Seite 557 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.12.2020 - 19:57
von Jan Tenner
Ich finde aber nicht, dass man hier seine (Corona-) Kontakte erklären muss!
Seine gewohnten Kontakte auf das Notwendigste zu beschränken, fällt allen schwer und muss jeder erst lernen. Und ich schätze, da sind wir alle keine Musterschüler bisher. Und das gilt für Maßnahmen- und Impfbefürwortern gleichermaßen.
Wenn sich jeder auch noch für seine verbleibenden Kontakte rechtfertigen müsste, würde das das Klima noch mehr versauen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 00:10
von molotov
Pancho hat geschrieben: 23.12.2020 - 19:49
David93 hat geschrieben: 23.12.2020 - 19:26Übrigens: Alle meine Corona-Kontakte waren in der Arbeit. Bevor hier einer meint ich würde mich privat sonstwo rumtreiben.
Kann ich aus meiner Beobachtung bestätigen. Die mir bekannten Fälle ließen sich fast zu 100% eindeutig auf beruflichen Ursprung zurückverfolgen.
ja schön, vielleicht könnte die Politik auch mal am Kelch der Erkenntnis nippen, ich fordere ja nicht dass man berufliche Tätigkeiten einstellen soll, aber im Ausgleich auf der privaten Seite vielleicht nicht völlig übersteuern. Dank Söders neustem Erguss mit der Testpflicht sind jetzt in den Grenzregionen nicht mehr mal Familienzusammenkünfte möglich. Da die VO so kurzfristig kam, dass man das Testzentrum jetzt wie ursprünglich geplant über die Feiertage schließt.
der Typ gehört in Quarantäne aber für längere Zeit...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 00:23
von flamesoldier
Pancho hat geschrieben: 23.12.2020 - 19:49
David93 hat geschrieben: 23.12.2020 - 19:26Übrigens: Alle meine Corona-Kontakte waren in der Arbeit. Bevor hier einer meint ich würde mich privat sonstwo rumtreiben.
Kann ich aus meiner Beobachtung bestätigen. Die mir bekannten Fälle ließen sich fast zu 100% eindeutig auf beruflichen Ursprung zurückverfolgen.
Bei mir kommen die Einschläge auch seit dem Herbst immer näher. Bis dahin hatte ich persönlich keinerlei bekannte Kontakte auch nur im erweiterten Umfeld, wurde aber aufgrund geringfügiger Symptome im April bereits einmal getestet. Im November ging es dann Schlag auf Schlag, gleich zwei Kollegen, davon einer direkter Nebensitzer von mir, sind unabhängig voneinander kurz nacheinander positiv getestet worden. (einer war eine Woche im Urlaub zu Hause während der möglichen Ansteckungszeit)
Zum Glück konnte beim direkten Nebensitzer durch einen zuvor erfolgten Fall in seinem familiären Umfeld nachvollzogen werden wo er sich angesteckt hat. Durch die letzte Begegnung seinerseits mit dem Fall und tags darauf mit mir konnte ein Ansteckungsrisiko für mich relativ klar ausgeschlossen werden, dennoch ging es die Woche darauf mit der gesamten Restabteilung zum Test -> alle negativ.
Während dem ganzen zeigte dann die Warnapp der Frau eines anderen Kollegen im Büro rot (Sie ist Lehrerin). Später stellte sich heraus, dass die Wände der Klassenräume wohl kein Hindernis für Bluetooth dargestellt haben. Im Nachbarraum gab es einen Fall, sie wurde wie zu erwarten negativ getestet.
Kaum sind alle wieder genesen oder aus Quarantäne/Selbstisolation zurück, gibts in einem anderen Bereich der Firma zwei Fälle.
Und jetzt kurz vor Weihnachten gibts die ersten Fälle bei den Mitarbeitern im KH meiner Mutter, mit denen sie die Tage zuvor teilweise noch mit FFP2 Maske zusammengearbeitet hat.
Und last but not least sitzt nun mein Bruder, zu dem ich seit längerem keinen physischen Kontakt hatte, mit trockenem Husten, Müdigkeit etc. zu Hause und ich habe ihn vorhin noch mit Einkäufen versorgt. Normalerweise würde ich nie und nimmer auf die Idee kommen an einem 23.12. einen Supermarkt zu betreten...
Ich bin froh, wenn ich irgendwann mit der Impfung an der Reihe bin. Auf dass dieser Spuk irgendwann ein Ende nimmt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 07:24
von baeckerbursch
Apropos Impfung:
Irgendwie ist es sehr still um die Impfung in den Ländern geworden, in denen schon geimpft wird.
Es wird ja, wie ich mitbekommen haben, vor allem die Risikogruppe der älteren geimpft. Die Studie der Wirksamkeit hat sich aber eher auf den Querschnitt der Bevölkerung bezogen.
Es wäre nun interessant zu sehen wie die Impfung wirkt. Und ob sich zuverlässig wirkt. Oder nur zu einem gewissen Prozentsatz.
Aber irgendwie hört man hier gar nix. Weder positiv noch negativ (die zu erwartenden paar Nebenwirklungen mal abgesehen).
Wir wollen Resultate und Daten
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 08:10
von gfm49
Was willst du denn jetzt hören? Die Impfung wirkt nach der zweiten Dosis. Hat die schon wer?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 09:41
von scratch
Ich seh schon die Schlagzeilen: "95 jährige nach einen halben Jahr der Impfung gestorben. Wie unsicher ist der Impfstoff?" 
Und zum Thema Arbeitsplatz: Uns wurde mitgeteilt, dass sich nur vereinzelt Mitarbeiter im beruflichen Umfeld angesteckt haben und der Großteil im privaten Bereich. Ich persönlich finde diese Aussage kritisch, sowohl was den Wahrheitsgehalt betrifft, als auch der indirekten Schuldzuweisung.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 10:18
von NeusserGletscher
scratch hat geschrieben: 24.12.2020 - 09:41
Ich persönlich finde diese Aussage kritisch, sowohl was den Wahrheitsgehalt betrifft, als auch der indirekten Schuldzuweisung.
Im postfaktischen Zeitalter zählen keine wissenschaftlichen Untersuchungen und Belege. Es reicht, Behauptungen nur oft genug zu wiederholen und gegenteilige Äußerungen als Extremismus oder VT zu bezeichnen
Die Methode, mit Hilfe von Sündenböcken vom politischen und Systemversagen abzulenken, ist auch nicht neu.
Ja, man kann sagen, die Älteren werden derzeit als Versuchskaninchen benutzt. Nicht wenige von ihnen dürften geistig gar nicht mehr in der Lage sein zu erfassen, was da mit ihnen passiert. Hoffen wir mal, dass sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten, insbesondere die Wechselwirkungen zu Vorerkrankungen und dem ganzen Tablettencocktail, den viele ältere Menschen täglich zu sich nehmen. Sonst wird sich Herr Spahn noch mehr verzeihen müssen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 10:22
von 3303
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.12.2020 - 10:18
...
Ja, man kann sagen, die Älteren werden derzeit als Versuchskaninchen benutzt. Nicht wenige von ihnen dürften geistig gar nicht mehr in der Lage sein zu erfassen, was da mit ihnen passiert. Hoffen wir mal, dass sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten, insbesondere die Wechselwirkungen zu Vorerkrankungen und dem ganzen Tablettencocktail, den viele ältere Menschen täglich zu sich nehmen. Sonst wird sich Herr Spahn noch mehr verzeihen müssen.
Was würdest du in der aktuellen Situation entscheiden, wenn du das sagen hättest?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 12:17
von baeckerbursch
Was willst du denn jetzt hören? Die Impfung wirkt nach der zweiten Dosis. Hat die schon wer?
Die Impfung wirkt wahrscheinlich doch schon nach der ersten Dosis etwas.
Ich möchte am liebsten hören das wir die Risikogruppen (bin hin zu den stark Immungeschwächten - DIE Risikogruppe) bedenkenlos impfen können, die vor einer Infektion bestmöglich geschützt sind, so das die "Normalen" endlich zu ihrem Leben zurückkehren können.
Wirkt die Impfung bei der Risikogruppe nur eingeschränkt bin ich mir nicht sicher wie wir aus der Panikspirale raus kommen. Ich glaube nämlich nicht das sich jeder impfen lässt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 14:41
von Pistencruiser
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.12.2020 - 10:18
Im postfaktischen Zeitalter zählen keine wissenschaftlichen Untersuchungen und Belege. Es reicht, Behauptungen nur oft genug zu wiederholen und gegenteilige Äußerungen als Extremismus oder VT zu bezeichnen.
Aber das ist doch genau das, was gerade du in meisterlicher Perfektion beherrschst.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 15:17
von NeusserGletscher
3303 hat geschrieben: 24.12.2020 - 10:22
Was würdest du in der aktuellen Situation entscheiden, wenn du das sagen hättest?
Das ist schwierig. Angenommen, mir würde als Heimleiter mitgeteilt, dass meine Einrichtung zu den ersten gehört, die den Impfstoff erhalten. Die Hälfte meiner Bewohner hat geistig so weit abgebaut, dass die meisten von ihnen unter Vormundschaft stehen. Viele von ihnen sind gebrechlich, haben Vorerkrankungen und schlucken bis zu einem Dutzend Tabletten und mehr pro Tag.
Szenario a) ich verzichte lieber darauf, möglichst viele Bewohner zu impfen. Dann, in 8 Wochen, kommt es zu einem Ausbruch von Corona, der viele meiner betagten Bewohner das Leben kostet
Szenario b) ich sorge dafür, dass möglichst viele Bewohner geimpft werden. Leider kommt es in der Wechselwirkung von Vorerkrankungen und Medikamenten zu mehreren schweren Impfschäden bis hin zu Todesfällen
So oder so, Du hast nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. Szenario b) würde ich zwar als weniger wahrscheinlich ansehen, aber sicher kann man sich erst sein, wenn wenigstens die ersten Wochen ohne Komplikationen vorbei gegangen sind. Die Nebenwirkungen von Pandemrix traten auch erst nach Monaten bis Jahren auf.
Ich bin momentan eher froh darüber, dass sich für mich diese Frage derzeit gar nicht stellt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 24.12.2020 - 15:32
von Spezialwidde
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.12.2020 - 15:17
Ich bin momentan eher froh darüber, dass sich für mich diese Frage derzeit gar nicht stellt.
Das bringt es eben auf den Punkt. Die Meisten jammern über Maßnahmen jeglicher Art, sind aber insgeheim froh sowas nicht entscheiden zu müssen. Heiße Luft produzieren kann jeder, das ist einfach.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.12.2020 - 20:23
von molotov
Würde ich deutschen Behörden auch zutrauen...
https://kaernten.orf.at/stories/3082344/
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.12.2020 - 20:36
von Spezialwidde
In Deutschland wird doch im Fall eines positiven Tests der komplette Haushalt unter Quarantäne gestellt, lebt aber weiterhin zusammen. Was soll man denn sonst machen? Ich hatte eigentlich gedacht das wird auch in Ö so gehandhabt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.12.2020 - 20:39
von christopher91
Viele Behörden sind vollends weg von jeder Realität...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.12.2020 - 20:42
von Neandertaler
Bei der wilde Ehe wirst in Kärnten noch vom Pfarrer mit der Hölle bestraft. Die sind noch nicht so weit.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.12.2020 - 08:26
von NeusserGletscher
In einem Interview auf ZDF äußert sich der der Chef der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, zu der Zulassung des Impfstoffes gegen Covid-19 und dem Druck, den die Politik auf die europäische Zulassungsbehörde ausgeübt hat. Nach seinen Äußerugnen zu urteilen hat man im Hause Spahn aber nicht einmal den Unterschied zwischen einer beschleunigten Zulassung und einer Notfallzulassung verstanden. Herr Ludwig äußert sich auch zu der Frage von Langzeitschäden, die derzeit niemand seriös beantworten kann. Am Ende des Interviews sagt er auf die Frage, ob er sich selbst impfen lassen würde, dass sich diese Frage derzeit für ihn nicht stellt. Wäre er aber älter und hätte keine Vorerkrankungen, dann würde er erst einmal abwarten, wie die Imfung vertragen wird.
ZDF Interview
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.12.2020 - 10:02
von molotov
Das hier als Vorbild gepriesene Irland ist inzwischen übrigens auch wieder bei einer 100er Inzidenz. Südkorea immerhin bei 15 und spricht von ungebremstem Anstieg , die Maßnahmen wurden wohl schon seit Anfang Dezember verschärft. scheint doch nicht ganz so einfach zu sein...
Re: Damüls - Mellau 2020/21
Verfasst: 26.12.2020 - 14:45
von flamesoldier
molotov hat geschrieben: 26.12.2020 - 12:52
Bomboleschlotzer hat geschrieben: 26.12.2020 - 12:04
Wenn ich die Webcam Walisgaden so anschaue, ist's ein sehr vertrautes Bild in Damüls

. Ordentliche Menschentraube vor dem Hasenbühel und Sunnegg. Von coronabedingter Entzerrung der Schlange keine Spur.
selbst wenn, jetzt hat auch noch jeder ne FFP2 auf, dazu frische Luft, was soll da passieren?
Wie infizieren sich denn die ganzen Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger trotz FFP2 Pflicht am Arbeitsplatz? Und dort sollte man davon ausgehen, dass die mit Schutzkleidung umgehen können. Das kann man vom Ottonormalskifahrer nicht erwarten.
Re: Damüls - Mellau 2020/21
Verfasst: 26.12.2020 - 17:51
von eistroll
flamesoldier hat geschrieben: 26.12.2020 - 14:45
Wie infizieren sich denn die ganzen Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger trotz FFP2 Pflicht am Arbeitsplatz? Und dort sollte man davon ausgehen, dass die mit Schutzkleidung umgehen können. Das kann man vom Ottonormalskifahrer nicht erwarten.
Genau... könnte es auch damit zusammenhängen dass man das Virus eben nicht so kontrollieren kann, wie man eben gerne möchte? Vielleicht auch, weil die Natur stets das letzte Wort hat? Wie es schon immer war?
Man kann die ganze Geschichte isolieren,ohne Frage. Aber nur mit kompleter Isolation auf sozialer Ebene. Und dann sterben die Menschen eben an der Isolation und nicht am Virus. Ob das erstrebenswert ist...
Ins Corona-Topic verschoben.
/Mod. Hiro
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.12.2020 - 18:50
von eistroll
Whistlercarver hat geschrieben: 26.12.2020 - 18:28
Die Ausgangsbeschränkung in Ba-Wü bringt nichts.
Heute war die Hölle los auf der Loipe. Die Parkplätze schon lange belegt aber die Autos kommen immer noch weiter im Konvoi. Autonummern aus ganz Ba-Wü und auch aus anderen Bundesländern. So bekommt man die Pandemie nicht in Griff. Auch am Feldberg waren über 600 Autos allein nur im Parkhaus und es läuft kein einziger Lift und keine Hütte hat offen. also rennen alle ohne Kontrolle durch Wald und Felder. Leider sah man wieder auf den Webcams wie gut die Abstände eingehalten werden.
Es braucht eine mobilitäts Einschränkung wie in Sachsen 15km Radius um den Wohnort darf man sich bewegen sonst gibt es eine Strafe.
Wenn das nicht schnell kommt, dann bleiben die Zahlen auf dem hohen Niveau und dann ist auch Liftunterstütztes Skifahren noch lange nicht in Sicht in D.
Es hat aber auch positive Nebeneffekte das die Lifte nicht laufen. Einer bei mir im Tal reaktiviert gerade seinen alten Seillift. Es fehlt noch die Pistenpräparation, dass muss wohl wie früher ablaufen.
Könnte auch damit zu tun haben dass sich die Menschen in der westlichen Welt ihr Leben nicht nehmen lassen bzw. nich bereit sind, dieses aufzugeben.
Nicht alle Menschen haben einen riesigen Bekanntenkreis und treffen sich ständig mit dutzdenden von anderen Menschen... und sind somit (auch bei noch so extremen Szenarien) keine Gefahr für ihre Mitmenschen.Ich gehöre übrigens seit 20 Jahren zu dieser Gattung... mit Solidarität muss mir somit keiner kommen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.12.2020 - 20:00
von eistroll
F. Feser hat geschrieben: 26.12.2020 - 19:20
Die müssen auch nicht überall ihre Augen haben. Wer in Zeiten wie jetzt Skifahren geht tut das aus zwei Gründen: entweder er hasst die Corona Regeln und hält sich bewusst nicht dran und ist somit ein asozialer Typ oder er hält sich sehr bewusst an alle regeln und denkt eben „ok - die anderen werden vermutlich auch aufpassen“ wie sowas ausgeht sieht man dann an Hand der Bilder von heute wo dann die asozialen auf die schweigende Normalomehrheit treffen. Dass sich der ein oder andere Normalo dann unwohl fühlt ist durchaus nachvollziehbar. Und scheinbar scheinen die Asozialen an der ein oder anderen Gegend in der Mehrheit zu sein
Klassisches 2-Gesellschaften-Denken... ob das zum Pfad der Erleuchtung führt, halte ich für sehr fragwürdig.
Vielleicht würde es ja auch schon reichen, dem (steuerzahlenden) Individuum seine FREIHEIT zurückzugeben... viele Regierungen scheinen schlicht zu vergessen dass manin der westlichen Welt den Menschen die Freiheit nicht so einfach wegnehmen kann...Corona hin,Corona her.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.12.2020 - 20:27
von F. Feser
Welche Freiheit fehlt dir armer Freiheitskämpfer denn?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.12.2020 - 20:36
von Ram-Brand
Hmm. Manche haben hier ein Verständnis von Freiheit. Da wundere ich mich.
Also ich darf vor die Tür gehen. Kann einkaufen gehen. Dies und das machen, usw.
Das ist doch schon gewaltig viel Freiheit, die man noch hat.
- Besser als im Gefängnis zu sein, vermutlich noch unrechtmäßig als politischer Gefangerner.
- Besser als vom Staat permanent überwacht zu werden, wo das kleinste Vergehen bestraft wird.
- Besser als Hunger leiden zu müssen.
usw.
Also ich Lebe in Freiheit.
Zur Zeit halt mit Corona bedingten Regeln. Aber trotz dieser Einschränkungen bin ich frei.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.12.2020 - 20:45
von freerider13
eistroll hat geschrieben: 26.12.2020 - 18:50
Whistlercarver hat geschrieben: 26.12.2020 - 18:28
Die Ausgangsbeschränkung in Ba-Wü bringt nichts.
Heute war die Hölle los auf der Loipe. Die Parkplätze schon lange belegt aber die Autos kommen immer noch weiter im Konvoi. Autonummern aus ganz Ba-Wü und auch aus anderen Bundesländern. So bekommt man die Pandemie nicht in Griff. Auch am Feldberg waren über 600 Autos allein nur im Parkhaus und es läuft kein einziger Lift und keine Hütte hat offen. also rennen alle ohne Kontrolle durch Wald und Felder. Leider sah man wieder auf den Webcams wie gut die Abstände eingehalten werden.
Es braucht eine mobilitäts Einschränkung wie in Sachsen 15km Radius um den Wohnort darf man sich bewegen sonst gibt es eine Strafe.
Wenn das nicht schnell kommt, dann bleiben die Zahlen auf dem hohen Niveau und dann ist auch Liftunterstütztes Skifahren noch lange nicht in Sicht in D.
Es hat aber auch positive Nebeneffekte das die Lifte nicht laufen. Einer bei mir im Tal reaktiviert gerade seinen alten Seillift. Es fehlt noch die Pistenpräparation, dass muss wohl wie früher ablaufen.
Könnte auch damit zu tun haben dass sich die Menschen in der westlichen Welt ihr Leben nicht nehmen lassen bzw. nich bereit sind, dieses aufzugeben.
Nicht alle Menschen haben einen riesigen Bekanntenkreis und treffen sich ständig mit dutzdenden von anderen Menschen... und sind somit (auch bei noch so extremen Szenarien) keine Gefahr für ihre Mitmenschen.Ich gehöre übrigens seit 20 Jahren zu dieser Gattung... mit Solidarität muss mir somit keiner kommen.
Nö. Liegt eher daran, dass die Menschen in der westlichen Welt einfach zu dekadent und vollgefressen sind um noch zu merken, wie gut es ihnen mit den paar Einschränkungen denn immer noch geht.
Desto weiter in der Stadt, desto schlimmer.
Und dann überwiegt natürlich die relativierung „IIIIIIIIIICH bin ja schließlich keine Gefahr für andere“ (aus welchen fantastischen Gründen auch immer) recht schnell und gerne.
Jan