Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Die Aprilausgabe ist aufgeschaltet. Im ersten Augenschein für Touris uninteressant.

http://inside.zermatt.ch/

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Die Gerüchteküche in Zermatt punkto Kauf Cervino Spa brodelt in allen Ecken munter weiter... bei Mitarbeiter ZBAG, bei gut informierten Einheimischen im Dorf, etc. - doch leider nichts Konkretes. Wer weiss mehr?

Ein möglicher Kaufgrund hat sich aber bereits herauskristalisiert: Folgendes soll verhindert werden: a) Kompletter Zusammenbruch Skigebiet Cervinia und b) Übernahme Cervinia durch ein strategisch unangenehmes Unangenehmes Unternehmen, dass den Zermattern das Leben im Skiverbund schwierig machen würde. Davon gibt es ja ein paar, v.a. aus Frankreich...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Vom Ergebnis des Treffens von Anfang April, von dem ich ein paar posts vorher berichtete, habe ich bis jetzt keine Information.
Theo ist in Urlaub, den können wir jetzt auch nicht fragen.
Die möglichen Kaufgründe liegen klar auf der Hand.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Chasseral »

Was ist mit einem kompletten Zusammbruch des Skigebiets Cervinia gemeint?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Rinderbergfreund »

In Zermatt soll eine neue Bahn erstellt werden. Eine Bahn soll von Breitboden weitergeführt werden.
Was für eine Bahn das wird, und wann sie gebaut wird ist noch nicht bekannt.

Quelle: Skiplan auf dem Sunnegga Paradis.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Chasseral hat geschrieben:Was ist mit einem kompletten Zusammbruch des Skigebiets Cervinia gemeint?
:D bancarotta

hi Chasseral, dachte schon, du bist in eine Gletscherspalte gefallen :wink:


In Zermatt soll eine neue Bahn erstellt werden. Eine Bahn soll von Breitboden weitergeführt werden.
Was für eine Bahn das wird, und wann sie gebaut wird ist noch nicht bekannt.

Quelle: Skiplan auf dem Sunnegga Paradis.
Befürchte, es ist die mittlerweile aufgegebene Rosenritzvariante. Aber wer weiß.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich denke, man hätte auch die alte dort Findel Bahn dort hin ziehen können, das wäre eigentlich einfacher.

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Krobbo »

Fab hat geschrieben:Befürchte, es ist die mittlerweile aufgegebene Rosenritzvariante. Aber wer weiß.
Es ist die Rosenritz. Auf allen Plänen im Skigebiet ist das alte Rosenritz-Projekt noch als "Projekt" eingezeichnet. Ist aber im Moment ja vom Tisch, da als Kompromiss die Piste 44 Hohtälli-Gifthittli gebaut wurde.
Ich bin aber mehr als überzeugt, dass das Projekt in ein paar Jahren wieder neu aufgerollt. Spätestens wenn Kl. Matterhorn und die Zubringerbahnen fertig sind, kommt das wieder. Ich tipp auf 2013.

Kl. Matterhornausbau: Hier geht es sichtbar voran. Die Zementsäcke stapeln sich in allen Stationen. Die Rote-Nase Snackdose wurde ein paar Meter zum Gletscherpalasteingang verlegt und man hat an der Stelle mit dem Aushub für die Bergsteigerunterkunft begonnen.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Bin ein wenig gespannt ob sich die ZBAG an der Cervino SpA beteiligen oder gar die Mehrheit erwerben wird (muß?).
Da die ZBAG auch Bauherr des Turmprojekts wäre, frag ich mich schon, ob das nahezu gleichzeitig finanziell zu stemmen ist.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Baugesuchsteller: Burgergemeinde Zermatt, Postfach 399, 3920 Zermatt
Parzelle(n): 266, Hofmatte
Koordinaten: 623'850 / 96’550
Nutzungszone: Dorfzone C, Dorfzone C Freifläche und Dorfzone C nur Erdgeschoss
Grundeigentümer: Burgergemeinde Zermatt
Bauvorhaben: Umbau und Ausbau Dachstock, Hotel Zermatthof - Gesuch um eine Ausnahmebewilligung
Einsprachefrist: 19. Mai 2008
Genehmigung vorhanden siehe oben.

Nach dem *****Mont Cervin baut auch der *****Zermatter Hof das Dach aus. Z wird immer mehr zum Ort der Reichen u. Schönen.
Schade das ich nicht reich bin. Bleibt ja immer noch schön :wink:

Von der Cervino SpA hab ich bis jetzt 0,nix gehört. Vielleicht erfährt Theo was, der sollte jetzt aus dem Urlaub wieder da sein.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Baugesuchsteller: Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n): 2749, Blauherd und Tuftern
Koordinaten: 626'880 / 96'280 und 626'850 / 96'580
Nutzungszone: Skisportzone S und Landwirtschaftszone 2. Priorität
Grundeigentümer: Burgergemeinde Zermatt
Bauvorhaben: Verbindungspiste & Beschneiungsanlage "Blauherd - Tuftern" - Gesuch um eine Ausnahmebewilligung im Sinne von Art. 24 RPG für eine standortgebundene Baute
Einsprachefrist: 02. Juni 2008
Genehmigung v. Z-Tourismus liegt vor.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Chasseral »

^^ Blauherd-Tuftern wäre erstmal die vorhandene rote Piste. Bedeutet "Verbindungspiste", dass eine neue Piste gebaut wird? Generell zur Beschneiung in Zermatt: Die umfassende Pistenbeschneiung in Zermatt halte ich aufgrund des dortigen Lokalklimas für extrem wichtig. Allerdings: Den derzeitigen Ausbaustand der Beschneiungsanlage halte ich bereits für annähernd optimal. Denn: Alle Haupt- und Verbindungspisten sind weitgehend beschneit. Einige Nebenpisten sind derzeit (noch) nicht beschneit, was ich für sehr attraktiv halte. Durch diesen Zustand kombinieren sich mehrere Vorteile:
1. Auch in schneearmen Wintern sind die Hauptpisten befahrbar und alle Verbnidnungen möglich.
2. Bei guter Schneelage kommt man in den Genuss, zusätzlich auf reinem Naturschnee zu fahren, was eine sehr angenehme Alternative zum Maschinenschnee ist. Dieses Konzept wird perfekt dadurch ergänzt, dass bei ansonsten durchweg modernem Anlagenpark der Hörnlilift als Schlepplift stehengeblieben ist. Dadurch wieder 2 Vorteile:
1. Auf allen hauptlinien schnelle, moderne Anlagen.
2. Hörnliecke als definitiv ruhige Rückzugsmöglichkeit bei hohem Betirebsaufkommen.

Ich hoffe, dass Zermatt nicht von dieser Strategie abweicht, neben weitgehender Hochtechnologie noch Nischenecken als alternatives Zusatzangebot anzubieten. Bin gespannt.

Daher stehe ich einer Beschneiung der zweifach redundanten Tufternpiste nicht uneingeschränkt positiv gegenüber.
Was dagegen aus meiner Sicht extrem wichtig wäre: Ausbau, Beschneiung und Präparierung der Berter-Piste! Gibt es diesbezüglich eine abschließende Info, ob dies in 2008 klappt? Möglicherweise habe ich das übersehen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

http://bergbahnen.zermatt.ch/d/about-us/projekte/
damit ist dies gemeint.
Blauherd - Tuftern 2008/2009
Außerdem sieht man was noch an Pisten u. Schneianlagen geplant ist. Untere National -Spiss ist wohl das einschneidenste Projekt.

Was mit Verbindugspiste gemeint ist, weiß ich nicht. Vielleicht betrachtet man die ganze Tufternpiste nur als Verbindung. Neubau glaub ich nicht. Wozu auch.
Bin gespannt ob man die Schneianlage (wie Theo meint) bis incl. Schlußhang Tufternkumme durchzieht.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Chasseral »

Fab hat geschrieben:...
Bin gespannt ob man die Schneianlage (wie Theo meint) bis incl. Schlußhang Tufternkumme durchzieht.
Dies fände ich wiederum sehr wertschöpfend, wenn der Schlusshang Tufternkumme beschneit würde. Dann bin ich sofort dafür.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Ich hatte dieses Baugesuch schon im Amtsblatt gelesen, aber vergessen die Koordinaten abzuschreiben.

Gemeint ist das alleroberste Teilstück der Piste. Die Tufternpiste war ja bisher von der Kombibahn nicht direkt erreichbar. Deshalb soll die Pisteneinfahrt um ca. 25 Höhenmeter nach unten verschoben werden. Das neue Teilstück wird dann irgendwo in den ersten kleinen Hange einmünden.
Das gesuch für den bestehenden teil der Tufternpiste wurde schon vor längerer Zeit publiziert.Gebaut werden soll wenn nichts dazwischen kommt dieses Jahr.
Die Verlängerung zur Tufternkumme kommt aber sicher nicht dieses Jahr.

@Chasseral: Mein, du hast wegen der Berter nichts übersehen.
Ich weis zwar einige wenige Details, kann dazu hier im Moment aber nichts sagen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Pistensau-91
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.04.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 49196 Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pistensau-91 »

Wie wärs denn wenn man eine Bahn vom Stockhorn bis zur Dofourspitze baut?
Wär als touristische Anlockung bestimmt noch interessanter als den Bau der Glaspyramide auf dem klein Matterhorn.
Dort oben gibt es wahrscheinlich auch noch ein viel besseres Panorama.
:)


Und wie sollen die Leute aufs Stockhorn kommen? :wink:
Falls Ihr diesen Gednken weiter vefolgen wollt, dann nutzt dazu bitte den Utopie-Thread. Ich würde diesen Beitrag dann anschließend dort integrieren.
Grüsse Chasseral
Zuletzt geändert von Chasseral am 01.06.2008 - 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: kein Neuigkeeten-Thema
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Chasseral »

Die Beiträge zum Thema der visionären Verbindungspläne im Monte-Rosa-Gebiet (Zermatt-Cervinia-VT / Saastal / Macugnaga / Champoluc-Alagna) habe ich in einen eigenen, neuen Thread verschoben. Dies hat IMHO nur wenig mit den Erneuerungen und Erweiterungen im eigentlichen Skigebiet Zermatt-Cervinia-VT zu tun und ist auch noch auf einem allenfalls visionären Stadium. Ein Fall für das Utopie-Topic ist es dennoch nicht, da die Pläne immer wieder in der regionalen Presse auftauchen. Deshalb wurde der neue Thread ebenfalls im Neuigkeiten-Topic angelegt.
Bitte tragt Infos zu den Verbindungsplänen künftig dort ein. Vielen Dank!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von jwahl »

Der Turm wird kleiner:

http://www.espace.ch/artikel_529106.html

Jakob

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Schade :D Kein Rückgrat die Jungs.

Nein, im Ernst. Hab neulich irgendwo im Fernsehen den CEO von ZBAG gehört. Da hat er, die Höhe betreffend, Entgegenkommen signalisiert.

Ich persönlich hätte das nicht gemacht, denn die Gegner des Projektes werden den Turm ablehnen, ganz egal ob er 117m wie geplant oder z.B. 77m hoch ist.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Ein Turm mit ca. 30m (nur ein Beispiel, möchte keine Diskussion über die "optimale" Höhe lostreten) würde es doch genauso tun. Finde persönlich, dass an der Aussichtsplattform schon was getan werden muss. Die momentane Situation genügt den Ansprüchen nicht wirklich.
Obwohl das Projekt schon interessant, wenn auch gewagt ist.
Hätte man damals eine Bahn aufs "große" Matterhorn gebaut, wie es ja geplant war, würde sich heute wahrscheinlich keiner mehr drüber aufregen :)
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Eine Bahn aufs Matterhorn ist irgendwie eine blöde Idee, von dort sieht man ja das Matterhorn gar nicht.
ufqe
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2008 - 04:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ufqe »

Fab hat geschrieben:Schade :D Kein Rückgrat die Jungs.

Nein, im Ernst. Hab neulich irgendwo im Fernsehen den CEO von ZBAG gehört. Da hat er, die Höhe betreffend, Entgegenkommen signalisiert.

Ich persönlich hätte das nicht gemacht, denn die Gegner des Projektes werden den Turm ablehnen, ganz egal ob er 117m wie geplant oder z.B. 77m hoch ist.
Richtig! Man wird einen Gegner nicht mit 30m zum Befürworter machen können.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Aus technischer Sicht ist der Turm sicher zu befürworten, aber aus Landschaftschutzgründen kann man da ja wohl nicht richtig dafür sein... Das ist ja dann nicht nur so ein kleines Fleckchen wie die Bergstation der Luftseilbahn, sondern das ist wirklich ein riesiger futuristisch anmutender Fremdkörper inmitten dieser Alpenwelt... ich weiss ja nicht. Und wenn der Permafrost mal wegg ist, will ich nicht dabie sein wenn das ganze runter kommt :wink:

Die Bahn von der Testa hoch zum Kleinen Matterhorn hingegen finde ich sehr gut... nur hoffe ich, das die Anlage nicht wirklich die Skilifte ersetzt sondern ergänzt. Sonst fände ich das ganze wiederum sehr unsinnig.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Irgendwo hier hab ichs glaub ich schon mal geschrieben.
Die optische Wirkung des Turms wird m.E. überschätzt.
Das Kleinmatterhorn ist ein relativ kleiner Nebenberg des gewaltigen Walliser Breithorns (4164m). Ganz Zermatt ist in der Form eines gleichseitigen Dreiecks von Viertausendern umstellt. Dann gibts noch einige Vorberge um die 3500m herum.
Der projektierte 117m hohe, sehr schlanke Turm wird m.E. wie eine bessere Antenne wirken.

Der Zacken hinter der Piste ist das Kl.Matterhorn, links das Breithorn.
Bild

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“