Seite 56 von 64

Re: TV Alarm

Verfasst: 09.01.2016 - 13:27
von Wombat
Heute 19.30 auf Arte
360° GEO Reportage
Die chilenische Hafenstadt Valparaíso ist die Stadt der Standseilbahnen. 1883 wurde die erste Seilbahn in die hoch am Hang gelegenen Viertel eröffnet, in den 1920er Jahren waren es bereits über 30. Heute gibt es noch 15 der traditionellen Ascensores, wie die Bewohner von Valparaíso ihre Seilbahnen nennen. Davon sind allerdings nur neun in Betrieb.

Re: TV Alarm

Verfasst: 10.01.2016 - 20:16
von schmidti
Für alle Interessierten schon mal zum Vormerken:

Samstag, 16.01.2016, 20:15 Uhr
Sonntag, 17.01.2016, 00:20 Uhr
Sonntag, 17.01.2016, 15:10 Uhr
auf Servus TV die Free-TV-Premiere des Kinofilms "Streif - One Hell of a Ride"
Nicht ohne Grund ist die Streif zu einem Mythos geworden. Was Wimbledon für den Tennissport, Monte Carlo für die Formel 1 und der Ironman Hawaii für den Triathlon ist, das ist die Streif für den Skisport - Schauplatz sportlicher Spitzenleistung, Festival für zehntausende Fans, eine Bühne für die Prominenz und Zeugnis logistischer Meisterleistung. Die Streif ist für die Rennfahrer die ultimative Herausforderung.
"STREIF - One Hell of a Ride" zeigt über ein Jahr hinweg die spektakulären und filigranen Arbeiten des Kitzbüheler Skiclubs (KSC). Der Dokumentarfilm begleitet fünf der weltbesten Skirennfahrer: Aksel Lund Svindal, Erik Guay, Max Franz, Yuri Danilochkin und Hannes Reichelt. Sie gewähren Einblick in die spezielle Mentalität, in die Spitzensportler immer tiefer eintauchen, je näher die Herausforderung rückt.
In die Schilderung der persönlichen Schicksale ist die schillernde Vergangenheit der Hahnenkamm-Rennen eingebettet. Didier Cuche und Daron Rahlves, einst selbst erfolgreiche Skirennfahrer, blicken anhand von umfangreichem Archivmaterial zurück in die 1950er-Jahre, als Toni Sailer und das "Kitzbüheler Wunderteam" den Rennsport prägten. Franz Klammer und Hermann Maier, die beiden österreichischen Ski-Heroen, kommen ebenso zu Wort wie Hansi Hinterseer, letzter einheimischer Sieger am Hahnenkamm.
Habe die DVD zu Weihnachten bekommen - ist meiner Meinung nach echt ein lohnender Film mit tollen aber teils auch heftigen (Hintergrund-)Perspektiven von Stürzen aus früheren Jahren, auch aus der Zeit wo es noch keine Fangzäune usw. gab.

Re: TV Alarm

Verfasst: 10.01.2016 - 20:42
von christopher91
Ja der Film lohnt definitiv! Gut gemacht ! Und man sieht mal die Hintergründe!

Re: TV Alarm

Verfasst: 11.01.2016 - 22:30
von Tibor
Als unsere Berge Skifahren lernten: Pioniere im weißen Rausch
10.01.2016 | 44:05 Min. | Verfügbar bis 17.01.2016 | Quelle: SWR
http://www.ardmediathek.de/tv/Geschicht ... Id=8758212

Teil zwei am nächsten Sonntag:
Als unsere Berge Skifahren lernten: Goldrausch im Gebirge
So. 17.1. 11:15-12:00 SWR/SR
Nacht auf Donnerstag, 15.01.2015 03:50 bis 04:35 Uhr im BR

Inhalt:
http://www.br.de/presse/inhalt/pressemi ... n-100.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 11.01.2016 - 22:48
von br403
Am Mittwoch, 22:25 ServusTV: Jäger der Hundertstelsekunde.

Re: TV Alarm

Verfasst: 16.01.2016 - 17:13
von Drahtseil
Jetzt auf N-24:

Weiße Gefahr - Lawinenexperten im Einsatz

Re: TV Alarm

Verfasst: 18.01.2016 - 07:38
von NeusserGletscher
br403 hat geschrieben:Am Mittwoch, 22:25 ServusTV: Jäger der Hundertstelsekunde.
Auch in der Mediathek. Sehr interessanter Bericht für Technik- und Fittnessfreaks.

Re: TV Alarm

Verfasst: 20.01.2016 - 20:29
von Lord-of-Ski
Jetzt gerade im TV

Gipfelstreit im Allgäu – Skizirkus gegen Naturidylle

Bürgerforum Live in Bayerischen Fernsehen

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... index.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 20.01.2016 - 20:59
von Werna76
Sehr sachliche Diskussion. Bei ähnlichen Diskussionen über Skigebietsausbau im ORF wurde mit Beleidigungen hinundher geschmissen und nachher gegenseitig herumgeklagt.
Der schneearme Winter wird in der Diskussion gerade überhaupt nicht erwähnt, das überrascht mich ein wenig.

Re: TV Alarm

Verfasst: 20.01.2016 - 21:01
von snowflat
Hab leider nur das letzte Drittel gesehen, kommt aber eine Wiederholung:
21.01.2016
02:00 bis 02:45 Uhr

Re: TV Alarm

Verfasst: 20.01.2016 - 21:12
von da_Woifi
snowflat hat geschrieben:Hab leider nur das letzte Drittel gesehen, kommt aber eine Wiederholung:
21.01.2016
02:00 bis 02:45 Uhr
in der Mediathek: https://www.br.de/mediathek/video/sendu ... u-100.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 20.01.2016 - 21:24
von stivo
Die Retter vom Feldberg, Teil 1 von 3 aktuell im SWR (seit 21 Uhr).

Teil 2 und 3 folgen nächsten und übernächsten Mittwoch. Wird dann auch in der SWR Mediathek zu finden sein.

http://www.presseportal.de/pm/7169/3219333

Re: TV Alarm

Verfasst: 27.01.2016 - 20:42
von schmidti
Im Ersten kommt heute um 21:45 Uhr in der Sendung "Plusminus" ein Beitrag, der sich mit Investitionen in deutsche Skigebiete befasst und deren Sinnhaftigkeit hinterfragt:
Teurer Schnee - Warum viele Skigebiete unrentabel sind
In wenigen Tagen ist es so weit: Die Winterferien beginnen und Millionen Deutsche zieht es dann in die Skigebiete. Und die sind bestens gerüstet und werden weiter ausgebaut. Allein in Deutschland werden zwischen 2015 und 2017 150 Millionen Euro investiert, um das Angebot für Wintersportler attraktiver zu machen. Doch abgesehen von den 50 Millionen Euro für eine neue Mega-Seilbahn zur Zugspitze stellt sich bei vielen Investitionen die Frage nach dem ökonomischen Sinn. Rund 100 Millionen Euro - darunter auch viele Steuergelder - werden in Skigebiete gesteckt, deren Schneesicherheit angesichts des Klimawandels äußerst fraglich ist. Werden Investitionen in deutsche Skigebiete zu einem Millionengrab?

Re: TV Alarm

Verfasst: 28.01.2016 - 17:55
von Werna76
Heute 21:15 ServusTV: Die Macht des neuen Klimas - Schnee
In Österreich hängt jeder 14. Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Wintersport ab. Ohne künstliche Beschneiung würden die warmen Winter bis 2050 für ein Drittel der Wintersportgebiete das Aus bedeuten, in Deutschland würden gar nur fünf Schigebiete die Klimaerwärmung überleben. Mit Einsatzkräften vor Ort zeigt Andreas Jäger die praktischen Fortschritte im Kampf gegen Katastrophen und neue Techniken, die für die Natur verträglicher sind. Er besucht unter anderem die „künstliche Wolke“ von Schneeforscher Michael Bacher in Obergurgel. Sie soll in Zukunft weniger Strom und Wasser benötigen. „Wir brauchen ganz dringend neue, sparsamere Beschneiungsanlagen, das sehen wir gerade in diesem sehr trockenen Winter“, ist Andreas Jäger überzeugt. Auch der österreichische Klimaexperte Herbert Formayer sieht uns im Zugzwang: „Wir haben das Klimasystem in Bewegung gesetzt. Gewisse weitere Veränderung können wir nicht mehr verhindern. Wir müssen uns darauf vorbereiten.“ Schätzungen zufolge könnte der Klimawandel in Zukunft allein Österreich beinahe 9 Milliarden Euro pro Jahr kosten
Danach eine Diskussionsrunde zum Thema: Ausverkauf der Alpen: Tourismus um jeden Preis?
Immer modernere Skilifte erstrecken sich über schier endlose Pisten und Dächer rustikaler Almhütten, aus denen Après-Ski-Musik erschallt. Der Westen Österreichs lebt von diesen touristischen Kulissen. Noch läuft die teure Party, doch Experten warnen vor dem bitteren Erwachen. Betreiben wir Raubbau an unserer Natur? Wie sieht die Zukunft des Ski-Tourismus aus?

Re: TV Alarm

Verfasst: 13.02.2016 - 08:49
von atsuni
Quelle: http://www.skilifte-todtnauberg.de/aktuelles2.html

Ein Bericht von der positiven Sorte:
heute, Samstag, 13.02. 18.45 Uhr
SWR Landesschau BW
Ein Bericht über den Skiclub Todtnau
und das Skigebiet Todtnauberg

Ein Bericht von der negativen Sorte:
Gestern hatte sich ein Reporterteam
im Auftrag des ZDF gemeldet.
Und sie haben abgesagt, weil wir wieder
schönen Schnee und guten Skibetrieb haben.
Ja, sag mal ... worum geht´s hier eigentlich ???


8O 8O 8O

Re: TV Alarm

Verfasst: 29.02.2016 - 20:26
von Ram-Brand
Morgen 20:15 Uhr auf Arte: "Rummelplatz Alpen"

http://www.arte.tv/guide/de/051616-000- ... latz-alpen

Re: TV Alarm

Verfasst: 16.03.2016 - 09:12
von br403
Gestern kam im BR nochmal der Film "Schnee", dieser wurde vor drei Jahren einmal gezeigt und auch hier behandelt. Jetzt ist er auch in der Mediathek bis Mitte Juni abrufbar: http://www.ardmediathek.de/tv/Film-und- ... d=34127340

Re: TV Alarm

Verfasst: 21.03.2016 - 10:12
von Bergfan
Ram-Brand hat geschrieben:Morgen 20:15 Uhr auf Arte: "Rummelplatz Alpen"

http://www.arte.tv/guide/de/051616-000- ... latz-alpen
Läuft grad in der Wiederholung.

Re: TV Alarm

Verfasst: 21.03.2016 - 12:48
von DerM
Bei Bergauf Bergab kam gestern ein netter Bericht über den Lawinenwarndienst Tirol. Vor ein paar Wochen wurde außerdem auch der Streit über die Verbindung Riedberghorn/Grasgehren beleuchtet. Aber eigentlich ist ja fast immer die ganze Sendung sehenswert. Kann man alles in der Mediathek schauen.

http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... ab112.html

Re: TV Alarm

Verfasst: 11.04.2016 - 08:35
von manitou
Heute Abend kommt in "Unkraut" in BR um 19 Uhr eine Sendung über die Problematik Riedberger Horn.

Re: TV Alarm

Verfasst: 12.04.2016 - 21:11
von Mostviatla
Heute um 22:10 auf n-tv: "Die Brandkatastrophe von Kaprun".

Schon oft gezeigt, doch immer wieder interessant, sich in Erinnerung zu rufen, was damals passiert ist.

Re: TV Alarm

Verfasst: 27.05.2016 - 20:51
von B-S-G
Morgen ist mal wieder 3sat Thementag zum Thema Alpen, Berge, etc. Eine Programmübersicht gibt es hier.

Re: TV Alarm

Verfasst: 11.07.2016 - 15:30
von stavro_
von letzter woche

Newton: Verkehr in Schwebe

http://tvthek.orf.at/program/Newton/1306

Re: TV Alarm

Verfasst: 15.07.2016 - 07:34
von Schleitheim
Heute Abend 22:25 Uhr auf SRF 1: Andermatt - Global Village

http://tvprogramm.srf.ch/details/51cb74 ... 40751c6166

Re: TV Alarm

Verfasst: 01.09.2016 - 18:15
von SCHLITTLER95
Ab nächsten Freitag sendet SRF1 wöchentlich um 21 Uhr eine Doku über die Rega. Das Fernsehen begleitete unter anderem die Wilderswiler Rega-Basis bei Einsätzen. Da werden bestimmt auch alpine Rettungen gezeigt. Interessiert vielleicht den einen oder anderen hier ;)

http://www.srf.ch/sendungen/rega-1414/sendungen
http://jungfrauzeitung.ch/artikel/147261/