Seite 556 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.12.2020 - 20:40
von Spezialwidde
Wurzelsepp hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:30
Könnte auch sein, dass an einigen Orten schon das mutierte Virus aus England grassiert, das einfach deutlich ansteckender ist... so viel ich weiss, ist ausser GB (und mit Einschränkungen NL und DK) niemand so richtig die Viren am Untersuchen, man weiss also nicht wirklich genau, welcher Virenstamm aktuell wo wütet.
Logisch nützt ein Schnelltest alleine nichts, eine Maske alleine aber auch nicht... man muss einfach wissen, was ein bestimmtes Testresultat bedeutet (vA wenn mit hoher Frequenz getestet wird) und bei Pflegepersonal in Altersheimen gehe ich eigentlich davon aus.
Der Schnelltest würde hchstwahrscheinlich auch auf die mutierte Virusvariante reagieren. Er kann auf die Virenfamilie ansprechen, da zählt auch das bekannte Influenzavirus dazu. Das Problem ist da ein ganz anderes. Der PCR-Test geht ja auf das Virengenom. Er kopiert die Viren-RNA. Dazu reichen kleinste Mengen aus, durch den Kopiervorgang wird die Nachweisgrenze fast immer erreicht. Der Schnelltest reagiert aber auf ein Hüllprotein der Virionen, damit er das kann braucht es aber eine recht hohe Materialkonzentration. Er kann nur nachweisen was da ist, es wird ja nichts vervielfältigt. Schon bevor für den Nachweis erforderliche Virionenkonzentrationen in Sekretproben erreicht sind kann die Viruslast allerdings schon für eine Ansteckung ausreichen. Gerade bei für das Virus anfällige Menschen reichen ja geringe Virionenkonzentrationen für eine Ansteckung aus. Gerade die sollen aber besonders geschützt werden. Das gibt eben falsche Sicherheit, deswegen stelle ich den Nutzen in Frage.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.12.2020 - 21:00
von albe-fr
Spezialwidde hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:40Er kann auf die Virenfamilie ansprechen, da zählt auch das bekannte Influenzavirus dazu.
das tun die wenigsten der Schnelltests - siehe oben verlinkter preprint.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 07:11
von Michi_Bln
Spezialwidde hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:18
valdebagnes hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:00
Für den Eimer ist er genausowenig wie der Mundschutz
Der Mundschutz ist im Gegensatz zum Schnelltest nicht für den Eimer. Auch wenn ihr es nicht gerne hört, dieser Schelltest war alles andere als ein Segen. Was meint ihr denn warum die letzten Wochen seit Einführung so viele Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen aufgetreten sind? Selbst wenn die Fehlerquote gering ist, ein falschnegativer Besucher bringt das Virus potenziell herein. Das Problem daran ist einfach dass relativ viel Antigenmaterial in der Probe nötig ist damit er reagiert, da ist ein Infizierter schon lange ansteckend. Es liegt natürlich im Interesse der Hersteller sowas hinter dem Berg zu halten. Moralisch höchst bedenklich aber gut fürs Geschäft...
Ich denke das Problem besteht einfach darin, dass sich ggf. Leute, welche mit Schnelltest negativ getestet wurden, u.U. zu sicher fühlen und die restlt. Vorsichtmaßnahmen vernachlässigen. Das Ergebniss eines Schnelltests ist ja nur immer eine Momentaufnahme - im Gegensatz zum PCR Test.
Und mal ehrlich: wer Eltern oder nahe Verwandte in diesen Zeiten in einer Pflegeeinrichtung besucht und auch sieht, wer sehr die alten Leute leiden ... da nimmt man schnell mal seine Lieben tröstend in den Arm
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 07:40
von baeckerbursch
Während der Schnelltest eine aktuelle Momentaufnahme ist, ist der PCR Test eine Momentaufnahme von vor 24 Stunden (wenn das Ergebnis schnell kommt).
Jedenfalls in meinem Fall hat der Schnelltest ganz deutlich gezeigt wie lange ich Infektiös war, der letzte (1,5 Tage vor negativ), war nur "halbschwanger"
Aber freilich gibt es bei nichts 100% Sicherheit, und der Umgang damit scheint mir in unser Vollkaskogesellschaft ein grundsätzliches Problem zu sein. Wer das Klima in 30 Jahren aufs genaueste regeln will, aber an einem so kleinen Virus scheitert (der gar nicht mal sooooo ansteckend ist und soooooo tödlich ist)....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 10:00
von gfm49
baeckerbursch hat geschrieben: 23.12.2020 - 07:40Während der Schnelltest eine aktuelle Momentaufnahme ist, ist der PCR Test eine Momentaufnahme von vor 24 Stunden (wenn das Ergebnis schnell kommt).
sic!
Selbst wenn das Ergebnis schnell kommt, kannst Du Dich in der Zeit bis zum Ergebnis infiziert haben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 10:23
von Spezialwidde
Jeder Test ist eine Momentaufnahme zu der Zeit wo die Probe aufgenommen wurde, das ist ja logisch. Der PCR-Test deckt aber eben ein wesentlich größeres Zeitfenster der Infektion ab als der Schnelltest.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 11:38
von j-d-s
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... ockerungen
Altmaier kündigt schonmal an dass der Lockdown noch mehrere Monate bleibt (Frühsommer wäre übrigens Juni), die Maske gar noch mindestens ein Jahr, und Großveranstaltungen wohl noch mehrere Jahre verboten.
Wer sowas unterstützt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 11:46
von Pancho
j-d-s hat geschrieben: 23.12.2020 - 11:38
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... ockerungen
Altmaier kündigt schonmal an dass der Lockdown noch mehrere Monate bleibt (Frühsommer wäre übrigens Juni), die Maske gar noch mindestens ein Jahr, und Großveranstaltungen wohl noch mehrere Jahre verboten.
Wer sowas unterstützt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Es ist wirklich nicht einfach mit dir. Ich stelle mal das als Zitat hier rein, was da wirklich gesagt wurde:
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht wenig Chancen auf schnelle Lockerungen der massiven Beschränkungen in der Corona-Krise. Der CDU-Politiker deutete eine Verlängerung des harten Lockdowns über den 10. Januar hinaus an. "Solange ganz Deutschland ein riesengroßer Hotspot ist, verbieten sich Lockerungen praktisch von selbst", sagte Altmaier der Nachrichtenagentur dpa.
"Unser Alltag wird wohl noch zwei bis drei Monate eingeschränkt sein. Ab Frühsommer wird sich unser privates gesellschaftliches Leben normalisieren", sagte Altmaier mit Blick auf den bevorstehenden Beginn der Impfungen. "Wir werden zwar noch bis zum nächsten Winter oder darüber hinaus bei bestimmten Gelegenheiten eine Maske tragen müssen. Und es wird noch lange dauern, bis wir Großveranstaltungen, wie wir sie früher kannten, wieder verantworten können. Trotzdem wird das Leben der meisten Menschen ab Frühsommer wieder entspannter."
Und jetzt sag mir bitte, wo das steht, was du behauptest...?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 12:02
von Tobi-DE
Danke Pancho.
Gestern abend hielt ich das aus der SZ noch nicht für zitierenswert, in diesem Kontext ist die Aussage von Sahin aber jetzt aber schon relevant:
"Das Virus bleibt uns in den nächsten zehn Jahren erhalten. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass es Infektionen und kleine Ausbrüche immer und immer wieder geben wird." Eine Normalität in dem Sinne, dass kein Shutdown nötig sei, könnte aber dank der Impfungen vom Ende des Sommers an erreicht werden. "Wir müssen sicherstellen, dass der nächste Winter quasi-normal wird", sagt Sahin.
Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 23.12.2020
http://sz.de/1.5156360
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 13:50
von hch
Sehr schönes Info-Blatt:
https://twitter.com/DrCWerner/status/13 ... 44/photo/1
Leider plant man in AT wohl letztendlich nur den Astra Zeneca Impfstoff für "Normalos" in den Hausaztpraxen zur Verfügung zu stellen:
https://www.derstandard.at/story/200012 ... glich-sein
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 13:55
von icedtea
hch hat geschrieben: 23.12.2020 - 13:50
Leider plant man in AT wohl letztendlich nur den Astra Zeneca Impfstoff für "Normalos" in den Hausaztpraxen zur Verfügung zu stellen:
Das ist für eine hohe Impfquote wahrscheinlich nicht förderlich; Wahlfreiheit halte ich bei dem Thema schon für notwendig
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 14:23
von Tobi-DE
Also eine dezentrale Impfung beim Hausarzt finde ich weniger dystopisch als die deutschen Impfzentren. Das wirkt schon sehr nach XCOM.
Wundervoll auch unsere unermessliche Güte in Europa:
STANDARD: Letzte Frage: Was macht man mit dem Impfstoff, der übrig bleibt?
Auer: Weiterverkaufen bleibt eine Option. Die EU hat ja auch vorgesehen, Impfstoff an jene Länder zu spenden, die sich das nicht leisten können. Als Akt weltweiter Solidarität.
Das Zeug, das wir in der EU nicht mehr brauchen, kriegt dann die Dritte Welt. Bis dahin kaufen wir aber den Markt leer.
Ob die unsere Reste dann noch als milde Gabe benötigen ist fraglich, schließlich nutzt China jede Chance, sich Einfluss zu sichern:
China propagiert seine Impfstoffe als öffentliches Gut, versucht sich damit als globale Führungsmacht zu positionieren und gleichzeitig eine Koalition von Entwicklungsländern aufzubauen, die China dankbar sind und diese Führungsrolle anerkennen.
https://www.tagesschau.de/ausland/china ... f-101.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 14:37
von Reinhard S.
@Pancho: vielen Dank für das Hervorheben des Originalzitats.
Ich finde ja, dieses ständige mißverständliche Komunizieren, das Anreichern oder auch Quetschen von Aussagen ist eine wirkliche Unart.
Gerade beim Thema Corona. Und da dies leider aktuell täglich wohl -100000 fach passiert, ist diese Unart auch mit dafür verantwortlich,
dass sich Unsicherheit und Verdrossenheit breitmacht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 14:40
von hch
Tobi-DE hat geschrieben: 23.12.2020 - 14:23
Also eine dezentrale Impfung beim Hausarzt finde ich weniger dystopisch als die deutschen Impfzentren. Das
Biete Deutschland nicht eh beides? Ich bin auf jeden Fall auch lieber beim Hausarzt als bei einer Massenveranstaltung wenn es nicht unbedingt nötig ist (siehe auch Coronatest).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 15:01
von j-d-s
Ich seh das ja eigentlich umgekehrt. Zum Hausarzt zu gehen finde ich infektionsschutztechnisch nicht optimal (da gehen kranke Leute hin), zum Impfzentrum dagegen gehen normalerweise nur gesunde Menschen (jedenfalls darf man bei den meisten anderen Impfungen nicht gerade einen Infekt haben). Ich meine damit ausdrücklich NICHT das Coronavirus, sondern alle anderen möglichen Infektionen.
Ich würde sogar so weit gehen und ein Aufrechterhalten der Impfzentren fordern, die sollen dann halt noch andere Impfungen zusätzlich anbieten. Am besten fänd ich ja Drive-In-Impfungen, das geht am schnellsten und man sitzt in keinem Wartezimmer rum.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 15:09
von Jan Tenner
j-d-s hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:01
Am besten fänd ich ja Drive-In-Impfungen, das geht am schnellsten und man sitzt in keinem Wartezimmer rum.
Sehr innovativ! Wäre das nicht noch besser in einer Gondelbahn umzusetzen? Könnte doch wohl ein Amtsarzt im Gletscherbus sitzen und jeden auf der Bergfahrt eben schnell impfen, oder? Hätte man noch mehr Zeit gespart...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 15:12
von hch
j-d-s hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:01
Ich seh das ja eigentlich umgekehrt. Zum Hausarzt zu gehen finde ich infektionsschutztechnisch nicht optimal (da gehen kranke Leute hin), zum Impfzentrum dagegen gehen normalerweise nur gesunde Menschen (jedenfalls darf man bei den meisten anderen Impfungen nicht gerade einen Infekt haben). Ich meine damit ausdrücklich NICHT das Coronavirus, sondern alle anderen möglichen Infektionen.
Ich würde sogar so weit gehen und ein Aufrechterhalten der Impfzentren fordern, die sollen dann halt noch andere Impfungen zusätzlich anbieten. Am besten fänd ich ja Drive-In-Impfungen, das geht am schnellsten und man sitzt in keinem Wartezimmer rum.
Finde ich gar nicht so dumm. Meine letzten Auffrischungsimpfungen habe ich von einer befreundeten Ärztin im eigenen Wohnzimmer bekommen, das ist Luxus
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 15:28
von WackelPudding
Jan Tenner hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:09
j-d-s hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:01
Am besten fänd ich ja Drive-In-Impfungen, das geht am schnellsten und man sitzt in keinem Wartezimmer rum.
Sehr innovativ! Wäre das nicht noch besser in einer Gondelbahn umzusetzen? Könnte doch wohl ein Amtsarzt im Gletscherbus sitzen und jeden auf der Bergfahrt eben schnell impfen, oder? Hätte man noch mehr Zeit gespart...
Schade, dass du offensichtlich die sinnvolle Anmerkung wieder unnötig ins lächerliche ziehen musst...
Ich halte es auch für sinnvoll, wenn Impfungen, ähnlich wie bei den bereits praktizierten Teststraßen, von den Mitarbeitern an den in den Autos sitzenden Menschen vorgenommen werden. Rein vom Procedere dürfte das, sofern genügend Platz zur Verfügung steht, funktionieren können.
Zweifelsohne würde es eventuelle "Gefahren" einer Warteschlange oder von geschlossenen Räumen minimieren.
Menschen, die über kein Auto verfügen, könnte man z.B. auf Staatskosten ein Taxi oder einen sonstigen Fahrdienst organisieren. Kapazitäten sollten dort aktuell vorhanden sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 15:44
von Jan Tenner
WackelPudding hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:28
Jan Tenner hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:09
j-d-s hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:01
Am besten fänd ich ja Drive-In-Impfungen, das geht am schnellsten und man sitzt in keinem Wartezimmer rum.
Sehr innovativ! Wäre das nicht noch besser in einer Gondelbahn umzusetzen? Könnte doch wohl ein Amtsarzt im Gletscherbus sitzen und jeden auf der Bergfahrt eben schnell impfen, oder? Hätte man noch mehr Zeit gespart...
Schade, dass du offensichtlich die sinnvolle Anmerkung wieder unnötig ins lächerliche ziehen musst...
Ich halte es auch für sinnvoll, wenn Impfungen, ähnlich wie bei den bereits praktizierten Teststraßen, von den Mitarbeitern an den in den Autos sitzenden Menschen vorgenommen werden. Rein vom Procedere dürfte das, sofern genügend Platz zur Verfügung steht, funktionieren können.
Zweifelsohne würde es eventuelle "Gefahren" einer Warteschlange oder von geschlossenen Räumen minimieren.
Menschen, die über kein Auto verfügen, könnte man z.B. auf Staatskosten ein Taxi oder einen sonstigen Fahrdienst organisieren. Kapazitäten sollten dort aktuell vorhanden sein.
Schade, dass die vorgeblich sinnvolle Anmerkung offenkundig nicht ansatzweise zu Ende gedacht ist und bezeichnenderweise ausschließlich aus der Sicht des eigenen Komforts gesehen wird. Die Anmerkungen bezog sich ja ausdrücklich auf alle Impfungen auch neben der Corona-Impfung. D.h. wir bräuchten neben einem flächendeckenden Netz hausärztlicher Versorgung noch ein getrenntes Netz von Impfstationen, das ja leider auch mit Ärzten und anderem medizinischen Personal besetzt sein müsste. Das lohnt sich natürlich wegen ein paar gesparter Wartezimmer-Stunden im Jahr...
Allerdings höre ich den den Aufschrei der Entrüstung schon wieder, wenn man hört, dass das medizinische Personal in den Impfstationen dann auch noch Geld dafür bekommen sollen (so wie geschehen, als hier die Sätze pro Impfung kolportiert wurden, die die Ärzte in den Corona-Impfstationen bekommen sollten).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 15:46
von j-d-s
In Deutschland sterben jedes Jahr 19.000 Menschen an Krankheiten, gegen die man impfen kann (also ohne Corona). Da wird doch das bisschen Aufwand für Impfzentren, wenn man sie jetzt dann eh schon hat, vertretbar sein.
Freilich würde man sie nachdem die Coronamassenimpfungen erfolgt sind entsprechend reduzieren (Anzahl, Kapazität etc.). Aber sie ganz wieder abzuschaffen find ich nicht sinnvoll.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 16:25
von WackelPudding
j-d-s hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:46
Freilich würde man sie nachdem die Coronamassenimpfungen erfolgt sind entsprechend reduzieren (Anzahl, Kapazität etc.). Aber sie ganz wieder abzuschaffen find ich nicht sinnvoll.
Man könnte sogar noch weiter gehen und überlegen, ob es möglich ist, perspektivisch einfache ärztliche Untersuchungen - also natürlich keine Facharztbehandlungen - ebenfalls Drive-thru zu gestalten (einfache Krankschreibungen, etc.).
Insbesondere in ländlichen Regionen, in denen bereits Ärztemangel herrscht, könnte dadurch vielleicht sogar die Effizienz der Grundversorgung erhöht werden.
Die dort eingesetzten Ärzte könnten dann ggf. auch weiterhin Impfungen vornehmen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 18:32
von skifam
https://www.tagesschau.de/inland/impfbe ... a-101.html
Lest das mal.
Panik hilft um kurzfristig zu regieren ...mittel und langfristig sorgt sie für das Gegenteil.
Die Politik wird sich wundern wie leer die wenigen Impfzentren zeitweise sein werden.
Die Menschen vertrauen offensichtlich Ärzten mehr als Politikern... welche Erkenntnis für Menschen mit Schuhgrösse 54.
Dann ruft man wieder nach den bösen Kassenärzten, die Versorgung existiert ja irgendwie immernoch obwohl unsere Gesundheitspolitik seit 1995 versucht sie zu demontieren.
Ogottogott sind die doof.
Alles steht bereit, sogar die Kühlkette würde ausreichen.
Vielleicht liefert man die Impfdosen diesmal nicht wie die Schutzkleidung in Müllbeuteln, ja wöchentlich seit Monaten - wir sind in Deutschland... .
Ich bin für eine qualifizierte Demokratie, die jetzige Form der Demokratie ist eine offensichtliches Auslaufmodell und sogar kommunistischen Diktaturen unterlegen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 18:55
von gfm49
skifam hat geschrieben:
Die Politik wird sich wundern wie leer die wenigen Impfzentren zeitweise sein werden.
Die Menschen vertrauen offensichtlich Ärzten mehr als Politikern...
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden die meisten Ärzte die Impfung empfehlen - warum dann denen nicht vertrauen?
Aber mir soll es recht sein, wenn die Leute wegbleiben - um so schneller kann ich in
der Prioritätenliste nach vorne rutschen und drankommen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 19:26
von David93
Kommt auch immer drauf an was der jeweilige Mensch schon für Erfahrungen in Zusammenhang mit dem Virus gemacht hat. Für mich war das bis jetzt im Herbst auch alles nur aus den Medien bekannt. In letzter Zeit kamen die Einschläge aber rapide näher. Wie viele Corona-Kontakte 3. Grades ich schon hatte... keine Ahnung, hab aufgehört zu zählen. Dann kam noch ein direkter Kontakt zu einem Infizierten hinzu, auch wenn er vom Gesundheitsamt trotzdem nur als 2. Grades gewertet wurde. Und jedesmal dieses blöde Gefühl. Hab ich mich angesteckt? Ist mein Umfeld jetzt auch in Gefahr? Mit wem habe ich mich getroffen? Waren es Risikopatienten? Ganz zu schweigen von den Einschränkungen durch Quarantäne, sei sie nun freiwillig oder angeordnet. Und das ständige Prozedere mit Testen, warten aufs Ergebnis, während man auf glühenden Kohlen sitzt.
Ich werde mich auf jeden Fall impfen lassen wenn ich an der Reihe bin. Allein schon damit dieser Zirkus endlich ein Ende hat.
Übrigens: Alle meine Corona-Kontakte waren in der Arbeit. Bevor hier einer meint ich würde mich privat sonstwo rumtreiben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 19:49
von Pancho
David93 hat geschrieben: 23.12.2020 - 19:26Übrigens: Alle meine Corona-Kontakte waren in der Arbeit. Bevor hier einer meint ich würde mich privat sonstwo rumtreiben.
Kann ich aus meiner Beobachtung bestätigen. Die mir bekannten Fälle ließen sich fast zu 100% eindeutig auf beruflichen Ursprung zurückverfolgen.