Seite 55 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 08.05.2009 - 22:50
von Af
Xtream hat geschrieben: interessant wird auf jedenfall der umbau der gipfelstation.... der umbau auf ueber 3000m in den sommermonaten ist IMHO wesentlich schwieriger als bei irgendeiner verbindungsbahn im mittelgebirge der kitzbuehler alpen!

Also wenn das Gebäude weitestgehend wiederverwendet werden können, wird ein Gerüst rumgebaut, das Gerüst zugehangen, und schwups hast durchgehend Plusgrade. Was anderes wäre ein kompletter Neubau, oder statische Probleme mit der Bergstation
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 02:18
von Seilbahnjunkie
Wenn du nur die Fundamente verstärken musst, und davon gehe ich aus, hast du schon ein Proble mit dem Permafrost.
Im Topic zur neuen Bahn auf die Winkelmoosalm hat jemand schon deren geplante 2600 P/h als schwierig dargestellt und ein Beispiel genannt, bei dem schon 2500 P/h Probleme beim Einsteigen verursachen.
Leitner gibt die 3600 P/h als Maximale Leistung für EUBs an, aber ich denke sie rechnen da nicht mit 8er Gondeln.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 08:07
von Ram-Brand
Die alte Zubringerbahn in Kaltenbach soll schon 3200 p/h und bis 3600 sinds nur noch 400 Personen.
Theoretisch wird das dann schon möglich sein. Aber praktisch müsste man gucken.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 09:36
von Wombat
@Seilbahnjunkie
Irgendwie hast Du da auf dem falschen Dampfer. Du musst den Leuten einfach genug Zeit lassen um einzusteigen. Das bedingt eben das die Stationen entsprechend lang sein müssen. Lass mich das an einem einfachen Graph darstellen.
A: ______________
B: ________________________
Die Strecke bei B ist länger als bei A, also hasst Du auch länger Zeit beim Einsteigen. Der 2te Punkt ist, wie man die Station gestaltet, damit die Leute vernünftig einsteigen können. Da muss man sich Gedanken machen, wie man die Leute lenkt.
3600P/h ist bei EUB wohl die Grenze, bei 2Seil Systemen ist da wohl noch mehr dirn.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 11:20
von k2k
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 13:04
von Martin_D
Die erwähnte Bahn hat einen Doppeleinstieg. Bei einem Einstieg steigen diejenigen ein, die nur zur Mittelstation fahren. Beim anderen Einstieg steigen die ein, die auch die zweite Sektion fahren wollen. Die Kapazität von 3600 p/h gilt dann für die 1. Sektion.
Es kann natürlich durchaus sein, dass die Söldener mit einem Doppeleinstieg planen, um so auf die 3600 p/h zu kommen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 20:17
von skifahrer13
Der Unterschied zur oben genannten Bahn ist nur, dass die 2. Sektion keine 8EUB wird. und ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch irgendwo eine Mittelstation reinbauen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 20:47
von BadlyDrawnBoy
Ram-Brand hat geschrieben:Die alte Zubringerbahn in Kaltenbach soll schon 3200 p/h und bis 3600 sinds nur noch 400 Personen.
Theoretisch wird das dann schon möglich sein. Aber praktisch müsste man gucken.
Sind doch immer nur theoretische Werte:
Anzahl Plätze pro Gondel * Anzahl Gondeln, die die Talstation pro Stunde verlassen.
Wie hoch die effektive Auslastung ist, steht auf einem anderen Blatt.
Über 80% kriegst Du doch eh nie zusammen, auch bei 3 Minuten Einstiegszeit mit Conus-Deluxe-Gondeln nicht.
Zumindest nicht, wenn Du nicht extra einen Angestellten hinstellst, der wie ein Leiherkasten auf die Leute einredet.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 21:20
von Martin_D
skifahrer13 hat geschrieben:Der Unterschied zur oben genannten Bahn ist nur, dass die 2. Sektion keine 8EUB wird. und ich kann mir nicht vorstellen, dass die noch irgendwo eine Mittelstation reinbauen.
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber das Prinzip mit den zwei Einstiegen könnte man auch bei einer Bahn mit nur einer Sektion machen, um auf die 3600 p/h zu kommen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.05.2009 - 22:20
von Wombat
Ötztaler Werbecoup in London
Link
Die hend doch einen Knall.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 11.05.2009 - 17:35
von Ram-Brand
Naja, als ich dieses Jahr einen Tag in Obergurgl-Hochgurl war dachte ich schon ich wäre in England.
Also passt es wohl dort Werbung zu machen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.05.2009 - 12:03
von Seilbahnfreak_23
Ähh...in Obergurgl (& Sölden) sind in den letzten Jahren immer mehr Leute aus GB um dort ihren Skiurlaub zu Verbringen. Und darum wird da auch die Werbetrommel gerührt. Da kann ich die BB schon verstehen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.05.2009 - 16:12
von s.oliver78
Wenn man von der Giggijoch Cam http://ext.soelden.com/livecams/giggijo ... ijoch1.htmund von der Rotkogel Cam http://ext.soelden.com/livecams/seekogl ... eekogl.htm Richtung Gaislachkogel schaut- sieht man das eine Straße Richtung Gaislach Gipfel freigeräumt wurde.
Oder irre ich mich da?
Anscheind wird da was gemacht. Normalerweise wird doch der Weg doch nicht freigelegt oder? Da wartet man doch bis der Schnee geschmolzen ist.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.05.2009 - 16:54
von Af
Mhh...bei knapp 1,50m am Giggijoch dauert das Schmelzen etwas länger....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 14.05.2009 - 21:50
von Slope
Ich habe es auch schon gesehen, aber habe mir nichts weiter bei gedacht ich gehe nämlich davon aus das es für den Singletrail ist.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.05.2009 - 10:53
von s.oliver78
Es könnte auch für den MTB Single Trail sein.
Aber warum räumt man denn den Weg schon jetzt frei wenn die Bahn erst wieder am 20.06.09 in den Sommerbetrieb geht? Macht doch wenig Sinn jetzt schon den Weg für die MTBler freizumachen oder?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.05.2009 - 13:33
von saas-zer
.... viele Wartungsarbeiten lassen sich mit einem Geländewagen viel einfacher und schneller durchführen anstatt das Material zu Fuss auf den Berg zu schleppen oder erst in diverse Bahnen zu verpacken ...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.05.2009 - 15:03
von falk90
saas-zer hat geschrieben:.... viele Wartungsarbeiten lassen sich mit einem Geländewagen viel einfacher und schneller durchführen anstatt das Material zu Fuss auf den Berg zu schleppen oder erst in diverse Bahnen zu verpacken ...
Da glaub ich jetzt eher nicht dran, denn im Wartungs-FBM der Gaislachkoglbahn hat man Platz ohne Ende, da kriegt man Zeug hoch das über den doch recht abenteuerlichen Fahrweg nicht hoch bekommt!
Die Bauarbeiten für die neue Bahn an der Bergstation werden sicher enorm werden, ich glaube die Bergstation wird komplett neu gestaltet, denn die alte hat sich teilweise stark abgesenkt. Im runden Restaurant oben meint man, man ist besoffen, den das ganze Ding steht schräg!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.05.2009 - 20:43
von Skimax
Theoretisch macht es schon Sinn den Singletrail frei zu räumen. Immerhin besteht er aus 400 Meter Northshore, des muss erneuert werden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.05.2009 - 19:26
von Seilbahnfreak_23
Bin mal letztes WE beim Innerwald Lift (ESL) vorbei gekommen. Und die Talstation sowie die Stützen wurden schon abgetragen, wies mit der BS aussieht weiß ich leider nicht, da ich nicht soviel Zeit hatte da rauf zu fahren.
Die Streckenführung kann man nur noch errahnen, weil man noch die Baggerspuren sieht, wo sie gegraben haben.
*traurigbin*
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.05.2009 - 22:28
von lift-master
blöde frage, aber ist ein ersatz oder so geplant?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 18.05.2009 - 22:33
von Dachstein
Die Bahn wurde ersatzlos abgebaut.
MFG Dachstein
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 24.05.2009 - 19:37
von Alpi
Unter diesem Link findet man Details zum neuen Speicherteich am Tiefenbachgletscher!
Das wichtigste in Kürze:
* Speicherteich mit 400 000m³ und Asphaltabdichtung
* Erweiterung der Schneifläche um 17,8 ha
* Verbindung mit der Schneeanlage Rettenbach unf Rotkogel durch den Tunnel
(wurde das nicht schon letztes Jahr gemacht?)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 24.05.2009 - 20:45
von Ram-Brand
Ne durch den Tunnel wurde soweit ich weiß noch nix verlegt.
Aber die Leitungen reichen wohl schon bis zum Tunnel.
In der Nähe vom Tunnel ist ja auch die Pumpstation "Rettenbachgletscher".
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.05.2009 - 16:24
von skifahrer13
Nochmal zum Thema Gaislachkoglbahn. Ich habe mal nach Sölden geschrieben und gefragt, ob dieses Jahr schon mit dem Bau begonnen wird.
Wie Sie schon richtig gelesen haben, wird die Gaislachkoglbahn nächsten Sommer durch eine neue Dreiseilumlaufbahn ersetzt. Die Vorbereitungen bzw. Planungen dafür sind schon voll im Gange, sodass wir pünktlich nächsten Frühling mit dem Umbau starten können.
Also Baubeginn, nächstes Jahr