Seite 54 von 64

Re: TV Alarm

Verfasst: 23.10.2014 - 09:41
von nebo
Roymarcoi hat geschrieben:Gestern auf 3Sat,
"Der Arlberg", das verborgene Paradies"....aktuell in der Mediathek verfügbar



http://www.3sat.de/mediathek/index.php? ... 022&cx=117
Die in der Mediathek sind alle ziemlich gut und interessant. Arlberg schau ich mri am Wochenende an :)

Re: TV Alarm

Verfasst: 02.11.2014 - 22:06
von Chlosterdörfler
Auf Orf 2

Sendezeit am 02.11.2014 ab 23:05
Länge: 53min

Dok.film Titel: Snow Business

Die Filmemacher Pascal Carcanade und Laurent Cibien werfen einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Skiindustrie: "Unser Job ist es, alles möglich zu machen und nicht darüber zu debattieren, wie weit wir gehen sollen. Der Markt treibt uns an".

Re: TV Alarm

Verfasst: 04.11.2014 - 20:37
von bergfuxx
Na dann bin ich mal gespannt, wann die Repo auf 3sat läuft, damit die rechtlichen Rahmen auch ein Senden in meinem Land zulassen... Blöde TVthek...

Re: TV Alarm

Verfasst: 04.11.2014 - 21:46
von Mapp
bergfuxx hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt, wann die Repo auf 3sat läuft, damit die rechtlichen Rahmen auch ein Senden in meinem Land zulassen... Blöde TVthek...
Ja echt dämlich diese Reglementierung. Hatte erfolglos versucht den Film mit einem AT Proxy zu sehen.

Re: TV Alarm

Verfasst: 05.11.2014 - 13:03
von manitou
...dito! :cry:

Re: TV Alarm

Verfasst: 12.11.2014 - 21:55
von KoflerHorn
Leider erst als Nachtrag:
Kotroverse Diskussion über die Beschneiung in den Bayrischen Alpen

http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... e-120.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 13.11.2014 - 18:36
von manitou
Vorgenannter Link funktioniert offensichtlich nicht mehr! Ich hab die Sendung jetzt hier gefunden:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... e-122.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 13.11.2014 - 20:20
von David93
Waren schon sehr interessante Beiträge dabei.

Aber v.a. die Grünen haben auch wieder mal ein paar Thesen aufgestellt, bei denen man nur noch den Kopf schütteln kann.

Re: TV Alarm

Verfasst: 14.11.2014 - 16:12
von Wombat
Heute kam um 15.15 Schneekrieg in den Rocky Mountains auf dem NDR. Habe leider nur die restlichen 10 Minuten gesehen. War leider schon die Wiederholung möglich das es auch noch wo anders gesendet wird. Auf jeden Fall habe ich es in der Mediathek gesehen.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/l ... a1040.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 15.11.2014 - 17:55
von Wombat
Ich habe in zwischen den Rest online gesehen. Aber der Titel ist wider mal daneben. Die Dokumenation dreht sich in keinster weise um die Rocky Mountains, sondern um die Selkirk Mountains und Purcell Mountains. Die beiden Gebirgszüge zählen zu den Columbia Mountains.

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.11.2014 - 18:25
von Chlosterdörfler
Ist unser Hochdeutsch so schlecht?

Der deutsche Fernsehsender ZDF untertitelt und übersetzt in einer Reportage über ein Schweizer Heli-Unternehmen die Aussagen der Mitarbeiter – obwohl diese schön brav Hochdeutsch sprechen.

Infos: http://www.blick.ch/news/tv-sender-sync ... 86123.html

Film: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... en-Flieger

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.11.2014 - 18:39
von Mapp
Chlosterdörfler hat geschrieben:Ist unser Hochdeutsch so schlecht?

Der deutsche Fernsehsender ZDF untertitelt und übersetzt in einer Reportage über ein Schweizer Heli-Unternehmen die Aussagen der Mitarbeiter – obwohl diese schön brav Hochdeutsch sprechen.
Also ich als Rheinhesse verstehe das bestens. Finde es auch immer schade das alles was Dialekt hat, neu vertont wird. Das wird selbst bei Norddeutsch-Deutsch gemacht.

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.11.2014 - 18:45
von Stäntn
Viel schlimmer finde ich ja dass Ostdeutsch nie mit Untertitel läuft :D

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.11.2014 - 19:27
von Chlosterdörfler
Als Schweizer stehe ich mit dem Blattdeutsch auf Kriegsfuss (z. B. Ohnsorg-Theater in Mundartfassung auf NDR). Mit den andren Dialekten habe ich keine grosse Schwierigkeit zu verstehen inkl. der Dialekte Östlich und Südlich vom Arlberg. Vielleicht liegt es daran das in der Schweiz die Mundart wesentlich mehr gepflegt wird als nördlich vom Rhein ausser es ist dort Karnevalzeit.

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.11.2014 - 21:48
von Fab
Chlosterdörfler hat geschrieben:........... Vielleicht liegt es daran das in der Schweiz die Mundart wesentlich mehr gepflegt wird als nördlich vom Rhein ausser es ist dort Karnevalzeit.

Nö - liegt daran dass die Hochsprache, eigentlich ein Kunstprodukt, vereinfacht gesagt aus dem Wortschatz der Regionen zw. Frankfurt u. Dresden zuemlich willkürlich entnommen (Lutherbibel) und von der sächsischen Hofkanzlei in Dresden und der kaiserlichen Hofkanzlei in Prag kodifiziert wurde.
Das Hochalemannische ist wie das Norddeutsche Platt einfach regional wie sprachlich weiter entfernt.

Re: TV Alarm

Verfasst: 19.11.2014 - 09:33
von Roymarcoi
Chlosterdörfler hat geschrieben:...Blattdeutsch....

Vielleicht liegt es daran das in der Schweiz die Mundart wesentlich mehr gepflegt wird als nördlich vom Rhein ausser es ist dort Karnevalzeit.
Sry für die Korrektur, Platt....!

Würde ich so nicht unterschreiben, dem Kölner ist Kölsch allgemein heilig, getrunken und gesprochen! :wink:


Bei den Hamburgern ist es doch auch so, dass sie ihren Dialekt pflegen.

Re: TV Alarm

Verfasst: 12.12.2014 - 16:35
von Powderhausen
Expedition in die Heimat
Winterbeginn am Arlberg (looooooool :D :( )
(Dokumentation, D 2014)
Fr. 12.12.2014 im SWR

http://www.swr.de/expedition/winterbegi ... index.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 13.12.2014 - 18:45
von backspin
Die Alpen- unsere Berge von oben
Kinodoku aus 2013

heute Arte 20.15 Uhr

http://www.arte.tv/guide/de/051598-000/ ... e-von-oben

Re: TV Alarm

Verfasst: 17.12.2014 - 22:37
von Tibor
RAI 3 - Sender Bozen
http://www.senderbozen.rai.it/de/index.php

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 20.20 Uhr

Herausforderung nicht nur auf der Piste

1969 fanden die ersten Weltcuprennen auf der Saslong statt. 800 Meter Netze und ein paar gefrorene Strohballen sorgten damals für die Sicherheit der Läufer.
Nach über 40 Jahren hat sich das berühmte Gröden Weltcuprennen von einem reinen Skirennen zu einem Mega-Sportevent entwickelt. Das Organisationskomitee arbeitet das ganze Jahr über für die Sportveranstaltung, bereits Monate vor dem Rennen beginnen die Aufbauarbeiten. An den Vorbereitungen und während des Weltcupwochenendes sind über 800 Mitarbeiter beteiligt und bringen 25.000 Meter Sicherheitsnetze an. Mehr als 60 Schneekanonen sorgen für den extra schnellen Schnee. Die Austragung der Rennen ist für das Tal ein wichtiges touristisches Standbein. Eine Dokumentation von Marco Polo und Thomas Vonmetz.

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.12.2014 - 10:29
von David93
Tibor hat geschrieben:RAI 3 - Sender Bozen
http://www.senderbozen.rai.it/de/index.php

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 20.20 Uhr

Herausforderung nicht nur auf der Piste
Wie kann man diesen Sender schauen wenn man nicht in Südtirol wohnt? Über Satellit wird der wohl nicht ausgestrahlt, aber im Internet vielleicht?

Re: TV Alarm

Verfasst: 22.12.2014 - 19:40
von Wombat
Im Telesguard kam heute etwa zum 80 jährigen Jubiläum des Bolgen Lifts. Mit Untertitel :wink:
http://www.srf.ch/player/tv/telesguard/ ... 673765dde5

Re: TV Alarm

Verfasst: 27.12.2014 - 10:35
von Tibor
David93 hat geschrieben:Wie kann man diesen Sender schauen wenn man nicht in Südtirol wohnt? Über Satellit wird der wohl nicht ausgestrahlt, aber im Internet vielleicht?
In Südtirol Urlaub machen ;-)

Ich dachte, es ist irgendwo auf der Homepage vom Sender Bozen als Stream verfügbar.
Mit dem iPhone hab ich das aber nicht prüfen können.

Die erste Ausstrahlung hab ich verschlafe, die Wiederholung aber aufgenommen.
Die Aufzeichnung ist leider 1GB groß als DVT-T Stream, konvertiert nach 320 × 180 immer noch 100MB.

Re: TV Alarm

Verfasst: 27.12.2014 - 11:48
von horst_w
Seit Heilig Abend läuft auf ORF Sport+ täglich mindestens einmal die dreistündige Dokumentation
LEGACY - Austria´s Influence on American Skiing Teil 1

Dabei geht es um den Einfluß der Österreicher beim Aufbau des Alpinen Schisports in den USA.

Ich habe es noch nicht geschafft alles an einem Stück zu sehen. Aber was ich bisher gesehen habe war sehr interessant.

Nächste Sendetermine:
Sa, 27. 12. 2014, 14:15 Uhr,
So, 28. 12. 2014, 5:15 Uhr u. 17:15 Uhr,

Der ORF schreibt dazu:
Die Dokumentation „Legacy - Austria’s Influence on American Skiing“ zeigt drei Generationen von österreichischen Ski-Pionieren, die aufgrund von Armut, Krieg und der Chancen im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ auswanderten, um den Amerikanern das Skifahren beizubringen. Diese österreichisch-amerikanischen Ski-Botschafter schätzten nicht nur Disziplin und harte Arbeit, sondern auch den Unternehmergeist und die österreichische „Gemütlichkeit“. Sie gewannen viele namhafte Ski-Rennen, trainierten zahlreiche erfolgreiche amerikanische Rennläufer und hatten eine Führungsrolle inne bei der Gründung und Entwicklung einiger der besten Ski-Schulen und Ski-Resorts in Amerika wie zum Beispiel The Sugar Bowl, Stowe, Sun Valley, Aspen, Boyne Mtn., Mt. Cranmore, Portillo, Vail, Jackson Hole und Canadian Helicopter Skiing. Dieses Vermächtnis wird in der Dokumentation von Ian Scully - in der deutschen Version bearbeitet von Peter Baumann - durch Interviews mit österreichisch-amerikanischen Ski-Pionieren zum Leben erweckt. Eingefügt wurden zahlreiche Fotos und Filmszenen. Wenn auch die Zahl dieser Pioniere weniger geworden ist, so zeigt diese Dokumentation, wie sehr ihr Vermächtnis dennoch am Leben ist.

Horst

Re: TV Alarm

Verfasst: 20.01.2015 - 21:46
von manitou
"Sotschi statt Sölden - russische Flaute auf österreichischen Skipisten"
dieser Bericht kommt morgen - Mittwoch 22.01.2015 um 22.15Uhr im Auslandsjournal im ZDF

Re: TV Alarm

Verfasst: 29.01.2015 - 16:00
von Drahtseil
29.01.2015; 20:05 auf N-TV:

Konstruktion XXL - Skilift der Superlative