Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Hier mal eine Linkzu einer Stellungnahme einer Initiative, die sich gegen Olympia 2022 in München ausspricht
Da es sich um WINTER-Spiele handelt, müssen sich die Austragungsorte verpflichten, die „Schneesicherheit“ bei allen Schneewettbewerben zu garantieren: 2022 – das sind nochmals vier Jahre später als 2018.

Die Folgen des Klimawandels machen sich bereits deutlich bemerkbar. Wie will man da in NEUN JAHREN Schnee garantieren?

Der Klimawandel beschleunigt sich, und die Schneesicherheit nimmt bereits rasant ab, damit wird man die Ausbauten für eine – unsichere – technische Beschneiung 2022 ins Uferlose treiben, die Kosten werden weiter steigen und die Schäden an der Umwelt nehmen zu.
Dass das völliger Blödsinn ist, wird hier niemand beschreiben. Das ist ein typisches Beispiel für total unwissenschaftliche Hysterie.
Diese Leute sind entscheiden daran mitschuld, warum so viele gar nicht mal so unintelligente Leute die berechtigte Warnung vor dem Klimawandel und seine Folgen für dummes Zeug halten und den Schmarrnartikeln von Welt und Focus glauben wollen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

gelöscht
Zuletzt geändert von Rüganer am 21.10.2013 - 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Bulgarien !
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

gelöscht
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Auf web.de wird propagiert das der Golfstrom schwächeln sollte.
Weis hier jemand mehr?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Hab neulich irgendwo gelesen, dass sich zur Zeit alles im Bereich der natürlichen Schwankungsbreite bewegt.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Rekord beim Antarktiseis ist im Mainstream angekommen :
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 28703.html

Natürlich nicht ohne kapitalen Bock :
Warum die weiße Pracht dort zulegt, während sie in der Arktis rasant schwindet, ist ein Rätsel.
Arktiseis : ein Plus von 60 % gegenüber letztem Jahr.
(ist aber auch nur eine Momentaufnahme )
Danke Bulgarien !
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Chlosterdörfler »

Würde alles Eis schmelzen, stiege der Meeresspiegel dramatisch 65 Meter an. «National Geographic» hat für dieses Szenario eine neue Weltkarte angefertigt.
Denn im Szenario von «National Geographic» stiege die Durchschnittstemperatur auf der Erde von derzeit 14,4 Grad Celsius auf 26,6 Grad an. Wenn es überhaupt so weit kommt, würde es aber noch sehr lange dauern, bis die Welt komplett eisfrei wäre. 5000 Jahre könnte es laut Wissenschaftlern dauern, bis die heute vorhandenen rund 15 Millionen Quadratkilometer Eis geschmolzen wären.
Dieses Szenario könnte laut dem Magazin dann eintreten, wenn sämtliche vermuteten Reserven der fossilen Energieträger Öl, Gas und Kohle verbrannt würden.
http://ngm.nationalgeographic.com/2013/ ... melted-map
Wer Träume hat der lebt noch.

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Interessanter Bericht aus dem Kitzbühel-Topic:
http://www.wetter.com/wettertv/0_cvymac31#/0_tmmatz7d

Wie jetzt? Gibt's jetzt dann oben an der See Palmen und bei uns ists kälter und hat mehr Schnee? Über was regen sich eigentlich alle auf... ;D

Jan
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von hook »

Sehr hübsche Grafik:

Grafik

Scheint den "Klimarealisten" recht zu geben. Allerdings ist die letzte blaue Linie der "Klimaskeptiker" auch schon recht lang, die längste der Blauen.
Die nächsten 10 Jahre werden spannend ...

Das stammt aus einer Quelle, die in Opposition zum hier gerne zitierten science-skeptical.de steht. Von Namensähnlichkeit nicht täuschen lassen.
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von snowflat »

Die Klimaerwärmung scheint seit Jahren zu stocken. Jetzt aber besagt eine Studie, dass es diese Pause nie gegeben hat - weil die Arktis sich schneller erhitzt habe als angenommen und die globale Durchschnittstemperatur nach oben treibt. Doch die Berechnungsmethode sorgt für Streit.
Klimawandel: Die Erde erwärmt sich laut Hochrechnung doch
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Eine Wahrheit die niemand hören will?

http://www.huffingtonpost.de/dominik-ju ... 00905.html
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Vollkommen richtig

Beitrag von schneesucher »

Jetzt kommen sicher auch noch neue Erkenntnisse, dass der Gletscherrückzug eine Folge von tausenden Manipulatoren ist. Jeder der aus den Alpen zurückkehrt oder ein Foto macht, wird bestochen, damit er berichtet sie stössen vor.
Ich habe mir sagen lassen, einige Täler seien wegend er vorstossenden Gletscher schon unpassierbar. Damit es niemand merkt, werden die Autofahrer von der Ökolobby zum Stillschweigen verpflichtet, wenn sie per Helikopter über die entsprechenden Abschnitte gehoben wurden.
Psssst. Ich kann jetzt nicht mehr weiterschreiben. Ich muss mich um den Gletscher vor meiner Haustür kümmern
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Lammer :versteck:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Vollkommen richtig

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

schneesucher hat geschrieben:Jetzt kommen sicher auch noch neue Erkenntnisse, dass der Gletscherrückzug eine Folge von tausenden Manipulatoren ist. Jeder der aus den Alpen zurückkehrt oder ein Foto macht, wird bestochen, damit er berichtet sie stössen vor.
Ich habe mir sagen lassen, einige Täler seien wegend er vorstossenden Gletscher schon unpassierbar. Damit es niemand merkt, werden die Autofahrer von der Ökolobby zum Stillschweigen verpflichtet, wenn sie per Helikopter über die entsprechenden Abschnitte gehoben wurden.
Psssst. Ich kann jetzt nicht mehr weiterschreiben. Ich muss mich um den Gletscher vor meiner Haustür kümmern
Es ist aber schon klar, dass Gletscherschwund und das Vorrücken mit den Niederschlägen zusammen hängt?
Eigentlich sollten die ja auch sehr viel mehr werden, weil durch die höheren Temperaturen mehr Wasser aufsteigt.
Aber auch hier hält sich die Natur auf wundersame Art und Weise nicht an die Vorgaben.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Martin_D »

Man darf aber nicht vergessen, dass es Anfang der 90er Jahre mehrere deutlich zu milde Winter hintereinander gab: Ob ein Winter bei uns mild oder kalt ist, hängt von der Großwetterlage ab. Es gibt sibirisch geprägte kalte Winter und atlantisch geprägte milde Winter.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Vollkommen richtig

Beitrag von gernot »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Es ist aber schon klar, dass Gletscherschwund und das Vorrücken mit den Niederschlägen zusammen hängt?
Eigentlich sollten die ja auch sehr viel mehr werden, weil durch die höheren Temperaturen mehr Wasser aufsteigt.
Aber auch hier hält sich die Natur auf wundersame Art und Weise nicht an die Vorgaben.
was genau willst du damit sagen?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Zu den Vorhersagen, die Klimaerwärmung betreffend, gehört ja u. A. das die Winterniederschläge deutlich zunehmen.
In den letzten Jahrzehnten geht die Tendenz, zumindest in den Gebieten die ich im Auge habe, eher in die andere Richtung.

Seit Jahren gabs im Winter in den Walliser Alpen keinen massiven, anhaltenden Südstau mit ü. 200 L pro m2 mehr.
Hab mal eine Auflistung über Schneefälle in Zermatt Dorf gelesen. Da gab es in den 70ern akkumulierte Neuschneemengen im Dorf
von über 7 Metern. Wenn heutzutage die 2-Metermarke summiert überschritten wird, ist schon viel.

So hab ich Sauerland 6 CLD verstanden.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von 3303 »

Laut Meteoschweiz ist für die gesamten Niederschlagsmengen kein Trend nachweisbar.
Was man dagegen immer wieder hört ist, dass die Extremereignisse zunehmen sollen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Laut Meteoschweiz ist für die gesamten Niederschlagsmengen kein Trend nachweisbar.
Was man dagegen immer wieder hört ist, dass die Extremereignisse zunehmen sollen.
Das ist eine allgemeine Aussage, die ich naturlich kenne. Für die von mir genannte Region und den Winterzeitraum sieht das anders aus.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben:
Laut Meteoschweiz ist für die gesamten Niederschlagsmengen kein Trend nachweisbar.
Was man dagegen immer wieder hört ist, dass die Extremereignisse zunehmen sollen.
Das ist eine allgemeine Aussage, die ich naturlich kenne. Für die von mir genannte Region und den Winterzeitraum sieht das anders aus.
Wikipedia sieht für Zermatt/Dorf lediglich 700mm Niederschlag im gesamten Jahr. Die von dir genannten Winter scheinen also ziemliche Ausnahmen gewesen zu sein.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gfm49 »

noisi hat geschrieben:Wikipedia sieht für Zermatt/Dorf lediglich 700mm Niederschlag im gesamten Jahr.
wenn dieser - in Wasseräquivalent zu messende - Niederschlag ausschließlich Schee wäre, entspräche das ca. 7 - 21 Meter Neuschnee, je nach Konsistenz. - Wikipedia: Neuschnee hat also etwa 1⁄10 (bis 1⁄15 bis 1⁄30) der Dichte von Wasser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

gfm49 hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Wikipedia sieht für Zermatt/Dorf lediglich 700mm Niederschlag im gesamten Jahr.
wenn dieser - in Wasseräquivalent zu messende - Niederschlag ausschließlich Schee wäre, entspräche das ca. 7 - 21 Meter Neuschnee, je nach Konsistenz. - Wikipedia: Neuschnee hat also etwa 1⁄10 (bis 1⁄15 bis 1⁄30) der Dichte von Wasser
:D Ja gut, ich rechne in der Regel einfach die 10-fache Menge, also 1mm = 1cm, das kommt für die hiesigen Mittelgebirge natürlich gut hin, in trocken-kalten Alpentälern schaut das natürlich anders aus - hab ich irgendwie nicht auf den Schirm gehabt.
Letztlich ändert aber eine angenommene Menge von 1:15 im Durchschnitt nicht viel. Die 20m Neuschneesumme dürften trotzdem die absolute Ausnahme gewesen sein.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Thema war ja Sauerlands Bezug Niederschlag/Gletscher

Bis in die 80er Jahre hinein sind die Gletscher seit den 50er Jahren gewachsen. Ein Grund waren sicher auch die damals hohen Winterniederschläge.

Klar sagt der Messzeitraum den noisi anführt was anderes. Man muss mal ins Auge fassen, dass das Wetter- u. Klimageschehen von 20/30-Jahr-Messreihen abweichende Zyklen aufweist.
Das ist ziemlich unverschämt von diesem Klimageschen ;D
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben: Bis in die 80er Jahre hinein sind die Gletscher seit den 50er Jahren gewachsen. Ein Grund waren sicher auch die damals hohen Winterniederschläge.
Ich habe mal gelesen, das diese Gletschergünstige Phase eher 60er Jahre bis Ende 70er Jahre, der Vorstoß bis in die 80er Jahre vor allem Aufgrund von gesunkenen Sommertemperaturen zustandekam - möglicherweise Aufgrund großer Staub und Schwefelemissionen (Globale Verdunkelung).
Fab hat geschrieben:Klar sagt der Messzeitraum den noisi anführt was anderes. Man muss mal ins Auge fassen, dass das Wetter- u. Klimageschehen von 20/30-Jahr-Messreihen abweichende Zyklen aufweist.
Das ist ziemlich unverschämt von diesem Klimageschen ;D
:biggrin:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ramme.html
Hier finden sich schöne Klimadiagramme von Zermatt, einmal Referenzzeitraum A 1961-1990 und B 1981-2010
Tatsächlich sind die durchschnittlichen Neuschneesummen zurückgegangen, um fast 20% von A 325cm auf B 264cm. Man kann also schon deutlich sehen, dass die 7m Neuschneesumme auch im damaligen Zeitraum ein enormer Ausreißer gewesen sein müssen.

Trotzdem sind aber im Vergleich A - B die Niederschlagsmengen, wenn auch leicht, angestiegen. Das übrigens auch im Winterhalbjahr. Nimmt man also konstante, eher leicht gestiegene Niederschlagsmengen an, bei zusätzlich zurückgehender Neuschneesumme kann also eigentlich nur die Temperatur der Schuldige sein. Sprich es fällt mehr Niederschlag in flüssiger Form bzw. schwererer, nasserer Schnee bei höheren Temperaturen.

In Summe liegt die Temperatur im neuen Referenzzeitaum B um 0,7° oberhalb des alten - also eine deutliche Erwärmung bei gleichzeitig geringerem Schneefall. Dabei sind vor allem die Temperaturen im Frühjahr und Sommer überdurschnittlich stark angestiegen.

Alles in allem zeigen die Zahlen sehr gut, das zwischen Zeitraum A (stabile, leicht vorrückende Gletscher) und Zeitraum B (stark schwindende Gletscher), vor allem die Temperatur den Ausschlag gibt.
Zuletzt geändert von noisi am 26.11.2013 - 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

http://glaciology.ethz.ch/messnetz/live ... cum_de.png

Hier noch ein Diagramm zur Massenbilanz von 3 Schweizer Gletscher, davon Gries und Silvretta in oben genannten Zeiträumen.

Ich fasse nochmal zusammen:
Zeitraum A (1961-1990), Zeitraum B (1981-2010)

A stagnierende, leicht wachsende Gletscher --> Zunahme der Temperatur um durschnittlich 0,7, im Sommerhalbjahr auch wärmer, stagnierende bis leicht ansteigende Niederschlagsmenge, weniger Schneefall --> stark schwindende Gletscher
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“