Seite 54 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.12.2021 - 20:14
von Pancho
Ich habe meine 3. Corona Schutzimpfung erhalten. Warum habe ich nur ein Zertifikat 2/2 ausgestellt bekommen?
Der Tag der Impfung ist als „Tag null“ anzusehen. Eine weitere Dosis darf laut geltender Rechtsgrundlage frühestens 120 Tage danach verabreicht werden. Nur dann kann ein 3/3 Zertifikat generiert werden. Kommt es zu einer Unterschreitung dieses Zeitraums, wird ein 2/2 Zertifikat erstellt, welches ebenfalls erneut für 270 Tage gültig ist.
Bei einer Unterschreitung des 120 Tage Mindestabstand kann die Impfung nicht als weitere Dosis „Booster“ im Sinne der Einreiseverordnung gewertet werden.
Quelle:
https://www.gruenerpass.gv.at/faq/
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.12.2021 - 20:39
von tauernjunkie
Schneefuchs hat geschrieben: 23.12.2021 - 17:04
Jetzt offiziell: Österreich fällt aus den Hochrisikogebieten raus, sogar schon am 25.12.
Hinzu kommen neue Hochrisikogebiete: USA, Finnland, Spanien und Portugal, d.h. Pyrenäen komplettiert Hochrisikozone.
Damit ist der Skiurlaub im Süden leider doch nicht so sicher, wie ihn mancher Ökonom gepriesen hat.
https://twitter.com/MaxCRoser/status/14 ... 2309479427
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.12.2021 - 22:01
von Tobi-DE
albe-fr hat geschrieben: 23.12.2021 - 20:08
Pancho hat geschrieben: 23.12.2021 - 20:04
Bleibt zu beachten, dass für AT zwischen Booster und Dosis davor mindestens 120 Tage liegen müssen, sonst wird es von AT nicht als Booster anerkannt.
wusste ich auch noch nicht... aus Interesse, wo findet man das?
Bei meinem Sohn ist das aber egal - da ist er schon längst drueber, nur fand ich bisher niemanden, der ihn impfen wollte (bis auf meinen Betriebsarzt, aber da war mein Sohn gerade nicht greifbar...)
Einreiseverordnung:
§ 9 Abs. 5: "Die Verpflichtung nach dieser Verordnung, zusätzlich zu einem Impf- oder Genesungsnachweis ein negatives Testergebnis mitzuführen, gilt nicht für Personen, die über einen Nachweis gemäß § 2 Abs. 1 Z 3 lit. d verfügen."
§ 2 Abs. 1 Z 3 lit. d: "weitere Impfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf und zwischen dieser und einer Impfung gemäß lit. a oder c mindestens 120 Tage oder einer Impfung gemäß lit. b mindestens 14 Tage verstrichen sein müssen."
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.12.2021 - 22:11
von motegi
Muss man in Italien ab sofort auch eine Maske beim Skifahren auf der Piste tragen?
Oder nur in den Bahnen und vor den Liften?
Den ganzen Tag mit Maske zu fahren fände ich ehrlich gesagt störend.
Heute wurde in Italien die Maskenpflicht im Freien beschlossen.
Gibt es vielleicht eine Ausnahme beim ausführen sportlicher Aktivitäten?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.12.2021 - 22:31
von motegi
Wir wollten Montag in die Dolomiten fahren, ist alles gebucht.
Aber Maske im freien beim Skifahren... Ich weiß nicht.
Hat jemand genaue Information, evtl. Von vor Ort?
Wäre super.
Vielen Dank und allen frohe Weihnachten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.12.2021 - 23:52
von 911er
Martin_D hat geschrieben: 23.12.2021 - 23:22
Ich meine, das gilt pauschal in Innenstädten. Außerhalb der Innenstädte gilt das dort, wo Abstände nicht eingehalten werden können.
Ich interpretiere das für das Skifahren so: Maskenpflicht in der Warteschlange und im Lift, aber nicht beim Skifahren selber. Das wäre aus meiner Sicht auch gefährlich. Ich fahre mit Sonnenbrille oder Skibrille mit Clip und da beschlägt die Brille sofort, wenn ich gleichzeitig eine Maske auf habe.
Ich habe so einen Schlauchschal mit FFP2 Einlage. Den kann man sehr einfach hochziehen, wenn Maskenpflicht herrscht. Da beschlägt auch keine Brille.
War jetzt bei -10 Grad und kälter in Samnaun Anfang Dezember auch nicht zu warm....
Da die Quarantäne jetzt entfällt, hat sich unsere Familie spontan zum Skiurlaub vom 01.01.-08.01. im Zillertal entschieden. Hoffentlich wird es nicht ganz so voll. Ohne Holländer und Briten dürfte es aber gehen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.12.2021 - 07:40
von Marsipulami
Also Ich melde mich ja selten zu diesen Post heir..aber …Ich bin seit Oktober unterwegs und war in Österreich , Frankreich und jetzt Georgien - egal was die Regeln besagen oder besagt haben - wenn das Skigebiet offen war/ist , war es auch alles immer sehr gesittet …in Frankreich z.B. kontrolliert die Polizei in Meribel/Val Thorens Morgens zwischen 09.00 und 11.00 den Zugang zu den Talstationen - Grren Pass (geimpft) - und sind dann weg um 11.00.
Abends war Ich einige Mal in einer Kneipe mit den Chalet Mitarbeitern - Green Pass am Eingang und danach ok.
In Arc 2000 ähnlich ; eigentlich nur ob jemand sich einigermaßen gesittet benimmt. Dann war/ist alles gut
Gilt Maskenpflicht in den Bahnen wird aber locker ausgelegt - solange man Abstand hält und nicht zu viele Unterwegs sind reicht irgendein Mundschutz. Kann mal sein das wenn es voll ist ein wenig mehr kontrolliert wird aber alles im Grünen Bereich.
Normal ist dort auch FFP2 aber Ich habe niemals jemanden gesehen der darauf angesprochen wurde das er nur eine normale medizinische Maske trägt. Solange du dich nicht voll daneben benimmst war immer alles ok. Habe einfach eine FFP2 zur Hand.
Ist natürlich eine Momentaufnahme aber Ich bin doch relative viel gefahren in den letzten Jahren und auch in Gebieten wo was los ist. Also nicht in irgendein Skigebiet mit zwei Schleppern oder so - habe alle 7 Gletscher Gebiete in Ö im Oktober/November gemacht.
Ich denke es ist mehr die Logistik die einigen hier Probleme bereitet - Kinder , lange planen müssen usw. - das nervt natürlich.
Ich kann nur sagen (und das ist sicher nicht auf jeden übertragbar) - wenn gebucht dann einfach hin solange das Gebiet offen ist - Ändern kannst du es nicht (wenn z.B. geschlossen wird). Nur so kommst du zum Ski/Snowboard fahren.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.12.2021 - 08:56
von be4ski
https://htr.ch/story/oesterreichische-h ... 61.html
Österreichische Hotellerie wird von Stornierungswelle überrollt
In Österreich wird wegen der Einreiseverordnungen und dem Omikron-Virus knapp jede zweite Hotel-Buchung storniert.
Absehbar wars...
Ich bin nur gespannt, ob die Politik endlich darauf reagiert und diese Einreisehürden wieder wegnimmt bzw anpasst! Aktuell sind sie einfach unmöglich und nicht individualisiert genug mMn.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.12.2021 - 11:14
von tauernjunkie
be4ski hat geschrieben: 24.12.2021 - 08:56
https://htr.ch/story/oesterreichische-h ... 61.html
Österreichische Hotellerie wird von Stornierungswelle überrollt
In Österreich wird wegen der Einreiseverordnungen und dem Omikron-Virus knapp jede zweite Hotel-Buchung storniert.
Absehbar wars...
Naja, vor drei Tagen gab es noch eine dpa-Meldung, in der Kraus-Winkler davon erzählt hat, dass das mit der PCR-Test-Pflicht für Ungeboosterte ja nicht so schlimm wäre und man auf eine gute Wintersaison setze, da die Gäste ja alle ihrem Urlaubsland treu bleiben.
Trotz der neuen Einreisehürden setzt die Tourismusbranche in Österreich auf eine gute Wintersaison. "Es gibt Stornierungen, aber es gibt keine Stornierungswelle", sagte Susanne Kraus-Winkler vom Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer am Dienstag. Die Gäste gerade aus Deutschland hätten sehr großen Informationsbedarf und riefen in ihren Quartieren an. Viele wollten an ihrem gebuchten Aufenthalt festhalten.
Österreich sei ein Ziel, das man für einen Wintersporturlaub aufgrund der Vertrautheit mit der jeweiligen Region nicht so gerne gegen ein anderes austausche, so die Expertin.
https://www.np-coburg.de/inhalt.oesterr ... 7e218.html
Dass der Holiday-Ninja-Pass (ohne den ungeimpfte 12-Jährige bisling in keinen Skilift und in keine Unterkunft durften) genau eine Woche vor den Weihnachtsferien erschienen ist, war für sie scheinbar auch kein Problem. Dafür aber die Gastro-Sperrstunde um 22 Uhr und späte Rücknahme der Hochrisikogebiet-Einstufung durch D (mit der ungeimpfte Kinder nach der Rückkehr fünf Tage in Quarantäne mussten, in einer Zeit, in der sie größtenteils eh noch Ferien haben).
https://www.youtube.com/watch?v=fR4Fpb02aBs#t=05m40s
Das mit den knapp 50% Stornierungen entspricht schon eher dem, was mir so zugetragen wurde. Dass mit der Einführung der Einreise-PCR-Testpflicht und gleichzeitigen Aufhebung der Reisewarnung die bislang heftigste Stornierungswelle überhaupt eintritt, belegt doch wirklich eindrücklich, dass Politik und Maßnahmen in Ö das größte Problem für den Wintertourismus sind und nichts anderes.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.12.2021 - 11:44
von simmonelli
In BaWü sind Geimpfte demnächst nur noch 3 Monate von der Testpflicht bei 2G+ ausgenommen. Bei Geboosterten bleibt alles gleich. Heißt am Feldberg für viele wohl wieder Test freischalten lassen
.
Was aus dem Bericht in der Stuttgarter Zeitung nicht hervorging, ob das an 18 oder ab 12J gilt.
Also mich sieht man dann in D frühestens Ende Mitte Januar wieder beim Skifahren, wenn ich meinen Booster erhalten habe. Vermutlich ist das ja aber exakt die Intention der Landesregierung. Mit tun vor allem die Kinos über die Feiertage leid …
Edit: gilt laut meinem Verständnis ab 27.12.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.12.2021 - 11:55
von albe-fr
simmonelli hat geschrieben: 24.12.2021 - 11:44
In BaWü sind Geimpfte demnächst nur noch 3 Monate von der Testpflicht bei 2G+ ausgenommen.
soweit ich es verstanden habe (Quelle: BZ) sind Kinder bis 17 davon wiederum ausgenommen...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 24.12.2021 - 23:53
von Schneefuchs
Für die Einreise geht auch "normale" Impfung + PCR-Test. Für Beherbergung, Bergbahnen und Gastro reicht 2G ohne plus.
Weil die EMA jetzt den Booster ab 3 Monaten empfiehlt rechne ich auch mit einer entsprechenden Anpassung der Regeln in Österreich.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.12.2021 - 19:09
von Raptor311
Südtirol jetzt wohl FFP2 Pflicht in den Gondeln…
steht auf insta bei dolomiti
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.12.2021 - 19:27
von Werna76
Dolomitisuperski Facebook:
We would like to inform you that the new decree-law requires the obligation to wear an FFP2 mask

for all skiers from 6 years upwards, on all “closed” lifts

i.e. on all cable cars, gondolas and chairlifts with bubble.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.12.2021 - 20:47
von Af
Dachte in Südtirol wurde eine Maskenpflicht im Freien verhängt? Da gehen doch die Zahlen gerade exponentiell nach oben?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.12.2021 - 21:41
von Schneefuchs
Af hat geschrieben: 26.12.2021 - 20:47
Dachte in Südtirol wurde eine Maskenpflicht im Freien verhängt? Da gehen doch die Zahlen gerade exponentiell nach oben?
In Südtirol sinken die Inzidenzen aktuell vom Höchststand 672 am 04.12. auf 371 heute.
https://www.provinz.bz.it/sicherheit-zi ... avirus.asp
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.12.2021 - 22:03
von barmuc73
Schneefuchs hat geschrieben: 26.12.2021 - 21:41
Af hat geschrieben: 26.12.2021 - 20:47
Dachte in Südtirol wurde eine Maskenpflicht im Freien verhängt? Da gehen doch die Zahlen gerade exponentiell nach oben?
In Südtirol sinken die Inzidenzen aktuell vom Höchststand 672 am 04.12. auf 371 heute.
https://www.provinz.bz.it/sicherheit-zi ... avirus.asp
Richtig. Und die Maskenpflicht im Freien wurde zuletzt auch nicht von Südtirol eingeführt (dort galt sie ggf. sogar vorher schon), sondern von der italienischen Regierung. Das heißt aber keineswegs, dass man auf der Piste mit Maske fahren muss. Die Maskenpflicht gilt nur prinzipiell dann, wenn 1,5m Mindestabstand nicht eingehalten werden können, z.B. in vollen Einkaufsstraßen oder in Warteschlangen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.12.2021 - 13:43
von Kapi
Die 2-G-Kontrolle hat am Montag in einigen Skigebieten in Vorarlberg wieder zu langen Schlangen vor den Ticketkassen geführt. Der Grund: Beim Kauf eines Tagestickets muss auch das Impfzertifikat gezeigt werden.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3136155/
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.12.2021 - 22:55
von Neandertaler
Zum Thema Kontrollen:
110 Briten am Flughafen abgewiesen
Am Innsbrucker Flughafen sind am Sonntag insgesamt 110 Einreisende aus Großbritannien abgewiesen worden. Sie hatten die nötigen Einreisenachweise, nämlich eine „Boosterimpfung“ und einen aktuellen, negativen PCR-Test nicht erbringen können.
...
https://tirol.orf.at/stories/3136221/
Besonders auffällig sind hier wieder die Stellungnahmen von Hörl und Gerald Hauser.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.12.2021 - 23:18
von skifam
Ab 12J, 3fach geimpft sonst Quarantäne - alles klar.
Hier weiss mal wieder jemand mehr als jeder Immunologe weltweit.....
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.12.2021 - 00:05
von albe-fr
skifam hat geschrieben: 27.12.2021 - 23:18
Ab 12J, 3fach geimpft sonst Quarantäne - alles klar.
Hier weiss mal wieder jemand mehr als jeder Immunologe weltweit.....
nachdem unserer österreichischen Freunde die Regeln halt alle drei tage aendern, ist es halt schwierig auf dem Laufenden zu bleiben... ich wüsste auch nicht was fuer meinen seit >3 Monaten doppelt geimpften 13 jährigen Sohn gilt... aber ich will auch nicht nach Österreich.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.12.2021 - 18:52
von Tobi-DE
Weil ich gerade selbst schon an die Rückreise nach D denke: Die Einreisebedidungungen wurden geändert (23.12.21). Unabhängig vom Land in dem man zuvor war, brauchen alle Reisenden ab 6 Jahren einen Nachweis einer abgeschossenen Impfung oder einen aktuellen Test. Dieser ist nur 48h gültig, egal ob PCR oder Antigen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Abstrichs.
Siehe https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs ... ste-I.html
Die dem Test zugrundeliegende Abstrichnahme darf grundsätzlich höchstens 48 Stunden vor der Einreise in die Bundesrepublik vorgenommen worden sein (Antigen-Tests oder PCR).
Siehe auch https://www.bundesgesundheitsministeriu ... tml#c21911
Der Testnachweis muss sich jeweils auf einen Test beziehen, der maximal 48 Stunden zurückliegt. Für die Berechnung dieser Zeiträume ist grundsätzlich der Zeitpunkt der Einreise maßgeblich.
Für AT -> DE:
Wer also den Holiday-Ninja-Pass hat wird wahrscheinlich keinen extra Test brauchen, wer Kinder unter 12 hat, muss sich kümmern.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.12.2021 - 19:30
von icedtea
Man kann sich ja bei nichts mehr sicher sein, aber ich glaube das gilt nur für Hochrisiko- oder Virusvariantengebiete
Ich finde es übrigens ziemlich dreist, dass man für die 5-11 jährigen ab 13. Dezember Impfstoff ausliefert aber sie bereits ab 23. Dezember den 12- unendlich jährigen bei den Vorschriften gleichstellt
.
Es braucht 5 Wochen von erster Impfung bis zur Gültigkeit des Zertifikats, was man objektiv unmöglich in 10 Tagen erfüllen kann
.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.12.2021 - 19:57
von Jens
Tobi-DE hat Recht, steht so in den beiden Links und auch beim ADAC steht es dort so:
...Alle Reiserückkehrenden müssen einen der folgenden Nachweise bereits bei der Einreise nach Deutschland vorlegen können: einen aktuellen Corona-Test (PCR oder Antigen), Nachweis einer vollständigen Impfung oder einen Genesenen-Nachweis. Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Diese Regeln gelten für Einreisen aus allen Ländern.
Die Digitale Einreiseanmeldung* wird nur bei der Einreise aus einem Hochrisiko- oder Virusvarianten-Gebiet benötigt. Welche schärferen Regeln für die Einreise aus einem Virusvarianten- oder Hochrisiko-Gebiet gelten, finden Sie unten. ...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.12.2021 - 20:19
von Mt. Cervino
Das mit dem Rückreise-Test ab 6 Jahren muss neu sein (steht beim ADAC auch unter der Rubrik "Update").
Vor 2 Tagen hatte ich genau dieses Thema nachgeschaut und da waren noch keine Tests erforderlich.