Seite 519 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 17:50
von hch
rush_dc hat geschrieben: 13.11.2020 - 16:29 Womit machen denn die Tiroler denn sonst Geld?
Genauso wie alle anderen: Handwerk, Industrie, Dienstleistung, etc. Halt hier und da etwas anders verteilt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:08
von Tyrolens
So lange die Banken mit ziehen, hat der Tourismus in Tirol null Probleme. Jedenfalls in den Hochburgen. Alle anderen sind auch schon ohne COVID-19 mehr tot als lebendig.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:09
von Chense
Tobi-DE hat geschrieben: 13.11.2020 - 17:04
valdebagnes hat geschrieben: 13.11.2020 - 14:02 mal ein reales Besipiel wie die Nachverfolgung derzeit in DE aufgesetzt ist:
in der Nachmittagsbetreuung der Schule ist eine Beteuerin positiv getestet worden. Diese hatte 8 Tage davor Essen ausgegeben und am Ende 3 Kinder betreut.

Das Gesundheitsamt gibt sieht für weitere Tests keine Veranlassung, da nach Sebstauskunft der Betreuungsorganisation Masken getragen und Abstände eingehalten wurden.
Wie will man das festgestellt haben? Ich gehe jede Wette ein das das Gesundheitsamt nachgefragt hat ob Masken/Abstände eingehalten wurden. Wer bitte macht bei dieser Frage ein Kreuz auf 'Nein' und riskiert damit seinen Ruf/die Geschäftsgrundlage? Und wenn die Leitung die Mitarbeiterin fragt, dann wird die natürlich nur eine Antwort haben, sonst ist sie ihren Job los.
Da man es durch einen Test nicht ausschließen will ist folglich also alles ok und wenn bei den Kindern eine Infektion auftreten sollte ist es nicht in der Schule passiert, sondern im 'häusliche Bereich'.

So läuft Therorie in der Praxis...
Na komm, irgendeinen Vorteil muss es doch haben, wenn die ganze Zeit mit Maske rumgelaufen wird. Ich wäre jetzt eher schockiert, wenn alle zwei Wochen in Quarantäne müssten.

Vielleicht wäre da ja ein Mittelweg angebracht? 5 Tage Quarantäne und dann Schnelltest? Zusätzlich "vor die Infektion" kommen und schauen, wo die KP1 möglicherweise bei einem Superspreader Event waren.

Möchte mir gar nicht vorstellen wie die armen Contact Tracer mit Papier und Stift Listen führen, fürchte Excel ist da schon das höchste der Gefühle.

Kind 1 wurde hier nicht getraced weil ein anderes Kind ähnlich heißt...
Bei uns macht man das viiiiel schlauer ... an einer Poly wurden alle Lehrer bis auf 2 positiv getestet - jetzt holt man ganz vorbildlich die Schüler alle zum Test in die Schule - mit dem ÖPNV

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:15
von ghostbikersback
Sorry, wer ernsthaft anzweifelt, dass in Tirol die Mehrheit der Leute am Tourismus hängt, kennt das Land überhaupt nicht. Fahr doch mal im Mai durch Gerlos, Tux, Sölden oder Seefeld. Da ist - nichts. Außer ein paar Betrieben im Inntal und vereinzelten Leuchttürmen gibt es doch auch überhaupt keine Exportunternehmen, die echte Wertschöpfung generieren. Alles hängt am Tourismus: Das gilt für den Lehrer (bezahlt aus Steuergeld das übewiegend aus dem Tourismus kommt), die Seilbahnen (bezahlt von den Touris), den Bäcker, die Schreinerei (ohne Hotels weniger/kaum Aufträge), den Busfahrer etc. Du kannst die ganze Kette durchgehen, es gibt kaum Ausnahmen. Ohne die „Devisen“ aus dem Tourismus sähe es in Tirol ganz finster aus. Am Ende entsteht Wohlstand dadurch, dass man etwas hat, was man anderen Leuten unter den Selbstkosten verkaufen kann. Und ein Almbauer aus dem Ötztal fährt nicht auf Urlaub ins Zillertal. Der Kreislauf funktioniert nur, wenn ausländisches Geld ins Land kommt. Nur das ist echte, originäre Wertschöpfung. Ein Blick in die 60er Jahre hilft.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:17
von christopher91
Im Liveticker der TT heute zwei ganz interessante Sachen, zum Einen:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... avergleich

Interessant wie der Verlauf der Schweiz ohne Lockdown anderen Ländern mit Lockdown ähnelt.

Und zum Anderen:
Südtirol plant nun einen Massenschnelltest ähnlich zur Slowakei.

Österreich wird wohl weiter rumeiern, am effektivsten wäre einfach alle bleiben 2 Wochen daheim, auch Arbeit, dann hätte man wohl bis März hoffentlich danach halbwegs humane Zahlen. So wird man bis ins Frühjahr nur alles mehr zerstören.

Zu dem Handeln von Bayern als Reaktion auf das Gerichtsurteil bei Fitnessstudio ist jedes Wort zuviel. So hetzt man Bürger gegen sich auf.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:20
von baeckerbursch
Aber leider ist es nun mal so, dass Unvernunft und Leichtfertigkeit Treiber der Pandemie sind. Jemand hat es ja mal so formuliert, dass diese Pandemie auch ein Intelligenztest für die Menschheit sei - und der geht in vielen Fällen halt nicht so gut aus.
Nur dumm, das unvernunft und leichtfertig sehr individuell sind.

Was für dich unvernünftig ist, ist für den nächsten (mit völligen Recht) ganz normal. Da brauchst nur das Skifahren als Beispiel nehmen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:36
von hch
ghostbikersback hat geschrieben: 13.11.2020 - 18:15 Sorry, wer ernsthaft anzweifelt, dass in Tirol die Mehrheit der Leute am Tourismus hängt, kennt das Land überhaupt nicht. Fahr doch mal im Mai durch Gerlos, Tux, Sölden oder Seefeld. Da ist - nichts. Außer ein paar Betrieben im Inntal und vereinzelten Leuchttürmen gibt es doch auch überhaupt keine Exportunternehmen, die echte Wertschöpfung generieren. Alles hängt am Tourismus:
Ich glaube du hast ein sehr komisches Bild von Tirol, um nicht zu sagen vielleicht das eines Skifahrers. Niemand bezweifelt, dass es in vielen Seitentäler ohne Tourismus ziemlich schwarz aussehen würde. Nur machen wohnt da nur ein Bruchteil der Bevölkerung. Schaut dir z.B. diese Karte der Bevölkerungsdichten an: https://tirolatlas.uibk.ac.at/maps/inte ... eet?id=426 Im nächsten Schritt kommt dann vielleicht auch die Erkenntnis dass die Menschen aus der Inntallfurche nicht nach Hintertux oder Sölden pendeln um als Skilehrer oder Zimmermädchen zu arbeiten, und dann könnte man Tante Gugl nach den größten Arbeitgebern oder anderen Statistiken befragen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:42
von ghostbikersback
baeckerbursch hat geschrieben: 13.11.2020 - 18:20
Aber leider ist es nun mal so, dass Unvernunft und Leichtfertigkeit Treiber der Pandemie sind. Jemand hat es ja mal so formuliert, dass diese Pandemie auch ein Intelligenztest für die Menschheit sei - und der geht in vielen Fällen halt nicht so gut aus.
Nur dumm, das unvernunft und leichtfertig sehr individuell sind.

Was für dich unvernünftig ist, ist für den nächsten (mit völligen Recht) ganz normal. Da brauchst nur das Skifahren als Beispiel nehmen.
Das kann man ganz objektiv beurteilen: Alles was dem Virus bei der Verbreitung hilft, ist unvernünftig. Alles was die Verbreitung verhindert, ist vernünftig. Und dafür gibt es ganz klare Richtlinien: Wenn man mehr als 2m Abstand hält und Schmierinfektionen verhindert, springt das Virus nicht. Es wäre eigentlich recht einfach aber die menschliche Natur ist eine andere...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 18:56
von icedtea
Zum Thema Fitnessstudios: Man kann sich halt auch nicht "toddifferenzieren". Das müsste man dann wahrscheinlich auch bei Fitnessstudios machen, z.B. zwischen denen mit medizinischem Ansatz und den Muckibuden, vor denen im Sommer bei Wiedereröffnung um Mitternacht die Steroidjunkies ohne Masken dicht an dicht anstanden (die Bilder vergesse ich nicht :roll: :nein: ).

Das die Reaktion dann wieder gleichmacherisch ist, war jetzt nicht überraschend; was soll man dann anderes tun :?:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 19:04
von ghostbikersback
hch hat geschrieben: 13.11.2020 - 18:36
ghostbikersback hat geschrieben: 13.11.2020 - 18:15 Sorry, wer ernsthaft anzweifelt, dass in Tirol die Mehrheit der Leute am Tourismus hängt, kennt das Land überhaupt nicht. Fahr doch mal im Mai durch Gerlos, Tux, Sölden oder Seefeld. Da ist - nichts. Außer ein paar Betrieben im Inntal und vereinzelten Leuchttürmen gibt es doch auch überhaupt keine Exportunternehmen, die echte Wertschöpfung generieren. Alles hängt am Tourismus:
Ich glaube du hast ein sehr komisches Bild von Tirol, um nicht zu sagen vielleicht das eines Skifahrers. Niemand bezweifelt, dass es in vielen Seitentäler ohne Tourismus ziemlich schwarz aussehen würde. Nur machen wohnt da nur ein Bruchteil der Bevölkerung. Schaut dir z.B. diese Karte der Bevölkerungsdichten an: https://tirolatlas.uibk.ac.at/maps/inte ... eet?id=426 Im nächsten Schritt kommt dann vielleicht auch die Erkenntnis dass die Menschen aus der Inntallfurche nicht nach Hintertux oder Sölden pendeln um als Skilehrer oder Zimmermädchen zu arbeiten, und dann könnte man Tante Gugl nach den größten Arbeitgebern oder anderen Statistiken befragen.
Komisches Bild, darüber kann man sich streiten, liegt ja immer daran wer worauf schaut...aber ich bin Ausländer, lebe seit 7 Jahren in Innsbruck und habe Tirol seitdem sehr gut kennengelernt. Vermutlich habe ich inzwischen mehr vom Land gesehen als viele hier Geborene (ist oft ein Phänomen). Und ja, verglichen mit Deutschland, Frankreich und der Schweiz gibt es kaum Wertschöpfung abseits des Tourismus. Ohne das Geld von „außen“ (dazu zählt natürlich auch der inländische Tourist) sähe es in Tirol wirtschaftlich sehr schlecht aus. Es gibt doch kaum Firmen, die etwas für den Weltmarkt oder den österreichischen Markt produzieren. Und ohne dass entsteht keine Wertschöpfung. Die Amerikaner profitieren von Google, Amazon und Co, die Deutschen von der Industrie und die Tiroler vom Tourismus. Das ist der Quell des Wohlstands in Tirol. Umso unverständlicher ist mir worum man diese Geldquelle nicht schützt und die VirusZahlen im Griff hat. Sogar Deutschland - die nicht so abhängig vom Tourismus sind - bekommt es besser hin. Ein Land das man sicher bereisen kann, weil die Zahlen niedrig sind, wäre derzeit ein Goldgrube. Selbst Durchschnitt wäre ok. Aber 3,5 x so hoch wie in Deutschland? Das ist gefährlich für die eigene Bevölkerung und wirtschaftlich dumm.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 19:35
von baeckerbursch
Zur Lage in Madrid:

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... unter.html

Sehr interessant wie man es jetzt schafft das ganze unter Kontrolle zu halten. Anscheinend gibt es auch so was wie Herdenimmunität.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 19:42
von Tyrolens
Wie heißt es so schön: Testen, Testen, Testen. In Österreich ist das Test und Contact Tracing System schon im September zusammen gebrochen.

Dazu auch ein interessantes Interview mit Bernd Gänsbacher:

https://www.stol.it/artikel/chronik/das ... professors

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 20:22
von GIFWilli59
ghostbikersback hat geschrieben: 13.11.2020 - 18:15 Am Ende entsteht Wohlstand dadurch, dass man etwas hat, was man anderen Leuten unter den Selbstkosten verkaufen kann.
Das nennt man Verlustgeschäft, wenn der Verkaufspreis niedriger als die Selbstkosten ist. ;-)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 20:35
von ghostbikersback
Stimmt, da hast Du Recht. Meinte natürlich über den eigenen Herstellungskosten....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 20:39
von christopher91
baeckerbursch hat geschrieben: 13.11.2020 - 19:35 Zur Lage in Madrid:

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... unter.html

Sehr interessant wie man es jetzt schafft das ganze unter Kontrolle zu halten. Anscheinend gibt es auch so was wie Herdenimmunität.


Zeigt auch wieder, dass Antigentests ein Großteil der Lösung sein könnten.

In der Slowakei hat es ja scheinbar auch was gebracht, Südtirol zieht nun nach mit Massentests.

Bei 81 Mio in Deutschland ist das natürlich schwierig, aber Bundeslandweise oder Großstadtweise könnte man es sicher versuchen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 20:57
von baeckerbursch
Die ganze jetzige "Strategie" hat vielleicht im Sommer funktioniert, wo es keine Strategie brauchte, aber momentan ist es wirklich erbärmlichen was da abgeht. Hat spürbar keinen Sinn mehr.

Der Kumpel, bei dem ich mich mutmaßlich angesteckt habe, wartet eine Woche später immer noch auf den Anruf vom Gesundheitsamt.

Da er mich gleich informiert hat, hab ich sofort einen Antigen Test gemacht und mich aus dem Verkehr gezogen. Ansonsten wäre ich garantiert noch in der Arbeit und hätte, aufgrund der geringen Symptome, auch gar nicht dran gedacht es zu haben.

Entweder wir lassen Infektionen bis zu einem gewissen Maß zu und arrangieren uns mit der Sache, oder wir müssen viel mehr auf Schnelltests setzen und bekommen so wieder mehr Spielraum.

Momentan haben wir keinen Spielraum, keinen Plan und kaum Freude....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 21:01
von ghostbikersback
In Tirol scheint man inzwischen nicht nur die Kontrolle über die tatsächlichen Infektionen zu verlieren, sondern auch über das entsprechende reporting:

Stand heute morgen 9:30h gab es 8846 aktive Fälle. Zusammen mit den neuen Infektionen von heute (wohl +690) minus der Genesenen (wohl -24) ergibt dies, nun ja: offiziell 7705 aktive Fälle heute Abend (Stand 21:00h):

https://experience.arcgis.com/experienc ... age/page_2

Ist dies nur eine verzögerte/fehlerhafte Darstellung oder bereitet man sich gerade aufs Weihnachtsgeschäft vor? Einfach mal das Vorzeichen ändern und schon wird aus einem Anstieg der Fälle ein amtlicher Rückgang. Da hat man wohl die Ratschläge des österreichischen Roten Kreuzes gleich mal umgesetzt...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 21:32
von starli
Latemar hat geschrieben: 12.11.2020 - 13:54 Aber vor allem den ersten Lock down habe ich bis zu einem gewissen Grad sogar genossen. Es hat einen "back to the roots" gebracht.
Weil du a) aus der DDR kommst b) im WK2 aufgewachsen bist oder c) sonstwegen von deinen Eltern früher eingesperrt warst?!
Also ich hatte so eine Beschränkung à la Lock-Down noch nie in meinem Leben gehabt, daher nix von wegen "back" to the roots
scratch hat geschrieben: 13.11.2020 - 12:30 Man wird also versuchen, die Leute "freiwillig" dazu zu bewegen, sich impfen zu lassen, wenn sie wieder bei bestimmten Ereignissen wie Konzerte teilnehmen wollen. Ich stell mir gerade vor wie es wäre, wenn das die Bergbahnbetreiber als Voraussetzung für den Ticketkauf machen würden :D
Ich hoffe, dass dann der europäische Grundsatz der Gleichberechtigung/Diskriminierung dagegen sprechen würde.
Tyrolens hat geschrieben: 13.11.2020 - 13:40 Auch wenn es krass trifft, aber Regionen wie das Zillertal müssten um mindestens 2.400% verringern. Also nicht Faktor 2, sondern Faktor 24!
Was ist das denn für eine komische %-Rechnung?! Wenn man x infizierte pro Tag hat, bedeutet eine 100%-ige Verringerung = 0 Neuinfektionen pro Tag. Wenn man y Infektionen insgesamt hat, bedeutet eine 100%-ige Verringerung danach einen Infektionsstand von 0. Mehr als 100% Verringerung geht nicht ;-)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 22:30
von Pancho
Politbarometer, aktuelle Werte -

14% möchten Lockerungen / 58% finden die Maßnahmen so gerade richtig / 26% möchten strengere Maßnahmen

Grad im TV gesehen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 22:57
von Pancho
starli hat geschrieben: 13.11.2020 - 21:32
Latemar hat geschrieben: 12.11.2020 - 13:54 Aber vor allem den ersten Lock down habe ich bis zu einem gewissen Grad sogar genossen. Es hat einen "back to the roots" gebracht.
Weil du a) aus der DDR kommst b) im WK2 aufgewachsen bist oder c) sonstwegen von deinen Eltern früher eingesperrt warst?!
Möglicherweise ein schönes Zuhause mit lieben Menschen und eine einigermaßen gefestigte Persönlichkeit mit vielen Interessen? Als Vermutung, kenne Latemar nicht im echten Leben, aber den Eindruck habe ich....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 23:26
von Widdi
hmm zu den Zahlen für Tirol ganz einfach, weil zu relativ wenigen weiteren positiven Ergebnissen 1300 Genesene dazu gekommen sind, das hat natürlich gleich mal die Zahlen deutlich gedrückt. Es kann aber auch ne Datenpanne sein, ist ja letzte Woche auch schon gewesen, dass es plötzlich deutlich runter ging. Der Stand den die Zahlen sagen ist aber noch von 8:30 mit dem +690, da sind die Aktualisierungen nicht einberechnet im Moment aber die der Aktiven Fälle sind schon drin.
@Pancho mich kannst bei den 14%, die Lockerungen wollen einsortieren, wobei ich aber nicht glaube dass das so Repräsentativ ist, trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! Wie vele werden da bitte Befragt, dazu findet man nichts! Im Umfeld (Arbeit) sinds mindestens die Hälfte, die Lockerungen wollen oder denen das zu weit geht!
Damit aber Gute Nacht für Heute!

mFg Widdi

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 13.11.2020 - 23:38
von icedtea
Pancho hat geschrieben: 13.11.2020 - 22:57
starli hat geschrieben: 13.11.2020 - 21:32
Latemar hat geschrieben: 12.11.2020 - 13:54 Aber vor allem den ersten Lock down habe ich bis zu einem gewissen Grad sogar genossen. Es hat einen "back to the roots" gebracht.
Weil du a) aus der DDR kommst b) im WK2 aufgewachsen bist oder c) sonstwegen von deinen Eltern früher eingesperrt warst?!
Möglicherweise ein schönes Zuhause mit lieben Menschen und eine einigermaßen gefestigte Persönlichkeit mit vielen Interessen? Als Vermutung, kenne Latemar nicht im echten Leben, aber den Eindruck habe ich....
@Latemar: Ich missbillige starlis Ergüsse dir gegenüber aufs äußerste und bin der Meinung, dass er dafür eigentlich eine Sperre verdient hätte; Leistungen fürs AF mittels seiner Bildberichte hin oder her; er sollte sich auf Bilder beschränken :!:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.11.2020 - 00:02
von NeusserGletscher
Überlastung der Krankenhäuser, Patienten auf Fluren:
Direktlink
Ach, 2017, 2018. Was hat die Politik sei dem getan? Einen Arbeitskreis gebildet. Einen? Nein, gleich fünf Arbeitsgruppen. Leider waren die in den letzten zwei Jahren offenbar mit sich selbst beschäftigt. Grundsätzlich geändert hat sich bei der Personalsituation - nichts.

"primär labil" ist kein akzeptabler Zustand für ein Gesundheitssystem.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.11.2020 - 00:04
von flamesoldier
Ich frage mich bei dem ganzen Geraffel von Starli da tatsächlich, seit wann Österreich europäische Gleichbehandlungs-Grundsätze interessieren würde.
Hat Österreich noch nie interessiert, warum sollte das jetzt anders sein?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.11.2020 - 00:13
von schmidti
Widdi hat geschrieben: 13.11.2020 - 23:26 @Pancho mich kannst bei den 14%, die Lockerungen wollen einsortieren, wobei ich aber nicht glaube dass das so Repräsentativ ist, trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! Wie vele werden da bitte Befragt, dazu findet man nichts! Im Umfeld (Arbeit) sinds mindestens die Hälfte, die Lockerungen wollen oder denen das zu weit geht!
Damit aber Gute Nacht für Heute!

mFg Widdi
Um mit den schlauen Sprüchen weiterzumachen:
Wer nichts finden will, der findet auch nichts.

Es wird am Ende jedes Politbarometers deutlich darauf hingewiesen wo man weitere Infos findet, nämlich bspw. hier:

https://www.zdf.de/politik/politbaromet ... k-100.html

Und wenn die Methode so schlecht wäre, müsste die Umfrage zu den Parteien ja jede Woche deutlich voneinander abweichen und größere Veränderungen haben als nur +-1/2%