Seite 56 von 68
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 01.12.2016 - 10:13
von Seilbahnjunkie
Ich wollt eigentlich nur j-d-s aufzeigen wie dämlich seine Behauptung ist. Die Hersteller nennen das Funitel und dann ist es auch eins. Und ich wollte bei der Erklärung darauf hinaus, dass es wirklich nur ein Seil gibt, nicht nur eine Seilfunktion. Bei den ersten Funitel war das aber noch anders.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 01.12.2016 - 21:39
von j-d-s
Achja, es ist halt irreführend. Es macht schon nen Unterschied, ob man ne fixgeklemmte PB hat, wo das herausfordernste zwei Förderseile sind - oder ob man ne kuppelbare Umlaufbahn hat. Letzteres halte ich nämlich technisch für anspruchsvoller (und teurer), während ersteres 0815 ist, fixgeklemmte PBs sind eigentlich ziemlich primitiv, gibts auch hauptsächlich in Osteuropa oder so.
Die Wortbedeutung ist übrigens eh nicht sinnig, weil dann auch ne Telepulse/Gruppenumlaufbahn ne EUB wäre (ein Seil, FBM-Umlauf), auch wenn die halt fixgeklemmt sind und auf der Strecke anhalten, während die anderen Gruppen in der Station sind. Aber unter EUB wird halt immer ne kuppelbare Bahn mit Gondelumlauf und einem Förderseil verstanden. Funitel das gleiche nur mit zwei Förderseilen (an der Aufhängung).
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 02.12.2016 - 11:32
von Florian86
...wobei sich das Funitel (auch aus Hersteller-Sicht) wohl schon über die zwei parallelen Förderseile in großem Abstand definiert (oder oft auch nur ein Förderseil, das mehrfach "verlegt" ist). Steht zumindest so im Seilbahnlexikon. Die Klassifizierung Funitel und Funifor entspricht meiner Meinung nach somit eher einer Klassifizierung nach Anzahl der Fahrbetriebsmittel (mehrere vs. 2), und weniger in eine Klassifizierung Umlaufbahn vs. Pendelbahn.
Auch Wikipedia schreibt übrigens, dass eine Einseilumbahn alles sein kann, also auch fixe Sessellifte oder Schlepplifte.
Um den Kreis zu schließen: ich denke, man kann ohne weiteres verschiedene Kriterien zur Klassifizierung hernehmen und kommt dann zu unterschiedlichen Ergebnissen. Als Bezeichnung macht in meinen Augen das Sinn, wie es der Hersteller bzw. das Skigebiet angibt, sodass man eine gemeinsame Redebasis hat.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 02.12.2016 - 21:21
von Seilbahnjunkie
Ein Funifor verhält sich zum Funitel wie eine PB zur EUB. Beim Funifor hat man ja getrennte Trag- und Zugseile, beim Funitel gibt es nur Förderseile.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 03.12.2016 - 21:41
von Tom76
Im rm-forum gibt es heute neue Gerüchte / Infos:
Zuerst geht es um den Secteur Orelle. Hier soll die (langsam betagte und unkomfortable) EUB durch eine 3S (ja, keine Funitel!) abgelöst werden, die dazu mit einer dritten Sektion hoch bis zum Plan Bouchet (!!!!) geführt werden soll. Dazu ein Panoramarestaurant direkt oben auf dem Caron sowie neue Abfahrten (vom Plan Bouchet??) Richtung Orelle.
Allerdings denke ich bei der genannten Investitionssumme von 100 Mio €, dass da auch viel Phantasie dabei ist.....
In ValTho soll die KSB Moraine (wir hatten es ja schon häufiger von ihr...) durch eine 10 EUB auf gleicher Linie ersetzt werden. Aufgrund der bekannten Probleme wird die EUB nicht auch den SB Col ersetzen. Für den SB Col ist eine Pendel-Funitel wie die Funitel de Thorens im Gespräch. Das würde weniger Platz beim G2 benötigen und auch die Kapazität würde die Piste nicht überfordern. Halte ich persönlich für eine realistische Variante.....
Die hier schon kontrovers diskutierte neue KSB von der Talstation der PB Cime Caron den Hang hoch soll angeblich auf der Höhe der 5. Stütze der Funitel Grand Fond enden.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 03.12.2016 - 23:16
von j-d-s
Ich fänd ja die 3S besser von Orelle auf die/den/das Gros Crey von Valmeinier, das ist sogar kürzer als Orelle-Plan Bouchet.
Abfahrten unterhalb von Plan Bouchet halte ich für unrealistisch, das ist ein Südhang...
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 10:02
von ThomasZ
Dann musst du einen Geldgeber finden. Warum sollte die SETAM eine 3S in ein anderes Skigebiet bauen? Die wollen natürlich den Zustieg in ihr Skigebiet komfortabler machen.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 10:23
von j-d-s
Die werden auch nicht im Geld schwimmen und man könnte sicher ein Joint-Venture mit Valmeinier machen, so ist es nicht. Oder gleich die dortige Liftgesellschaft aufkaufen, wenn sie doch 100 Millionen auf der hohen Kante haben.
Und ich bezweifle ehrlich gesagt ob ne 3S statt der EUB so viel ändern würde. Vielleicht 4 Minuten schneller, wenn überhaupt. Die Strecke Orelle-Plan Bouchet ist trotzdem noch sehr lang. Da bringts mehr die Liftbetriebszeiten zu verlängern, sodass man beim Start in Orelle keinen Nachteil ggü. ValTho selbst hat.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 10:34
von ThomasZ
Ich kenne natürlich auch keine genauen Zahlen, aber ich denke, dass die SETAM wenig Geldsorgen hat. Gerade auch weil sie sich nicht in anderen Skigebieten verzetteln. Die sollen mal schön sich nur um ihr Gebiet kümmern
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 17:56
von Tom76
Orelle hat wohl eine eigene Liftgesellschaft.....
Habe kürzlich im rm-Forum die folgende Übersicht über alle Liftgesellschaften der 3V und ihrer "Besitzer" gefunden:
- S3V (Courchevel, La Tania, Mottaret) : Conseil Général (=oberstes Exekutivorgan eines Departements)
- Méribel Alpina (Méribel Centre) : Compagnie des Alpes (CDA)
- Sévabel (St Martin, Les Menuires) : Compagnie des Alpes (CDA)
- SETAM (Val Thorens) : Privat
- STOR (Orelle) : Privat
SETAM hat alleine einen Umsatz von ca. 70 Mio €. Das zu den Größenordnungen, die in den 3V herrschen. Da wäre auch eine 3S mit mehr als 6,5km Länge machbar.........
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 19:22
von k2k
Die Liftgesellschaft von Orelle (STOR) gehört meines Wissens mehrheitlich der SETAM.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 20:32
von ThomasZ
STOR ist meines Wissens 100%ige Tochter der SETAM
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 04.12.2016 - 22:13
von Seilbahnjunkie
Was soll das denn bitte bringen an die 3V am Rand noch ein Gebiet anzuhängen? Das ist doch wirklich komplett unnötig.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 05.12.2016 - 09:26
von j-d-s
Es gab sogar mal Pläne, 3V, Paradiski und Tignes zu verbinden. Das wäre toll
.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 05.12.2016 - 11:39
von Tom76
ist ja hier kein Wunschkonzert, daher zurück zum Thema:
Alle alten 12er Poma-EUB sind ja jetzt schon deutlich über 20 Jahre alt, gehen zum Teil auf die 30 zu und stehen mittelfristig zur Erneuerung an. Orelle (die ja die neueste hat) soll von einer 3S abgelöst werden. Mt.Vallon soll neue Kabinen bekommen. Was passiert mit den beiden Bahnen in Les Menuires (Bruyères 1 und 2 sowie La Masse 1 und 2) sowie Rhodos in Meribel ?
Sie sind zwar echt schnell (6m/sec), aber ich wäre heilfroh, wenn sie bald abgelöst würden, denn gerade wenn es ziemlich voll ist, finde ich es extrem ungemütlich und unbequem.
Infos über die Gesellschafterstruktur von STOR leider nur hinter der Bezahlschranke beim elektronischen Handelsregister.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 05.12.2016 - 18:56
von k2k
Tom76 hat geschrieben:Infos über die Gesellschafterstruktur von STOR leider nur hinter der Bezahlschranke beim elektronischen Handelsregister.

Aus dem Buch von Josserand (2009):
Le concessionaire du domaine skiable d'Orelle et de la télécabine 3 Vallées Express est la STOR (Société des télépheriques d'Orelle), filiale à 99,99% de la SETAM.
Wem auch immer die restlichen 0,01% gehören...
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 05.12.2016 - 22:56
von Seilbahnjunkie
Kleiner Hinweis, Masse 1 und 2 sind zwei völlig getrennte Bahnen, sogar die Stationen befinden sich an anderen Orten. Les Menuires müsste also 3 von den Dingern ersetzen. Die Stehgondeln sind für mich auch das größte Ärgernis in den 3V. Die unbequemen TC kann man umfahren (und es werden eh immer weniger) und die zwei PBs und die JigBack Funitel sind ja recht schnell und man fährt sie nicht so oft, genau wie die Gruppenstehgondel. Die Steh-EUBs und -Funitel sind aber recht lange und eigentlich gute Wiederholungsanlagen.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 00:34
von vetriolo
j-d-s hat geschrieben:Es gab sogar mal Pläne, 3V, Paradiski und Tignes zu verbinden. Das wäre toll

.
Tom76 hat geschrieben:ist ja hier kein Wunschkonzert, daher zurück zum Thema
Da dürfte nach der Ankündigung von Alpe d'Huez sowohl die Verbindung nach Les Deux Alpes bis 2020 als auch nach Les Sybelles später zu realisieren sehr wohl etwas passieren in Zukunft. Bei den über 800 km Pisten die diese "4 Alpes"( oder wie immer man es nennen wird) würden die 3V nur noch Nummer zwei sein, ob man das so einfach hinnehmen wird oder sich aus der vollen Portokasse irgendein weniger betuchtes Gebiet unter den Nagel reißt oder zumindest daran beteiligt wird sich noch zeigen. Außer den genannten Optionen war bereits vor 10 Jahren auch eine Verbindung nach Valmorel im Gespräch. Für Orelle/Valloire-Valmeinier oder Courchevel/Champagny bräuchte es genau nur eine Bahn um die Verbindung zu realisieren und wieder ganz oben bei Pistenkilometern zu stehen. So wenig das aus rationaler Sicht für viele Sinn machen mag, ich würde das schon für eine reale Option halten. Die werden sich in den 3V nicht den Weltmeister-Titel so einfach wegnehmen lassen.
Tom76 hat geschrieben:In ValTho soll die KSB Moraine (wir hatten es ja schon häufiger von ihr...) durch eine 10 EUB auf gleicher Linie ersetzt werden. Aufgrund der bekannten Probleme wird die EUB nicht auch den SB Col ersetzen. Für den SB Col ist eine Pendel-Funitel wie die Funitel de Thorens im Gespräch. Das würde weniger Platz beim G2 benötigen und auch die Kapazität würde die Piste nicht überfordern. Halte ich persönlich für eine realistische Variante.....
Die hier schon kontrovers diskutierte neue KSB von der Talstation der PB Cime Caron den Hang hoch soll angeblich auf der Höhe der 5. Stütze der Funitel Grand Fond enden.
Beides wäre imho eine fast ideale Lösung.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 05:28
von j-d-s
vetriolo hat geschrieben:j-d-s hat geschrieben:Es gab sogar mal Pläne, 3V, Paradiski und Tignes zu verbinden. Das wäre toll

.
Tom76 hat geschrieben:ist ja hier kein Wunschkonzert, daher zurück zum Thema
Da dürfte nach der Ankündigung von Alpe d'Huez sowohl die Verbindung nach Les Deux Alpes bis 2020 als auch nach Les Sybelles später zu realisieren sehr wohl etwas passieren in Zukunft. Bei den über 800 km Pisten die diese "4 Alpes"( oder wie immer man es nennen wird) würden die 3V nur noch Nummer zwei sein, ob man das so einfach hinnehmen wird oder sich aus der vollen Portokasse irgendein weniger betuchtes Gebiet unter den Nagel reißt oder zumindest daran beteiligt wird sich noch zeigen. Außer den genannten Optionen war bereits vor 10 Jahren auch eine Verbindung nach Valmorel im Gespräch. Für Orelle/Valloire-Valmeinier oder Courchevel/Champagny bräuchte es genau nur eine Bahn um die Verbindung zu realisieren und wieder ganz oben bei Pistenkilometern zu stehen. So wenig das aus rationaler Sicht für viele Sinn machen mag, ich würde das schon für eine reale Option halten. Die werden sich in den 3V nicht den Weltmeister-Titel so einfach wegnehmen lassen.
Valmorel wäre aber nicht trivial, das ist ne enorme Entfernung, weil man die Verbindung über St Jean de Belleville machen müsste, was ~7 km vom Skigebiet entfernt ist.
Über Orelle ist da viel einfacher, die Bahn wäre nichtmal so lang wie die bestehende von Orelle zum Plan Bouchet. Auch möglich ist Courchevel -> Champagny, wobei man dort entweder über St Bon und Bozel (also durchs Tal) die Bahn bauen könnte, oder wie den G-Link quer rüber.
Übrigens würde L2A-AdH-Sybelles wohl eher nicht 4 Alpes heißen (L2A heißt nur so, weil der Ort "Les Deux Alpes" wirklich aus zwei Almen besteht, nämlich der Alpe de Mont de Lans und der Alpe de Venosc). Vermutlich eher was um das Gebirgsmassiv Oisans oder 5 Vallees (Romanche, Olle, Sarenne, Arves und Villards).
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 15:34
von Tom76
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Kleiner Hinweis, Masse 1 und 2 sind zwei völlig getrennte Bahnen, sogar die Stationen befinden sich an anderen Orten.
Na klar hast du recht.
Aber wenn man nicht nur einfach die Kabinen auswechselt sondern alles neu baut, könnte man eine 10EUB bis ganz hoch ziehen. Mit Mittelstation bei G2 La Masse 1 und Garagierung sowie einem kleinen Linksknick. Dann würde auch die abgrundtief hässliche G1 von La Masse 2 wegfallen und der gewonnene Platz dort könnte für eine neue Talstation einer 6KSB statt der alten SB Lac Noir verwendet werden. Naja, Gedankenspiele....ich mag halt den Bereich sehr gerne
Orelle würde keinen Sinn machen. Es gibt mit gutem Grund keine Piste hinunter (Höhe des Ortes sowie Südhang) und dass jemand erstmal 14 Minuten (derzeitige Fahrtzeit) mit der EUB runterfährt, um dann wieder auf der anderen Seite hochzufahren, glaube ich nicht. Das rechnet sich nie.
Interessanter wäre die Verbindung nach La Plagne, idealerweise von Courchevel Centre 1550 direkt bis Champagny mit 3S oder PB (wobei es schon recht weit ist für eine PB). Aber ob La Plagne so was will?? Ich schätze, es würden mehr Leute in die 3V pendeln als umgekehrt und somit fehlen La Plagne (und Les Arcs) Frequenzen. Ebenfalls Gedankenspiele, die hier eigentlich OT sind, weil ich noch nie konkrete Überlegungen z.B. im rm-Forum dazu gelesen habe.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 17:17
von valdebagnes
wolte mir die Entfernungen gerade mal ansehen, aber seltsamerweise fehlen in google maps exakt von 3V und Alpe d'Huez die Bahnen. Tignes, La Plagne, Valmenier, 2Alpes sind alle da. ???
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 17:21
von miki
Tom76 hat geschrieben:Im rm-forum gibt es heute neue Gerüchte / Infos:
Zuerst geht es um den Secteur Orelle. Hier soll die (langsam betagte und unkomfortable) EUB durch eine 3S (ja, keine Funitel!) abgelöst werden, die dazu mit einer dritten Sektion hoch bis zum Plan Bouchet (!!!!) geführt werden soll. Dazu ein Panoramarestaurant direkt oben auf dem Caron sowie neue Abfahrten (vom Plan Bouchet??) Richtung Orelle.
(...)
Die hier schon kontrovers diskutierte neue KSB von der Talstation der PB Cime Caron den Hang hoch soll angeblich auf der Höhe der 5. Stütze der Funitel Grand Fond enden.
Interessant, das mit der Trasse der neuen KSB. Das klingt deutlich anders als die Info des anderen Users von RM, wonach die Bahn kurz oberhalb der Bergstation SL Plateau enden soll (und entspricht mehr den Vorstellungen von k2k). Bin schon jetzt gespannt was am Ende wirklich herauskommt. Übrigens, wo (= wie hoch) steht eigentlich die '5. Stütze der Funitel Grand Fond' ? Wesentlich mehr als 5 Stützen hat die Grand Fond ja nicht? Falls jemand ein Foto der grand Fond hat, wo man die Stütze 5 erkennen kann, bitte her damit.
Bei der 3S 'mit einer dritten Sektion hoch bis zum Plan Bouchet' stehe ich irgendwie auf den Schlauch
: die bestehende EUB kommt doch schon in einer Sektion zum Plan Bouchet, warum sollte die 3S für die selbe Strecke 3 Sektionen brauchen? Neue Abfahrten Richtung Orelle sehe ich hingegen als machbar an, wenigstens bis auf etwa 2000 m runter sollte es IMO auch auf diesem Südhang gehen.
*Traummodus on*: im Gegensatz zu manchen finde ich den Vorschlag von j-d-s gar nicht so verkehrt, nur würde ich es andersrum machen: die moderne 3S an der Stelle der bestehenden Bahn, und die noch nicht allzu alte EUB einfach um 180 Grad umdrehen und hinauf nach Valmeinier wieder aufbauen. Falls es direkt auf den Gros Crey zu steil ist, denn eben etwas rechts seitlich vorbei, z. B. in den Bereich der Piste Genepi oder zur Bergstation Le Roi? *Traummodus off*
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 18:15
von Tom76
miki hat geschrieben:
Bei der 3S 'mit einer dritten Sektion hoch bis zum Plan Bouchet' stehe ich irgendwie auf den Schlauch

: die bestehende EUB kommt doch schon in einer Sektion zum Plan Bouchet, warum sollte die 3S für die selbe Strecke 3 Sektionen brauchen? Neue Abfahrten Richtung Orelle sehe ich hingegen als machbar an, wenigstens bis auf etwa 2000 m runter sollte es IMO auch auf diesem Südhang gehen.
Hier der Originaltext des Users aus dem rm-Forum. Ich habe ihn dort so kennen gelernt, dass er recht gute Insiderinfos hat. "Futur projet pour réalisation dans 5 à 6 ans sur valtho:
Suppression du téléphérique et remplacement par un 3s(oui pas de funitel un 3s à valtho !!!!!)avec un prolongement jusqu'à plan bouchet et une troisième section jusqu'à orelle
Création d'un restaurant panoramique au sommet de la cime Caron (l'existant appartient à la setam )d'une piste côté orelle (rouge bleu ???) côté valtho ???et agrandissement des parkings à orelle
Ont parle de 100 millions d'euros d'investissements. "
Ich verstehe die Aussage so, dass es eine (neue) Mittelstation gibt, zu der eine Piste hingeht (vielleicht ja so auf 2000m wie du geschrieben hast). Neben der zweiten Sektion zur jetzigen Bergstation, die ebenfalls Mittelstation werden würde, noch eine dritte Sektion bis ganz hoch auf den Berg, also bis zur Bergstation SB Bouchet (und ggf. diese ablösen?). In Orelle startet die Bahn ja schon mitten im Ort gemäß Ortsplan, da muss ja nichts mehr verlängert werden?? Wie gesagt, mir stellt sich dann aber die Frage, wie die ganzen Leute von da oben wieder runter kommen sollen? Oder vom Plan Bouchet hoch zur Cime Caron? Dann würde das Restaurant passen. Aber wie die Leute wieder da runter bringen? Die Combe de Rosael Richtung Orelle ist schwarz.....und nicht ohne Grund. Keine Ahnung, wie das gemeint ist und ob das wirklich realistisch wäre.
Zu den Stützen von Grand Fond siehe ein Foto im Bericht vom User thomasg aus 2015, siehe hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... d#p5024940, dann ziemlich nach unten scrollen. Weiss nicht, ob ich einfach sein Bild hierher kopieren darf...... Ist also die hohe Stütze vor der Bergstation. Von dort müsste man ohne Probleme zur blauen éterlou kommen.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 20:00
von k2k
Tom76 hat geschrieben:Hier der Originaltext des Users aus dem rm-Forum. Ich habe ihn dort so kennen gelernt, dass er recht gute Insiderinfos hat.
Also eine télépherique gibt es nur eine in VT und das ist die Bahn zum Caron. Dementsprechend lese ich den Beitrag so, dass die bestehende Caron-Pendelbahn mit einer 3S ersetzt werden soll mit einer - wörtlich - Verlängerung zum Plan Bouchet, d.h. also eine weitere 3S-Bahn hinten runter vom Caron zum Plan Bouchet und eine dritte Sektion bis nach Orelle.
Ich halte das ja für reichlich abenteuerlich. Warum hat man dann die Pendelbahn gerade erst renoviert? Aber zuzutrauen wäre es der SETAM schon und für die genannten 100 Millionen dürfte das auch zu machen sein.
Re: News in den Trois Vallées
Verfasst: 06.12.2016 - 20:14
von ThomasZ
Ich bin der Meinung das Funitel du Grand Fond hat nur 4 Stützen, wenn ich die Einfahrtsstützen an den Stationen vernachlässige.