Seite 57 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 22.09.2011 - 21:46
von bastian-m
noisi hat geschrieben:Sicher hat das Skiliftkarussel 5x soviele Gäste als die anderen Gebiete. Woher da allerdings das Geld kommt weiß ich immernoch nicht.
Das ist ein sehr interessantes Thema. Leider konnte ich mit Google weder Umsatzzahlen noch die Zahl beförderter Skifahrer der Gebiete recherchieren. Könnte auch komplex sein, ich weiß nicht wie es an der Postwiese ist, aber in Winterberg verteilt sich das nochmal auf unterschiedliche Eigentümergesellschaften.
Für mich stehen zwei Variante zur Wahl - öffentliche Subventionen, das ist mir im Rahmen des Masterplans Wintersportarena für Sessellifte aber nicht bekannt und es würde mich auch verwundern, wenn solche Subventionen zwar nach Winterberg aber nicht nach Neuastenberg fließen. Oder der Umsatzunterschied zwischen der Postwiese und Winterberg ist deutlich größer als hier bisher vermutet wurde.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 22.09.2011 - 22:32
von judyclt
Oder der Umsatzunterschied zwischen der Postwiese und Winterberg ist deutlich größer als hier bisher vermutet wurde
Ohne genaue Zahlen nennen zu können ist doch augenscheinlich,
dass die Unterschiede riesig sind. Sicherlich ist es am Wochenende
in beiden Gebieten voll, aber unter der Woche werden die
Differenzen klar. Da eiern auf der Postwiese maximal dreistellig
Leute über die Pisten, während Winterberg auch unter der Woche
abgesehen von wenigen Tagen zu Anfang und zum Ende der Saison
richtig Betrieb hat.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 22.09.2011 - 23:42
von snowotz
Auch Winterberg hatte mal klein angefangen, mit einer einzigen fixen 4er SB! Nur die machte wohl den Unterschied! Und genau das sollte die Postwiese auch tun. Eine 4er SB als Ersatz für die Osthangschlepper, zunächst fix geklemmt um Kosten zu sparen und schon dürften die Besucherzahlen auch unter der Woche wieder nach oben gehen. Die Leute lieben heutzutage nun mal den Komfort. Denn von den Pisten her braucht sich die Postwiese vor Winterberg wirklich nicht zu verstecken!
Ist die Postwiese eigentlich in einer einzigen Hand?
Das könnte dann genau das Problem sein. Der eine traut sich vielleicht nicht, während in Winterberg die einzelnen Besitzer sich gegenseitig angespornt haben!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.09.2011 - 10:49
von Hibbe
Diesen recht interessanten Bericht habe ich gerade über die Facebookseite http://www.facebook.com/willingen2022 gefunden: http://www.hna.de/nachrichten/kreis-wal ... 03102.html
Willingen investiert demnach diese Saison eine Millionen.
"Ein Schwerpunkt bildet die Erhöhung der Beförderungskapazität der Kabinenseilbahn von bisher 2400 auf 2800 Personen täglich. "
"Insgesamt verfügt die Ettelsberg-Seilbahn dann über 55 Kabinen."
Hört sich ja schonmal gut an, denn weniger Wartezeiten sind extrem viel wert. Allerdings werden die ohnehin schon vollen Pisten dann nochmal en tacken voller.
Am Sonnenlift soll dieses Jahr dann scheinbar auch der Funpark, der letztes Jahr komplett wegfiel, aufgebaut werden und sich wohl im Vergleich zur vorletzten Saison verbessern. Bisher war der auch wohl langweilig.
Interessant ist noch folgendes:
"Auch der Verbindungshang am Köhlerhagen wird nun durch 15 Schnee-Erzeuger dauerhaft beschneit werden, damit wird die so genannte Skischaukel in Willingen geschlossen und Fahrten ohne Unterbrechung zwischen den einzelnen Pisten möglich. "
Und was mich auch freut ist dies:
"Auf der Karte ist ein Code angegeben, mit der Sportler abends am Computer die Möglichkeit haben, ihre gefahrenen Höhenmeter und Strecken auszudrucken."
Fand ich bei der Postwiese eigentlich schon immer recht interessant zu sehen, wieviel man geschafft hat
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.09.2011 - 11:39
von judyclt
Also diesen Winter noch kein Flutlicht am Köhlerhagen?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.09.2011 - 12:36
von krimmler
judyclt hat geschrieben:Also diesen Winter noch kein Flutlicht am Köhlerhagen?
Nein, so wie es aussieht gibt es dieses Jahr noch kein Flutlicht am Köhlerhagen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.09.2011 - 12:53
von noisi
Fahrten ohne unterbrechnung sind nun möglich? Heißt das man muss nun zwischen Köhlerhagen und Sonnenlift garnicht mehr abschallen und aufsteigen?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.09.2011 - 15:56
von bastian-m
noisi hat geschrieben:Fahrten ohne unterbrechnung sind nun möglich? Heißt das man muss nun zwischen Köhlerhagen und Sonnenlift garnicht mehr abschallen und aufsteigen?
Dazu brauchts aber mehr als ein paar Schneekanonen. Mit Verbindungshang dürfte der Weg von der Ettelsbergbahn rüber zum Köhlerhagen sein und umgekehrt.
Eine Diskussion zu einer Optimierung der Verbindung Köhlerhagen-Sonnenlift gab es hier schon mal. Will man das wirklich sauber und komfortabel lösen, bleiben nur die Varianten Bahn oder Brücke.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 24.09.2011 - 16:57
von Winterfreak
Hallo ins Alpinforum,
Ich habe einen grundsätzlichen Kommentar zu den Investitionen in den Skigebieten des Sauerlandes:
Wie es weiter oben schon einmal angeklungen ist, sind Investitionen von ca. 5 Millionen Euro für einen 6er Sessellift im Sauerland nur im Skiliftkarussell Winterberg möglich. Das Skiliftkarussell hat von seiner Lage und den damit zusammenhängenden klimtischen Bedingungen (Nordlage, Schutz vor Westwinden, Schneisen im Wald sind leicht zu beschneien) gegenüber vielen anderen Skigebieten große Vorteile. Große, offene Flächen sind zwar landschaftlich attraktiver aber auch wesentlich anfälliger gegenüber Tauwetter. Aus diesem Grund ist das Skiliftkarussell das mit Abstand schneesicherste Skigebiet im Sauerland (mal abgesehen vom Sahnehang).
Ein weiterer Vorteil ist natürlich die verkehrsgünstige Lage am Ende des Ruhrtales und der Name Winterberg, der viele Menschen anzieht, welche sich nicht informieren, dass es auch noch andere Gebiete gibt. Diese haben praktisch keine andere "Chance" als im Skiliftkarussell zu landen.
Schließlich ist die Betreiberstruktur in Winterberg so gewachsen, dass die Besitzer der Lifte auch noch Eigentümer von der ganzen Infrastruktur drum rum sind (Skiverleih, Hütten, Parkplätze etc.).
Dies alles führt schließlich zu der finanziellen Situation, dass so hohe Investitionen dort möglich sind und in anderen Gebieten drum rum die Sessellifte schon lange auf sich warten lassen und dies vermutlich noch länger tun werden.
So haben alle Gebieten ihre Vor- und Nachteile. Was ja auch nichts schlechtes ist. Vielfalt macht die Region schlißlich aus.
Winterfreak
Willingen / Köhlerhagen
Verfasst: 24.09.2011 - 22:02
von Amigo4711
Die 15 Scheekanonen am Köhlerhagen sind ja leider nur für Köhlerhagen 1 und nicht für Köhlerhagen 2.
Viel wichtiger:
Das mit der fehlenden Investition in das Flutlicht am Köhlerhagen ist schon sehr schade.
Dann fahren wir halt zum Flutlichtski weiterhin nach Winterberg. Verstehe nicht warum der neue Investor am Köhlerhagen diese Investition nicht tätigen will.
Gerade im Hinblick auf die 15 Schneekanonen kann das Nachtskiangebot doch nur helfen...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.09.2011 - 12:23
von Hibbe
Sollte für Klarheit sorgen, wenn ich da eine Antwort bekomme:
"Guten Morgen Herr Hilbich,
vielen Dank für Ihre Email.
Wir haben Ihre Email zur fachkundigen Beantwortung an die Liftgemeinschaft weitergeleitet und gebeten, Ihre Fragen zu beantworten.
Mit besten Grüßen aus Willingen
Ihr Team von der Tourist-Information"
Edit:
Ich habe gerade noch einen Bericht gefunden vom 15. September 2011. Allerdings steht nicht wirklich viel neues konkretes drin:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i=1&j=1&news=3725
Sehr interessant hingegen ist dieser Bericht vom 18. August 2011. Die Rede ist wieder von der Anbindung des Skiliftkarussells und Neuastenberg. Würde mich ja enorm freuen wenns klappt. Auch möchte man die Kappe mit dem Bremberg mit einer weiteren Seilbahn verbinden. Auf die Erweiterung am Sürenberg möchte man jedoch dann hingegen verzichten. Wobei ich den Sürenberg auch nicht so wichtig finde wie die Anbindung.
Naja hier der Bericht:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i=1&j=1&news=3685
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.09.2011 - 14:03
von noisi
Das ist im Prinzip nichts neues. Die Verbindung zur Kappe wird wohl kommen, die nach Neuastenberg langfristig wahrscheinlich auch. Die Lifte am Sürenberg werden wohl ebenso kommen, es ist nur die Rede davon, dass der Sürenberg nicht überschritten wird. Daher werden dort nur 2 Lifte gebaut, die im übrigen zur optimalen Anbindung des Ferienparks auch dringend nötig sind. Ich denke da wird auch Geld der Parkbetreibergesellschaft mit im Spiel sein. Es ist nämlich ganz sicher nicht jedermanns Sache nach einem Skitag erstmal bis zu 90 Höhenmeter auf steilen, schmalen und wahrscheinlich vereisten Wegen aufzusteigen. Dazu kommt noch, dass die Ferienhäuser ja nicht nur auf der Südseite sondern auch der Nordseite stehen. Hier ist dann wiederum nochmals ein Abstieg nötig. Sicher ist die Strecke nichts weltbewegendes, da aber mit Ski-in, Ski-out geworben wird sollte dies auch umgesetzt werden.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.09.2011 - 14:40
von asnowd
manitou hat geschrieben:(vom 13.07.2011, 20:31 )
Was mich etwas wundert ist die hohe Kapazität (6KSB) für die Verbindung zur Kappe (die anspruchsvollen Pisten ziehen keine Massen an), wenn es dort dann nur mit SL weitergeht. Das kann noch nicht das Ende der Planungen sein. Da steckt mutmaßlich irgendein Vorhaben, dahinter, welches noch unter der Decke schlummert...
seilbahn.net hat geschrieben:Die geplante Sesselbahn welche die Gebiete Herrloh/Bremberg und Kappe/Bobbahn verbindet, stellt eine sinnvolle Ergänzung (...) dar. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit der Vernetzung auch mit den Skigebieten in Neuastenberg.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann müsste es mit zwei Liften möglich sein, von der Talstation der Verbindungsbahn Bremberg-Kappe zur Talstation der Osthanglifte in Neuastenberg zu kommen.
Das wäre doch eine sinvolle Alternative zur Bahn über den Kahlen Asten, die nur als Teil der umstrittenen Projekts "Klimaberg Kahler Asten" entstehen würde würde und die als Verbindungsbahn keine/kaum Pisten mit sich bringen würden.
@nosi: Sehe ich genau so. Die Lifte am Sürenberg sollten laut Wintersport-Arena schon dieses Jahr kommen, wenn die Genehmigung rechtzeitig gekommen wären. Ich denke die sind nächstes Jahr dran. Wann die Verdindung zur Kappe und wann und wie die Verbindung nach Neuastenberg kommen werden, hängt wie immer vom Verlauf der nächsten Winter ab.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.09.2011 - 22:46
von judyclt
Die Verbindung Kappe-Bremberg sollte wirklich in den Fokus rücken. Da hakt es noch.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.09.2011 - 10:44
von snow*Uwe
Guten Tag
Ich verfolge schon seit Jahren aufmerksam die Diskussionen um die Erneuerungen im Sauerland !
Es sollte doch auch eine bauliche Vereinfachung für Skifahrer der Verbindung köhlerhagen Sonnenlift erfolgen. Worum es sich dabei handelt, wurde aber nie genannt ! Deshalb bin ich auf die Antwortmail von Hibbe gespannt! Und wenn es nur ein "Ski-Kunstrasenmattenstreifen" ist, auf dem man über die erste Straße unterhalb des Liftes am Köhlerhagen 1 rüberrutschen kann, um ohne Abzuschnallen wenigstens bis unten an die Bachbrücke unterhalb der Straße zu kommen.
Gruß snow*Uwe
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 29.09.2011 - 16:32
von DaMat
judyclt hat geschrieben:Die Verbindung Kappe-Bremberg sollte wirklich in den Fokus rücken. Da hakt es noch.
Das stimmt allerdings, da muss was passieren.
Die Neuerungen im Skiliftkarussell können sich aber echt sehen lassen. Besonders der Bremberg-Talexpress wird ja eine "Attraktion" als längster Sessellift im gesamten Skigebiet. Soll ja laut Homepage an die 800 Meter lang sein. Der QuickJet hat ja laut liftdatenbank zum Vergleich 351 Meter, der 4er Poppenberg 485 Meter und der 6er-Brembergkopf 718 Meter Länge. Allerdings liegt die Höhendifferenz des BB-Talexpress weit über 100 Höhenmeter (die Große Büre alleine hatte ja schon 80 Höhenmeter).
Kleine Büre ist zwar kurz, aber ein sehr schöner Hang wie ich finde, der Sessel wertet den nochmal weiter auf
. Schon krass, wieviele Sessellifte es dann dort gibt, das sind ja dann Nr. 8 und 9
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.09.2011 - 12:32
von Vodka-Redbull
der BTX wird echt der beste bald sein! Hat die längste Abfahrt im Gebiet und immer eine gutes Gefälle! das gefällt mir
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.09.2011 - 12:48
von DaMat
Vodka-Redbull hat geschrieben:der BTX wird echt der beste bald sein! Hat die längste Abfahrt im Gebiet und immer eine gutes Gefälle! das gefällt mir
Offiziell wird ja gesagt, dass die eine Piste an der Kappe die längste im Gebiet ist (Abfahrt Waldschneise/Kappe mit rund 1200 Meter). Aber mit eine der längsten Abfahrten stimmt. Gibt ja nicht so viele Pisten mit einer Länge von um die 1000 Meter. Aber es kommt halt hinzu, dass die Piste einen dreistelligen Höhenunterschied aufweist. Der längste Sessellift im Gebiet ist es, von der Länge kann da ja nur noch der 6er-Brembergkopf noch mit konkurieren
.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2011 - 14:31
von Vodka-Redbull
na stehen die Stützen schon?
Was ich mich dabei fragt ist, wie stellen die die eigentlich auf? Mit einem Kran? Geht das in dem Gelände überhaupt? Die werden wohl nicht wegen 5 Stützen einen Heli holen, oder?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2011 - 17:13
von PlaneFreak89
Was heißt "Nur" wegen 5 Stützen. Damals die Stützen von Möppis 4er wurden auch mit einem Heli aufgestellt, und das Gelände ist ja bei weitem nicht so steil wie die kleine Büre. Aber ich weiß ledier nicht, ob und wie die das jetzt machen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2011 - 18:58
von Vodka-Redbull
tja ist wahrscheinlich schwer bei so einem Gelände einen Kran zu nehmen. Aber man könnte doch vielleicht eine Kippvorrichtung mit Flaschenzug verwenden oder sowas in der Art! Ich glaub ich muss mal was erfinden für die
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2011 - 19:55
von Af
Gottchen Leute... entweder es geht mit nem Gelände LKW mit HIAB, oder wenns zu aufwändig ist, kommt halt kurz n Heli. Je nach dem, was billiger ist. Gibt auch in Mitteldeutschland genügend Transporthelifirmen und die BW verdient sich auch gern mit Transportflügen ein bischen .... Erfahrung....
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2011 - 20:06
von mic
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.10.2011 - 20:15
von Oscar
Af hat geschrieben:Gottchen Leute... entweder es geht mit nem Gelände LKW mit HIAB, oder wenns zu aufwändig ist, kommt halt kurz n Heli. Je nach dem, was billiger ist. Gibt auch in Mitteldeutschland genügend Transporthelifirmen und die BW verdient sich auch gern mit Transportflügen ein bischen .... Erfahrung....

So ist es Af!
Ein Heli muss nicht teuer sein, hab das auch schon angefragt, für Montagen auch in anderen Zonen als den Alpen gibt es Helifirmen, die Transport und Montageflüge durchführen, habe auf einer Baustelle in Venlo (NL) mal ein Angebot eingeholt um einen Werbeschriftzug auf einem Kran anzubringen, er hatte die Flugroute eh auf dem Weg liegen so entfiel an und Abflug und das ganze war billiger wie mit einem Mobilkran!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.10.2011 - 13:56
von DaMat
Winterberger89 hat geschrieben:Also Baustart des 4er an der Kleinen Büre ist in der 41. Kalenderwoche. Der Leitner folgt sehr wahrscheinlich in der 42. .
MfG Markus
Das ist ja wirklich schon bald
, bin vor allem auf den Brembergtal-Express gespannt. Hoffe die Piste entlang des Lifts kommt, wäre auf jeden Fall eine Bereicherung. Kleine Büre kann mit dem Sessellift auch nur gewinnen, zwar ein kurzer, aber soll ja sehr schön zum fahren sein.