Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi-H »

Es gibt wieder zwei neue Bilder unter www.bergbahn-kitzbuehel.at

Bild

Das schaut schon relativ weit aus, was den Baufortschritt betrifft.... :D

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Bild

^^ da wurden nur zwei webcam bilder verlinkt! sieht aber in der tat abgeschlossen aus der bau am berg und der zweite schnee liegt auch schon..... die beschriftung der bahn in kitzbuehel ist absolut vorbildlich und beim schwarz/roten design kann man sowieso nichts falsch machen... :wink:

das aktuelle nachtbild mit beleuchtung sieht auch nicht schlecht aus! 8O
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi-H »

Es gibt wieder ein paar Bilder unter www.bergbahnen-kitzbuehel.at

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie im oberen Bild zu erkennen ist, sind die Sessel zur Montage schon eingetroffen....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Fix beschlossen ist inzwischen, dass der von der FIS schon lange geforderte Lift am Ganslernhang im kommenden Sommer gebaut wird. Die Kosten für den Vierer-Sessellift, der direkt beim Start des Slaloms enden wird, werden rund fünf Millionen Euro betragen. „Diese Kosten teilt sich der Skiclub und die Bergbahnen“, sagte Michael Huber, Generalsekretär des Kitzbüheler Skiclubs. „Mit der Stadt und dem Tourismusverband gibt es noch Verhandlungen über finanzielle Beteiligungen.“
Aus dem Topic "Alpiner Skiweltcup-Kalender"

Bedeutet das auch das Aus für die DSB Streifalm I? Anscheinend wird ja nur bis zum Slalomstart hinauf gebaut. Kann man dann die "Asten" und den oberen Abschnitt der Abfahrt der DSB noch sinnvoll erreichen?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich begrüße es ja, dass sie sich jetzt zu einer Entscheidung durchgerungen haben, aber verstehen tu ich es nicht.
Wieso kann Garmisch einen Slalom mit SL austragen und baut selbst für die Schi WM jetzt nur eine DSB? Und wieso kann man nicht ie Hahnenkammbahn als Aufstiegshilfe benutzen? Der neue Sessel wird eine reine Trainingsbahn und da hätte doch wirklich eine DSB gereicht wenn sie überhaupt notwendig gewesen wäre.
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

Emilius3557 hat geschrieben: Kann man dann die "Asten" und den oberen Abschnitt der Abfahrt der DSB noch sinnvoll erreichen?
Nicht Asten, du meinst die Kampen :idea:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nicht Asten, du meinst die Kampen Idea
Sorry, verwechsle beide ständig, da ich noch keine der beiden je gefahren bin... :roll:
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Servus,

ich bin mir absolut sicher, dass der neue Lift nicht am Start des Slaloms enden wird.
Hinweis: Der Lift hätte dann eine Länge von ca. 700 Metern und würde mit Sicherheit keine 5 Mio. Euro kosten.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Durchbruch im Kitzbüheler Liftstreit

Ganslern-Lift, Beschneiung und Rennstrecke sollen die FIS-Forderungen erfüllen.

Zig Beschlüsse wurden gefasst und wieder verworfen, Gutachten wurden eingeholt und wieder schubladisiert, eine Besprechung und Begehung jagte die andere: Die Projekte Streifalmlift und permanente Rennstrecke hält die ARGE-Partner (Bergbahn AG, Kitzbüheler Ski Club, Stadtgemeinde und Tourismusverband) seit 1996 in Atem.

Insgesamt 33 ARGE-Sitzungen und zuletzt das Ultimatum der FIS waren notwendig, damit KSC-Generalsekretär Michael Huber und Bergbahn-Vorstand Georg Hechenberger Montagabend einhellig verkünden konnten: "Der Lift wird gebaut, die Junior-Ganslern errichtet."

Doch statt des von Gemeinde und TVB favorisierten langen Lifts auf den Seidlalmkopf soll die Kurzvariante entstehen: auf der Trasse des ehemaligen, 1948 erbauten "Ganslern I"-Schlepplifts. Mit dem neuen kuppelbaren Vierer-Sessellift ist man in drei Minuten am Slalomstart", erläutert Hechenberger.

Parallel zum neuen "Ganslern III"-Lift wird eine neue Fläche frei, die der KSC-Jugend als Rennstrecke und den Slalom-Läufern während des Weltcuprennens zum Einfahren zur Verfügung stehen wird. "Charity-, Legenden- und andere Skirennen werden ebenfalls auf der Junior-Ganslern ausgetragen", erklärt Huber.

Mit der Aufrüstung der Beschneiungsanlage will die Bergbahn AG einer weiteren Forderung der FIS Rechnung tragen: Auf Streif und Ganslern sollen ab 2009 die Schneekanonen parallel laufen.

Bisher hatte bekanntlich die Abfahrtsstrecke Priorität, wie Hechenberger erklärt. "Erst wenn die Streif fertig war, wurde der Ganslern künstlich beschneit." Das erforderliche Wasser soll aus dem vergrößerten Becken des Seidlalmsees oder einem neuen Speicherteich gepumpt werden.

Für den KSC und die Bergbahn stellt das neue Projekt die bestmögliche Kompromisslösung dar, die auch finanziell tragbar ist. Vier Millionen Euro für den Lift, eine Million Euro für die Junior-Streif und weitere 2,5 Millionen Euro für die Beschneiungsanlage sind veranschlagt.

Die Kostenaufteilung ist noch nicht fix: Seitens der Stadtgemeinde liege nur eine Finanzierungszusage für die lange Liftversion vor, erklärt Sportreferent Gerhard Eilenberger auf Anfrage der TT.

Die vorherrschende Euphorie über die lang erwartete Einigung versuchen Hechenberger und Huber übrigens vorerst zu dämpfen. "Es sind noch nicht alle Genehmigungsverfahren ausgestanden. Und hinsichtlich des FIS-Ultimatums ist es bereits fünf Minuten nach zwölf."
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Okay, und was ist mit dem Super-G? Ich dachte egtl. das sei der Auslöser der Kontroverse gewesen. Aber die neue 4-KSB in diesem Bereich heißt ja auch nicht, dass die DSB Streifalm I abgebaut wird, oder? Die hat ja noch bis ca. 2020 Konzession... (Aussage BAG)
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Ich kann der in der Zeitung beschriebenen Variante nichts abgewinnen.
Warum sollte man für einen ca. 700 Meter langen Lift eine KSB bauen?
Das will mir nicht einleuchten.
Vom Super G ganz zu schweigen.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Hmm, schon komisch, ich finde ja die Bahn ansich Kaese, aber wenn die FIS will...

Wird man nun die Streifalm I ersetzen, oder wird der Lift dann zusaetzlich gebaut?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich finde ja die Bahn ansich Kaese
...und genau das denkt sich die BAG wohl egtl auch! :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

skikater
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 09.11.2007 - 11:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikater »

Ich war zuletzt im Jahr 2000 in Kitz, und mir hat es schon damals sehr gut gefallen (war aber nicht in der Hauptsaison da, d.h. es gab keine Probleme mit der Liftkapazität). Ich finde, dass Kitz ein Gebiet war und ist, das sehr viele Möglichkeiten bietet. Und das Wetter war damals auch einfach traumhaft. Es hatte bis zu minus 10 Grad, dazu strahlender Sonnenschein, nur an zwei Tagen schneite es (was aber natürlich auch schön war), und die Schneeverhältnisse waren phantastisch!

Heuer plane ich endlich wieder einen Skiurlaub in Kitzbühel und ich habe die Neuerungen der letzten Jahre mit Erstaunen und einiger Begeisterung verfolgt. V.a. die Möglichkeit, mit der 3S-Bahn nun auch von Jochberg nach Kitzbühel zu fahren, ohne den Berg zu verlassen, ist natürlich ein entscheidender Schritt, aber auch die Verbindung mit Westendorf, der Neubau der Pengelstein I Bahn vom Spertental und die gewaltige Kapazitätserhöhung aus dem Ehrenbachgraben heraus, sowie der Ersatz diverser Schlepplifte im Gebiet Jochberg / Resterhöhe durch KSBs sind beachtliche Innovationsschübe, die in den letzten Jahren passiert sind.

Es gibt aber einige Dinge, die nicht so toll sind, oder die gar Verschlechterungen gebracht haben in den letzten Jahren. Es sind aber nicht immer die hier im Thread am meisten genannten Dinge, die ich selbst als Verbesserungspotenzial sehe, sondern zum Teil andere Details.

Eine Eigentümlichkeit von Kitzbühel ist, dass einige schöne Talabfahrten dort enden, wo es keine Liftverbindung nach oben gibt, z.B. die Schwarzkogel-Abfahrt nach Aschau, die Obwiesen, die Giggling und die Pengelstein Süd. V.a. die Letztere ist mir seit meinem letzten Aufenthalt in sehr guter Erinnerung geblieben, sie hat eine wunderbare Länge und gehört sicher zu den schönsten Abfahrten, die ich bisher gefahren bin. Der sogenannte "Trampelpfad" zum Hausleitenlift in Jochberg zieht sich dann jedoch und ist mir als ziemlich anstrengend in Erinnerung - v.a. auch weil man die Ski abschnallen muss. Gibt es da keine Möglichkeit, irgendwie mit Seilliften Abhilfe zu schaffen? Mir ist klar, dass da vor dem Weg schon eine Häuserzeile ist und dahinter geht's steil bergauf, aber man könnte sich ja trotzdem was einfallen lassen. Was meint Ihr?
Bei der Obwiesen-Abfahrt gab es ja in grauer Vorzeit schon einmal einen Lift (wie ich gelesen habe); bei der Schwarzkogel und Giggling wird man wohl immer damit leben müssen, dass man mit dem Skibus wieder zu einem Lift fährt, aber das ist eben das Gelände. Dafür ist es umso schöner, dass die Abfahrt zur Skirast jetzt mittels Lift erschlossen ist.

Stichwort Giggling: Der ESL zum Steinbergkogel stand ja nicht zum Spaß dort - jetzt ist er ersatzlos weg, was zwar aus Sicht der Bergbahn zu verstehen ist; aber wie kommt man nun auf die Giggling-Abfahrt? Auf der Panoramakarte sieht es so aus, wie wenn man über den Kamm drüberstapfen müsste. Wäre schade, wenn es da keine andere Lösung gäbe.
Übrigens waren bei meinem letzten Besuch die Pengelstein-Süd und die Giggling noch rote Pisten - kann man sie sich jetzt (sofern es genug Schnee gibt) eher als Tiefschneehänge oder als Buckelpisten vorstellen? Oder wird hin und wieder auch präpariert?
Über die Bichlalm wurde ja schon ausführlich diskutiert; dass da ein neuer Lift kommt, ist natürlich positiv. Der Stuckkogel wird hingegen wohl weiterhin nur Spezialisten vorbehalten sein.
Ja, und dann gab es noch eine schöne Route, die mit dem Fleckhochalm-Schlepplift erschlossen war - wie ist die jetzt befahrbar?

Den Streifalmlift II gab es ja schon bei meinem damaligen Besuch nicht mehr. Damit war klar, dass der Streifalm I unattraktiv wird - was die Statistik der Bergbahnen auch bestätigt. Ich finde es schade, dass auch der jetzt abgebaut und durch einen kürzeren Ganslern-Sessellift ersetzt werden soll. Für Leute wie mich, die nicht gerne die Ski abschnallen, wären die Streifalmlifte eine schöne Alternative zur Hahnenkammbahn, v.a. auch wenn man sich entschließt, die Kampen als Talabfahrt zu wählen.

Diese punktuellen Kritikpunkte sollen aber natürlich darüber hinwegtäuschen, dass ich mich auf meinen Urlaub in Kitz 2008 schon sehr freue!
Eber
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2005 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Eber »

Hier noch zwei Bilder der 8KSB/B Steibergkogel vom 17.11.:

Bild

Bild

http://www.bergbahn-kitzbuehel.at
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ich war ja mal wieder in Kitz, deshalb will ich mal die letzten Neuerungen im Thread hier einarbeiten:

Neuerungen in Kitzbühel die nächsten Jahre:

Verbindungsbahn Ki-West zu Pengelstein oder Ki-West zu 4KSB Hieslegg
Ein Ersatz des Busverkehrs ist angedacht, und von der BB bestätigt.
Was für eine Bahn, und wohin ist noch unbekannt.
Bau im Moment jedoch nicht geplant.

Ersatz Streifalm 1 durch 4KSB.
Von BB bestätigt. Von FIS "erzwungene" Bahn, die eigentlich nur Rennläufer interessieren dürfte. Deswegen soll gleich noch ein fixes Renntrainingszentrum errichtet werden.
Bahn soll wohl nur bis Slalom Start am Ganslern Hang gehen.
Bau 2008.

Ersatz ESL Bichlalm DSB
Mittlerweile soll eine DSB gebaut werden.
Von BB bestätigt.
Bau 2008

Ersatz 8EUB Fleckalm zu Funitel oder 2S.
Ersatz der überlasteten Zubringer EUB mit einer windsichereren Bahn.
Von der BB bestätigt. Bisher noch keine Entscheidung welches System zum Einsatz kommt, alles ist möglich.
Bau 2008 - 2010

Ersatz Steinbergkogelgipfel DSB durch 8KSB(B) mit Sitzheizung.
Bahn in Betrieb seit Saison 2007/2008


Ersatz 3SB Jufen durch 6KSB
Bau wahrscheinlich 2008.

Ersatz Wagstätt DSB und SL Wurzhöhe durch KSB oder EUB
Das Hotelprojekt gibt die Zeit vor. Wird es realisiert, müssen auch die Lifte erneuert werden.
Bau, wenn das Hotel kommt ab 2007.

Ersatz SL Gauxjoch durch (K)SB
Unbekannt, nicht bestätigt.

Ersatz 3SB Kasereckbahn durch (K)SB
Unbekannt, nicht bestätigt.

Ersatz DSBs Maierl 1+2+3 durch KSBs oder EUBs
Unbekannt, nicht bestätigt.
Ist die nächsten 10 Jahre sicher angedacht, aber nicht wichtig.
Neue Lösung hier wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer neuen Fleckalmbahn. Wie genau ist noch nicht bekannt, und wird von der BB noch erforscht.

Ersatz 3SB Trattenbach durch KSB
Die nächsten Jahre nicht geplant.

Ersatz DSB 2000er durch KSB
Die nächsten Jahre nicht geplant.

Ersatz DSB Resterhöhe durch KSB
Die nächsten Jahre nicht geplant.

Ersatz 4KSB Talsen oder Entlastungsbahn.
Der Talsen wird sicher nicht ersetzt. Aber nach Gerüchten will die BB den Graben zwischen Talsen und Bärenbad2 Bergstation erschliessen.
Von der BB jedoch nicht bestätigt.

Verbindung mit anderen Skigebieten wie Wildkogel, Fieberbrunn und SBH sind nicht geplant.

Neuheiten Kitzbühler Horn:
Hier tut sich erst was, wenn St. Johann endgültig die Verbindung baut.

Verbindung St. Johann - Kitzbühler Horn mittels Funitel
Der St. Johanner Bergbahnchef hat das Projekt gross in den Medien angekündigt. Genaue Zeit, Finanzierung und Ort der Bahn nicht bekannt.
Angeblich die nächsten 2-3 Jahre.

Ersatz DSB Brunellenfeld durch ?KSB.
Noch nicht geplant.

Ersatz DSB Raintal durch ?KSB.
noch nicht geplant.


Ergänzungen und Berichtigungen sind gerne gesehen.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Guten Abend allerseits,
ich war dieses WE auch in Kitzbühel, genauer gesagt in Kirchberg und kann zu diesem Thema noch Infos zumindest aus zweiter Hand beisteuern.
Ich habe Samstag abend mit meinem Wirt u.a übers Thema "weitere Entwicklung im Skigebiet" geratscht und der zeigte sich sehr redselig, aber auch - was sich sonst meist ausschließt - gut informiert, zumindest zum Kirchberger Teil des Skigebietes.

Er hat erzählt, dass man sich nach langem Hin und Her auf einen Plan A für die Entwicklung der Kirchberger Seite geeinigt hat:

- Fleckalm soll durch eine EUB ersetzt werden. Wegen der Windanfälligkeit wird die Talstation leicht verlegt, die Bergstation zur Bergstation vom Maierl 3 verlegt. Die Trasse würde dann in den Windschatten des Bergrückens rutschen. Anstelle der alten Bergstation soll ein Panoramarestaurant oder ein Berghotel entstehen.

- Maierl 3 wird eine KSB und soll nach unten verlängert werden, wenns mit den Grundbesitzern klar geht. Und auch eine weitere Abfahrt bekommen.

- Maierl 1+2 sollen einer EUB weichen. Trasse gleich, Talstation näher beim Ort

- Außerdem sollen viele der nervigen Kreuzungen von Piste mit Bergstraße durch Brücken bzw Unterführungen ersetzt werden und die Querfahrten "verschönert" werden, was immer das auch heißt

Zum restlichen Skigebiet hat er eigentlich ned so viel gewusst (wohl außerhalb des Kirchberger Horizonts), nur drei Bemerkungen waren ganz interessant:

- Die Bergbahnen Kitzbühel haben wohl ein Vetorecht in Sachen Aufnahme der Skiwelt zur Salzburg-Superski-Card.

- Eine bessere Verbindung nach Westendorf kommt wohl so schnell nicht, da man auch keinen Verbund mit der Skiwelt will. Zumindest nicht als Juniorpartner mit dem kleineren Skigebiet.

- Und: Die Bergbahnen wollen wohl evtl St. Johann bei dem Bau einer Pendelbahn auf das Kitzbüheler Horn unter die Arme greifen, wenn die mal Ihre eigenen Probleme in den Griff bekommen.
Mit St. Johann wär man dann wohl nicht mehr Juniorpartner... (das war jetzt mein Schluss)

Wie gesagt, diese Infos sind (höchstens) aus zweiter Hand und auch so zu bewerten. In Sachen Fleck und Maierl wars aber so detailliert, dass da was dran sein könnt.

Auf jeden Fall ne gute Grundlage für weitere Nachforschungen.

BDB
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

Habe Infomaterial der BB Kitzbühel bekommen. Dort ist folgendes zum Thema "Beschneiung" zu lesen:
In den nächsten zwei bis drei Jahren wird weiter massiv in den Ausbau der Beschneiungsanlagen investiert. So entstehen beispielsweise mehrere neue Speicherseen mit einem Fassungsvermögen von insgesamt ca. 230.000 m³.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

In Kitz denkt man an Flutlicht-Spektakel

In Kitzbühel könnte es in Zukunft zu einer revolutionären Umgestaltung des Programms kommen. So denkt man laut darüber nach, in einigen Jahren am Freitagabend ein Flutlichtrennen zu veranstalten.

Zuerst muss Slalomlift gebaut werden
"Wir wollen nicht in Tradition sterben. Wir schauen immer, wie wir besser und attraktiver werden können", meinte Kitz-Rennleiter Peter Obernauer. Diese Idee sei "schon sehr verlockend", die Umsetzung aber erst in einigen Jahren möglich.

Am Beispiel des Nachtslaloms in Schladming, der traditionell nur zwei Tage nach Kitz stattfindet und mittlerweile rund 50.000 Fans anlockt, könnte auch Kitz auf ein derartiges Format setzen.

Zunächst muss jedoch der vom Internationalen Skiverband FIS schon seit Jahren geforderte neue Lift für den Slalomhang gebaut werden. Und der kommt im Sommer in Form einer Vierer-Sesselliftes und kostet vier Millionen Euro. Eine Flutlichtanlage wäre für ein "Nightrace" natürlich ebenfalls vonnöten.

Zusätzliches viertes Rennen unrealistisch
Derzeit gibt es ja in Kitz Super-G, Abfahrt und Slalom. Und bei drei Rennen wird es auch in Zukunft bleiben. "So viele Weltcup-Termine bekommt Österreich einfach nicht, um uns ein viertes Rennen zu geben", weiß Obernauer. Vielleicht gibt es am Freitag eine Super-Kombi mit Slalom-Durchgang am Abend, oder überhaupt einen Nachtslalom.

Dass damit schon bald der Super-G Geschichte sein wird, sieht Obernauer keinesfalls als fix an. "Mit dem Super-G sind wir absolut zufrieden, es ist der schwerste im Weltcup. Aber Bewerbe mit zwei Durchgängen sind schon sehr verlockend."
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

br403 hat geschrieben: Ersatz DSB 2000er durch KSB
Die nächsten Jahre nicht geplant.
Ich war heute in Kitzbühel unterwegs. In der 3SB Trattenbach habe ich mitbekommen, dass als Ersatz für die DSB Zweitausender eine kuppelbare Sechsersselbahn mit Hauben gebaut werden soll. Darüber hat sich ein einheimisches Paar unterhalten.

Weiß jemand etwas darüber? Wenn das bereits bekannt sein sollte, bitte überlesen.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Nein, nichts bekannt, das wäre aber genial! Imho einer der wichtigsten Lifte die als nächstes ersetzt werden müssten, noch vor Jufen oder Kasereck.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Mir wurde im Herbst gesagt, das zuerst die Beschneiung und eine größere Pistenkorrektur an der 2000er gemacht werden soll, von einem neuen Lift wußte man damals noch nichts!
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Pistenkorrektur am 2000der hat stattgefunden. Man hat das Nadeloehr zwischen den Laerchen entfernt und auch oben den Zieher verbreitert. Waere schoen wenn da mal endlich ein schneller Lift hinkommen wuerde. Hoffen kann man mal. Denke aber da muss man noch paar Jahre warten.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

ooe24.at berichtet:
Trotz Dementi
Red Bull greift nach Kitz
Tirol, Salzburg, 04. März 2008

Das Gerücht kursiert seit Monaten im Land Salzburg: Ein potenter Salzburger Investor wolle bei der Bergbahnen AG Kitzbühel einsteigen. ÖSTERREICH wurden von einem Insider nun erstmals zwei Namen der möglichen Interessenten genannt: Dietrich Mateschitz mit Red Bull und die Porsche Holding, die sich über ihre Beteiligung an der Schmittenhöhebahnen AG in Zell am See im Tiroler Nobelskigebiet einkaufen könnten.

Die beiden genannten Unternehmen wollen freilich nichts von einem Einstieg in Kitzbühel wissen: „Das ist eine Ente“, sagt Porsche-Sprecher Hermann Becker. „Da ist nichts dran“, betont Tina Sponer, persönliche Assistentin von Matschitz und Konzernsprecherin von Red Bull.

Im Rathaus von Kitzbühel weiß man hingegen anderes: „Von diesen Gerüchten haben wir schon gehört“, sagt Bürgermeister Klaus Winkler (ÖVP). Die Stadtgemeinde besitzt 49,9 Prozent der Aktien. Gemeinsam mit den Gemeinden Kirchberg und Jochberg hält die öffentliche Hand die Mehrheit.

Daran werde sich auch in Zukunft nichts ändern, stellt Winkler klar: „Wir werden sicher keine Aktien verkaufen. Was aber im privaten Bereich passiert, können wir nicht kontrollieren.“

Rund 48 Prozent der Kitzbüheler Bergbahnen sind im privaten Streubesitz. Der eine oder andere Aktionär könnte einem verlockenden Angebot aus Salzburg durchaus nachgeben, vermutet ein Insider.

Für Manfred Filzer, Vorstandsvorsitzender der Bergbahnen, ist es eine „große Ehre“, wenn sein Unternehmen in einem Atemzug mit Red Bull und Porsche genannt wird. Bürgermeister Winkler betont, es sei durchaus zu begrüßen, wenn sich namhafte Unternehmen an den Bergbahnen beteiligen würden. Eine Einladung?

Auch wenn am Interesse der Salzburger Vorzeigebetriebe offiziell nichts dran ist, so gibt es doch bereits zahlreiche Kontakte zu den Kitzbüheler Bergbahnen: Red Bull ist Hauptsponsor der Hahnenkammrennen – Mateschitz ist Dauergast im Nobelort. Zweiter Großsponsor ist VW über seine Marke Audi. Größter Aktionär bei VW ist seit einigen Monaten die Porsche AG.

Autor: Wolfgang Fürweger
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Will mal kurz ne Info von ner Leitnernahen Quelle weiterleiten:

Bau 4KSB Ganslern zu 95% durch Leitner
Bau 8EUB Bichlalm zu 95% von Leitner. (geringe Kap.)

8EUB ist für mich insofern klar, das ne EUB einfach komfortabler zum Personentransport ist. Evtl. haben die BB doch mit der Bichlalmseite mehr vor.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“