Seite 54 von 59

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 24.07.2020 - 18:03
von ski-chrigel
Ob dann auf der Bahn auch „Viktorinox“ stehen wird? ;-) Grad viel Mühe haben sie sich bei der Visualisierung nicht gemacht, sondern einfach ein Bild der Stoos-Bahn reingehängt.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 28.07.2020 - 18:50
von Skiphips
Grüne: Nein zur Verbindung Monte Pana-Seiser Alm
Die Grünen wollen eine Seilbahn egal welcher Art unbedingt verhindern. Dann tuckern halt weiter die Busse über den Feldweg. Dass nenne ich mal Umweltschutz :lol: Dass beim Bau eine Gefahr für diese Quelle besteht, verstehe ich ja, aber danach schweben doch beispielsweise die Gondeln nur noch darüber hinweg :nixweiss:

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 28.07.2020 - 19:11
von schwabenzorro
Grundsätzlich halte ich eine EUB schon für umweltfreundlicher als eine Zahnradbahn. Der Eingriff in die Natur ist geringer und das Wild gewöhnt sich doch recht schnell dran und es gibt auch keine Probleme mit der Wild-Querung. Zumindest habe ich noch nie was von einem Wildunfall zwischen einem Reh oder einer Gams mit einer Seilbahn gehört. :biggrin:

Also wenn, dann eine EUB, aber grundsätzlich bin ich überhaupt kein Fan von der Verbindung: noch mehr schwache Skifahrer um St. Ulrich und vor allem am Piz Sella und auf der eh schon total überlaufenen Sella Ronda. Weil dann muss jeder Seiser-Alm-Rutscher natürlich auch unbedingt diese Runde machen. Wegen mir dürften sie dort gerne alles so lassen wie es ist.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 28.07.2020 - 21:56
von GIFWilli59
Radim hat geschrieben: 05.07.2020 - 12:10 Die Geschwindigkeit war sicher nur im Software auf 4,2 m/s begrenzt, es ist somit keine technische Änderung nötig.

Die neue 6KSB/B Pláň in Spindlermühle ist auf 3000 P/h bei 6 m/s ausgelegt, aber da die grössere Förderleistung seitens Nationalpark bisher nicht genehmigt wurde, ist die Geschwindigkeit im Software auf 4,89 m/s begrenzt (und Förderleistung somit exakt auf 2400 P/h, genauso viel wie die alte Bahn hatte).
Hm, also ich komme bei 4,89 m/s auf 2445 P/h, das wäre ja dann schon mehr...

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 05.08.2020 - 20:29
von Rossignol Race
Am Mont Seura wird zur Zeit parallel zur KSB eine Zipline gebaut.
Ein Bericht hier ab 3.20: http://www.raibz.rai.it/la/index.php#

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 08.08.2020 - 14:07
von tom75
3 fragen:

gibt es schon einen 20 21 pistenplan für gröden? der für 3 zinnen z.b. ist ja schon online

wie siehts mit der talabfahrt von der seiseralm nach st. ulrich aus, wird die diesen winter eröffnet?

und 3. bei skiresort gibt es folgenden tellerlift „passo sella“ der mir überhaupt nix sagt, kennt den jemand, evtl. lsap? falls ja, wie heisst der heute?

danke!

https://www.skiresort.de/skigebiet/groe ... hnen/l762/

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 08.08.2020 - 14:48
von CV
zu 3.:
ja, der SL Passo Sella wurde mit Bau der 6KSB Sasso Levante abgebaut. Er war eigentlich ein Privatlift des Hotels, diente aber auch als Entlastung des Ex-ESL bzw. Ex 3SB Sasso Levante und war v.a. windsicher im Gegensatz zu allen Sasso Levante-Generationen. Daher schade, dass er geopfert wurde.

In diesem alten Plan ist die Sellaronda im Gegenuhrzeigersinn über den SL Passo Sella markiert.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 08.08.2020 - 15:35
von tom75
danke cv für den gewohnt kompetenten beitrag :D
das heisst der lift ging in etwa von der talstation der zweier stehgondel auf die langkofelscharte rüber richtung fassatalbereich zur talstation grohmann?
überraschend dass der wieder weg kam, zumal laut skiresort baujahr 2004.
evtl. passte er nicht zur pieps-und-fangzaun-policy...

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 10.08.2020 - 12:41
von basti.ethal
Am Dantercepies wird eine neue schwarze Piste gebaut:

https://www.funivie.org/cantieri/thumbn ... ?album=576

Weiß jemand, wie der genaue Verlauf sein wird?

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 10.08.2020 - 13:13
von Emilius3557
Ex tracciato 6-MGD Dantercepies
Das liest sich so wie auf der ehemaligen Trasse der 6-EUB Dantercepies, oder?

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 10.08.2020 - 14:59
von Downhill
Emilius3557 hat geschrieben: 10.08.2020 - 13:13Das liest sich so wie auf der ehemaligen Trasse der 6-EUB Dantercepies, oder?
Ja, kann eigentlich nur das sein. Hatte mich eh schon gefragt, wann das wohl mal kommt :wink:
Leider ist die entscheidende Grafik etwas klein abfotografiert worden und im Internet find ich nix. :roll:

Mal nachgemessen, wenn die Piste ungefähr 200m nachdem die Mure die "Cir" kreuzt abzweigt Richtung alte Trasse, wäre das auf ca. 2110 m Seehöhe, dann stur geradeaus die alte Trasse irgendwo bei 1750 oder 1800 m Seehöhe... könnt in etwa hinkommen.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 10.08.2020 - 18:47
von Rossignol Race
basti.ethal hat geschrieben: 10.08.2020 - 12:41 Am Dantercepies wird eine neue schwarze Piste gebaut:

https://www.funivie.org/cantieri/thumbn ... ?album=576

Weiß jemand, wie der genaue Verlauf sein wird?
Ist die alte Lifttrasse. Siehe Seite 50 wurde bereits darüber diskutiert. :wink:

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 11.08.2020 - 18:47
von schwabenzorro
Nicht schlecht, zusätzlich Varianten sind immer gut, vor allem, da die Schneise ja schon oder noch da ist.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 11.08.2020 - 20:09
von Skitobi
Es ist nicht nur die alte Lifttrasse, sondern auch die ausgeholzte Trasse für die ursprüngliche Planung der neuen Bahn - vor dem Erdrutsch, der zur Ergänzung der Mittelstation geführt hat. Deshalb ist die Trasse auch so breit.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 16.09.2020 - 20:54
von Skiphips
Landtag: Ehrenamt und Verbindung Monte Pana-Seiser Alm

Die angedachte Verbindung von Monte Pana mit der Seiser Alm sorgt weiter für Diskussionsbedarf.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 17.09.2020 - 15:54
von old17
Die sollen E-Busse einsetzen und gut ist. Ich habe nicht das Gefühl, dass es den Grödnern oder den Almlern schlecht geht und sie auf so eine Verbindung angewiesen wären. Wer seine Ruhe haben will, fährt auf die Alm...wer mehr Trallalla haben will, fährt auf die Ronda. Und wer einen Tag mal woanders hin möchte, nimmt den Bus. Da muss nix hin gebaut werden

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 18.09.2020 - 07:00
von basti.ethal
Auch wenn ich sonst für Neubauten bin, muss ich hier beipflichten.
Es ist schön, wenn man mit einer Busfahrt auch mal den Massen an der Ronda entfliehen kann.
Ähnlich wie Richtung Civetta oder 5 Torri kann man durch 15min Busfahrt schon ein relativ leeres Gebiet genießen.
Wenn es hier eine Bahnanbindung geben würde, wäre es auch auf Alm vorbei mit der Ruhe.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 18.09.2020 - 07:08
von markus
Also mit der Ruhe auf der Seiner Alm ist es leider schon lange vorbei...
Wir sind da öfters mal oben, auch im Herbst und Vorwinter und richtig Ruhig ist es da nur im November.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 21.09.2020 - 15:08
von old17
Naja, wenn du vom Comici 1 kommst und eine halbe Stunde später im Florian-Lift sitzt, kommst du dir vor wie der einsamste Mensch auf der Welt... :wink:

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 21.09.2020 - 15:20
von markus
Und dann fährst mal rüber zum Sanon. ....

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 07.10.2020 - 01:02
von Skiphips
Die Verbindung Marinzen - Seiser Alm darf unter Auflagen gebaut werden. Details folgen sobald der Beschluss (764 vom 06.10.20) online ist.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 07.10.2020 - 08:18
von Rüganer

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 07.10.2020 - 13:15
von Rossignol Race
Da werden schon einige Millionen für den Bau des Speicherteichs, des SL und Pistenverbreiterungen notwendig sein. Dazu noch die EUB vermutlich mit Mittelstation. Eine doch größere Investition.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 23.10.2020 - 17:43
von Skiphips
Wie versprochen nun das Update, nachdem der Beschluss online ist. Hier ein Auszug aus den Bedingungen:

- Für das Projekt wird weiterhin eine UVP benötigt.
- Sollte es genehmigt werden, muss ein Skidepot an der Talstation errichtet werden, damit Gäste aus Kastelruth die Talstation zu Fuß erreichen können.
- Bereitstellung angemessener Parkplatzflächen, sodass aber das Verkehrsaufkommen trotzdem insgesamt verringert wird.
- Die Rentabilität des Projekts muss nachgewiesen werden.
- Der Betrieb der Bahn zwischen Marinzen und Puflatsch darf erst genehmigt werden, wenn das Skigebiet Marinzen reaktiviert und erweitert wurde. Das beinhaltet die Erweiterung der bestehenden Piste von Marinzen. Zudem soll es einen neuen Lift mit Piste und Beschneiungsanlage von der Bergstation Marinzen weg geben. Ein neuer Speichersee muss auch errichtet werden.

Re: Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)

Verfasst: 23.10.2020 - 22:01
von Neandertaler
Da lass ich mich doch Mal überraschen, was alles zufälligerweise vergessen wird...

Wenn wirklich einer aus dem Landhaus auf dieser Reihenfolge der Umsetzung pocht macht der sich nicht sehr beliebt.

Das Marinzen Gebiet wieder zu beleben ist finanzieller Selbstmord, da kann man jedes Jahr ordentlich drauf legen. Selbst im Jänner ist es im unteren Bereich fast immer schneefrei und ich bin viele Tage auch zu dieser Jahreszeit mit meinem Kaffee in der früh auf dem Balkon bei angenehmer Wärme gesessen . Und wer bitte geht dann dort fahren? Zu Zeiten der verstopften Bergstraße auf die Alm war das gelegentlich eine Alternative aber an der Bahn gibt es sehr selten erwähnenswerte Wartezeiten. Und wo bitte sollen die Parkplätze entstehen? An der jetzigen Talstation? Also dort rundherum alles voll asphaltiert?

Es bleibt spannend!