Seite 53 von 176

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2009 - 18:02
von Christian Heinrich
jack90 hat geschrieben:Nö, die 1. Sektion wird eine normale EUB, nur die 2. Eine 3S.
Dann muss ich wohl nochmals nach Sölden um mich von der DUB zu verabschieden :cry:
ist denn jetzt noch geplant, bei der zweiten Sektion auf Höhe Bergstation eine Mittelstation zu bauen oder hab ich wieder wo was überlesen?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2009 - 19:38
von Dachstein
Ram-Brand hat geschrieben:^^Er will uns damit sagen, dass er Seite 51 nicht gelesen hat und somit die Fotos der Gondel dort auch nicht gesehen hat. :mrgreen:
Hey uncool, diese Seite wurde bei mir gänzlich nicht angezeigt.... Wie zum Teufel geht das?

Bild

Bild

Anbei noch zwei Fotos von heute.

MFG Dachstein

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2009 - 22:42
von Seilbahnfreak_23
Xtream hat geschrieben:ist das eigentlich schon sicher, das der untere abschnitt eine MGD wird? [...]
Laut DM-Mitarbeiter Aussagen schon.

Ram-Brand hat geschrieben: Vielleicht so eine wie in Kaltenbach mit Förderleistung >3000 p/h, [...]
Die "Neue" Gaislachkogelbahn Sektion I soll eine Förderleistung von 3600 Pers./h haben, so die DM-Leute.

Mfg Seilbahnfreak_23

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 10:42
von Slope
Mal ganz nebenbei, wie viele Personen passen denn in eine 3S Gondel, ich habe gerade garkeine Größenvorstellung.
Seilbahnfreak_23 hat geschrieben: Die "Neue" Gaislachkogelbahn Sektion I soll eine Förderleistung von 3600 Pers./h haben, so die DM-Leute.

Mfg Seilbahnfreak_23
Wie lässt sich so eine Steigerung gegen über der Giggijoch 8 EUB mit 2800 Pers./h bewältigen?

MfG Slope

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 11:37
von powder-fan
naja ich würde mal sagen man verkürzt die folgezeit der gondeln, hängt also mehr gondeln ans seil. das heißt dann halt auch mehr stützen.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 11:57
von i-Sl
In St Vigil am Kronplatz gibt es schon eine 8EUB die 3600 P/h können soll. Ein Grund dafür sind aber wohl die runden CWA Conus 8 Kabinen, die folglich im Stationsumlauf nicht anecken können :wink: . Mit Omegas müsste man wohl zumindest einen vergrößerten Kurvenradius oder eine erhöhte Fahrgeschwindigkeit in den Stationen haben ansonsten gehen die wohl nicht um die Kurven.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 12:31
von Seilbahnjunkie
Erhöhte Stadtionsgeschwindigkeit geht nicht, dann wird die Bahn überhaupt nicht mehr ausgelastet.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 17:51
von Wombat
i-Sl hat geschrieben:In St Vigil am Kronplatz gibt es schon eine 8EUB die 3600 P/h können soll. Ein Grund dafür sind aber wohl die runden CWA Conus 8 Kabinen, die folglich im Stationsumlauf nicht anecken können :wink: .
Auch Omegas Ecken nicht an, dafür gibts führungen.
i-Sl hat geschrieben:Mit Omegas müsste man wohl zumindest einen vergrößerten Kurvenradius oder eine erhöhte Fahrgeschwindigkeit in den Stationen haben ansonsten gehen die wohl nicht um die Kurven.
Falscher Ansatz. Damit die Leute genug Zeit haben um ein und aus zu steigen muss der Peron länger sein. z.B. wenn man den von 10m auf 20m vergrößert, haben die Leute doppelt soviel Zeit um ein und aufzusteigen.

Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber für mich sieht es einfach aus, als haben sie in Sölden den Grössenwahn. Bei der 8KSB ist es ja nicht nur so das die nur mit 5-6 Personen ausgelastet ist. Schon nur wenn die Bahn zu 70-75% ausgelastet ist stehen sich die Leute, im Aussstiegsbereich, förmlich auf den Skiern herum: Und Imho so was verstehe ich nicht. Das ist der Sicherheit nicht förderlich.
Punkt 2 mit der neuen 8EUB Gaislachkogel(3600P/h) können sie sagen: wir haben die Leistungsstärkste EUB in Österreich.
Bei der 3S ist es genau so: Wir haben eine 3S! Frage ist hier, ob das wirklich mehr Wintersportler auf den Gaislachkogel zieht. Mir ist es Imho Wurst ob da eine DLM oder ein 3S steht. Gut die Zetas werden sich Sitzbänke haben. Aber für Wiederholungsfahrten müsste man besser zur Talstation zurück kommen.
Ram-Brand hat geschrieben:Soweit ich weiß passt eine 3S Bahn nicht in die vorhandenen Stationen.
d.h. es muss sicherlich an der Mittelstation angebaut werden und an der Bergstation auch.
In der Tat. Die Fragen sind. Sind die Zetas breiter als die alten Gondel und passt die Umlenkung in die bestehenden Station. Die Spurweite wird denk grösser sein als bei der DLM.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 18:05
von Radim
Wombat hat geschrieben:...Punkt 2 mit der neuen 8EUB Gaislachkogel(3600P/h) können sie sagen: wir haben die Leistungsstärkste EUB in Österreich...
Millenium-Express in Nassfeld hat auch 3600 P/h :wink:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 18:05
von Ram-Brand
Also in der Tal- und Mittelstation sollte genug Platz für die 8-MGD sein.
bzw. der Anstehbereich wird groß genug sein.

Nur vermute ich mal, das wenn die Gondelbahn in der Mittelstation schon reingebaut wird, diese dort den ganzen Platz verbraucht.

Vielleicht setzt man dann die 3S rechts neben die Mittelstation.
So viele FBMs wird die 3S ja wohl nicht haben. 10 bis 12 Schätze ich.
Ich gehe mal davon aus das die nicht die 3600 Leute auch noch rauf auf den Gaislachkogl pumpen wollen.


Der Größenwahn ist eher nicht bei den Bergbahnen ausgebrochen, sondern bei den Vermietern im Ort. Der Berg wird immer mehr mit Hotelburgen und Shops und Sauftempeln zugeballert.
:cry:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 19:08
von Theo
Mir gefällt die jetz gewählte Lösung ganz gut.
Um bei einer EUB-8 auf 3600p/h zu kommen nimmt man entweder Conus Cabinen oder man macht die Val Thorens Lösung. Im Stationsbogen ein bisschen schneller dass die FBM nicht kolidieren und auf der geraden Strecke die FMB quasi aufeinander auffahren lassen. Somit kann man das Stationstempo gegenüber einer herkömmlichen EUB um 30% verringern. FMB Abnstände sind durch eine Kette mit wenigen Mitnehmern fest gegeben.
Oben dann eine 3S, das ist schon mal eine Ansage. Die Kap denke ich wird diesmal dann mit einer 2 anfangen, ich tippe mal auf verdoppeln um das was von unten mehr raufkommt kompensieren zu können.
Die Piste ist da an manchen Stellen im Verlauf der letzten 20 Jahre sicher auch nicht schmähler geworden.
Bei 3600p/h von unten hoch wird aber am Gratl und Wasserkar auch was gehen müssen, was speziell an den Pisten am wasserkar zu ein paar lustigen Bildern führen dürfte.
Die Zentrumsbahn ist glaube ich sowiso noch nicht vom Tisch. Sölden brauchte eine Versicherung für den fall dass einer der beiden Zubringer aus was für Gründen auch immer ausfällt.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 24.04.2009 - 20:43
von Ram-Brand
^^ Dafür gibt es den 1-CLF.
Jedenfalls als die Giggijochbahn mal eine Störung hatte war dieser sehr gut besucht. :)


Der 1-CLF in Innerwald sollte ja mit durch die Zentrumsbahn ersetzt werden. Aber mal sehen was da noch passiert.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.04.2009 - 18:15
von lolli
Dazu mal eine Frage: Der Innerwld ESL wird doch hauptsächlich vom Sportcafe Phillip genutz. Also als Transportweg ( für Besoffene). Die Zentrumsbahn soll doch ins Skigebiet führen, wie lässt sich das denn vereinbaren??

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 25.04.2009 - 19:44
von Xtream
Bild

^^ click.... konnte gestern noch keine 3S kabinen erkennen..... :roll:

die restlichen bilder auch vom gletscher dann....

:guckstduhier: Luftbilder-Topic

^^ kleiner tipp.... etwas weiter oben auf der 3.seite gibts noch weitere bilder von meinem vorletzten flug! u.a tolle bilder vom espace killy und matterhorn..... für alle die, die den weg recht selten in diese forumsrubrik finden! :wink:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.04.2009 - 08:23
von Ram-Brand
Der Lift wurde früher vom Sportcafe Philipp genutzt.
Der Lift schließt jetzt auch schon um 16 Uhr. Deswegen gibt es einen "Apresski-Bus Philipp". :roll:
Der Lift ist auch zu und Rückbringer zum Übungsgebiet Innerwald.



Und die 3S kannst du noch nicht sehen. :P
Die Bahn wird erst 2010/11 eröffnet.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.04.2009 - 10:29
von Af
Mal kurz zur ominösen Piste 35 am Gletscher....hab mir das gestern mal angeschaut.
Problem ist eigentlich nur noch die Kante am alten Skiweg zu/von Seiterjöchl...die müsste aufgefüllt/abgefräst werden, dann wäre eine durchgehend steile Piste à la Rettenbachsteilhang ohne Probleme möglich. Zu lösende Probleme wären aber noch ein Ankerpunkt für die Pistenwalzen, und die Einfahrt in den Skiweg vom Seiterjöchl zum Gletscherstadion....den müsste man ggfl. verbreitern und mit nem Netz trennen.

Wenn ich nächste Woche man Zeit finde, mach ich ein paar Fotos.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.04.2009 - 10:43
von Seilbahnfreak_23
Ram-Brand hat geschrieben:Der Lift wurde früher vom Sportcafe Philipp genutzt.
Der Lift schließt jetzt auch schon um 16 Uhr. Deswegen gibt es einen "Apresski-Bus Philipp". :roll:
Der Lift ist auch zu und Rückbringer zum Übungsgebiet Innerwald.

Und die 3S kannst du noch nicht sehen. :P
Die Bahn wird erst 2010/11 eröffnet.
Der ESL Innerwald wird heuer im Sommer abgetragen, da die Betriebskonzession ausläuft. :cry:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.04.2009 - 20:09
von Ram-Brand
Ja ich weiß. :cry:

@Seilbahnfreak_23: Vielleicht kannst Du dir ja nen Sessel sichern. :-)

Ich weiß ja nicht wie ich einen bis hier her bekomme. :-/

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.04.2009 - 20:12
von jefflifts
gehört der ESL Innerwald zu den BB Sölden? Also müsste ich mich, wenn ich einen Sessel haben möchte an die BB oder an das Sportcafe wenden?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 26.04.2009 - 21:02
von Dachstein
Erstens: der Lift befindet sich bereits in Demontage - am Berg steht ein Container, wo bereits diverse Ersatzteile und der Wartungskorb entsorgt wurden. Zweitens: wegen den Sesseln bist etwas sehr spät dran: die wurden, sofern sie nicht abgegeben wurden, bereits alle in den Container befördert.

MFG Dachstein

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 27.04.2009 - 17:35
von Ram-Brand
ich dachte eher die heben die auf falls einer beim ESL Hochsölden kaputt geht.

P.S.: Falls du einen ESL haben willst, soweit ich weiß haben die Hopfgartener welche Aufgehoben für Interessierte.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 27.04.2009 - 17:41
von Dachstein
Ram-Brand hat geschrieben:ich dachte eher die heben die auf falls einer beim ESL Hochsölden kaputt geht.
Da läuft meines Wissens 2010 die Konzession ab.

MFG Dachstein

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 27.04.2009 - 18:13
von Seilbahnfreak_23
Dachstein hat geschrieben:
Ram-Brand hat geschrieben:ich dachte eher die heben die auf falls einer beim ESL Hochsölden kaputt geht.
Da läuft meines Wissens 2010 die Konzession ab.

MFG Dachstein
Ich hatte da 2011 im Hinterkopf, kann aber auch falsch sein. :roll:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 27.04.2009 - 20:35
von Ram-Brand
^^ ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.
Dann muss ich ja hin noch ein Video machen.
Meine Kindheitslifte sterben so langsam aus. *Mein Herz tut mir weh* :cry:
Und mir nen Sessel sichern und überlegen wie ich den hier her bekomme :-/

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 28.04.2009 - 07:55
von Af
Hmm..also dass der ESL Innerwald wohl keinen Ersatz bekommt is klar...
Wie sieht das aber mit dem ESL Hochsölden aus? Wird der von den Hotels in Hochsölden überhaupt noch benutzt?