhö, und ich fahr über die Schleichwege rauf nach Hochfügen...
Sicher keine schlechte Idee. In Zukunft werden wohl 90% in Kaltenbach einsteigen...
Einsteigen gegen den Strom hat schon in Kitzbühel sehr geholfen
Verfasst: 20.07.2005 - 22:58
von F. Feser
hm zillatal steht bei mir eh ganz weit oben auffer liste .... nächsten winter wird abgearbeitet
Verfasst: 20.07.2005 - 23:10
von kaldini
Find den zweiten Zubringer sinnvoll. Gab ja genug Stau da an der Talstation.
Ich hoffe aber, dass sie das Ausfahrtsproblem am Parkplatz entschärfen, entweder per Ampel oder Kreisverkehr. Denn ansonsten staut es sich da ewig am Abend.
Verfasst: 21.07.2005 - 10:10
von Ram-Brand
Die Bahn ist zwar mit 3200 angegeben, scheint diese aber soweit ich weiß gar nicht zu schaffen. Daher brauchen die auch einen 2ten Zubringer.
Verfasst: 21.07.2005 - 10:56
von jojo2
Hi,
also als ich 2002 in Kaltenbach war, habe ich auch beobachtet das die Bahn sehr oft steht. Vielleicht schafft sie deswegen die 3200P/h nicht.
Verfasst: 21.07.2005 - 11:43
von Emilius3557
Meint ihr die zweite Bahn bekommt auch eine Mittelstation? Von der Streckenführung bräuchte sie das doch egtl nicht.
Zur Kap-Ausnutzung der bestehenden Bahn: richtig Top-Speed-Fahren (also 6 m/s) habe ich sie sehr selten erlebt. Aber ernsthaft gewartet habe ich bisher auch nicht - war in der vergangenen Saison allerdings auch nicht dort.
Die Wartezeiten im Bereich Krössbichl und an der DSB Öfeler werden durch mehr Leute sicher nicht besser - und die Talabfahrt wird abends auch nicht leerer. Aber vielleicht fahren dank zweiter Zubringerbahn dann mehr Leute ins Tal, die sonst die Talabfahrt "zustellen"?
Verfasst: 21.07.2005 - 13:24
von oli
Marius hat geschrieben:Die Wartezeiten im Bereich Krössbichl und an der DSB Öfeler werden durch mehr Leute sicher nicht besser - und die Talabfahrt wird abends auch nicht leerer. Aber vielleicht fahren dank zweiter Zubringerbahn dann mehr Leute ins Tal, die sonst die Talabfahrt "zustellen"?
Als ich zu Ostern in Kaltenbach war, waren genau die beiden Sessel Krössbichl und Sonenjet die neuralgischen Punkte. Von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr hat man hier immer 20 Minuten gestanden. Das wird mit der zweiten Bahn definitiv nur dann besser, wenn man den Krössbichl ebenfalls ersetzt.
Und die Talfahrt mit der Gondel war in Kaltenbach bisher immer das größte Problem. Wer nach 3 Uhr mit der Gondel ins Tal wollte, muss in der Hochsaison Wartezeiten von mehr als 30 Minuten in Kauf nehmen. Das wird sich definitiv verbessern.
Bin mal gespannt auf die Trasse der zweiten Bahn. Ob die wohl ebenalls an der jetztigen Zentralstation enden wird?
Verfasst: 21.07.2005 - 14:18
von Seilbahnjunkie
Wäre es nicht besser gewesen die neue Bahn von wo anders aus hochzubauen, z.B. von Aschau aus?
Verfasst: 21.07.2005 - 14:25
von d-florian
wenn sie auch dort endet wo die jetzige EUB endet dann bricht dort oben doch das komplette Chaos aus! Dort oben ist es eh schon total überlaufen und wenn dann noch mehr leute hochgepumpt werden will ich nicht wissen was da dann los is!
ich meine aber gelesen zu haben dass der Bereich dort oben eh umgestaltet werden soll und verbreitert werden soll oder?!
Verfasst: 21.07.2005 - 14:29
von Emilius3557
Das war meine ich auch mal angedacht/geplant mit der Talstation in Aschau.
die beiden Sessel Krössbichl und Sonenjet die neuralgischen Punkte. Von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr hat man hier immer 20 Minuten gestanden
Klingt ja abscheulich. Da steht man ja sogar in Vail weniger...
Krössbichl hat ja zwei ganz interessante Abfahrten, aber der Sonnenjet hat doch egtl nur "die Autobahn" (gut, die Querverbindungen zum Neuhütten-Bereich). Das ist halt wahrscheinlich exakt der Geschmack der breiten Masse. Wie war die 6KSB Neuhütten frequentiert? Zumindest den Sonnenjet hat sie dann ja nicht entlastet, oder doch?
Gabs an der Hochfügen-Verbindung auch Wartezeiten? Oder waren das alles Wiederholungsfahrer am Sonnenjet? (Hochplateau klingt viel schöner)
Verfasst: 21.07.2005 - 15:32
von Tommyski
Also ich hab da auch Zweifel dran ob eine zweite Zubringerbahn sinnvoll ist. Der Sonnenjet ist schon jetzt zur Stoßzeit hoffnungslos überlastet -
wo sollen denn die ganzen leute hin ?
Ich war von den vielen Skikursen und Schülergruppen ja so schon genervt - auf den Pisten hatte man eigentlich nur an der Neuhüttenbahn (Wartezeit ca. 5 minuten) genug Platz auf der Piste.
Wenn eine zweite Bahn kommt muss man die Parkplatzsituation an den Talstationen komplett überdenken um dem Ansturm gewachsen zu sein. Und oben im Gebiet müsst man im Bereich Krössbichl/Öfeler auf jeden Fall was machen. Für den Sonnenjet wäre ein Double-Embarquement wie in Val Thorens eine gute Sache - um die kapazität zu steigern...
An und für sich ist das Gebiet echt schön - aber auf Wartezeit von 15-20 minuten hab ich echt keine Lust
- da fahr ich doch lieber ein Stück weiter nach Mayrhofen - da verteilt es sich wesentlich besser
Greetz, Tommyski