Neues im Zillertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
^^ Das mit der "alten" Bahn kann ich voll nachvollziehen. Hätte ich an Stelle der Hintertuxer auch gemacht, als sie damals die 8EUB geplant hatten. Nur, in Kaltenbach ist die EUB doch noch nicht wirklich alt. Das hätte man damals so entscheiden können, als man die 4er durch die jetzige 8er ersetzte. Schon damals hätte man die 4er stehen lassen (modernisieren) können und ne Parallelbahn bauen können. Das hätte ich eher verstanden.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Tiroler Tageszeitung:
Mayrhofner sind sauer: Neubau der Ahornbahn blockiert
Die Ahornbahn ist eine der ältesten Seilbahnen Tirols. Trotzdem wird sie auch noch im kommenden Winter auf den Mayrhofner Hausberg schweben.
Die Ahornbahn wurde bereits 1968 errichtet.
Bild: TVB
Lächerliche 400 Personen kann die 37 Jahre alte Bahn pro Stunde maximal befördern. Die Mayrhofner Bergbahnen wollten daher heuer den Seilbahn-Oldtimer durch eine neue, zeitgemäße Bahn ersetzen.
1200 Personen könnten künftig von der neuen Talstation, die näher zum Zentrum gerückt wird, in modernsten Großgondeln pro Stunde Richtung Ahorn schweben.
Das Projekt ist mehr oder weniger ausverhandelt, die Arbeiten sind bereits vergeben. "In der kommenden Wochen hätten die ersten Baumaschinen anrollen sollen, aber jetzt halten uns die Behörden hin", schimpft TVB-Obmann Hermann Thaler.
Laut Thaler haben sich nach den Behördenverfahren alle Gutachter mehr oder weniger positiv geäußert. "Wir konnten also annehmen, dass auch die Bescheide positiv ausfallen und haben daher die Bauarbeiten bereits vergeben", erklärt er.
Der Haken daran: Die schriftlichen Bescheide sind teilweise noch ausständig. Thaler ortet quasi einen Erpressungsversuch, da die Abteilung Verkehrsplanung eine Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) einfordert.
Im Schreiben aus dem Landhaus heißt es unter anderem: "Als aktiver Beitrag zur Vermeidung erheblicher nachteiliger Auswirkungen in der betroffenen Region ist gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol ein ÖV-Konzept zu erarbeiten und mit Umsetzungsverpflichtung vorzulegen, welches die Verbindung des bestehenden öffentlichen Nahverkehrs mit dem bereits bestehenden Skibusverkehr beinhaltet."
"Wir haben das beste Skibusnetz in Tirol, das uns viel Geld kostet - wir sehen nicht ein, dass wir nun zusätzlich Gelder an den VVT abliefern sollen", betont Thaler.
Seilbahnen-Chef Josef Reiter glaubt nicht, dass der geplante Neubau noch bis zur Wintersaison machbar ist. "Vielleicht können wir die ebenfalls geplante Beschneiung der Talabfahrt noch heuer durchziehen", hofft er.
Von Peter Hörhager
27.07.2005 18:55
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Die untere Hälfte der Talabfahrt ist bisher beschneit.STB17 hat geschrieben:Ich dachte die Talabfahrt wär das einzige was im Ahorngebiet beschneit ist und der gesamte Rest sollte heuer besczhneit werden
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. allerdings war Kaltenbach damals ja auch oben noch nicht so ausgebaut und man war wohl der meinung, daß (etwas mehr als) eine verdoppelung der Kapazität für die nächsten Jahre ausreichend ist ...oli hat geschrieben:Schon damals hätte man die 4er stehen lassen (modernisieren) können und ne Parallelbahn bauen können. Das hätte ich eher verstanden.
.. wobei, ich fänd einen 2. Zubringer in Zell eigentlich wichtiger als in Kaltenbach, schließlich gibts dort (noch) keine Talabfahrt und die Wartezeiten sind dort mindestens genauso schlimm ...
.. aber nach Kaltenbach und Fügen bleibt den Zellern eigentlich eh nix anderes übrig, als eine Talabfahrt irgendwie durchzuboxen, oder ? :)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Ist das geplant? Ich dachte immer die wollen gar nicht, weil die Abfahrt zur Mittelstation ja noch nicht mal beschneit ist... nevertheless wär das das Projekt im Zillertal wo ich am meisten dafür wärestarli hat geschrieben:.. aber nach Kaltenbach und Fügen bleibt den Zellern eigentlich eh nix anderes übrig, als eine Talabfahrt irgendwie durchzuboxen, oder ?

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Irgendwo hatten wir doch schon mal drüber geredet.
Aber nachdem der Zeller Betriebsleiter mal in einem Zeitungsbericht sowas gesagt hat wie "wenn die Kaltenbacher einen zweiten Zubringer bauen, werden wir wohl auch einen bauen" ist das mit der Talabfahrt doch nur noch eine logischer Konsequenz, oder? :)
Mayrhofen -> beschneite Talabfahrt (waren die ersten)
Kaltenbach -> beschneite Talabfahrt
Fügen -> beschneite Talabfahrt (seit letztem Winter)
Hintertux -> beschneite Talabfahrt (ab kommenden Winter)
Bitte, da MUSS Zell doch früher oder später nachziehen, oder? Ansonsten muß man halt den 2. Zubringer wo anders hinstellen wo man ne Talabfahrt einfacher hinkriegt ;-)
Aber nachdem der Zeller Betriebsleiter mal in einem Zeitungsbericht sowas gesagt hat wie "wenn die Kaltenbacher einen zweiten Zubringer bauen, werden wir wohl auch einen bauen" ist das mit der Talabfahrt doch nur noch eine logischer Konsequenz, oder? :)
Mayrhofen -> beschneite Talabfahrt (waren die ersten)
Kaltenbach -> beschneite Talabfahrt
Fügen -> beschneite Talabfahrt (seit letztem Winter)
Hintertux -> beschneite Talabfahrt (ab kommenden Winter)
Bitte, da MUSS Zell doch früher oder später nachziehen, oder? Ansonsten muß man halt den 2. Zubringer wo anders hinstellen wo man ne Talabfahrt einfacher hinkriegt ;-)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...von SBN
Finkenberger Almbahnen GmbH (Generalunternehmer)
Erweiterung York-Anlage:
Druckerhöhungsstation 315 kW
20 Zapfstellen mit York-Lanzen Rubis R6
Schiliftzentrum Gerlos GmbH (Generalunternehmer)
Erweiterung York-Anlage:
neue Pumpstation Isskogel Tal, Vorpumpe 37 kW, Hauptpumpe 450 kW
43 Zapfstellen für Talabfahrt Isskogel mit York-Lanzen Rubis/ Safyr/Borax
Bergbahnen Hochzillertal GmbH & Co KG
Erweiterung Beschneiungsanlage:
10 Zapfstellen mit York-Lanzen Safyr
1. GAZ.EX Lawinenauslösung
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
jop find ich auch!^^
ist aber halt alles südhang wenn ich mich nicht irre in zell oder?!
da bräuchte man halt schon ne hammerbeschneiungsanlage um die Piste da bis ostern offenhalten zu können! Aber wo ein wille da auch ein weg!
fand es eigentlich auch schon schwach dass die nicht mal die ABfahrt bis zu mittelstation beschneit haben! Dabei scheint das ne echt geile abfahrt zu sein und bis runter erst... DS wär ein traum!!! :dafür:
Ein zweiter Zubringer wird in Zell dann wohl wirklich kommen, da sie sonst einfach zuwenige Leute auf den Berg bekommen am morgen!
Wenn die 6ksb Sportbahn nun mal endlich komen würde, dann würde doch eogentlich auch eine EUB in einer Sektion bis kurz oberhalb dieser Talstation reichen oder?! Wegen der Talabfahrt müsste man mal schauen ob man dafür eine ganz andere trasse brauch oder obe es auch da eine Möglichkeit gibt aber wenn ich nicht ganz daneben blick sollte das mit der ein oder anderen Skibrücke und ein paar gefällten Bäumen und ner geshceiten Beschneiungsanlage durchaus möglich sein! Wäre dann unten eben rot oder sogar schwarz (weiß nicht mehr genau wie steil es da genau ist)! die anfänger fahren die blaue umfahrung bis zur MIttelstation und der rest bis ganz runter!
was die behörden sich bei der PB zum Ahorn nun schon wieder erlauben find ich ne echte frechheit!!!!!!!
ist aber halt alles südhang wenn ich mich nicht irre in zell oder?!
da bräuchte man halt schon ne hammerbeschneiungsanlage um die Piste da bis ostern offenhalten zu können! Aber wo ein wille da auch ein weg!
fand es eigentlich auch schon schwach dass die nicht mal die ABfahrt bis zu mittelstation beschneit haben! Dabei scheint das ne echt geile abfahrt zu sein und bis runter erst... DS wär ein traum!!! :dafür:

Ein zweiter Zubringer wird in Zell dann wohl wirklich kommen, da sie sonst einfach zuwenige Leute auf den Berg bekommen am morgen!
Wenn die 6ksb Sportbahn nun mal endlich komen würde, dann würde doch eogentlich auch eine EUB in einer Sektion bis kurz oberhalb dieser Talstation reichen oder?! Wegen der Talabfahrt müsste man mal schauen ob man dafür eine ganz andere trasse brauch oder obe es auch da eine Möglichkeit gibt aber wenn ich nicht ganz daneben blick sollte das mit der ein oder anderen Skibrücke und ein paar gefällten Bäumen und ner geshceiten Beschneiungsanlage durchaus möglich sein! Wäre dann unten eben rot oder sogar schwarz (weiß nicht mehr genau wie steil es da genau ist)! die anfänger fahren die blaue umfahrung bis zur MIttelstation und der rest bis ganz runter!
was die behörden sich bei der PB zum Ahorn nun schon wieder erlauben find ich ne echte frechheit!!!!!!!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Das mit der Talabfahrt nach Zell wär zwar irgendwie schön, aber ich bin dagegen. Man müsste sehr viel Natureingriffe vornehmen, dass sollte man nicht tun. Es gehr nun mal nicht überall mit Gewalt was in den Berg reinzuschlagen, dass sollte die Menschheit akzeptieren!
Ich bin aber ganz klar für einen zweiten Zubringer und Beschneiung bis zur Mittelstation!
Ich bin aber ganz klar für einen zweiten Zubringer und Beschneiung bis zur Mittelstation!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Außerdem... wieso abholzen? Unter der 1. Sektion der EUB in Zell sind bereits breite Wiesen... da stellst ne Beschneiung hin und du hast ne Abfahrt! Ok ein oder zwei Brücken vielleichtg noch 
Südhang ist das eigentlich auch net, sondern ziemlich genau West!

Südhang ist das eigentlich auch net, sondern ziemlich genau West!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- skidevil99
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 24.07.2005 - 23:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Mal langsam. Nich das Ganze Holz ist ausm Zillertal...
Ausserdem werden die abgeholzten Flächen wieder neu Bepflanzt, was bei einer Skipiste ja wohl nicht so ist...
Aber ganz ehrlich, nach der Eisigen Talabfahrt im Hochzillertal brauch ich keine Talabfahrten mehr...
Die Unmengen Strom und Wasser, die eine Beschneiung zur Aufrechterhaltung der Pistenqualität benötigt, find ich auch unrealistisch... Für das Geld sollens lieber oben ein paar Lifte austauschen...
Und weiters: Da oben wohnen auch Leute... Wenn du auf dem Heimweg 3 mal die Piste queren musst, kann das ganz schön nerven, ganz zu schweigen von der Gefahr selbsternannter Rennfahrer, oder Alko-Bombern, die bei einem Plötzlich auftauchendem Auto Probleme bekommen...
Und jetzt kommt mir nich mit "Da baun´ mer halt ne Skibrücke drüber..."
Ne gute Skibrücke, mit entsprechenden Pisten- und Strassenänderungen kostet auch wieder soviel wie ein neuer Lift...
So, Basta.
Ausserdem werden die abgeholzten Flächen wieder neu Bepflanzt, was bei einer Skipiste ja wohl nicht so ist...
Aber ganz ehrlich, nach der Eisigen Talabfahrt im Hochzillertal brauch ich keine Talabfahrten mehr...
Die Unmengen Strom und Wasser, die eine Beschneiung zur Aufrechterhaltung der Pistenqualität benötigt, find ich auch unrealistisch... Für das Geld sollens lieber oben ein paar Lifte austauschen...
Und weiters: Da oben wohnen auch Leute... Wenn du auf dem Heimweg 3 mal die Piste queren musst, kann das ganz schön nerven, ganz zu schweigen von der Gefahr selbsternannter Rennfahrer, oder Alko-Bombern, die bei einem Plötzlich auftauchendem Auto Probleme bekommen...
Und jetzt kommt mir nich mit "Da baun´ mer halt ne Skibrücke drüber..."
Ne gute Skibrücke, mit entsprechenden Pisten- und Strassenänderungen kostet auch wieder soviel wie ein neuer Lift...
So, Basta.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich sehe das Problem nicht bei den Abholzungen - der Wald ist alpenweit sowieso stark auf dem Vormarsch.
Für mich ist die Frage einer Talfahrt Zell eine Frage wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Muss man denn zwanghaft einen Westhang zwischen 1300 und 550 m befahrbar machen, der zwar zugegebenermaßen im oberen Abschnitt schöne Almwiesen bietet, darunter aber nur sehr steile Waldhänge. Zudem finde ich die Forderung nach einer solchen mega-beschneiten Talabfahrt etwas lächerlich, wenn bislang noch nicht einmal die beiden schönen Abfahrten zur Mittelstation beschneit sind. Und Naturschnee hat es dort teilweise so wenig, dass ich dort Mitte Januar noch auf Gras und Stein gefahren bin.
Muss denn alles realisiert werden, was technisch machbar ist? Wenn ich ein Skigebiet mit Talabfahrt will, dann sollte ich halt eher nicht ins Zillertal fahren (mittlerweile ist ja durch das "Wettrüsten" möglich) sondern in höher gelegene Regionen, ins Engadin oder nach Val d´Isère...
Sinnvoll wäre in Zell: zweiter Zubringer bis Wiesenalm (Mittelstation), Ausbau "Sportbahn Karspitze" und Erweiterung der Beschneiung im bestehenden Bereich.
So toll kommt die Kaltenbacher Talabfahrt nämlich nicht überall an. Habe schon einige Bekannte getroffen, die sich bitter beklagt haben und gemeint haben, das sei eine der furchtbarsten Abfahrten gewesen, die sie gemacht hätten (liegt IMHO aber weniger an der Abfahrt als an den Leuten).
Für mich ist die Frage einer Talfahrt Zell eine Frage wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Muss man denn zwanghaft einen Westhang zwischen 1300 und 550 m befahrbar machen, der zwar zugegebenermaßen im oberen Abschnitt schöne Almwiesen bietet, darunter aber nur sehr steile Waldhänge. Zudem finde ich die Forderung nach einer solchen mega-beschneiten Talabfahrt etwas lächerlich, wenn bislang noch nicht einmal die beiden schönen Abfahrten zur Mittelstation beschneit sind. Und Naturschnee hat es dort teilweise so wenig, dass ich dort Mitte Januar noch auf Gras und Stein gefahren bin.
Muss denn alles realisiert werden, was technisch machbar ist? Wenn ich ein Skigebiet mit Talabfahrt will, dann sollte ich halt eher nicht ins Zillertal fahren (mittlerweile ist ja durch das "Wettrüsten" möglich) sondern in höher gelegene Regionen, ins Engadin oder nach Val d´Isère...
Sinnvoll wäre in Zell: zweiter Zubringer bis Wiesenalm (Mittelstation), Ausbau "Sportbahn Karspitze" und Erweiterung der Beschneiung im bestehenden Bereich.
So toll kommt die Kaltenbacher Talabfahrt nämlich nicht überall an. Habe schon einige Bekannte getroffen, die sich bitter beklagt haben und gemeint haben, das sei eine der furchtbarsten Abfahrten gewesen, die sie gemacht hätten (liegt IMHO aber weniger an der Abfahrt als an den Leuten).
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Die Lösung von Marius wäre sicher die "vernünftigste". Mit der zweiten Bahn bis zur Mittelstation wär dann auch eine Talfahrt problemlos möglich, ohne das lauter vollbesetzte Gondeln vorbeirauschen. 6KSB Sportbahn kommt sowieso und die Beschneiung bis zur Mittelstation dann wohl auch.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
^^
hab ich so ja oben schon geschrieben mit der zweiten eub bis Mittelstation und von da 6ksb sportbahn! Wann kommt die denn jetzt eigentlich???? Sollte doch letzte und auch diese saison schon kommen aber diese saison wird´s ja anscheind wieder nix!
hab ich so ja oben schon geschrieben mit der zweiten eub bis Mittelstation und von da 6ksb sportbahn! Wann kommt die denn jetzt eigentlich???? Sollte doch letzte und auch diese saison schon kommen aber diese saison wird´s ja anscheind wieder nix!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- skidevil99
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 24.07.2005 - 23:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Also ne neue Bahn bis zur Mittelstation würde ich nie machen!!!! Dann ist die 6er Sportbahn schon morgens total voll! Und man kann da nicht vernünftig fahren! Und dann wenn alle Leute oben sind ist die Bahn sowieso voll! Wenn ne zweite Zubringer Bahn, dann ne Bahn mit der man mehr als ein Lift ereichen kann!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.11.2004 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist sehr weit gegriffen, im wahrsten Sinne des Wortes.Marius hat geschrieben:Wenn ich ein Skigebiet mit Talabfahrt will, dann sollte ich halt eher nicht ins Zillertal fahren (mittlerweile ist ja durch das "Wettrüsten" möglich) sondern in höher gelegene Regionen, ins Engadin oder nach Val d´Isère...
In Österreich gibt es unzählige Schigebiete mit herrlichen Talabfahrten, wie z.B. die Skischaukel Schladming, Saalbach Hinterglemm oder das Nassfeld mit einer Abfahrt, die 1300 Meter Höhenunterschied bietet.
Ich glaube, dass es weniger darauf ankommt, ob eine Piste bis in Tal führt, sondern darauf, dass sie möglichst lang ist bzw. einen großen Höhenunterschied aufweist. Und in diesem Bezug haben andere Gebiete offenbar mehr zu bieten als das Zillertal.
Was ist denn nun wirklich so schlecht an der Talabfahrt in Kaltenbach? Ist sie schmal? Zu steil? Oder muss Straßen überqueren?
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Nach dieser These bräuchte Zell wirklich keine Talabfahrt, da vom Übergangsjoch bis zur Wiesenalm immerhin 1200 Hm Abfahrt geboten werden.Ich glaube, dass es weniger darauf ankommt, ob eine Piste bis in Tal führt, sondern darauf, dass sie möglichst lang ist bzw. einen großen Höhenunterschied aufweist. Und in diesem Bezug haben andere Gebiete offenbar mehr zu bieten als das Zillertal.
Ich war ja letzte Saison nicht dort. 2003/2004 war sie vormittags phantastisch (unter d. Woche), Straßenquerungen nicht wirklich störend.Was ist denn nun wirklich so schlecht an der Talabfahrt in Kaltenbach? Ist sie schmal? Zu steil? Oder muss Straßen überqueren?
In der vergangene Saison habe ich von mehreren Leuten gehört, es sei nachmittags eine Katastrophe gewesen (zu viele Leute, zu viele überforderte Anfänger, eisig, abgefahren). Ein Könner (unser User trimalchio) meinte, das Slalomfahren um die Anfänger und Gestürzten sei schon lustig gewesen, seine weniger versierten BegleiterInnen waren von der Abfahrt allerdings weniger erbaut (aus genannten Gründen).
Egtl schade, denn bis zur Mittelstation ist es für eine der schönsten Waldabfahrten die es gibt, interessante Kurven, tolle Steilhänge. Auch bis ins Tal gibt es einige super Hänge. Das Problem sind die vielen Leute, die besser mit der Bahn hinunter fahren sollten, die man leider aber dazu nicht zwingen kann. Und eine schwarze Abfahrt schreckt ja heute prinzipiell niemanden mehr ab. Vielleicht solltens einfach die Präparierung sein lassen...
