Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Martin_D hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben: - ja, Sinn einer Diskussion ist es , sein Wissen weiterzuentwickeln.
Wenn es dir wirklich darum geht, dein Wissen weiterzuentwickeln, dann würde ich dir empfehlen, weniger Welt-Überschriften und zu lesen, sondern mal die gute ZAMG-Portal zur Klimawissenschaft, insbesondere die Seiten, die Möglichkeiten und Grenzen der Klimamodellierung erörtern durchzulesen. Wenn es Verständnisprobleme gibt, einfach hier rein posten. Ich bin sicher, dir wird hier geholfen.
@martin_d
ich nehm an "unser" rüganer und dieser da im http://www.wzforum.de/forum2/read.php?6 ... sg-2749998 sind ein und dieselbe person...
Na, dann wünschen wir den Delegierten beim nächsten Klimagipfel im November in Warschau eine konkreten Kontakt
geschrieben von: Martin-Rügen-Göhren (IP-Adresse bekannt)
Datum: 01. Oktober 2013 11:05

zur angeblichen Erwärmung.
Mögen sie sich den Ars.... abfrieren.
Man denke noch an die wunderbaren Bilder von 2009 aus Kopenhagen, als im Schneesturm gegen die Erwärmung demonstriert wurde.

und die ist nicht mal in der lage wetter vom klima zu unterscheiden

vollkommen sinnlos hier mit ihm diskutieren zu wollen

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Mann Mann Mann RÜGANER!
Immer wenn es kalt ist, dann ist es Wetter, bei Hitze ist es Klima.
Ist das so schwer? :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Climate Change 2013: The Physical Science Basis
Ist abrufbar in Englisch: http://www.ipcc.ch/report/ar5/#.UkxQ1hBShcI
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Mann Mann Mann RÜGANER!
Immer wenn es kalt ist, dann ist es Wetter, bei Hitze ist es Klima.
Ist das so schwer? :biggrin:
:biggrin:
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Zur Abwechslung schmeiße auch ich einen Link in die Runde, nämlich zu einem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung.

http://www.sueddeutsche.de/politik/klim ... -1.1787481

Im Kommentarforum von SZ-online habe ich den Artikel kommentiert, das will ich euch nicht vorenthalten:

Ein provokant und zugespitzt formulierter, aber durchaus lesenswerter Kommentar.
Trotzdem hat der Kommentar auch gravierende Schwächen. Er lässt vor allem die Frage offen, was man daran eigentlich ändern könne. Dazu gibt es zwei Varianten:

Variante (1):
Wir erklären unsere Staatsform (Demokratie) für gescheitert und ersetzten sie durch eine Diktatur, in der Politiker nicht mehr mutig sein müssen, wenn sie Veggie-Days, sparsamere Autos und Vorrang des ÖPNV gegenüber dem Ausbau der Infrastruktur für Autos wollen.

Variante (2):
Wir setzen auf Bildung, Bildung und noch mehr Bildung, damit wir eine möglichst große Anzahl an mündigen Bürgern bekommen werden, die kompetent genug sind, Schmarrnartikel, wie man sie zum Thema Klima in der Tat reihenweise in der Welt, im Focus oder sogar in Spiegel findet, als Schmarrn zu identifizieren.

Ich wäre ja für Variante (2). Dummerweise sieht das ausgerechnet jene Partei, die von allen Parteien am meisten die Bevölkerung für das Klimaproblem sensibilisieren will (und das zu Recht), offenbar anders. Denn die will lieber mehr "gemeinsames Lernen" mit "entrümpelten Lehrplänen", anstatt einfach mal nachzufragen, warum etwa im Bayerischen Lehrplan für das Gymnasium in 6 Jahren Physikunterricht keine einzige Unterrichtsstunde für die Beschäftigung mit dem Klimaproblem aus einer physikalischer Perspektive vorgesehen ist.

Übrigens bin ich der Meinung: Eine Claudia Roth, die in Talkshows davon spricht, man müsse Kernkraftwerke abschalten, um das Klima zu schützen (dabei ist der Klimaschutz das einzige vernünftige Argument, das für Kernkraftwerke sprechen würde), hat dem Ziel einer verantwortungsbewussten Klimapolitik mehr geschadet als es Brüderle, Westerwelle und Rösler je tun konnten.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Es gibt durchaus Länder in denen die Demokratie nicht das Maß der Dinge sein wird, einfach weil diese Länder zu groß und die verschiedenen Ethnien zu unterschiedlich sind um ein solches System vernünftig funktionieren zu lassen. Russland und China mögen hier als Beispiel angeführt werden, aber wir verlassen zu sehr die Klimaproblematik.

Wenn man Ziele verfolgt, und vor allem wenn sie so groß sind das man sie als Energiewende betitelt, dann sollte doch am Anfang ein Lastenheft stehen?!
Man muß doch wissen was man erreichen will, oder sehe ich da etwas falsch?
Vollkommen unabhängig wie ich zu dem Thema stehe, wenn man sowas beschließt, dann muß doch wenigstens das Ziel klar definiert sein.
Und dann müssen sich auch einmal andere diesem Ziele unterordnen.
Es kann dich nicht angehen, das wir Windkrafträder in der Nordsee mit Strom versorgen müssen, nur damit sie nicht einrosten.
Weil sich Stadtfürsten auf der untersten Ebene mit Wutbürgern gegen eine Hochspannungstrasse zur wehr setzen.
Da kommt der Bumerang zurück den man in Wackersdorf, Stuttgart, Gorleben usw geworfen hat.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Nachdem der Politik klar ist das sie sich mit der Intensität der, zur Erreichung der CO2 - Reduktionsziele angepeilten Maßnahmen danach zu richten hat was die anderen großen Emittenten letztlich machen werden (oder auch nicht), lässt man sich da natürlich Zeit.
Wenn es bei Lippenbekenntnissen seitens China, Russlands oder der USA bleiben sollte sind Maßnahmen hierzulande nicht durchsetzbar bzw. würden den Tod jener Partei bei den nächsten Wahlen bedeuten die Reduktionsmaßnahmen trotzdem durchsetzte.
Nachdem die Energiewende jeden Bürger letztlich ne Menge Geld kostet würde er jene Politiker sicher promptest (und verständlicherweise) in die Wüste schicken die ihm dafür an das Portemonaille gehen aber der dadurch zu erzielende Effekt nicht spürbar wird weil andere Länder der Erde nicht mitziehen. Auch denke ich das viele Bürger (so wie ich auch) mit einer globalen Erwärmung hiezulande sehr gut leben könnten weil die in meinem Falle praktisch überwiegendst nur Vorteile brächte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Hey gernot, komm mal auf ein Bierchen vorbei, dann können wir uns den bösen Klimawandel mal live hier oben anschauen.
Ich bin kein anonymer Nick, mich kann man besuchen.... ;)
Dass die Alarmisten aber auch so gar keinen Humor haben ......

Wir hier oben WÄREN ja die absoluten Gewinner eines IPCC-Klimawandels GEWESEN.
Palmen am Ostseestrand, Saison von Februar bis Dezember....
Vor 10 Jahren haben wir denen noch geglaubt und alle palettenweise Kubazigarren, Champagner und Porsches bestellt - und jetzt ? Anschäten hest di !

Sonniger scheint es hier aber geworden zu sein, von Mai bis August jeweils über 300 Sonnenstunden im Monat sind doch nett. Auch der September brachte 250 Stunden.
Danke Bulgarien !
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Liebe Freunde der Alarm - Fraktion, euer Lieblingsautor hat mal wieder was geschrieben.
Nein, nicht ich , der gute Axel Bojanowski.

Widersprüchliche Prognosen: Forscher entdecken Unstimmigkeiten im Uno-Klimabericht

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 26348.html

Immerhin haben 3 von 114 Klimamodellen die gegenwärtige Klimaentwicklung richtig wiedergegeben.

Sensationelle Quote :mrgreen: für drölf Milliarden Klimaforschungsgelder.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Immerhin haben 3 von 114 Klimamodellen die gegenwärtige Klimaentwicklung richtig wiedergegeben.
Dazu hab ich im Juni schon von Storchs Aussage hier gepostet, dass die Klimaprognostiker samt ihren Modellen mit dem Rücken zur Wand stehen.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

@Fab:

Das mit den angeblich mit dem Rücken zur Wand stehenden Klimamodellen wird auch dann nicht richtiger, wenn es ständig wiederholt wird. Ich habe vor zwei Wochen schon mal etwas dazu geschrieben.

Martin_D hat geschrieben: Denn in der Prognose ist ja nur von einer durchschnittlichen Erwähmung von 0,2°C pro Jahrzehnt die Rede. Die tatsächliche Erwärmungsrate kann davon nach oben oder nach unten abweichen. Schaue dir mal folgende auf wikipedia veröffentlichte Grafik an !

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... o_Nasa.svg

Die Grafik zeigt die Veränderung der globalen Durchschnittstemperatur seit 1880. Die rote Kurve beschreibt wohl die Entwicklung des Zehnjahresmittels. Die Kurve macht hat schon immer in der Vergangenheit Schlenker nach oben oder nach unten gemacht. Die Klimamodelle haben nie den Anspruch erhoben, dass sie diese Schlenker erklären können. Die Klimamodelle, auf deren Grundlage die Prognose trifft, erklärt den langfristigen Verlauf der Kurve, aber nicht die kurzfristigen Schlenker. Wenn man sich die Kurve anschaut, dann muss doch jeder vernünftige Mensch eigentlich eingestehen, dass der aktuelle Schlenker, um den sich die Diskussion derzeit dreht, keineswegs als Beleg dafür taugt, dass diese Klimamodelle nichts taugen. Zwischen 1940 und 1950 gibt es einen viel größeren Schlenker nach unten.
Da wird natürlich nicht zur Kenntnis genommen. Lieber wird der nächste Link, der einem gefällt, hier reingeworfen und die Schallplatte von den mit dem Rücken zur Wand stehenden Klimamodellen zum x-ten Mal aufgelegt.


PS: Und ich haue in Zukunft diese Erklärung von mir immer wieder in diesen Thread rein, wenn es sein muss.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Du musst mich keineswegs mit Kurven bewerfen :lach: , hab schon hunderte davon gesehen.
Gerade gegenüber der Politik und den Medien (Öffentlichkeit) wird mit den aufwändigen Klimamodellen argumentiert.

Wenn dann einer der führenden Köpfe der Klimaforschung wie von Storch, der dazu noch zur Fraktion der Anthropogenen gehört, in der Form Stellung nimmt, darf man auch schon mal darüber nachdenken.

Seine klare Aussage: Falls bis in 5 Jahren die Erwärmung bei weiter steigendem CO2-Ausstoss nach 15 Jahren Pause nicht wieder ansteigt, dann und darauf hat v.Storch nachdrücklich hingewiesen, sind alle Prognosen Makulatur.

Denn in keinem der Klimamodelle, wurde eine 20-jährige Erwärmungspause prognostiziert.
Ich wiederhole die Schlussfolgerung die er geäußert hat. "Entweder enthalten die Modelle schwerwiegende Fehler, oder die Klimasensivität con CO2 wurde falsch eingeschätzt.

Wenn man das Medien- u. Politgeklimpere wegfiltert, hat niemand aus der Klimaforschung v. Storch widersprochen.

Das bedeutet lediglich, dass die Klimaprognosen unvollständig bis falsch sind. Das ist keine Aussage, wie du insinuierst, ob es wärmer oder kälter wird, ob die Ursachen natürlich oder anthropogen sind. Du musst dich auch keineswegs für offensichtlich falsche Modelle so ins Zeug legen.

Der giftige Unterton in der Diskussion zeigt auf, wie ideologisiert der ganze Themenkomplex ist.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Klimafolgenforscher Hans Joachim Schellnhuber über die Eliminierung dramatischer Ausreißer im Klimabericht, Doppelmoral unter Energiemanagern und heiße Rülpser unter dem Meeresspiegel.

Was es auf sich hat kann jeder selber duchlesen im Artikel: Die Natur wird deutlich zu uns sprechen.

Interview im der Standart.at: http://derstandard.at/1379293635977/Die ... s-sprechen
Wer Träume hat der lebt noch.

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ach du ahnst es nicht!
Die letzten 15 Stillstand bei der Klimaentwicklung hatte man nicht auf dem Radar, weiß aber das ohne die Ozeane unsere Temperatur um 36 Grad höher läge.
Was stört es die Eiche wenn sich die Sau an ihr reibt? Kein Wasser- Kein Mensch.
Ohne Menschen gäbe es zwar noch immer Klimaschwankungen aber eben niemanden mehr der solch ein Theater darum macht.

Und natürlich wird die Natur (andere würden ja auch Gott sagen) noch deutlicher zu uns sprechen.
Spätestens dann wenn die Sonne verglüht, damit sind wir dann aber wieder bei der Sau und der Eiche :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Die letzten 15 Stillstand bei der Klimaentwicklung hatte man nicht auf dem Radar, weiß aber das ohne die Ozeane unsere Temperatur um 36 Grad höher läge.
Du hattest die aber sicher auf dem Radar oder? Ich ärgere mich auch tierisch darüber, dass es in den letzten 15 Jahren nicht wärmer geworden ist - verdammt.

Wieso läge die Temperatur ohne Ozeane um 36°(C nehme ich an) höher? Die Ozeane kühlen nicht nur am Tag, sie wärmen auch bei Nacht. Entsprechend stärker würden die Temperaturen eben schwanken. Ob das ganze nun etwas mehr nach oben oder unten ausschlägt spielt da keine Rolle. Wo du die 36° her nimmst sind mir da ein Rätsel.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Was wohl gemeint ist - wenn die in der angenommenen zusätzlichen Erwärmung von 0,9°C in der Wassersäule von 0 m bis 2000 m enthaltene Energie spontan von den Ozeanen an die Atmosphäre abgegeben würde, wäre die Lufttemperatur um die genannten ca. 36°C höher.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Wissenschaftler aus Hawaii kommen in einer neuen Studie zum Schluss: Was wir heute als Extremwetter empfinden, könnte schon in wenigen Jahrzehnten normal sein.
Die extremen Wetterphänomene der Vergangenheit werden laut einer neuen Studie schon bald Alltag sein. Wenn der Ausstoss an Treibhausgasen auf dem heutigen Niveau bleibe, würden bislang als extrem empfundene Wetterlagen wie etwa grosse Hitze ab 2047 zur Normalität, heisst es in einer in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlichten Studie.
Die Rückversicherungen rechnen schon heute damit, somit wird es in zukunft für heutige sichere Wohnlage eine Versichung zu finden verdammt schwer und teuer.
«Egal welches Szenario zu Grunde gelegt wird, die Veränderungen kommen bald.» Als erstes werden den Berechnungen zufolge tropische Gegenden betroffen sein. Das Jahr der Klimaveränderung wurde für Indonesien auf 2020 berechnet, für Moskau hingegen erst auf 2063.
Optimistisch gerechnet würden bereits vor 2050 eine Milliarde Menschen vor allem in Entwicklungsländern von den extremen Wetterlagen betroffen sein, erklärte Longman. Unter Berücksichtigung der derzeit üblichen Annahmen seien es sogar fünf Milliarden Menschen.
Quelle:http://www.bernerzeitung.ch/wissen/natu ... y/28365399
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

noisi hat geschrieben:
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Die letzten 15 Stillstand bei der Klimaentwicklung hatte man nicht auf dem Radar, weiß aber das ohne die Ozeane unsere Temperatur um 36 Grad höher läge.
Du hattest die aber sicher auf dem Radar oder? Ich ärgere mich auch tierisch darüber, dass es in den letzten 15 Jahren nicht wärmer geworden ist - verdammt.

Wieso läge die Temperatur ohne Ozeane um 36°(C nehme ich an) höher? Die Ozeane kühlen nicht nur am Tag, sie wärmen auch bei Nacht. Entsprechend stärker würden die Temperaturen eben schwanken. Ob das ganze nun etwas mehr nach oben oder unten ausschlägt spielt da keine Rolle. Wo du die 36° her nimmst sind mir da ein Rätsel.

Mitnichten,
Ich habe einfach nur den Artikel gelesen, dort ist ja von diesen ominösen 36 Grad die Rede
http://derstandard.at/1379293635977/Die ... s-sprechen
Und Nein, eine Stagnation der Erwärmung hatte ich nicht auf dem Radar, wie auch?
Glaube ich doch nach wie vor, dass "Klima" chaotisch ist und sich NICHT vorhersagen läßt.
Der Einfluß des Menschen in diesem Thema wird maßlos überschätzt.....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Mitnichten,
Ich habe einfach nur den Artikel gelesen, dort ist ja von diesen ominösen 36 Grad die Rede
http://derstandard.at/1379293635977/Die ... s-sprechen
Und Nein, eine Stagnation der Erwärmung hatte ich nicht auf dem Radar, wie auch?
Glaube ich doch nach wie vor, dass "Klima" chaotisch ist und sich NICHT vorhersagen läßt.
Der Einfluß des Menschen in diesem Thema wird maßlos überschätzt.....
Das wärs toll wenn du so einen schmarn wie die 36°C weglässt. Das ist eine typische hätte wäre wenn Rechnung von Wissenschaftlern. Die Zahlen werden dann von den Medien ohne wirkliches Verständnis weitergegeben, dass sicher auch mit ein Grund für das große Misstrauen gegenüber der Wissenschaft in diesem Bereich.

Ich persönlich glaube auch an ein chaotisches Klima. Vorhersagen sind sicherlich in einem Gewissen Rahmen möglich, allerdings schwierig solange nicht alle
relevanten Faktoren bekannt sind - und das ist der Fall.
Zum Einfluss des Menschen, mag sein, dass dieser überschätzt wird aufgrund anderer Unbekannter. Ich bin aber überzeugt davon, dass man den Einfluss der emittierten Treibhausgase für sich sehr gut vorhersagen kann.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Fab hat geschrieben:Was wohl gemeint ist - wenn die in der angenommenen zusätzlichen Erwärmung von 0,9°C in der Wassersäule von 0 m bis 2000 m enthaltene Energie spontan von den Ozeanen an die Atmosphäre abgegeben würde, wäre die Lufttemperatur um die genannten ca. 36°C höher.
Natürlich ist das nur ein Gedankenspiel - soll aber aufzeigen wieviel Energie zusätzlich den Ozeanen zugeführt wurde.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

noisi hat geschrieben:Ich bin aber überzeugt davon, dass man den Einfluss der emittierten Treibhausgase für sich sehr gut vorhersagen kann.
Wenn man weiss wie stark sie wirken. Und da gehen ja beim CO2 die Meinungen in letzter Zeit auseinander.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Wirkung CO2:
Das sollte sich unter Laborbedingungen messen lassen.
Allerdings ist die "Klimasensivität" bei den vielen Wechselwirkungen in der Atmosphäre und deren "Umgebung" ganz was anderes. Das wird grad zunehmend diskutiert.


http://www.sueddeutsche.de/wissen/antar ... -1.1796730
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Fab hat geschrieben:Wirkung CO2:
Das sollte sich unter Laborbedingungen messen lassen.
Allerdings ist die "Klimasensivität" bei den vielen Wechselwirkungen in der Atmosphäre und deren "Umgebung" ganz was anderes. Das wird grad zunehmend diskutiert.
Genauso ist es. Allerdings wurde das in der Wissenschaft schon immer diskutiert. Ich kann mich an ein Buch von Carl Sagan aus den 70er Jahren, wo das Problem schon angesprochen wurde.


Eher ist es so, dass außerhalb der Wissenschaft diese (notwendige) Diskussion derzeit stärker wahrgenommen wird als früher (was ich prinzipiell begrüße), jedoch von dem einen oder anderen Journalisten (z.B. bei Welt und Focus) und dem einen oder anderen Diskussionsteilnehmer im Alpinforum missinterpretiert wird.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Die Svensmark-Theorie besagt, einfach ausgedrückt, dass kosmische Strahlen, wenn diese in die Erdatmosphäre eindringen, dort die Bildung von Aerosolen, kleinsten Schwebeteilchen, beeinflussen können. Diese dienen wiederum als Kondensationskeime für Wassertröpfchen und sind damit an der Wolkenbildung beteiligt.
http://www.science-skeptical.de/klimawa ... a/0010672/
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Hab hier im AF schon vor länger Zeit auf die starke magnetische Aktivität der Sonne hingewiesen, die die kosmische Strahlung zurückhält.
Das hat mit den Sonnenfleckenzyklen nix zu tun.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“