Seite 56 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.08.2008 - 17:13
von Hetzl00r
Auf Seite 8 stehen einige Infos zum neuen Anfängerpark "Leisee" und dem dortigen Crossliner
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.08.2008 - 18:11
von ufqe
Ich hab mal ein paar Bilder zum Crossliner gefunden:
http://www.transportbahnen.at/crosslin.htm
Ergo Aufzug auf Schienen
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 12.08.2008 - 13:41
von Davidsnow
Hello everybody... Cervino SpA has been acquired by Regione Valle d'Aosta...
http://www.matterhornskiparadise.com/po ... nospa.html
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 12.08.2008 - 13:54
von chnuby
Wegen der neuen Schneeanlage auf Tr. Steg muss die Strasse Täsch Zermatt gesperrt werden.
12.08.2008 20:30-00:00
13.08.2008 20:30-00:00
Die Teile müssen gar irgendwo in Zermatt über Häuser oder so gehoben werden. Geht irgendjemand hin für Fotos?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 12.08.2008 - 19:59
von Theo
Wenn strocken wäre würde ich runter gehen zur GGB-Brücke. Dort müssen die beiden Tänke auch mit dem Autokran drüber gehoben werden. Auf der ganzen Strecke mus ein Autokran dem Tieflader hinterherfahren um dann die Dinger irgendwo drüber zu heben weil sie sonst nirgends durchpassen.
Solche Tänke gibt es zwei. Masse jeweils, 7m lang 4m breit, höhe keine Ahnung. Wenn sie bei der GGB-Brücke nicht durchpassen aber wahrscheinlich auch so um 5m.
Die Pitztaler kriegen laut meiner Info etwas kleinere Tänke, die unsrigen würde man da wahrscheinlich trotz jetzt vorhandener Strasse gar nicht hoch bekommen.
Thanks Davide for the information about the Cervino SpA.
3Mio Euro isn't really much, but unfortunatly to much for me.
Kurze Übersetzung für alle.
Die region Aosta hat 65% der Cervino SpA für 3Mio Euro gekauft und besitzt nun 77%.
Es sollen jetz in kurzer Zeit Lifte für insgesamt 23Mio Euro erneuert werden.
Die Übernahme der Cervino Spa durch die Region Aosta soll anscheinend eine drohende Schliessung des Gebietes verhinder haben und man hofft nun auf neue Investoren, auch aus Zermatt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 12.08.2008 - 20:49
von chnuby
vor einer STunde sind sie bei uns hindurch. Ein grandioses Schauspiel. diese sollten nun in Täsch angekommen sein.
Bilder folgen morgen wenn ich das Handy an den PC angeschlossen habe
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 12.08.2008 - 21:30
von Fab
Theo hat geschrieben:Die Übernahme der Cervino Spa durch die Region Aosta soll anscheinend eine drohende Schliessung des Gebietes verhinder haben
Man kann sich gar nicht vorstellen, daß evtl. die Hälfte des Skigebietes geschlossen worden wäre.
Das hätte die Zermatter Bergbahnen schön in die Bredouille und in Zugzwang gebracht.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2008 - 16:28
von Hetzl00r
Weiß jemand genau welche Lifte mit den 23Mio Euro erneuert werden sollen?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2008 - 16:37
von Fab
Das ist eine Frage speziell an unsere Seilbahnspezialisten.
Kann man für genannte 23 Mio mehr als 2 Bahnen erneuern?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2008 - 16:39
von Flauta
Das nicht, ...am 20. Juli gab es abends ein Gewitter, wo der Blitz in die ANlagen des Sommerskigebietes eingeschlagen hatte und wir nicht SKi fahren konnten (obwohl ich nicht verstehe, warum sie den ganzen Morgen über noch Leute hochkommen liessen, um dann über einen Gletscher OHNE Schnee (untere Partie des Theodul) abfahren zu lassen...naja...
Aber kommt sowas häufiger vor? Die Lifte stehen ja da schon exponiert...?
Wenn das bei jedem Unwetter vorkommt, wird das auf Dauer ja teuer...haben da Blitzableiter versagt?
Dass auf Gant der Berg runter kam und die Talstation der Gant-Hoht. Bahn noch verschont blieb und die Piste neu gesichert werden muss, hatte ich vorher auch noch nicht gewusst....
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2008 - 19:38
von Theo
Derganze Beitrag hat jetzt nicht viel mit neuem zu tun, einem Forumsneuling sei aber verziehen.
Zum ersten Punkt kann ich nur soviel sagen. Wenn gar keine Anlagen laufen und die PB nur für Fussgänger offen ist ist das auf den Infotafeln klar ersichtlich und mann wird auch sonst noch darauf hingewiesen.
Falls der Rückbringerlift zur Bergstation KLM mal nicht laufen sollte kann man auch zur Station zurückskaten. Das ist immer noch schlauer als soweit es halt geht runter zu fahren.
Punkt zwei. Das Problem bei einem Gewitter sind nicht die Lifte selbst sondern die Stromleitungen. Da haut es dann manchmal in einer Trafostation was raus. Dagegen ist man so ziemlich machtlos.
Punkt drei. Das war im Hitzesommer 2003.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.08.2008 - 20:45
von Pilatus
Fab hat geschrieben:Kann man für genannte 23 Mio mehr als 2 Bahnen erneuern?
Also wir sprechen ja hier von 23 Millionen Euro! Und da eigentlich nur Sessellifte erneuert werden müssen, die absolute 0815 Konstruktionen zulassen, seh ich das relativ locker... Eine 4-SBK müsste für 4-5 Millionen lockern drin liegen. Und zum ersetzen gibt es ja aktuell gerade mal 4 alte Sessellifte in Cervinia und einen in Valtourneche...
Ich denke mal man baut auf der linken Seite noch eine neue 6-SBK... Und dann fände ich es natürlich ganz genial wenn eine neue Liftkette gebaut würde, die die beiden Lifte rechts ersetzen und die Lücke dazwischen füllen würde (also den Lago Goilet und den 2er unten bei Cervinia)... Das wär dann echt praktisch. Und den Cielalto (oder wie der 2er heisst) wurde glaub ich schonmal renoviert (auch wenn man es ihm nicht ansieht, aber viele Stützen sind "neu")... Der steht glaub ich eh nur noch weil dort eine Rennpiste ist. Und solange man keine Traverse zurück ins Skigebiet baut wird es dort auch leer bleiben. Wenn man aber den eifach auflässt fände ich das sehr schade, im Frühjahr hatte es dort wunderbare Firnschneepisten die sogar am Nachmittag noch total unverfahren waren.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 00:16
von chnuby
sind zwar scheiss fotos aber sollte reichen für einen Eindruck
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 09:38
von Hetzl00r
Ich fände es besser wenn sie erstmal den Gran Sometta Schlepper ersetzen würden. Aber das ist ja nur rein spekulativ.
Laut Liftworld wird nächstes Jahr eine 6-KSB von Plan Torrette nach Pancheron gebaut
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 10:30
von Fab
Ich könnte mir vorstellen, daß der "Gran Sometta" Schlepplift bleibt, weil er in erster Linie windunempfindlicher Rückbringer von Valtournenche nach Cervinia ist.
Und das letzte Stück ist schon ganz schön windausgesetzt.
Nicht umsonst heißt die Zielpiste "Ventina", die Windige!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 10:57
von ufqe
Hetzl00r hat geschrieben:
Laut Liftworld wird nächstes Jahr eine 6-KSB von Plan Torrette nach Pancheron gebaut
Wo liegt den Pancheron?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 12:07
von Fab
Auf dem Pistenplan von Cervinia der Hügel ganz links nah am Matterhorn, wo die Lifte g (Pancheron) u. R (Rocce Bianche) enden.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 13:27
von Chasseral
Fab hat geschrieben:... wo die Lifte g (Pancheron) u. R (Rocce Bianche) enden.
... enden, respektive endeten.
Der "g" ist ja im Panorama nicht mehr drin (und in der Natur auch nicht).
Für Plan Torrette - Pancheron hätte ich einen ganz grossen Wunsch, der vermutlich so nicht umgesetzt wird: Ideal wäre es, wenn die Bahn westlich unterhalb der 6KSB Cretaz begänne. Dann könnte man von den Talabfahrten ab Pancheron/Rocce Bianche auf halbem Weg wieder nach oben einsteigen und nach oben fahren und müsste nicht immer bis ganz hinunter fahren. Natürlich müsste dann ein "fetter" Skiweg von der Bergstation Cretaz zur Talstation Pancheron in das Gelände planiert werden, um die vielen Leute von 6KSB zu 6KSB zu schleusen. Dies würde ich jedoch in Kauf nehmen und brgrüssen (wo ich doch sonst eher ein "Pistenbau"-Kritiker bin
). Ein Skigebiet ist meines Erachtens einfach attraktiver, wenn die Lifte ein bisschen verwinkelt zueinander liegen und nicht nur in einer Linie. Dabei ergeben sich dann oft auch zusätzliche Möglichkeiten der Abfahrtsfolge oder gar neue Abfahrtsmöglichkeiten.
Mit "meiner" Liftanordnung wäre dann nahezu der komplette Erschließungskomfort wieder hergestellt, der zu Zeiten der maximalen Schlepplift-Bestückung bestanden hatte.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 14.08.2008 - 13:35
von Fab
Chasseral hat geschrieben:Mit "meiner" Liftanordnung wäre dann nahezu der komplette Erschließungskomfort wieder hergestellt, der zu Zeiten der maximalen Schlepplift-Bestückung bestanden hatte.
Genau! So wärs optimal.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.08.2008 - 00:03
von Seilbahnjunkie
Selbst die Bildzeitung hat einen kleinen Artikel zur neuen Beschneiung gedruckt.
Ich lese die nicht, ich hohl die nur für meinen Chef.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.08.2008 - 15:32
von Hetzl00r
Zitat Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Klein_Matterhorn
Die Zermatt Bergbahnen AG projektieren eine zweite Linie auf das Klein Matterhorn. Diese besteht aus einer Gondelbahn Trockener Steg - Testa Grigia sowie einer Luftseilbahn Testa Grigia - Klein Matterhorn. Diese zwei Bahnen sind für 2010 geplant.
Stimmt das mit der Gondelbahn Trockener Steg - Testa Grigia?
War ja mal vor Jahren im Gespräch, hab aber gedacht das Projekt ist stillgelegt worden, da auf der Projektseite der Zermatt Bergbahnen auch nichts steht.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.08.2008 - 19:34
von Fab
Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Klein Matterhorn (Pyramide) ist das geplant und wurde hier auch schon diskutiert.
Aber fix is nix!
Dem Projekt weht erwartungsgemäß Gegenwind entgegen.
Es wurde m.W. noch kein Antrag der ZBAG gestellt.
2010 halte ich pers. für illusorisch, aber vielleicht gibt es neue Entwicklungen.
Vielleicht kann Theo mal berichten was sich aktuelles in Z tut.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2008 - 16:58
von Fab
Hetzl00r hat geschrieben:War ja mal vor Jahren im Gespräch, hab aber gedacht das Projekt ist stillgelegt worden, da auf der Projektseite der Zermatt Bergbahnen auch nichts steht.
Bei Bergbahnen/Projekte ist die Bahn Testa Grigia/Klein Matterhorn für 2011 aufgeführt.
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/about-us/projekte/
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2008 - 18:28
von Hetzl00r
ja da steht aber nur die PB Testa Grigia- Klein Matterhorn, nicht aber Trockener Steg - Testa Grigia
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.08.2008 - 20:52
von Fab
Testa-KMh. ist sicher sehr aufwändig zu bauen. Das kostet jede Menge Geld, da der Großteil mit dem Heli erledigt werden muß.
Tr. Steg - Testa wird halt dann später als 2011 gebaut.