Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Nur mal interessehalber: Alles guckt nach Österreich und teilweise auf die Schweiz. Wie schätzt ihr denn die Wahrscheinlichkeit ein, dass die Bayrischen Skigebiete zu machen (müssen)?

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von eMGee »

Aufgrund der Dynamik gehe ich in meinem Fall aus, dass sich da noch einiges ändert bis nächste Woche. Bei dir @danimaniac) ist das natürlich bescheiden.

In Bayern bin ich auch Mal gespannt. Vielleicht tut sich morgen was, die Staatsregierung bereitet ja wohl etwas vor habe ich bzgl. Schule gehört. Evtl. Auch weitere Maßnahmen!?
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von HBB »

Wie es prinzipiell weitergeht, wird vom Ausgang der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz abhängen. So, wie sich Söder geäußert hat, dürfte man aber zumindest in Bayern schon über schärfere Maßnahmen nachdenken. Aber wie weit die gehen werden, weiß nur die Kristallkugel...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

snowflat hat geschrieben: 12.03.2020 - 15:14Ebenso steht das F1-Rennen am Sonntag in Melbourne auf der Kippe, weil McLaren wegen eines bestätigten Corona-Falles sein Team zurückgezogen hat.
Angeblich ist das Rennen abgesagt. BILD weiß es, Formel 1 und FIA schweigen :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

sowohl in Tschechien als auch in der Slowakei schliessen morgen alle Skigebiete.
I love the smell of napalm in the morning
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

eMGee hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:42 Aufgrund der Dynamik gehe ich in meinem Fall aus, dass sich da noch einiges ändert bis nächste Woche. Bei dir @danimaniac) ist das natürlich bescheiden.

In Bayern bin ich auch Mal gespannt. Vielleicht tut sich morgen was, die Staatsregierung bereitet ja wohl etwas vor habe ich bzgl. Schule gehört. Evtl. Auch weitere Maßnahmen!?
Söder wird morgen alle Schulen dicht machen. Dann sicher auch Skigebiete.
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von HBB »


Benutzeravatar
Summit
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 11.12.2014 - 20:48
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Summit »

eMGee hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:42
In Bayern bin ich auch Mal gespannt. Vielleicht tut sich morgen was, die Staatsregierung bereitet ja wohl etwas vor habe ich bzgl. Schule gehört. Evtl. Auch weitere Maßnahmen!?
Ich denke, dass die bayerischen Schule am Montag schließen.
2021/22: 2x Hintertux, 5x Samnaun/Ischgl, 1x Skiwelt, 5x St. Christina
2020/21: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diavolezza, 3x St. Moritz
2019/20: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Hochgurgl, 2x Sölden, 2x Skiwelt, 1x Hochzillertal, 1x Axamer Lizum/Seefeld Rosshütte, 1x Hochzeiger, 7x Serfaus, 2x Alpachtal, 2x Mayrhofen/Ahorn, 6x Niseko
2018/19: 2x Sölden, 3x Hochzeiger, 7x Skiwelt, 3x Lermoos, 2x Monte Kienader, 1x Kitzbühel, 6x Serfaus, 1x Mayerhofen, 1x Kaltenbach, 1x Hochfügen, 1x Spieljoch, 1x Christlum, 8x Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Chlosterdörfler hat geschrieben: 12.03.2020 - 11:27 Nun gibt es eine neue Studie, die das beweist und sogar eine Zeitspanne mitliefert: Wissenschaftler aus Princeton, der UCLA und dem NIH weisen darauf hin, dass das COVID-19 in der Luft mehr als 3 Stunden lebensfähig bleiben kann. Die Testergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen auch ohne direkten Kontakt mit einer infizierten Person durch die per Luft übertragenen Viren infiziert werden können. Diese Viren haben fast gleiche "ab Senkverhalten" wie Masern Viren nur das diese nach 2 Stunden Ko. sind. Solange man die Vieren einatmen kann und in hoher dichte wird man sich anstecken können.

Ich wiederhole mein Tipp in Innenräume für Luftaustausch sorgen denn fliegen sie aus dem Fenster.

Übrigens konnte das Virus auch bis zu 4 Stunden auf Kupfer, bis zu 24 Stunden auf Kartonagen und bis zu 2-3 Tage auf Kunststoff und Edelstahl nachgewiesen werden. Chinesische Wissenschaftler haben es auch noch nach 9 Tagen auf Metalltürklinken gefunden. Bestätigt nur eine andre Studie zur SARS Viren welche kürzlich veröffentliche wurde.
Ok, also ich hab jetzt definitiv ein Logikproblem.

1. obiger Text, was bedeutet, es klebt quasi an jeder Tür und in jedem Raum, wo ein wissentlich oder unwissentlich Infizierter ist oder war.

2. andere Artikel sagen, dass ca. 80% der positiv getesten gar keine Symptome zeigen und sowieso etliche Tage vergehen können, bis man was merkt

3. lt. Medienberichten kann man anscheinend trotzdem wochenlang nachvollziehen, wer sich wo angesteckt hat

A) Aus 1 folgt: damit müssten sich egtl. ja schon wesentlich mehr angesteckt haben als bekannt?!
B) Aus 2 folgt: damit müssten sich egtl. ja schon wesentlich mehr angesteckt haben durch den Kontakt mit Infizierten, die davon (noch) nichts merken
C) Aus 3 folgt: dass A oder B nicht richtig sein können?! Denn sonst müsste es doch wesentlich mehr Fälle geben (m.E. der Großteil), die nicht zurückverfolgt werden können? Entweder müssten also wesentlich mehr als 80% keine Symptome zeigen oder die ohne Symptome nicht ansteckend sein oder die Übertragbarkeit über Gegenstände nicht sehr stark gegeben sein?!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Downhill »

Kommentar aus der SZ, den ich so nur unterschreiben kann:
Die Regierung sollte jetzt sofort handeln
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Downhill für den Beitrag (Insgesamt 4):
StäntnBergwandererchristopher91judyclt
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Seilbahnfreund »

HBB hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:23 Kurz OT zum Vergleich, wie zaghaft man in D handelt:

Südbaden grenzt direkt ans Risikogebiet Elsass, wo die Situation schon außer Kontrolle ist, zigtausende Elsässer fahren jeden Tag über den Rhein zur Arbeit.
In Rust, etwas nördlich von Freiburg, befindet sich der Europapark, der traditionell sehr viele Elsässer angestellt hat. Der Park hat zwar noch Winterpause - allerdings wird das vor wenigen Monaten dort eröffnete Erlebnisbad "Rulantica" munter weiterbetrieben (laut Wikipedia ausgelegt für bis zu 5000 (!) Besucher am Tag, bis zu 3500 gleichzeitig). Der Ortenaukreis (dortiger Landkreis) scheint damit kein Problem zu haben. Natürlich steht auf der HP des Bades, warum alles kein Problem sein soll - ich habe zwar nur meinen Hausverstand, finde das trotzdem aber äußerst erstaunlich.
In Rulantica lassen sie schon lange keine 3500 Besucher mehr zeitgleich in das Bad, hat aber nix mit dem Corona Virus zu tun.
Der Ortenaukreis hat ein Verbot für Veranstaltungen ab 200 Besuchern erlassen, also deutlich strenger als die Empfehlungen.
Ob der Europa-Park am 28. März öffnet, wird man sehen. Ich habe eine Übernachtung gebucht und würde auch hinfahren, rechne aber täglich mit der Verschiebung der Saisoneröffnung.

Welche skigebiete haben den in Bayern noch geöffnet? Die meisten haben wegen Schneemangel eh schon geschlossen, bzw ist Mitte März bei vielen normal Schluss. Steckenberg hatte am 08. regulär Saisonende.
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 12.03.2020 - 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Julian96 hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:05 Mal eine vielleicht recht blöde Frage. Wer bereits krank war und wieder gesund ist dem passiert eigentlich nichts mehr? Trotzdem kann aber auch eine bereits genesene Person immernoch Überträger sein, man ist ja nicht steril deswegen?
Wenn Du genesen bist, bist du kein Überträger mehr, und kannst niemanden anstecken. Normalerweise ist Immunsystem nach einer Erkrankung auf den Erreger trainiert, d.h.du bis immun. Wenn Du so willst, geimpft. In diesem Zustand kassiert dein Immunsystem diesen Virus sofort, Du bist für andere ebenfalls nicht mehr infektiös (wenn Du den Virus nicht gerade noch auf der Haut hast und an anderen abschmierst).

Wie lange eine Immunisierung nach Krankheit anhält weiß ich nicht, das ist auch alles angelesen, bin kein Mediziner, also bitte die Infos richtig einordnen. Könnte mir denken, dass es darauf ankommt, wie stark ein Virus mutiert?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Skitobi »

starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50 Ok, also ich hab jetzt definitiv ein Logikproblem.

1. obiger Text, was bedeutet, es klebt quasi an jeder Tür und in jedem Raum, wo ein wissentlich oder unwissentlich Infizierter ist oder war.

2. andere Artikel sagen, dass ca. 80% der positiv getesten gar keine Symptome zeigen und sowieso etliche Tage vergehen können, bis man was merkt

3. lt. Medienberichten kann man anscheinend trotzdem wochenlang nachvollziehen, wer sich wo angesteckt hat

A) Aus 1 folgt: damit müssten sich egtl. ja schon wesentlich mehr angesteckt haben als bekannt?!
B) Aus 2 folgt: damit müssten sich egtl. ja schon wesentlich mehr angesteckt haben durch den Kontakt mit Infizierten, die davon (noch) nichts merken
C) Aus 3 folgt: dass A oder B nicht richtig sein können?! Denn sonst müsste es doch wesentlich mehr Fälle geben (m.E. der Großteil), die nicht zurückverfolgt werden können? Entweder müssten also wesentlich mehr als 80% keine Symptome zeigen oder die ohne Symptome nicht ansteckend sein oder die Übertragbarkeit über Gegenstände nicht sehr stark gegeben sein?!
Dafür gäbe es eine mögliche Erklärung:

In Deutschland und ich glaube auch in Österreich ist eine Voraussetzung, dass man sich testen lassen darf, dass man in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einer infizierten Person hatte. Wer also nicht weiß, wo er sich infiziert haben könnte, DARF sich gar nicht testen lassen.
Alle meine Berichte im Archiv

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Die Meldungen überschlagen sich ja minütlich: Die Fussball EM soll dieses Jahr nicht stattfinden und 2021 nachgeholt werden. Das hat die französischen Zeitung L'Equipe aus UEFA-Kreisen erfahren und soll nächste Woche verkündet bzw. beschlossen werden.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50 1. obiger Text, was bedeutet, es klebt quasi an jeder Tür und in jedem Raum, wo ein wissentlich oder unwissentlich Infizierter ist oder war.
das war schon länger bekannt, wenn auch nicht, dass es bis zu 72 Stunden sind - sonst muesste man ja nicht nachts Busse und Gondeln desinfizieren.
starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50 2. andere Artikel sagen, dass ca. 80% der positiv getesten gar keine Symptome zeigen und sowieso etliche Tage vergehen können, bis man was merkt
da habe ich jetzt keine Aussage gefunden, die dem widerspricht.
starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50 3. lt. Medienberichten kann man anscheinend trotzdem wochenlang nachvollziehen, wer sich wo angesteckt hat
das kann man DNA technisch sehr genau feststellen, ist aber aufwaendig.
starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50 A) Aus 1 folgt: damit müssten sich egtl. ja schon wesentlich mehr angesteckt haben als bekannt?!
weshalb, nicht jeder infiziert sich bei jedem Kontakt - die 15 Minuten GEspraech mit einem Infizierten oder 1 Meter Abstand sind alles nur Faustregeln.
starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50B) Aus 2 folgt: damit müssten sich egtl. ja schon wesentlich mehr angesteckt haben durch den Kontakt mit Infizierten, die davon (noch) nichts merken
vermutlich - ansonsten waere die grosse Zahl an Toten in Italien nich erklaerbar,
starli hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:50C) Aus 3 folgt: dass A oder B nicht richtig sein können?! Denn sonst müsste es doch wesentlich mehr Fälle geben (m.E. der Großteil), die nicht zurückverfolgt werden können? Entweder müssten also wesentlich mehr als 80% keine Symptome zeigen oder die ohne Symptome nicht ansteckend sein oder die Übertragbarkeit über Gegenstände nicht sehr stark gegeben sein?!
das verstehe ich jetzt nicht...
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von HBB »

Seilbahnfreund hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:56 In Rulantica lassen sie schon lange keine 3500 Besucher mehr zeitgleich in das Bad, hat aber nix mit dem Corona Virus zu tun.
Der Ortenaukreis hat ein Verbot für Veranstaltungen ab 200 Besuchern erlassen, also deutlich strenger als die Empfehlungen.
Danke Dir für die Aufklärung bez. Ortenaukreis - die 200 Besucher gelten aber natürlich nicht für das Erlebnisbad, oder?

Edit: Lese gerade, die 200er Grenze ist eine Empfehlung...
Zuletzt geändert von HBB am 12.03.2020 - 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Downhill hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:54 Kommentar aus der SZ, den ich so nur unterschreiben kann:
Die Regierung sollte jetzt sofort handeln
Hoffentlich wird in Berlin diesmal richtig gehandelt. Das war ja bei dem Personal seit 2005 nicht immer der Fall ... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Weiss jemand wann morgen die PK in Österreich mit Herrn Kurz stattfindet? Ich finde Nichts terminliches?
Bevor sich welche auf Reisen begeben wäre das ja gut abzuwarten....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Menja für den Beitrag:
Kamikatze
Menja
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Seilbahnfreund »

@HBB, habe nochmals nachgelesen, die 200 Regelung scheint momentan doch nur eine Emfehlung zu sein. Denke aber, daran halten sich alle freiwillig. Der Radio Regenbogen Award und andere große Galas im Europa-Park wurden schon abgesagt.
Von Baden Online:
Landrat Frank Scherer betonte in der Pressekonferenz des Ortenauer Landratsamts am Montag, dass der Europa-Park nicht als Veranstaltung zähle
Also Rulantica auch nicht.

Benutzeravatar
roadstagent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 10.09.2014 - 16:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von roadstagent »

danimaniac hat geschrieben: 12.03.2020 - 17:30
eMGee hat geschrieben: 12.03.2020 - 16:50 Also im Engadin verbreitet man noch Optimismus. Ich habe heute Mal bzgl. meiner Skipass Buchung angefragt für den 21./22., Sie erstatten nichts.
Es wird im Gegenteil noch Werbung aufgrund der tollen Bedingungen gemacht.
Ist in arosa dasselbe. Wären ab Samstag dort.
In LAAX auch noch Optimismus pur.
Wären ab Sonntag dort.
Betonung liegt im Laufe des heutigen Tages immer stärker auf "wären". :twisted:
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Gleitweggleiter »

Lech: Beschränkung Kapazität der PBs (Rüfikopf, Oberlech). Quelle: FB
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Der hessische Fussballverband hat bis Ostern den gesamten Spielbetrieb ausgesetzt. Training soll auch keines stattfinden (Quelle Website HFV und unser Jugendleiter). Der Landrat des MTK soll mit dem Gedanken spielen alle Schulen zu schließen.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von HBB »

Menja hat geschrieben: 12.03.2020 - 18:15 Weiss jemand wann morgen die PK in Österreich mit Herrn Kurz stattfindet? Ich finde Nichts terminliches?
Bevor sich welche auf Reisen begeben wäre das ja gut abzuwarten....
Es sprach nur von "morgen":
https://tvthek.orf.at/profile/Statement ... n/14660717
ab ca 19:00 min
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 2):
MenjaKamikatze
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Man vermutet dass man nach Erkrankung immun ist, gesichert ist es noch nicht. Und wie lange auch unbekannt. Es gibt ja mindestens einen Fall von 2x negativ getestet nachdem keine Symptome mehr auftraten, und kurz später Rückfall und tot. Kann natürlich auch andere Todesursache sein.

Ich sehe auch die Fälle Inkubationszeit über 10 Tage als irrelevant an, es ist ja zu schwer weil man nicht alle Kontakte hat. die 5-6 Tage sind dagegen im Schnitt wohl recht gut abgesichert. Klar wird es auch Mal länger dauern. Ist wie mit 9 Tage überleben auf Türgriff. Dass dürfte nicht relevant sein. 1-2 Tage dagegen schon- aber viel gefährlicher der direkte Kontakt.

Es braucht innerhalb eines Haushalts halt dennoch mindestens 14 Tage Isolation, da es ja stillen Überträger geben könnte. Dann ist man mit 14 Tagen ziemlich sicher.

Was halt echt ärgerlich ist, ist dass es noch keinen Test auf Antikörper gibt, und man zu Immunität zu wenig weiß. Evtl sind Stille Überträger nachher immun, evtl nicht. Evtl zu großen Teilen. (Nachdem meine Eltern diesbezüglich leider deppert sind und der Globuli und nur wenig impfen Fraktion angehören, hatte ich als Kind zweimal Röteln, dass ist auch super selten aber möglich, relevant wäre es wohl nicht davor Angst zu haben, da so selten).

Und evtl ist die Konzentration der Viren bei den stillen Überträgern so gering/kurze Dauer dass diese negativ getestet werden würden. Falls die dann auch noch immun sind, könnte es der Gesellschaft sprichwörtlich den Arsch retten. Da die Durchseuchung viel weiter wäre, aber darauf zu spekulieren wäre unverantwortlich.


Bzw, obwohl ich keine Angst vorm Virus hab, frag ich mich jeden Morgen wenn ich 2-3 Mal Huste oder räusper, ob das jetzt Anzeichen sind. Man wird ganz schön paranoid. Vor allem da man ja genug potentiellen Überträgern übern Weg läuft, egal wir unwahrscheinlich...

Als heute im Flugzeug als die Flugbegleiter dem kranken Passagier noch Wasser reichten und dass ohne Maske/Handschuhe hab ich mich doch arg gewundert.

So objektiv man es einschätzt, so subjektiv ist man dann doch auch bei der Angst. Daher sind IMHO nun für die Bevölkerung auch drastische Maßnahmen akzeptabel. Nur wenige denken dann noch an die Wahrscheinlichkeit, was ja gut ist denn so schützt man die Gesellschaft auch wenn man selber objektiv ungefährdet ist. Inzwischen haben halt doch viele über ein paar Ecken einen Bekannten der den Virus hat
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von falk90 »

Gleitweggleiter hat geschrieben: 12.03.2020 - 18:28 Lech: Beschränkung Kapazität der PBs (Rüfikopf, Oberlech). Quelle: FB
Heute morgen waren es an der Rüfikopf II 70 Leute pro Kabine, an der I 35
Man steht halt schon eng unten im Keller um das Spanngewicht herum und fährt dann mit den Aufzügen hoch.
War sicher die engste Fahrt / Wartezeit heute, sonst bei den 10-MGDs warten die Leute selber auf die nächste, waren nie mehr als 6, meistens waren wir nur 2-3.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor falk90 für den Beitrag:
Kamikatze

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“