Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von hagelschlag »

@junkie:
Niemand hat den Betreiber gezwungen auf den Berg eine Seilbahn zu bauen!

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, aber es hat auch niemand die Versicherung gezwungen ihn gegen Schäden zu versichern. So ein Verhalten könnte Betreiber dazu animieren in Zukunft halt zu warten bis was passiert.
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von CruisingT »

@Junkie

Haben die Stubaier die Bahn denn rechtzeitig dicht gemacht? Zu welcher Uhrzeit ist seinerzeit der Felssturz runter gegangen?


Zwecks der Versicherung:
Hier von einer Schweinerei zu reden halte ich für vermessen. Hast du dich schon mal im gewerblichen Bereich mit Versicherungs-Policen beschäftigt?
Wenn nein:
Du kannst so ziemlich alles und jedes Risiko versichern, wenn du willst. Du musst entsprechend dalegen, was, warum und wie und dann berechnet die Versicherung dir eine Police. Danach bleibt es dir selber überlassen, ob du diese Police bezahlen willst oder nicht. Je größer ein potentieller Schaden oder das grundsätzliche Risiko ist, oder auch je unkalkulierbarer die Sache wird (Stichwort: Permafrostschaden), desto teurer wird die Versicherung.
Die Stubaier werden schon abgewogen haben, ob sie sich gegen alles versichern wollen und dafür bereit sind entsprechend zu zahlen oder nicht. Hier solltest du dir überlegen, ob es wirklich eine Schweinerei seitens der Versicherung oder Fahrlässigkeit/Gottgläubigkeit der Betreiber war.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Darum geht's nicht, nur darum, dass die Versicherung gezahlt hätte wenn eine Stütze umgefallen wäre, aber so nicht.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von molotov »

deine argumentationsweise ist nur bedingt richtig: eine feuerversicherung trägt keine renovierungskosten für elektroninstallation im eigenheim. deine argumentationsweise: hätte der besitzer gewartet bis ein feuer/schmorbran aufgrund von schlechten leitungen aufgetreten wäre, hätte sie eventuell auch bezahlt, also soll sie auch die renovierungskosten zahlen. sieht doch jeder ein, dass das kein sinn macht sondern einfach zu den normalen pflichten eines hausbesitzers zählt. so auch bei den stubaiern.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Hörby
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2008 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Hörby »

Hallo, hatte mal anfang Juli ein paar Fragen an die Stubaier Gletscherbahn gestellt und folgende Antworten bekommen:

Voraussichtlich ab 3. Juli 2010 gibt es einmal wöchentlich eine Bergsteigerfrühfahrt mit der Eisgratbahn (Ankündigung einen Tag vorher auf der Website und im Stubai TV).

Ab 3. Juli 2010 finden bei Schönwetter geführte Wanderungen zur Gletscherzunge mit einem Guide der Stubaier Gletscherbahn statt, bei dem Sie Wissenswertes zum ewigen Eis erfahren.

Die Sesselbahn Eisjoch ist behördlich nicht für einen Fußgängertransport genehmigt.

Der Ersatz der Eisgratbahn durch eine 3-S-Bahn ist in naher Zukunft nicht geplant.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von snowflat »

Unter http://www.stubaier-gletscher.com/de/su ... isgrat.htm gibt es Bilder vom Baufortschritt des Eisgratrestaurants

Unter http://www.stubaier-gletscher.com/de/st ... htm?id=327 die Projektdetails sowie Studien, wie das Restaurant aussehen wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

ski-fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 17.08.2006 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von ski-fan »

Schaufeljochbahn ab 4. August 2010 in Betrieb.

Gipfelplattform ab 4. August 2010 geöffnet!


http://www.stubaier-gletscher.com/de/st ... htm?id=337
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von mic »

Der Neu/-umbau am Eisgrat schaut nach mehr aus.
Da bin ich mal gespannt....
http://www.stubaier-gletscher.com/de/wi ... g/eisgrat/
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von snowflat »

Am Gamsgarten gibt es ab diesen Winter einen 200m langen Flying Fox: http://www.stubaier-gletscher.com/de/wi ... lying-fox/
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von mic »

Am Samstag 30.10. ist die Eröffnung des neuen Restaurants:
http://www.stubaier-gletscher.com/de/st ... htm?id=327
Skidriver
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 21.09.2010 - 12:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Skidriver »

cool
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli2 »

War übrigens letztes WE schon offen, im UG ist anscheinend eine Bar (?), die war noch nicht fertig, und das 2. OG sah auch noch schwer nach Rohbau aus (was kommt da rauf?), die Rolltreppen funktionierten auch noch nicht, der Aufzug schon.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von mic »

Gibt ein paar wenige Bilderchen des neuen Gastlichkeit:
http://www.stubaier-gletscher.com/de/wi ... g/eisgrat/
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Alpi »

Am Ende des Eisjochsteilhangs wird gebaggert!
Sieht so aus als legt man die Beschneiung weiter an den Gletscher ran.

http://www.bergfex.at/sommer/stubaier-g ... ams/c1595/

edit: Auch vom Eisgrat Richtung Eisjochabfahrt sieht man 2 Bagger graben.
paul83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 20.07.2007 - 12:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von paul83 »

Die Gerüchteküche erzählt, dass 2013 der Ersatz der Eisgratbahn durch eine 3S geplant ist. Hat dazu jemand mehr Infos?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Af »

Das Gerücht hab ich auch bereits gehört. Die Talstation wurde bereits im Bereich der Eisgratbahn auffällig breit gebaut.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli2 »

Alpi hat geschrieben:Auch vom Eisgrat Richtung Eisjochabfahrt sieht man 2 Bagger graben.
Hat für mich heute den Anschein gemacht, als würde man eine neue Quer-Traverse rüberziehen. War ja die letzten Jahre schon grenzwertig schmal und steil, könnte sein, dass ihnen da heuer zu viel Gletscher weg getaut ist. Hab aber keine Detailbilder gemacht.
Benutzeravatar
Hörby
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2008 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Hörby »

Im Bezirksblatt Stubai war am 21.04.2010 folgende Aussage des Vorstandsvorsitzenden der Stubaier Glescherbahn zu lesen:

Sturmsichere 3-S-Bahn in Planung
Am Gletscher selbst wird die Infrastruktur laufend verbessert. Die Planungsarbeiten für eine sturmsichere 3-S-Bahn, damit wir auch an den häufiger werdenden Sturmtagen unsere Gäste sicher von der Talstation Mutterberg zur Station Eisgrat befördern können, laufen bereits. Geschätzte Kosten: 10 Millionen Euro.

Eschinger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 04.09.2006 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donaueschingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Eschinger »

Für 10 Mio. bekommst du nie eine 3S,selbst ohne Mittelstation!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von DAB »

Die neue 6er Sesselbahn auf der Zugspitze kostet rund 9.5 Mio Euro. Ich denke, im Stubaital ist man ab 20 Mio Euro aufwärts dabei!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von jens.f »

DAB hat geschrieben:Die neue 6er Sesselbahn auf der Zugspitze kostet rund 9.5 Mio Euro. Ich denke, im Stubaital ist man ab 20 Mio Euro aufwärts dabei!
Das kann man so nicht vergleichen.
Die Zugspitze ist in sofern sehr teuer, als das alles per Bahn/Hubschrauber hochgeschafft werden muss.
Im Stubaital hingegen kann man mit LKW/Baumaschinen direkt an die Baustellen fahren.

Evtl. kann man ja sogar Teile der 2S weiterverwenden?

Aber trotzdem erscheinen mir 10 Mio auch etwas wenig - die Rheinseilbahn in Koblenz hat laut http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinseilb ... Koblenz%29 12 Mio gekostet - ist aber wesentlich kürzer und ohne Mittelstation

Gruß, Jens
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von jens.f »

Eschinger hat geschrieben:Für 10 Mio. bekommst du nie eine 3S,selbst ohne Mittelstation!
Naja, die 3s in Koblenz (Rheinseilbahn) hat "nur" 12 Mio gekostet - bekommt man also schon - aber natürlich ist das nicht vergleichbar.
10 Mio. wären m.E. nur dann zu erreichen, wenn vieles der alten 2S (Stationen, Stützen etc.) weiter verwendet werden könnten.

Gruß, Jens
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Wombat »

Kann mir mal jemand angeben wie lange die beiden Sektionen sind? Aber auch so denke ich, das hier ein Fehler vorliegt. 10Mio € rechen hier nie und nimmer.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Schwoab »

Vlt. wollen die auch nur die 2. Sektion als 3-Seilbahn bauen, und die erste wird zur neuen Umlaufbahn umgebaut?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“