Seite 55 von 233

Verfasst: 01.04.2005 - 13:20
von Ram-Brand
Da werden ja harte Zeiten auf die Bewohner zukommen.
„De Jagatee moacht 4 Ischgler bitte.“
Jetzt werden die Einwohner gejagt und zu einem Bündel verschnürt und in den Bars zur Bezahlung hingegeben.

:lol:


Ganz schlimm wird es wohl in den "TableDance-Bars".
Wenn dann so ein paar Ischgler im Stringtanga hängen.

:totlach:

Verfasst: 01.04.2005 - 13:46
von Turm
Ob das eine Rechtfertigung für die horrenden Bettenpreise ist, die in den letzten Jahren um mehr als 10% angestiegen sind, ganz zu Schweigen von dem aus 50 Schilling mach 4 EUR pro Bier Projekt, das in den Apres Skibars einzug gehalten hat.... tztztz

Schlimmer ist noch die totale Kostenkontrolle der Gäste, bisher war ich mit meinem Alkoholkonsum untertags wenigstens anonym.

Verfasst: 01.04.2005 - 13:58
von Chasseral
Ischglstria hat geschrieben:... Jetzt sehe ich aber, Ihr seid so eine Art Internetdienst mit den neuesten (oder vermuteten) News. ...
Genau! Der Schwerpunkt liegt auf "vermutet"!

Wir werden daher auch als "ISSE" = "Institut für spekulative Seilbahnentwicklung" bezeichnet.

:lol: :lol:

Verfasst: 01.04.2005 - 14:33
von mic
...ich habe nochmal ein Mail nach Ischgl geschickt.
Eintauschkurs 0,9:1
...bedeutet man bekommt für 100Euro 110 Ischgler! So kommt der Rabatt für die VIPs. Bin ja echt mal gespannt wie die Scheine dann aussehen. 8O

Aber an den Preisen werden sicher wieder drehen. Irgendwie muß man die entgangene Kohle wieder reinholen :?

Verfasst: 01.04.2005 - 14:45
von oli
Ich glaube nicht, dass es sich um Geldscheine handeln wird. Das wäre viel zu kompliziert. Diese Geldautomaten müßten besondere Ausgabefächer bekommen, der "Ischgler" müßte immer wieder in den Kreislauf eingeführt werden. Wo wird der "Ischgler" vom Händler eingezahlt, wer bringt ihn wieder in die Automaten. Was ist mit dem "Falsch-Geld- ("Ischgler")Risiko. Alles viel zu kompliziert und teuer.

Ich glaube eher an eine elektronische Variante. So ähnlich wie in Deutschland die GeldKarte.
in Form einer elektronischer Scheckkarte durch die Vermieter ausgegeben wird, ist der Gast berechtigt an Geldautomaten (15 Stück) den Ischgler via Kredit und EC- Karten zu erwerben
Das sehe dann sicher so aus, dass der Vermieter eine Karte mit Chip ausgibt. Diesen Chip kann man dann an bestimmten Automaten (quasi ein Geldautomat) gegen EC-oder Kreditkarte mit den "Ischglern" laden. Der Gast hat dann nur irgendeinen Wert auf seiner Karte, den man in Ischgl halt "Ischgler" nennt. Es könnten auch genauso gut Punkte sein.

Für 90 Euro Ladebetrag erhält man dann z. B. 1000 Ischgler auf dem Chip. Und in der Kneipe zahlt man sein Bier dann mit 40 Ischgler (4 Euro), bis die Karte leer ist. Richtig gut verdienen könnten die Betreiber, weil sicher nicht immer alle Karten entladen werden. Den "Bodensatz" stecken sie sich dann in die Tasche.

Der Bänker hat gesprochen (mein Job)

Noch ein Hinweis:
Falls es doch nicht so sein sollte, könnte ich Ihnen, Herr Streibl, diese Variante verkaufen.

Verfasst: 01.04.2005 - 16:21
von oli
Da fällt mir noch was ein:
So, wie die "Knappenkarte" aufSchalke!!!
-eigene Karte
-Kohle draufladen (Mindestbetrag beachten)
-Bratwurst kaufen
-nie wieder Schalke gucken
-Restgeld ist pfutsch

Verfasst: 01.04.2005 - 16:49
von Enigma
Hmm wie ist das bei der Knappencard? Sind die auch für die Gästefans?

Verfasst: 01.04.2005 - 17:23
von jwahl
Enigma hat geschrieben:Hmm wie ist das bei der Knappencard? Sind die auch für die Gästefans?
Ja, die sind für jeden verbindlich und gewissermaßen wie telefonkarten zu gebrauchen. Karten mit restwert werden auch zurückgenommen und ausgezahlt...

Jakob

Verfasst: 01.04.2005 - 17:55
von Turm
Ich denke mal dass da eine Leisure Lösung von Skidata lauert, ist ja schon in einigen Hotels in Ischgl so, dass man den Zimmerschlüssel und den Skipass auf eine Rfid-Card programmiert bekommt, der Skipass wird in diesem Fall direkt im Hotel erstellt.
Für die Geldkarte müsste dass System dann nur noch erweitert werden. Aus anderer Quelle weiß ich, dass die Kassensysteme mit den mobilen Handgeräten, die in einigen Hütten zum Einsatz kommen eine Schnittstelle zur Skidata Rfid Karte haben.
Künftig will halt die Seilbahngesellschaft an jedem Bier mitverdienen ;)

Verfasst: 01.04.2005 - 19:23
von Ischglstria
Ja genau,

so hab' ich das auch gehört. Der Vorteil liegt auf der Hand. Es wird nicht mehr mit der Gästekarte geschwindelt (soll ja vorkommen). Der sogenannte Gästerabatt wird einfach auf alles ausgedehnt. Klingt für beide Seiten recht gut. Die Karte oder chip oder was auch immer enthält den Code und den Skipass. Gezahlt wird (je nach Bonität) bei der Abreise.


Ich habe das schon in Spaßbädern gesehen. Insbesondere im Saunabereich wird gerne mit Chip gezahlt. A nackerter gibt halt nix aus, er muß immer erste Geld holen.

Das Gleiche gilt für den Skifahrer. Immer an den Geldautomat, ach du lieber Gott.......


Ischglstria
:lol:

Verfasst: 01.04.2005 - 21:27
von mic
... vielleicht haben wir die Leute aus Ischgl auf ne Idee gebracht.
Aber den "Ischgler" wirds im Winter sicher noch nicht geben.
Die neue Währung ist ein netter kleiner Aprilscherz
Bild

Ischglstria ist ein zweiter Usernamen meines Skikumpel "Wildahund" der mit mir heute einiges an Spaß hatte.
(Bei der nächsten Männerskitour im Dezember werden wir darauf mal einen heben!)
Tja, leider keine neue Userin aus Ischgl.
Sorry, das sie schon ein paar Tage vorher auftauchte aber irgendwie sollte das ganze ja nicht sofort auffliegen. Es ist ja schließlich der 1. APRIL.

Interessant auch die netten PNs an die "Kleine". Bleibt natürlich unter uns. :wink:

Gruß wildahund (li.) und mic (re.)
Bild

Verfasst: 01.04.2005 - 21:31
von Ram-Brand
Wie gut das ich mir das Flirten verkniffen habe. :-)

Verfasst: 01.04.2005 - 21:33
von kaldini
@mic: hast Dich/euch mal wieder selber übertroffen! Respekt! :D

Verfasst: 01.04.2005 - 21:33
von br403
Nicht schlecht vorbereitet, mic :respekt:

Mit den Ischglern hatte ich mir schon gedacht, allerdings zuzutrauen wäre es denen schon.... :)

br403

Verfasst: 01.04.2005 - 21:47
von Turm
So weit seid ihr mit Eurem Scherz gar nicht an der Wirklichkeit vorbei, ich erinnere mich an überlegungen eines Hoteliers in einem anderem Skigebiet genau das einzuführen.
Zwar keine eigene Währung, aber ein Kartensystem, dass sowohl im Hotel die Türen, als auch die Liftabsperrungen öffnen kann und in der Hütte als bezahlung dient. Alles zusammen landet dann am Ende des Urlaubs auf einer Rechnung.

Das mit der Währung und dem Bonus für die "Hausgäste" ging vielleicht ein wenig weit, aber es gibt ja auch Dollhouse Dollar und Rabatt für Gäste mit Gästekarte.

Technisch machbar ist das alles .. ob sie's wollen, die andere Frage.

Verfasst: 01.04.2005 - 21:53
von Stefan
naja, im grunde nix anderes als die schaffung eines riesigen all-inclusive-parks à la magic life oder robinson...

Verfasst: 02.04.2005 - 02:39
von Enigma
Hehe, gut reingelegt habt ihr uns. :)

Verfasst: 02.04.2005 - 08:07
von Theo
Das bezahlen mit der key-card ist meines Wissens in der Skiarena Kärnten schon seit ein paar jahren möglich.

Ob dabei Geld auf die Karte geladen oder nur der Preis an die DAZ geschickt wird und die Konsumationen im Gebiet dann zuletzt über die Hotelrechnung bezahlt werden weis ich nicht.

Mit einer eigenen Währung wären die Iscgler auch nicht die ersten.
Vor ein paar Jahren gab es im Sommer den Grächen-Dollar.

Verfasst: 02.04.2005 - 19:41
von Jens
mic hat geschrieben:... Interessant auch die netten PNs an die "Kleine". Bleibt natürlich unter uns. :wink: ...
Ich würd sagen 2 der PN-Schreiber könnt ich auf Anhieb erraten :wink:

Verfasst: 03.04.2005 - 09:41
von oli
Mic, Du "Hund". Bin schon seit Jahren auf keinen Aprilscherz mehr reingefallen. Hier kamen aber zwei meiner Interessenschwerpunkte zusammen. Skifahren und Kartensysteme - dann wir man manchmal blind.

Trotzdem finde ich die Idee für die Ischgler (jetzt die richtigen) gar nicht so schlecht. Und da wir jetzt ja wissen, dass Herr Streibl mitliest, wird es ja vielleicht auch noch was. Ich würde gern vermittelnd tätig werden. Wenn Interesse besteht, sollten die Gespräche aber auf das Winterhalbjahr verlegt werden. ;-)

Verfasst: 25.04.2005 - 10:17
von mic
Ich habe in Ischgl mit 3 Leuten gesprochen. Vermieterin, "Schneebarmitarbeiter" aus Ischgl und einem Bediensteten der Bergbahn an der Pardatschgradbergstation.

Auf die Frage ob die Pardatschgradbahn im Sommer ersetzt wird erntete ich immer großes Staunen. 8O
Der Bahnmitarbeiter meinte: "Davon würde ich aber was Wissen".
"Im nächsten Sommer/ 2007 soll die Fimba modernisiert werden." (Meine Worte). "Die Pardatschgradbahn ist doch in Top Zustand".
Daher gehe ich davon aus das sich dort nix tut.

An der Talstation der Silvrettabahn soll das Talsationgebäude aufgepeppt werden. Die Leute sollen dann unter einem Dach anstehen.
(Info:"Schneebarmitarbeiter Fire und Ice").
Der Kartencontainer paßt ja in der Tat dort nicht so recht hin.

Verfasst: 25.04.2005 - 18:10
von Jojo
mic hat geschrieben:Auf die Frage ob die Pardatschgradbahn im Sommer ersetzt wird erntete ich immer großes Staunen. 8O
Der Bahnmitarbeiter meinte: "Davon würde ich aber was Wissen".
"Im nächsten Sommer/ 2007 soll die Fimba modernisiert werden." (Meine Worte). "Die Pardatschgradbahn ist doch in Top Zustand".
Daher gehe ich davon aus das sich dort nix tut.
Es geht hier ja nicht um den Zustand der Anlage, sondern um die Wartezeiten, welche morgens an der Talstation und vor allem tagsüber an der Mittelstation teilweise enorm sind, da die Bahn ja nur 1.750 Pers./h. hat. Mit einer neuen Fimbabahn könnten zwar die Wartezeiten an der Talstation verkürzt werden, jedoch glaube ich nicht die Wartezeiten an der Mittelstation der Pardatschgratbahn. Man kann zwar zur Mittelstation der Fimbabahn fahren, aber ich glaube nicht, dass das viele machen werden, vor allem wenn man im Gebiet "Velilleck/Pardatschgrat Nord" wiederholt fahren möchte.

Talabfahrt

Verfasst: 28.04.2005 - 11:55
von s.oliver78
So jetzt ist auch in Schgl die Talabfahrt zu!!

Silvretta Ski- und Funsportarena

aktualisiert am 28.04.05, 09.32

Talabfahrt bis zur Mittelstation möglich.

TEMPERATUREN um 08.00 Uhr:
Berg:0 °C
Tal: +2 °C


Letzter Schneefall Berg Tal Ort
20.04.2005
5.0 cm 115 cm
griffig
Pulverschnee 0 cm
teils aper
Firn 0 cm
teils aper
Firn

Betrieb
26.11.2004 - 01.05.2005
Betrieb: ja

Status: Abfahrt bis zur Mittelstation möglich

Verfasst: 29.04.2005 - 18:07
von dani
ich würde auch einen neubau der fimbabahn bevorzugen. die psite 6 vpm pardatschgrat zur idalp ist ja jetzt schon überfüllt, wie wird es erst werden wenn doppelt soviele skifahren auf den pardatschgrat geschaufelt werden.
ich würde die fimbabahn in drei sektionen bauen:
- 1.sektion wie gehabt,
- 2.sektion mittelstation-idalp (also wie gehabt)
- 3.sektion mittelstation-paznaunertaja!
in der mittelstation fährt jede zweite gondel zur paznaunertaja, in der talstation müssen sich die skifahren dank zwei einstiegen schon entscheiden welche bergstation sie ansteuern wollen. finde das wäre ne "ischgl-würdige" bahn. mit ner ganz normalen 0815 MGD kann sich ischgl ja nicht zufrieden geben...

Verfasst: 29.04.2005 - 18:14
von thomasg
aber für was denn eine bahn zur thaya? gibts an der 6sb sassgalun kapazitätsprobleme?

edit: jetzt hab ichs verstanden. die bahn teilt sich an der mittelstation und führt nicht von der idalp zur thaya. aber was bringt das denn groß?