Seite 54 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 29.07.2011 - 11:23
von snowotz
Soviel ich weis, wurde im Sauerland noch nie vor September angefangen ein Lift zu bauen. Die Seilbahnhersteller bauen erst die Anlagen in den Alpen, da dort mit einem früheren Wintereinbruch zu rechnen ist als im Mittelgebirge, bzw. die Lage der Baustellen dort schwieriger sind.

Vorstellen kann ich mir eigentlich alle angegebenen Projekte, denn irgenwann müssen Postwiese und Altastenberg ja mal damit anfangen gegenüber dem Skiliftkarusell und Willingen konkurenzfähig zu bleiben. Unter der Woche wenn nicht gerade Ferien sind ist da nämlich kaum noch Betrieb. So hab ich´s jedenfalls schon erlebt. Gerade bei der Postwiese wie auch in Willingen hat man auch die Möglichkeit mit einer Sesselbahn gleich 2 Schlepper damit zu ersetzten.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 04.08.2011 - 08:37
von manitou
Winterberg träumt von der nordischen Ski-WM!

Leute, wir haben Sommerloch, da will ich zur Belustigung mal einen schon etwas älteren Zeitungsartikel vom März einstellen:

http://www.derwesten.de/wp/region/Traum ... 53622.html

Anders als die augenzwinkernde Olympia-Idee Willingens scheint das eine offensichtlich ernsthafte Idee?!
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass dies eine Traum bleiben wird. Sofern Deutsachland wieder eine nordische WM bekommt, gibt es hier mit Oberhof und Oberstdorf (bewirbt sich bereits) bestens aufgestellte Kandidaten, mit denen Winterberg nur durch gewaltige Investitionen hinsichtlich der Infrastruktur konkurrieren kann. Winterberg müsste u.a. auch eine Großschanze bauen, die mit Sicherheit nicht gefördert wird, da das benachbarte Willingen eine solche hat. (Nordische Ski-WM verlangt kompakte Sportstätten, weshalb eine Koop mit Willingen eher ausgeschlossen sein dürfte)
Die Winterberger sollten mal etwas auf dem Teppich bleiben... Sie sind Bob/Rodelleistungszentrum und bekommen deren WM 2015. In anderen Disziplinen wird Winterberg jedoch sicherlich keine internationale Wintersportdisziplin werden, da die Leistungszentren in D ziemlich fest verteilt sind.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 04.08.2011 - 10:41
von noisi
Ich finde das jetzt nicht so Abwegig. Die Infrastruktur ist doch eigentlich vorhanden, sowohl für Sportler als auch für Zuschauer. Willingen mit ins Boot zu holen sollte jetzt wirklich kein großes Problem darstellen - das ist jetzt auch keine Entfernung. Ich erinnere nur mal an die WM in Ramsaum, da fand das Springen von der Großschanze auch in Bischoffshofen statt, die Strecke ist sogar noch größer als von Winterberg nach Willingen.
Hauptmanko dürfte wohl die mangelnde Erfahrung bei der durchführung solcher Wettbewerbe sein.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.08.2011 - 17:15
von Ropri95
was macht ihr euch so viele Gedanken über Skigebiete mit Abfahrten von höchstens 500m


wer will denn da hin?????

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.08.2011 - 17:23
von SnarfFlevoland
Vielleicht erst mal das Internet und dieses Forum ein bisschen weiter gucken?
Das Antwort auf deine Frage ist ganz leicht zu finden. :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.08.2011 - 18:38
von snowotz
Ganau!

Und da nicht jeder das Glück hat in den Alpen leben zu können ist man über die Mittelgebirge ganz froh wenn man mal für nen Tag Skifahren will. Immerhin sind ein paar 500m Hänge besser als gar nichts :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.08.2011 - 22:43
von Snowworld-Warth
Ropri95 hat geschrieben:was macht ihr euch so viele Gedanken über Skigebiete mit Abfahrten von höchstens 500m


wer will denn da hin?????
Dann bräuchte man wohl auch keine Skihallen bauen?! Und obwohl die nur eine , im Verhältnis, sehr kurze Abfahrt haben, können sich die Betreiber nicht beschweren. :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.08.2011 - 11:09
von talent
Ropri95 hat geschrieben:was macht ihr euch so viele Gedanken über Skigebiete mit Abfahrten von höchstens 500m


wer will denn da hin?????
Ich weiß sowieso nicht was eine Nordische Ski-WM mit Alpinen Skiabfahrten zu tun hat ;)
Snowworld-Warth hat geschrieben:Dann bräuchte man wohl auch keine Skihallen bauen?! Und obwohl die nur eine , im Verhältnis, sehr kurze Abfahrt haben, können sich die Betreiber nicht beschweren. :wink:
Genau, wenn man die Berichte aus Winterberg so anschaut muss man sich fragen ob sich das Gebiet nicht besser rentiert als so manches Skigebiet in den Voralpen...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.08.2011 - 12:20
von SnarfFlevoland
Sauerland Kurier hat geschrieben:Neue Lifte für Winterberg

--> Winterberg, 20.07.2011 01:45 Uhr

Die SPD-Frak­tion im Rat der Stadt Winter­berg begrüßt die Inves­ti­ti­ons­vor­haben im Skilift-Karus­sell Winter­berg.

Der geplante Sessellift, der die Gebiete Herrloh/Bremberg und Kappe/Bobbahn verbindet, stellt eine sinnvolle Ergänzung in einem bereits jetzt intensiv touristisch genutzten Bereich dar. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit der Vernetzung auch mit den Skigebieten in Neuastenberg. Dieses Vorhaben entspricht auch den Leitlinien des Tourismuskonzeptes, worauf die SPD Fraktion schon im September 2010 bei den ersten Plänen zur Erweiterung des Liftangebotes hingewiesen hat.

"Bei den geplanten Liften im Bereich des Neuen Landal Ferienparks finden wir den Entschluss des Investors, auf eine Ausdehnung des Skigebiets über den Sürenberg hinaus zu verzichten, sehr lobenswert. So wird das weitgehend naturbelassene Tal der Renau nicht belastet. Natürlich bedeutet eine Kapazitätserweiterung der Lifte auch ein Mehr an Nutzern. Hierauf hoffen die Investoren und die Winterberger Bürger, deren Einkommen doch oft mit dem Tourismus eng verknüpft ist. Für diese Nutzer benötigt Winterberg ein Verkehrsleitsystem, das die ankommenden Skifahrer ohne größere Probleme zu ihren Parkplätzen den touristischen Angeboten führt. Hier könnte der Verkehr aus dem Negertal zum Beispiel auch über Altastenberg geleitet werden. Der Großraumparkplatz am Bremberg wird für die Nutzer attraktiver werden. Dies kann für die Stadt nur von Vorteil sein", heißt es in einer Pressemitteilung.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.08.2011 - 15:19
von asnowd
SnarfFlevoland hat geschrieben:
Sauerland Kurier hat geschrieben:Neue Lifte für Winterberg

(...)

"Bei den geplanten Liften im Bereich des Neuen Landal Ferienparks finden wir den Entschluss des Investors, auf eine Ausdehnung des Skigebiets über den Sürenberg hinaus zu verzichten, sehr lobenswert. So wird das weitgehend naturbelassene Tal der Renau nicht belastet.

(...)
Bedeutet das, dass am Sürenberg nun doch keine Lifte entstehen, oder, dass das Skigebiet ausserhalb des Sürenbergs nicht noch mehr erweitert wird?
Die geplanten Lifte am Sürenberg wären ja doch sehr wichtig für den Ferienpark.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.08.2011 - 18:15
von noisi
Hmm ich denke damit ist gemeint, das man auf die Erschließung der Nordhangs verzichtet - hoffe ich zumindest.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 10.08.2011 - 21:01
von manitou
In meinem Beitrag vom 13.7.2011 findet Ihr einen Link zu den Bauauschussunterlagen über die Skigebietserweiterung Süreberg. Dort sind auch Karten hinterlegt, die genau zeigen, wie die Hänge aussehen werden.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.08.2011 - 10:20
von manitou
Am Köhlerhagen wurden alle Bäume im Bereich der Schlepplifttrasse gerodet. Man sollte jedoch nicht davon ausgehen, dass dort ein neuer Lift entstehen könnte.
Vielmehr dürfte diese Maßnahme durchgeführt worden sein, damit in Bezug auf die Beschneiung der Schnee einfacher dorhin geschoben werden kann. Ferner wurden auch noch so manche Bäume auf den Pisten von Kohlerhagen 1 und 2 gerodet. Einigen Bäumen trauere ich hinterher, da die Rodung stellenweise einen Pistenautobahncharakter schafft.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 10:41
von noisi
Welche Bäume mussten denn dran glauben?
Bild

Ich war im übrigen gestern wieder im Skiliftkarussell unterwegs. Bilder gibts im Bautagebuch: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 8&start=50.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 11:08
von manitou
Im Pistenbereich Köhlerhagen 2 sind die einzelnen auf dem Bild sichtbaren Bäume verschwunden, im Pistenbereich Köhlerhagen 1 sind oberhalb des Verbindungsweg zur Hauptabfahrt ebenfalls die meisten Bäume verschwunden, sowie einzelne Bäume im Mittleren Pistenbereich Köhlerhagen 1. Ferner sind alle Bäume entlag der Lifttrasse zur Piste als auch die Trennbäume zwischen den Lifttrassen 1+2 verschwunden.
Ich hab von oben auf die Piste hinabgesehen. Es ist möglich, dass im unteren Bereich der Straßenquerung ebenfalls etwas geschen ist, was ich jedoch nicht von oben sehen konnte.
Am Wochenende waren die Bäume alle abgesägt, aber die Stümpfe waren noch nicht entfernt.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 11:10
von noisi
Also hätte sich an der Ansicht der Hangs ja aus dieser Perspektive kaum etwas geändert oder? Das entfernen der Bäume an der Trasse verstehe ich eigentlich voll und ganz.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 11:32
von manitou
Es wird alles etwas gerader. Das Entfernen der einzelnen Bäume im Pistenbereich finde ich etwas Schade, da dies einen natürlichen Charakter vermittelte.

Das die auch im Pistenbereich Khg 2 gerodet haben, hat mich etwas erstaunt. Möglich, dass die dort über ein Schneedepot der Kanone am Verbindungsweg Kunstschnee den Berg hinabschieben wollen, um auch die Piste Khg 2 im kommenden Winter zumindest etwas schneesicherer und damit attraktiver zu machen?! Im vergangenem Winter stand der Lift2 ja überwiegend still.

Ich werd mir das bei meinem nächsten Besuch in Willingen nochmal genauer anschauen und dort mal nachfragen...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 12:20
von Niederländer
Schade, das sie die Bäume am Köhlerhagen roden...
War die schönste Abfahrt von Willingen (oder ganze Sauerland), gerade die Bäume sind schön.
Am Köhlerhagen gefühlt wie ein Abfährt in die Alpen an, bisher.

Entschuldigung vor die Sprachstörung, Holländer.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 12:30
von Oscar
Niederländer, ist doch kein Problem, ist ja auch net deine Muttersprache! Finds super, wie sich heir einige wirklich gut beteiligen obwohl es ein efremde Sprache ist!

Aber warum die da so roden kapier ich auch net ganz. Aber ich hab auch keine Kontakte dahin, deshalb weiss ich auch nichts über irgendwelche vorgeriffene Arbeiten zu irgend welchen Plänen

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 12:53
von judyclt
Im HInblick auf Pistenpflege und Beschneiung sind die Rodungen verständlich.
Allerdings geht damit ein wenig der natürliche Charakter des Köhlerhagens flöten.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 13:18
von judyclt
Kommt an der kleinen Büre also nun definitiv eine fixe 4SB?
Ich finde diese Dinger ja obernervig. Man sieht schon am
Poppenberg und Herrloh das die Dinger nicht viele Leute
wegschaufeln und dazu lahm ohne Ende sind. Naja, wenn der
Schlepper weiterläuft, kann ich ja den nutzen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 13:41
von manitou
Jetzt bitte nicht wieder ne Diskussion um Kazitäten von SB/KSB...etc. Das hatten wir auf den vorherigen Seiten genug!!!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 23.08.2011 - 23:23
von snowotz
Kann mir nicht vorstellen, daß der Schlepper an der kleinen Büre bleibt. Das wird doch oben am Ausstieg viel zu eng!

Skilift Köhlerhagen doch keine Beleuchtung für Nachtski

Verfasst: 24.08.2011 - 00:13
von Amigo4711
So habe ich es per email von der Skiliftgesellschaft erhalten. :( Schade.... Somit bleibt wohl wieder nur der Weg nach Winterberg für ein attraktives Nachtskiangebot.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 24.08.2011 - 09:01
von manitou
Re.: Köhlerhagen Flutlicht:
Warten wir mal ab...! Die haben Ihr Flutlicht groß angekündigt, so dass die gewaltigen Druck in Willingen bekommen, wenn die jetzt einen Rückzieher machen sollten. Gerade im Hinblick auf die umfassenden Ausbauvorhaben in Winterberg kann es sich Willingen nicht leisten, gar nichts Neues anzubieten.

Der Seilbahnchef Wilke sagte mir vor einigen Wochen, dass in Willingen der Austausch der SL gegen (K)SB irgendwann kommen wird. Allerdings hätte Winterberg einen Vorsprung von ca.8 Jahren. In Willingen hätte man viele Jahre gebraucht, um den Ausbau wegen der Hochheide am Ettelsberg genehmigt zu bekommen. Noch sei der Investitionsspielraum in Willingen knapp, da man noch ein paar Jahre brauche im die umfangreichen Investitionen von 2008 einzuspielen. Der Köhlerhagen steht am Ende der Kette und hat noch ein ganz anderes Problem, bevor man an Liftmodernisierungen denken könne. Es muss nämlich eine Straßenquerung (Waldhotel) überbrückt werden, und dass sei nicht ganz billig. Der Köhlerhagen können nämlich nicht wie die Seilbahn mal eben eine Straße 200m nach rechts verlegen. So gesehen sei man froh, dass am Köhlerhagen endlich eine beschneiung existiert und im kommeden Winter das Flutlicht installiert werden soll.

Klar sagte Wilke, dass Winterberg immer die Nr. 1 bleiben wird, und dass man in Willingen nie den Anspruch erheben wird, mit Winterberg skitechnisch in Konkurrenz treten zu wollen. Für Wilke ist Winterberg mittlerweile das modernste Skigebiet Deutschlands und das sei für einen Mittelgebirgsstandort gegen Bayern eine Sensation!

Die touristischen Prioritäten werden in den beiden Orten anders gewichtet. Winterberg ist zu ca. 50% vom Winter abhängig, in Willingen macht der Winter hingegen nur 30% der ÜB aus. Daher gilt in Willingen, dass man ein den Erfordernissen angemessen attraktives Skigebiet haben will, jedoch keinen Anspruch auf Superlativen erhebt.

Man darf in Willingen auch nicht übersehen, dass alle Lifte verschiedenen Betreibern gehören. Die Seilbahn macht 70% ihres Umsatzes im Sommerbetrieb und diesen haben die anderen Lifte nicht (außer Ritzenhagen). Deshalb sind die Kassen nicht so gefüllt, da Willingen auch deutlich weniger Winter-Ersteintritte hat, als Winterberg.