Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
So ein ähnliches Konzept war in den 80er Jahren als Projekt in den Skiplänen verzeichnet und wurde durchaus auch diskutiert.dani hat geschrieben:ich würde auch einen neubau der fimbabahn bevorzugen. die psite 6 vpm pardatschgrat zur idalp ist ja jetzt schon überfüllt, wie wird es erst werden wenn doppelt soviele skifahren auf den pardatschgrat geschaufelt werden.
ich würde die fimbabahn in drei sektionen bauen:
- 1.sektion wie gehabt,
- 2.sektion mittelstation-idalp (also wie gehabt)
- 3.sektion mittelstation-paznaunertaja!
in der mittelstation fährt jede zweite gondel zur paznaunertaja, in der talstation müssen sich die skifahren dank zwei einstiegen schon entscheiden welche bergstation sie ansteuern wollen. finde das wäre ne "ischgl-würdige" bahn. mit ner ganz normalen 0815 MGD kann sich ischgl ja nicht zufrieden geben...
Haupteffekt wäre eine Entzerrung der Skifahrerströme auf der Ischgler Seite, die damals (und heute) sehr einseitig um das Gravitationszentrum Idalpe kreisen und was ja zu den vielfach beobachteten Belastungen/Überfüllungen führt.
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
na damit teilt sich am morgen der skifahreransturm! nicht alle müssen zur idalp! ich persönlich würde gern morgens direkt an der taja "landen" und an höllspitze bzw gampen meine ersten schwünge ziehen. kurz gesagt die skifahrer würden besser verteilt und nicht alle stehen sich an idjoch und flimjoch die beine in den bauch. die trasse war übrigens mal offiziell geplant
- HEHE
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 11.05.2004 - 20:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Du würdest doch nur gerne direkt in die Taja fahren können damit du schneller bei deinem Bier bistdani hat geschrieben:na damit teilt sich am morgen der skifahreransturm! nicht alle müssen zur idalp! ich persönlich würde gern morgens direkt an der taja "landen" und an höllspitze bzw gampen meine ersten schwünge ziehen. kurz gesagt die skifahrer würden besser verteilt und nicht alle stehen sich an idjoch und flimjoch die beine in den bauch. die trasse war übrigens mal offiziell geplant

Achja das parkische dabei ist noch man braucht nicht mal mehr skier dazu



2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Zur teilung an der Mittelstation: Wenn die Idalp dadurch entlastet werden soll, was durchaus sinvoll ist, dann würde ich die Sektion zur Idalp ganz weglassen. Zur Idalp würde man dann mit der Funitel oder mit der Padratschgratbahn und der Piste 6 gelangen. Das wär auch nicht so verwirrend für die Nicht-auskenner-leute: Die wollen dann zur Idalp, kommen aber bei Paznauer Taya an, weil die das Prinzip nicht verstanden haben.
Im Moment denke ich aber das die Fimbabahn morgens die Bahn ist die am wenigsten benutzt wird (
Koorigiert mich falls ich da falsch liege). Dies liegt wohl daran das man mit der Funitel an den gleichen Punkt kommt und die Talstation mehr oder weniger vertsteckt ist.
Also wenn eine Zubringerbahn erneuert werden soll, dann entweder Padratschgard so wie sie ist als 8EUB oder Fimbabahn, dann aber zur taja!
Im Moment denke ich aber das die Fimbabahn morgens die Bahn ist die am wenigsten benutzt wird (

Also wenn eine Zubringerbahn erneuert werden soll, dann entweder Padratschgard so wie sie ist als 8EUB oder Fimbabahn, dann aber zur taja!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
..wird logischerweise von den Leute benutzt die aus dem Ortskern über die Rolltreppe im Tunnel (Kasten) bzw. den Aufzug/ Ortskern anrollen. Oder die Treppen (Striche)aus der Ortsmitte benutzten. Dann steht man ja bekannterweise 3 Meter vor der Tür der Fimbabahn. Das es da keine Kapazitätsprobleme gibt ist bekannt. Bei einer neuen Bahn muß man dann hat die paar Meter vom der Pardatschgradbahn rauflaufen. Aber vielleicht lassens sich ja auch wieder "Förderbandtechnik" verkaufen und ein Laufen enfällt?@die Fimbabahn
Ich vertraue da mal ganz auf die Planer in Ischgl.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Ein großer Schritt wär ja schon die verlegung der Schibushaltestelle zwischen die beiden Bahnen.
Wenn man die Fimba erneuert, dann doch besser auf der selben Trasse. nur die Mittelstation würde ich auf das Niveau der Silvrettabahn hochlegen. Dann könnte man ein neue EUB von den Mittelsationen über die Bodenalp zur Gampenbahn bauen. Vor allem in Hinblick auf den (hoffentlich) kommenden Bau der neuen Bahn auf den Piz Val Gronda wäre ein neuer Zubringer in dieße Richtung bestimmt nicht schlecht.
Wenn man die Fimba erneuert, dann doch besser auf der selben Trasse. nur die Mittelstation würde ich auf das Niveau der Silvrettabahn hochlegen. Dann könnte man ein neue EUB von den Mittelsationen über die Bodenalp zur Gampenbahn bauen. Vor allem in Hinblick auf den (hoffentlich) kommenden Bau der neuen Bahn auf den Piz Val Gronda wäre ein neuer Zubringer in dieße Richtung bestimmt nicht schlecht.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Die Fimbabahn hat aber die einzigste Mittelstation, welche vom Fimbatal aus ohne aufsteigen erreichbar ist. Deine Planung würde dann zur Folge haben, dass man von der Piste aus dem Fimbatal entweder nur wieder zurück zur Bodenalp/Gampenbahn kommt oder die Talabfahrt zur Silvrettabahn benutzten muss, wenn man zur Idalpe möchte.Seilbahnjunkie hat geschrieben:...Wenn man die Fimba erneuert, dann doch besser auf der selben Trasse. nur die Mittelstation würde ich auf das Niveau der Silvrettabahn hochlegen. Dann könnte man ein neue EUB von den Mittelsationen über die Bodenalp zur Gampenbahn bauen. Vor allem in Hinblick auf den (hoffentlich) kommenden Bau der neuen Bahn auf den Piz Val Gronda wäre ein neuer Zubringer in dieße Richtung bestimmt nicht schlecht.
Wenn im Früh Winter Bodenalpe und Gampen noch geschlossen haben, ist die Piste durchs Fimbatal nur fahrbar wenn auch die Talabfahrten offen sind, auser man läuft Ischglunwüridg hoch zur Mittelstation auf Höhe der Silvrettabahn.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
STB17 hat geschrieben:Zur teilung an der Mittelstation: Wenn die Idalp dadurch entlastet werden soll, was durchaus sinvoll ist, dann würde ich die Sektion zur Idalp ganz weglassen. Zur Idalp würde man dann mit der Funitel oder mit der Padratschgratbahn und der Piste 6 gelangen. Das wär auch nicht so verwirrend für die Nicht-auskenner-leute: Die wollen dann zur Idalp, kommen aber bei Paznauer Taya an, weil die das Prinzip nicht verstanden haben.
Im Moment denke ich aber das die Fimbabahn morgens die Bahn ist die am wenigsten benutzt wird (Koorigiert mich falls ich da falsch liege). Dies liegt wohl daran das man mit der Funitel an den gleichen Punkt kommt und die Talstation mehr oder weniger vertsteckt ist.
Also wenn eine Zubringerbahn erneuert werden soll, dann entweder Padratschgard so wie sie ist als 8EUB oder Fimbabahn, dann aber zur taja!
Naja die Ideen sind doch mal nicht schlecht. Interessant wäre die Verwirklichung eines Double Embarquement Systems, dass die Sektionen teilt. mit 2 getrennten Eingängen. wenn eine Gondel Richtung Thaya und dei nächste Richtung Idalpe fährt bei einem Einstieg, ist wohl jede zweite Familie oben nicht komplett

Die ganzen Geschichten sind aber doch eher ein Traum, der zu schön ist um wahr zu sein...
Mir persönlich würden schon ein wenig komfortablere Kabinen für die Partatschgratbahn reichen, mit 4 Personen und u.U. noch einem Snowboard ist das wirklich extrem eng. Ich Wenn ich auf Tuchfühlung mit den anderen Insassen gehen will fahre ich PB.
Nebenbei bemerkt, den größten Stau gibts imho nach wie vor an der Silvrettabahn am Morgen, auch wenn die gut was wegzieht..
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Aus sehr zuverlässiger Quelle kann ich foglendes sagen:
- Piz Val Gronda wird dieses Jahr definitiv nicht gebaut.
- Padorama wird fertiggestellt
- hohe Beträge für Abfahrtsverbesserungen und Beschneiungsanlage
- Abriss und Neubau Verwaltungsgebäude an der Silvrettabahn inkl. überdachter Kassenhalle mit 8 Kassen
- Piz Val Gronda wird dieses Jahr definitiv nicht gebaut.
- Padorama wird fertiggestellt
- hohe Beträge für Abfahrtsverbesserungen und Beschneiungsanlage
- Abriss und Neubau Verwaltungsgebäude an der Silvrettabahn inkl. überdachter Kassenhalle mit 8 Kassen
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Wie's aussieht, kein neuer Lift heuer im Skigebiet!? Da die ja jedes Jahr investieren, gibt's sicher Unmengen neuer Kanonenhohe Beträge für Abfahrtsverbesserungen und Beschneiungsanlage

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
StimmtDownhill hat geschrieben:Wie's aussieht, kein neuer Lift heuer im Skigebiet!?hohe Beträge für Abfahrtsverbesserungen und Beschneiungsanlage

Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Schon etwas entäuschend, da ich eigentlich sogar mit zwei Bahnen gerechnet habe. (Val Gronda und Padatschgrad)
Zuletzt geändert von Seilbahnjunkie am 04.05.2005 - 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Immerhin wird dort von einem mittelfristig angedachten Projekt "Salaas" gesprochen. Wenn damit Ravaischer Salaas gemeint wird (auf Samnauner Seite) dann wär das in der Tat eine enorme Bereicherung, da wirklich neues Skigelände dazukommen würde, was positiv für die Verteilung der Menschenmasse wär. Diese Hänge sind zudem wirklich sehr lohnend, da hab ich mich schon vor 20 Jahren gefragt, warum man dieses Gelände nicht nutzt.Jojo hat geschrieben:StimmtSiehe hier: http://www.liftprojekte.de.vu
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Das wollte man auch vor 20 Jahren schon erschließen, und hat es vor 2 oder 3 Jahren wieder ausgegraben, damit skiresort & co. auch was zu schreiben haben 
Von dort hat sich's dann eben im Netz verbreitet, wurde hier im Forum alles schon durchgekaut. Ob's kommt? Manche glauben ja auch noch an den Val Gronda...

Von dort hat sich's dann eben im Netz verbreitet, wurde hier im Forum alles schon durchgekaut. Ob's kommt? Manche glauben ja auch noch an den Val Gronda...

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
naja, muß ja nicht jedes jahr ne neue anlage geben. haben wohl aus dem schneearmen saisonstart gelernt und investieren erstmal in die beschneiung! und das ist auch gut so...
zeit für einen erneuerung eines zubringer wird es allerdings schon. meinen wunsch kennt ihr ja schon. sonst wünsche ich mir entlich eine liftverbindung zwischen höllkar und greitspitz! bis wir wissen was 06/07 kommt müssen wir wohl noch ne weile warten.
folglich wird es dieses jahr im paznaun keine neue anlage geben
zeit für einen erneuerung eines zubringer wird es allerdings schon. meinen wunsch kennt ihr ja schon. sonst wünsche ich mir entlich eine liftverbindung zwischen höllkar und greitspitz! bis wir wissen was 06/07 kommt müssen wir wohl noch ne weile warten.
folglich wird es dieses jahr im paznaun keine neue anlage geben

- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Meiner Meinung nach bringt das "Herumdoktern" an bestehenden Anlagen innerhalb der derzeitigen Skigebietsgrenzen eh kaum noch was. Die Überfüllung der Talabfahrten sowie einige der zentralen Bereiche zu den saisonalen Spitzenzeiten (insb. Idalpe, Alp Trida) wird ja dadurch eher verschärft (v.a. wenn sich die Bettenkapazität noch weiter erhöhen sollte).
Ein radikales Konzept wär die echte Erweiterung inklusive 4. Zubringer von Kappl/Nederle über die Vesulalpe-Vesulscharte-Visnitzalpe-Visnitzkopf. Dadurch würden neue Talabfahrten mit tollem HU (1400m) und zwei neue Geländekammern dazukommen mit jeweils neuen "Nebenzentren". Zudem würde das Gelände auch "gehobenere" Ansprüche (Steilheit) genügen und hier eine teilweise bestehende Lücke füllen.
Allerdings ist eine derartige Neuerschliessung (zum Glück ?) gänzlich unrealistisch.
Ein radikales Konzept wär die echte Erweiterung inklusive 4. Zubringer von Kappl/Nederle über die Vesulalpe-Vesulscharte-Visnitzalpe-Visnitzkopf. Dadurch würden neue Talabfahrten mit tollem HU (1400m) und zwei neue Geländekammern dazukommen mit jeweils neuen "Nebenzentren". Zudem würde das Gelände auch "gehobenere" Ansprüche (Steilheit) genügen und hier eine teilweise bestehende Lücke füllen.
Allerdings ist eine derartige Neuerschliessung (zum Glück ?) gänzlich unrealistisch.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Nach meinem heurigen Ischgl Tag Anfang April ist mir auch wieder klar, warum die Ischgler so auf eine Gebietserweiterung aus sind. Die Überfüllung mancher Geländekammern mit Pisten, Liften und Skifahrern ist z.T. extrem, vor allem natürlich im Idalp- und Alp Trida Gebiet. Zum Aushalten war es in der Geländekammer unterhalb des Piz Val Gronda (tolle Firn-Variante), die natürlich bei Erschließung dieses Berges auch ihrer relativen Einsamkeit beraubt würde.
Jede Investition in einen Zubringer ins bestehende Gebiet bringt insgesamt nur eine marginale Verbesserung durch geringere Wartezeiten am Morgen, aber das Verhältnis Betten - Pistenfläche stimmt nicht mehr, eine Erhöhung der Beförderungskapazität ohne Erweiterung würde nur dann etwas bringen, wenn die Ischgler ihren Gästen das Skifahren ausreden würden und die Lifte so zur Berg- und Talfahrt verwendet würden (vielleicht mit "Blasehasen" an allen Bergstationen
).
Jede Investition in einen Zubringer ins bestehende Gebiet bringt insgesamt nur eine marginale Verbesserung durch geringere Wartezeiten am Morgen, aber das Verhältnis Betten - Pistenfläche stimmt nicht mehr, eine Erhöhung der Beförderungskapazität ohne Erweiterung würde nur dann etwas bringen, wenn die Ischgler ihren Gästen das Skifahren ausreden würden und die Lifte so zur Berg- und Talfahrt verwendet würden (vielleicht mit "Blasehasen" an allen Bergstationen

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓