Freerider97 hat geschrieben:Arg jetzt schneits nicht mehr, sondern es regnet leicht
Deswegen musst du doch nicht rot werden, beschwer dich halt beim Petrus
xD
Naja der Schnee ist bei mir wieder weg
Und bei uns im Tal ist der Schnee so, ääh, dicht, ääh kompakt (wie sagt man das ) zusammengegangen, dass aus 50cm 30 geworden sind, der ist jetzt am Gefrieren und ich bin schon mal gespannt was morgen kommt.
Vormittags bei Nieselregen nassen Schneematsch von der Terrasse geschaufelt
Mittags nach Scheffau gefahren, im Tal und oben Nebel, z.B. am Eiberg:
Doch dann hat's von oben aufgemacht; Zinsberg:
Südabfahrt von der Salve
Blick um 16:00 Uhr vom Eiberg nach Osten:
Nicht jedes Wetter ist so schlecht, wie es vom Tal aus ausschaut.
Angeblich solls ja heut im Tagesverlauf wieder bis in tiefe Lagen schneien, aber DAS glaub ich erst wenn ichs sehe. Momentan +5°C bei mir und ekelhafter Westwind (Bei Freerider97 gilt das selbe). Und 50cm, hätte ich auch mal gern wieder im Garten, aber bis die mal wieder kommen, werdens wohl wieder 7-8 Jahre (zwischendrin) Hoffe mal irgendwann bis März schaffts auch im Oberbayrischen Flachland wenigstens mal 20cm, dass ich falls Zeit mal nen Nachmittag vor der Tür langlaufen gehen kann, momentan schauen aber die Wetterkarten finster aus, das wird mit anhaltender Westlage unter 1000m nix.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 24.12.2011 - 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Gerade in Fischen vom Heiligabendspaziergang bei leichtem Schnefall zurück gekommen. Schee war's
Am Morgen hat's noch im Tal geregnet. Oben am Ofterschwanger Horn hat's schon geschneit und den ganzen Tag nicht aufgehört.
Bis am Sonntag wieder bis zu 70cm Neuschnee in den Gebieten des Berner Oberlandes, und 50cm in der Bergkette von Laax, Savognin, Brigels und co.
Momentan also echt perfekte Wetterbedingungen. Der Neuschnee welcher vor Weihnachten kam, ist mitlerweile an den meisten Orten kompakt und durchgehärtet, durch den Niederschlag welchen es in Form von Regen zwischenzeitlich bis 1200-1400m gab. Die Grundlage, ich nehme das Wort ja sonst sehr ungerne am Anfang einer Saison in den Mund ( ), ist somit in den tieferen Lagen gegeben!
Nächste Woche soll es in 2000m Höhe bis zu 6° geben, und damit wird auch in den höheren Lagen alles kompakter und fester. Einer guten Saison steht also nichts im Wege!
//Kachelmann Modus aus!
Ja viele schweizer Skigebiete haben es gut erwischt. Ich befürchte dass mich das arm machen wird.
Gibts von dir eigentlich noch Berichte aus Obersaxen oder Lenzerheide zu sehen?
Kai Zorn von wetter.com schreibt leider auch nur, dass es zumindest bis Anfang Januar so weitergehen soll wie bisher, d. h. milde Westlage mit kurzen winterlichen Intermezzos. Danach soll es eine Tendenz zu kälterem Wetter geben, aber das schreibt er eigentlich in jedem seiner Berichte-.-
Fazit: Die Westalpen bekommen immer mehr Schnee, doch ein schöner Flachlandwinter ist immernoch nicht in Sicht!
Also, wenn GFS 0Z so eintritt, dann gibts über 2000m bis Ende nächster Woche ca. 1,50 m Neuschnee, über 1000 so 50 cm, da Schneefallgrenze wieder stark schwankend! Zwischen 500 und 1500, dann Endmittelfristig nun deutlich kältere läufe, also könnte es dann auch im Flachland richtig winterlich werden! Je weiter westlich, natürlich umso mehr!