Seite 56 von 56
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 06.06.2021 - 07:51
von flamesoldier
Verschoben aus dem Infrastruktur-Bereich /Mod. David93
Obergurgl ist nach einem Felssturz zwischen Zwieselstein und Obergurgl auf die Leckbach Galerie nicht erreichbar:
https://www.tt.com/artikel/30793293/spe ... erreichbar
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 06.06.2021 - 22:17
von Hiro
Die Straße nach Obergurgl ist seit 19 Uhr wieder einspurig befahrbar.
Da jederzeit mit weiteren Bewegungen im Gelände gerechnet werden müsse und die Hauptsanierungen am Galeriedach deshalb noch nicht begonnen werden können, werde die Einspurigkeit in diesem Bereich über mehrere Wochen aufrecht bleiben, informierte das Land
https://www.tt.com/artikel/30793293/spe ... erreichbar
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 25.06.2021 - 15:02
von br403
Arlbergtunnel 2022 gesperrt. Schon wieder? 2016 und 17 war doch schon gesperrt. https://tirol.orf.at/stories/3109994/
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 26.06.2021 - 20:02
von Werna76
Da gabs irgendwelche Probleme das irgendwo Wasser eindringt glaub ich.
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 28.06.2021 - 08:48
von rower2000
Soweit ich weiß muss die Fahrbahn saniert werden. In 2016/17 wurden die Fluchtwege gebaut, die Zwischendecke saniert und die ganze elektromaschinelle Ausrüstung auf Vordermann gebracht. Das waren durchaus komplexe Bauarbeiten, IIRC wurde auch im Dreischichtbetrieb 24/7 gearbeitet. Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass es da einfach zeitlich und organisatorisch nicht mehr drin lag, auch noch die Fahrbahn zu machen (die brauchte man ja auch als Zufahrtsmöglichkeit für die ganzen anderen Arbeiten).
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 01.12.2021 - 19:30
von ThomasZ
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 02.12.2021 - 10:53
von Reinhard S.
ThomasZ hat geschrieben: 01.12.2021 - 19:30
Tunnel um Wien wird nicht gebaut
Naja, so in Stein gemeiselt ist das sicher noch nicht.
Der Widerstand gegen diese Entscheidung hat sich ja umgehend aufgebaut.
Und im Gegensatz zu den anderen, kleineren Projekten, die Fr. Gewessler abgeblasen hat, ist das hier eine andere Hausnummer.
Gut aus ihrer Sicht wäre gewesen, wenn sie eine Ausweichroute hätte anbieten können. Weiß sie natürlich auch.
Aber vermutlich gibt es da halt einfach keine einfach umzusetzende Alternative. Drum kam da nix.
Allen anderen voran wird vor allem die Stadt Wien sich das so nicht gefallen lassen.
Da kommen jetzt goldene Zeiten auf manche Verkehrsjuristen und Anwälte zu...
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 11:15
von oli
Hab grad gelesen (und über die ASFINAG bestätigt), dass der Landecker Tunnel wieder vignettenpflichtig ist. Die Umfahrung (Landeck-Prutz) ist allerdings nur von Süden nach Norden möglich. Von Norden nach Süden ist man gezwungen, den Tunnel zu nutzen und damit eine Vignette zu kaufen.
Stimmt das? Wenn ja ... unfassbar ...
Oder gibt es noch eine andere Lösung?
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 12:36
von Jens
Sieht nicht danach aus. Auch der Stadtrat hat sich damit beschäftigt und man ist damit auch bis nach Wien gegangen, half aber wohl nix. Quelle: gegoogelt.
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 15:51
von gfm49
Ein starkes Stück Raubrittertum.
ÖAMTC sagt (https://www.oeamtc.at/news/tirol/landec ... n-23233103): "Für Traktoren, Mopeds oder Radfahrer, die den A12-Tunnel nicht nützen dürfen, und für Anrainer ist eine örtliche Umleitung über den Gramlachweg eingerichtet. Auf dieser Umleitungsstrecke gelten eine Beschränkung von 5 Tonnen und eine Breitenbeschränkung von 2,3 m."
Wann ist man in A "Anrainer"? Wenn ich bei St. Wolfgang anhalten und ein Gebet verrichten möchte? In D würde das eigentlich genügen ("Anlieger ist, wer ein an der Straße anliegendes Grundstück bewohnt oder zu einer Erledigung aufsuchen muss." - "Anlieger" wurde mir vor unvordenklichen Zeiten vom Fahrlehrer als "Anlüger" übersetzt)
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 17:05
von kaldini
oli hat geschrieben: 17.12.2021 - 11:15
Hab grad gelesen (und über die ASFINAG bestätigt), dass der Landecker Tunnel wieder vignettenpflichtig ist. Die Umfahrung (Landeck-Prutz) ist allerdings nur von Süden nach Norden möglich. Von Norden nach Süden ist man gezwungen, den Tunnel zu nutzen und damit eine Vignette zu kaufen.
Stimmt das? Wenn ja ... unfassbar ...
Oder gibt es noch eine andere Lösung?
ja, ist scheinbar so. Umleitung wäre wohl nur übers Pitztal und Piller Sattel möglich. So stand es in der Tiroler Tageszeitung.
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 19:28
von David93
Den Anrainer-Weg würde ich mir in AT nicht nutzen trauen, bei der oft rigorosen Vorgehensweise der Polizei. In DE fahr ich sowas schon mal...
Aus meiner Sicht sollte man diesen Tunnel generell von der Maut ausnehmen. Mit ähnlicher Argumentation wie bei Kufstein: Es ist schlichtweg die Stadtumfahrung von Landeck, und wenn die L76 offen ist, hat man so viel mehr Verkehr in der Stadt als nötig. Und diese Durchfahrt durch Landeck ist ja wirklich verwinkelt und eigentlich nichts für den Transitverkehr. Viele haben da einfach keine Vignette weil sichs nicht rentiert, z. B. wenn man nur das kurze Stück vom Fernpass kommend braucht.
Wenn aber die L76 wie die letzten Jahre immer wieder mal gesperrt ist, find ich es nicht nur ein bisschen doof, sondern absolut unmöglich den Tunnel zu bemauten. Dann solln se erst mal dran arbeiten dass die Landstraße nicht ständig gesperrt werden muss wegen irgendwas, meistens ja wegen Felssturz.
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 20:29
von GIFWilli59
Jetzt geht's aber nur um die Vignettenpflicht im Sinne der normalen Autobahnmaut in AT oder fällt zusätzlich eine Sondermaut an?
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 20:34
von Kerker
David93 hat geschrieben: 17.12.2021 - 19:28Dann solln se erst mal dran arbeiten dass die Landstraße nicht ständig gesperrt werden muss wegen irgendwas, meistens ja wegen Felssturz.
Naja, so ein Felssturz kommt ja meistens eher unerwartet... Dürfte nicht so einfach sein, daran zu arbeiten
Kurz OT zur Erläuterung: Das (deutsche) StVO-Zusatzzeichen 1020-30 "Anlieger frei" (vergleichbar mit dem "Anrainer" in AT) ist leider in der Praxis ein ziemlich zahnloser Tiger, ist quasi nicht kontrollier- bzw. sanktionierbar und wird daher auch kaum mehr angeordnet. /OT
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 21:23
von icedtea
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:29
Jetzt geht's aber nur um die Vignettenpflicht im Sinne der normalen Autobahnmaut in AT oder fällt zusätzlich eine Sondermaut an?
Normale Autobahnmaut
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 21:26
von GIFWilli59
Kerker hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:34
Kurz OT zur Erläuterung: Das (deutsche) StVO-Zusatzzeichen 1020-30 "Anlieger frei" (vergleichbar mit dem "Anrainer" in AT) ist leider in der Praxis ein ziemlich zahnloser Tiger, ist quasi nicht kontrollier- bzw. sanktionierbar und wird daher auch kaum mehr angeordnet. /OT
Oder scherzhaft kann man sagen: Ich bin Anlieger, weil ich das Anliegen habe, hierher zu fahren.
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 17.12.2021 - 23:47
von Skitobi
Kerker hat geschrieben: 17.12.2021 - 20:34
Naja, so ein Felssturz kommt ja meistens eher unerwartet... Dürfte nicht so einfach sein, daran zu arbeiten
Ist zwar nicht so einfach, aber genau das passiert gerade
Die Sperre seit einem Jahr dient dem Bau einer Galerie, die eben diese Stelle dauerhaft sicher machen soll.
hier gibts auch schon ein Bild von der neuen Galerie: https://alpinesicherheit.com/2020/sperr ... r-strasse/
Die Umgehungsstrecke wird auch in den nächsten Jahren noch wichtiger werden, denn dann steht der nächste "Spaß" an:
https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lok ... a_a4661396
Das Ende der Vignetten-Ausnahme ist aber schon ein Unding. Nicht nur wegen der "Abzocke" der SFL-Urlauber, manchmal hat man auch gar keine Wahl... In der Schweiz sind wir mal sehr weit neben der Autobahn her gefahren, weil am Abend keine offene Tankstelle mit Vignettenverkauf aufzutreiben war - nicht mal in Chur City. Gibts in Landeck einen 24h-Vignettenverkauf?
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 18.12.2021 - 09:04
von br403
Über die Asfinag App, einfach Gewerbetreibender auswählen, dann geht es sofort.
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 22.12.2021 - 09:43
von molotov
br403 hat geschrieben: 18.12.2021 - 09:04
Über die Asfinag App, einfach Gewerbetreibender auswählen, dann geht es sofort.
da freue ich mich ja jedes Mal wie man so unkompetent sein kann, jeder Konzertticket Verkäufer bekommt einen wirksamen Auschluss des Rückgaberechts hin, aber nicht die Asfinag
Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich
Verfasst: 02.01.2022 - 18:05
von Highlander
bin heute gegen 11 Uhr vom Inntal Richtung Walchsee gefahren, in der Gegenrichtung herrschte absolutes Chaos...
so extrem habe ich es denke ich noch nie erlebt...
Offensichtlich war heute der Feiertags Bettenwechsel...
Zunächst war die A93 ab Oberaudorf bis zum Inntal Dreieck dicht... dadurch konnten die Urlauber welche vom Walchsee kommend,
nicht in ausreichender Geschwindigkeit auf die Autobahn auffahren....
Der daraus resultierende Rückstau reichte von der Autobahn Auffahrt Oberaudorf zurück bis zum Walchsee ( etwa 12 Kilometer )
Ob der Stau noch weiter Richtung Kössen reichte kann ich nicht sagen, da ich in Walchsee zum skaten gegangen bin....
Dort haben sie es geschafft, nach dem Regen die Dorfloipe wieder in einen perfekten Zustand zu bekommen..
und im Vergleich zur Straße war dort sehr wenig los....
( siehe Bild unten )
Zum Glück war dieser Spuk 2 Stunden später wieder vorbei, und der Stau auf der Walchsee Bundesstraße hatte sich komplett aufgelöst...
Nun sind mir die neuen Urlauber dann entgegen gekommen, es war in der Gegenrichtung kein Stau, aber fast Auto an Auto wieder in Richtung Skigebiete..
Auf der A93 war nun in beiden Richtungen Stau, und ich bin vollends auf der Landstraße nach Hause gefahren...
Bei entsprechendem Wetter hat es dieses schon öfters gegeben, das es einen Stau auf der Walchsee Bundestsraße Richtung Autobahn gibt,
aber Auto an Auto die ganzen 12 Kilometer bis zum Walchsee , das habe ich bisher noch nie gesehen..