Seite 57 von 77
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 01:09
von NeusserGletscher
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was habt ihr nur immer alle mit dem Bus? Ich wüsste nicht, dass die Berninabahn Wintersperre hat.
Der Bus fährt quasi vor meinem Hotel vorbei, die Bahn nicht. Wenn ich Pech habe und den Anschluss am Bahnhof verpasse, dann dauert die Rückfahrt mehr als doppelt so lange.Engadin St. Moritz Mountains AG hat geschrieben:Für die Zukunft der Destination Engadin St. Moritz wird es daher von entscheidender Bedeutung sein, das Ruder herumzureissen. Sonst werden wir nicht darum herum kommen unsere touristischen Infrastrukturen zu verkleinern, was letztendlich in einer Negativspirale mündet.
Wie man das Ruder herumreissen will, indem man das Angebot verschlechtert, erschliesst sich mir jetzt nicht wirklich. Ich denke, die Gründe für die heutigen Probleme liegen viel weiter zurück. Die Konkurrenz hat halt investiert, die Schweizer haben abkassiert. Alleine in den 4 Jahren nach der Fusion Jahr für Jahr 583.797 Franken Dividende. Es ist müssig drüber zu streiten, ob nun die bösen Umweltverbände die Verbindung Lagalb-Diavolezza blockiert haben. Sie hätten die Verbindung ja schon früher bauen können, als die Ökoterroristen noch nicht so verbreitet waren. Alles Schnee von gestern.
Für den Gast stellt sich die Situation so dar, dass für Spitzenpreise in weiten Teilen nur eine durchschnittliche Leistung geboten wird und viele Gäste daher wo anders Urlaub machen. Für die Bergbahnen stellt es sich so dar, dass bei sinkenden Einnahmen Verluste erwirtschaftet werden und nötige Investitionen nicht mehr gestemmt werden können.
Entweder rauft man sich nun zusammen (Hoteliers, Politiker, Umweltverbände) und sorgt durch Modernisierung und Expansion dafür, dass die Destination wieder an Attraktivität gewinnt (der Franken wird schon von alleine irgendwann wieder fallen) oder es kommt halt zu der beschriebenen Abwärtsspirale. Und wenn´s am Geld scheitert, in St. Moritz laufen genug Millionäre frei rum. Wie wäre es mit einer Zweitwohnungsabgabe und einer Sondersteuer auf Landegebühren für Privatjets?
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 02:29
von Seilbahnjunkie
Das stimmt mit Sicherheit. St Moritz mag vielleicht Landschaftlich die Nase gegenüber Gebieten wie Ischgl vorne haben (wobei es dort auch schön ist) aber man ruft sicherlich die höheren Hotelpreise auf ohne auch nur Annähernd den Ausbaustandart zu bieten den diese Gebiete liefern. In Ischgl kann man darüber hinaus noch die Diskrepanz im eigenen Gebiet sehen. Obwohl Samnaun in der Schweiz wohl eher zu den Gebieten mit dem höchsten Ausbaustandart gehört kann es mit Ischgl nicht mithalten wo inzwischen jeder Anfängerlift ein 6er KSB ist. Billiger ist es dort aber mit Sicherheit nicht (wobei das auch irgendwie ein schlechter Vergleich ist, man kann ja rüber fahren).
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 06:06
von j-d-s
Ich erkenne bei den Schließungen langsam ein Muster... in Chateau d'Oex haben sie die Talzubringer-DSB Garignoz ersatzlos gestrichen, in Aminona die 4EUB ebenso, also jeweils schon recht wichtige Bahnen. Auch in den 4V wurde der Lift von Bruson zugunsten des Lifts von Le Chable aus abgerissen und Bruson so "liftlos" gemacht. Das einzige andere mir bekannte Gebiet, wo man Lifte ersatzlos abreißt, ist der italienische Teil der Vialattea, wo man auch ernsthafte wirtschaftliche Probleme hat (außerdem hat man in L2A die Talzubringer-DSB Bons ersatzlos abgerissen). Ich glaube nicht, dass die ersatzlose Streichung von Liften einem Skigebiet irgendwie weiter helfen kann, weil es dadurch eben schon an Attraktivität einbüßt und weniger Gäste kommen.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 09:07
von fabile
Auf dem Loser und der Taublitz gibt es auch Lifte, die noch stehen aber nicht mehr fahren.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 09:33
von LGH
Hmm… Wäre das denn bei der Lagalb eine Möglichkeit, die Bahn zu schließen, ohne sie gleich abzureißen? Und dann nach ein paar Jahren erneut zu evaluieren: wie hat sich die Schließung auf die Diavolezza ausgewirkt? Auf die Region? Wie konkret wurde Hahnensee überhaupt? Wie hat sich der Tourismus inzwischen generell verändert? Wie stehen die Währungen?
Anstatt gleich alles unersetzlich abzureißen …
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 10:37
von Fab
Da müssen unsere schweizer "Seilbahner" was zu schreiben. Problematik Konzession - möglicherweise erlischt die bei Stillegung.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 11:42
von NeusserGletscher
LGH hat geschrieben:Hmm… Wäre das denn bei der Lagalb eine Möglichkeit, die Bahn zu schließen, ohne sie gleich abzureißen?
Gute Idee. Man könnte zum Erhalt der Konzession einen reduzierten Betrieb fahren und z.B. auf die Präparation der Pisten verzichten und Lagalb als reinen Freeride-Hotspot vermarkten. Mittelfristig führt jedoch an einem Ausbau des Angebots kein Weg vorbei, das wissen die Verantwortlichen seit Jahren.
Diavolezza_Bericht hat geschrieben:Strategie Beurteilung
- Verkauf und Liquidation der Anlagen: Bis 2015 werden alle Infrastrukturanlagen verkauft bzw. rückgebaut und abgebrochen
Keine innovative und zukunftsfähige Perspektive für das Oberengadin [....] - Weiterführen des bisherigen Angebotes: Das Pisten- und Bahnangebot bleibt auf dem heutigen Niveau. Neubau von Diavolezzaund
Lagalb-Bahn im Jahr 2012 bzw. 2026 "Tod auf Raten". [...] - Konzentration auf Aussichts- und Gletscherberg 'Diavolezza':[...] Umsatzrückgang aus Schneesportgeschäft. [...] Wirtschaftliches Überleben als reine Aussichtsdestination fraglich.
- Attraktivitätssteigerung des Wintersportgebietes Diavolezza-Lagalb ('Vision 2025'): Die beiden Skigebiete werden vollwertig
verbunden [...] Vorwärts-Strategie, welche die gemeinsamen Interessen des Kantons, der Region, der Gemeinde und der Unternehmung (Attraktivität Tourismusregion Oberengadin, Erhalt bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen, Konzentration Wintersport in bestehenden Zonen) am besten abzudekken vermag.
Der Verwaltungsrat und die Aktionäre haben sich für die Variante 4 ausgesprochen.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass einigen die Einsprüche der Umweltverbände gegen die Bondo Verbindung gerade recht kamen, um die unliebsame Konkurrenz loszuwerden. Anders kann ich mir 8 Jahre Untätigkeit nicht erklären.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 12:59
von frank123
Mag sein, dass ich etwas übersehen habe, aber interessant finde ich, dass nur über Schließung diskutiert wird, der Verkauf an einen Investor wird offensichtlich kategorisch ausgeschlossen. Man hat wohl Angst, dass es jemand besser könnte und damit die Gäste nicht nach St. Moritz umgeleitet werden. Wäre doch eigentlich eine Option, Lagalb und Diavolezza zu verkaufen, bin mir sicher, dass man die zwei Gebiete mit Ausbau und attraktiven Hotels direkt an der Talstation mittelfristig gut auslasten könnte. So schließt halt nächstes Jahr Lagalb und in 5 Jahren die Diavolezza, mehr Gäste kommen dadurch auch nicht ins Stammgebiet von St. Moritz.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 13:17
von Tiob
Die Stilllegung der Lagalbbahn ist ein echter Verlust für das Diavolezza Gebiet. Die Verlieren doch jetzt locker 1/3 ihrer Pisten km. Das Gebiet wird somit noch unattraktiver für den Wintersport. Bezüglich der Konzession: Wenn die Bahn komplett abgebaut wird so erlischt glaube ich automatisch die Konzession. Das währe nicht der Fall wenn man z.B. Stützen und Bergstation stehen lassen würde. Nach kompletter Demontage würde ein Neubau in ein paar Jahren wie eine Neuerschließung gehandhabt werden. Das währe aber nicht so kompliziert wie bei der Hahnenseebahn, da ja die Wintersportzone Lagalb erhalten bleibt.
Wenn das Diavolezza Gebiet für die Engadin St. Moritz Mountains nur ein Gebiet mit potenziellen "Bauernopferbahnen" ist dann frage ich mich ernsthaft warum die Bergbahnen Diavolezza 2007 mitfusioniert haben und ob ein Verkauf an einen Investor (z.B. an den Niarchosclan) nicht sinnvoller gewesen währe.
Zur Hahnenseebahn: Um ehrlich zu sein finde ich es einen Frechheit, dass zum Teil ausländische Umweltorganisationen und die Zentralregierung es der Gemeinde und dem lokalen Bergbahnunternehmen verbieten will diese Skigebietsverbindung zu machen welche sicherlich für zukünftigen Erhalt des Wohlstandes vor Ort von elementarer Bedeutung ist.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 16:41
von Rüganer
Tja, da hast du das Dorf voller Millionäre oder Milliardäre - und keiner lässt mal was springen für den Ort
Da ist mir mein armes Nest noch lieber, da halten die Leute noch zusammen.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 16:44
von DiggaTwigga
Eine interessante Frage ist wirklich, warum man nicht probiert Diavolezza & Lagalb an einen Investor loszubekommen. Oder ist der Gewinn der Diavolezza im Sommer so hoch, dass sie lieber nicht auf das Gebiet verzichten wollen? Ein Investor wäre sicherlich hilfreich für die Region.
Rüganer hat geschrieben:Tja, da hast du das Dorf voller Millionäre oder Milliardäre - und keiner lässt mal was springen für den Ort
Da ist mir mein armes Nest noch lieber, da halten die Leute noch zusammen.
Habe ich mich auch schon gefragt, bzw. gewundert, dass da keiner was "springen" lässt. Man muss ja keine Schenkung machen, kann aber durchaus investieren und dadurch Anteile an den Bergbahnen bekommen.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 02.05.2015 - 17:04
von NeusserGletscher
frank123 hat geschrieben:Mag sein, dass ich etwas übersehen habe, aber interessant finde ich, dass nur über Schließung diskutiert wird
In der Unternehmensstrategie 2030 ist von "Desinvestition Lagalb Alternative: neues Finanzierungsmodell" die Rede. Wobei letzteres nicht weiter ausgeführt wird.
Der Bericht spricht übrigens von einem Rückgang der Übernachtungszahlen seit 2007 von 1/3. Dem gegenüber stehen im Winter Ersteintritte in 2006/07 von 888.913 und in 2013/14 von 793.584. Das ist ein Rückgang von gerade einmal 11%. Daraus schliesse ich im Gegensatz zu den Bergbahnen, dass der Winter im Engadin ein wesentliches Standbein für den Tourismus darstellt. Anstatt das Angebot weiter einzuschränken muss man statt dessen weiter Ausbauen und den Investitionsstau der letzten Jahrzehnte angehen. BTW, die Bergbahnen Corvatsch konnten im Winter 2013/14 die Frequenzen bei den Zubringerbahnen Sils und Silvaplana zum Teil deutlich steigern und liegen über den Werten von 2006/07.
Rüganer hat geschrieben:Tja, da hast du das Dorf voller Millionäre oder Milliardäre - und keiner lässt mal was springen für den Ort
Geld hat man nicht vom Ausgeben, sondern vom Behalten.
Die Pauschalbesteuerten interessiert nicht, ob der Ort wirtschaftlich überleben kann. Es gibt genügend andere Steueroasen. Alleine auf "zahlungskräftige" Gäste zu setzten war halt ein Fehler. Mich wundert, dass hier noch niemand was zu den Exzessen russischer Gäste geschrieben hat. Ich habe selbst so was noch nicht erleben müssen aber einige Vertreter dieser Gruppe müssen sich in den letzten Jahren dort aufgeführt haben als ob ihnen der Ort gehöre. Nun bleiben die Russen wegen der Rubelkrise weg und die einst treuen Gäste haben sich anders orientiert. Dumm gelaufen.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 03.05.2015 - 00:21
von j-d-s
Tiob hat geschrieben:Zur Hahnenseebahn: Um ehrlich zu sein finde ich es einen Frechheit, dass zum Teil ausländische Umweltorganisationen und die Zentralregierung es der Gemeinde und dem lokalen Bergbahnunternehmen verbieten will diese Skigebietsverbindung zu machen welche sicherlich für zukünftigen Erhalt des Wohlstandes vor Ort von elementarer Bedeutung ist.
Mein Reden, man sollte imo Klagen von Umweltverbänden oder Privatleuten gegen Infrastrukturprojekte aus Umweltschutzgründen komplett untersagen und einzig dem jeweiligen staatlichen Umweltministerium sowie den politischen Entscheidungsgremien Entscheidungsgewalt zusprechen. Die Abwägung von Interessen gegeneinander zum Wohle der Bürger ist originäre Aufgabe der Politik, nicht der Gerichte.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 03.05.2015 - 06:59
von ski-chrigel
Dummerweise, ein grosser Fehler m.E., hat die Schweiz vor einigen Jahren das unsägliche Verbandsbeschwerderecht eingeführt. Das öffnete Umweltverbänden Tür und Tor und gehört längst wieder abgeschafft.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 03.05.2015 - 10:33
von Klemme
Hahnensee wird ja weiter verfolgt. Wie sieht denn da die Tal-Situation aus? vom Tenniscenter rüber laufen zur Signalbahn (ob alt oder neu) und durch die Unterführung ist ja doch ein ziemliches Stück, natürlich in beide Richtungen. Hat man da an Lösungen gedacht? Beispiele:
Skibrücke mit Förderbänder?
Nur Förderbänder?
Kurze fixe SB?
Zusätzliche Gondelsektion? (siehe Zermatt Riffelbergexpress mit sehr kurzer Sektion)
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 03.05.2015 - 14:08
von Tiob
ski-chrigel hat geschrieben:Dummerweise, ein grosser Fehler m.E., hat die Schweiz vor einigen Jahren das unsägliche Verbandsbeschwerderecht eingeführt. Das öffnete Umweltverbänden Tür und Tor und gehört längst wieder abgeschafft.
Das ist bei uns in D. genauso, da mischen die Umweltverbände in der Politik mit einem Selbstvertrauen mit als würden sie das Interesse der Bevölkerung vertreten. Dabei können die NGOs, wenn überhaupt, nur für ihre Mitglieder sprechen. Diese Verbände mischen einfach im Gesetzgebungsprozess mit ohne eine demokratische Legitimation. Und zu allem Überfluss werden die Öko-Verbände auch noch als "die Guten" in den Medien dargestellt.
Klemme hat geschrieben:Hahnensee wird ja weiter verfolgt.
Ich bezweifle, dass die Bahn bei den jetzigen Rahmenbedingungen jemals verwirklicht wird. Die Bahn käme in einer heutigen Schutzzone zu stehen welche man dafür in eine Wintersportzone umwandeln müsste, und dagegen wehren sich die Umweltverbände und irgendwelche Beamte in Bern mit Händen und Füßen. Als währe so eine Zone in Stein gemeißelt. Das Umwandeln von Wintersportzonen in Landschaftsschutzgebiete ist komischerweise nie ein Problem und kann immer ruck-zuck gemacht werden
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 09.05.2015 - 11:44
von LGH
Fotomontage KSB6 Curtinella:
http://www.bmf-seilbahnen.ch/Download.1 ... h=63f8312e
Seiten 10&11
Der Stations-Look ist wirklich eine gute Werbung… für die KSB Alp Surlej
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 09.05.2015 - 11:54
von DiggaTwigga
Muss man dann um die Talstation der KSB Alp Surlej herumlaufen um in die neue Curtinella einzusteigen? Sieht für mich so aus nach dem Plan.
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 09.05.2015 - 16:02
von LGH
Sieht für mich auch so aus, dass die beiden Anlagen den gleichen "Eingang" nutzen würde. Das würde mich aber auch nicht stören. Der jetzige Zugang funktioniert ja gut. Und gerade für Leute, die in der Hossa Bar eine Pause machen, wäre Curtinella auch noch gut zu erreichen …
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 13.06.2015 - 13:47
von LGH
Anscheinend wird die Giand'Alva Sesselbahn (Hahnensee) kommenden Winter bereits um 9 Uhr öffnen, und nicht erst wie bisher um 11 Uhr.
Finde ich als traditioneller Sils-Gast super. So kann ich Furtschellas auch als effizienten Corviglia-Zubringer nutzen, wenn ich den Großteil des Tages und nicht nur den Nachmittag dort verbringen möchte.
Weiterhin scheinen die Bergbahnen die Bewilligung für die Hahnenseebeschneiung nun auch losgelöst von den Hahnensee-Bahnen voranzutreiben (auch wenn man die sicher noch im Hinterkopf haben wird).
Ich könnte mir z.B. ganz gut vorstellen, in einer ersten Phase nur den letzten Hang über St. Moritz zu beschneien um die Wahrscheinlichkeit einer frühen und langen Öffnung deutlich zu erhöhen, und den Rest auf Naturschnee zu belassen, solange die Lifte nicht erschlossen sind. (Auch wenn es dann natürlich immer noch keine Öffnungs-Garantie gäbe.)
Fraglich ist nur, wer das dann finanzieren würde. Die Corvatsch AG wird mit Mandras, Curtinella und möglicherweise dem Furtschellas-Hotel kaum noch freie Mittel haben, und die Mountains AG scheint zwar treibende Kraft beim Hahnensee-Gedanken zu sein, aber solange sie keine Lifte auf der Nordseite haben, werden sie wohl kaum einem anderen Betreiber die Beschneiung spendieren…
Quelle: Seite 5
http://dsb.engadinerpost.ch/upload/DSBU ... -04-09.pdf
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 15.06.2015 - 18:13
von Chlosterdörfler
Im Zielgebiet der Ski-WM 2017 Salastrains sind die Bauarbeiten im gang.
Bilder unter facebook.com/stmoritz2017
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 15.06.2015 - 22:36
von Seilbahnjunkie
Was wird denn jetzt eigentlich für die WM alles gemacht?
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 22.06.2015 - 06:23
von Hochzeiger
http://www.corvatsch.ch/fileadmin/user_ ... tionen.pdf
So wie es scheint wird die 4-CLF Mandra schon diesen Sommer errichtet. Außerdem erhält die Furtschellas-Bahn neue 80er Kabinen.
Ich verstehe allerdings nicht, warum man den Mandralift bei 670 m Länge nicht als kuppelbare Bahn ausführt!
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 24.06.2015 - 21:35
von ski-chrigel
Aber hallo? Wieso kommst Du mit einer Pressemitteilung vom August 2014?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6#p4988166
Re: News im Oberengadin
Verfasst: 05.07.2015 - 08:34
von ice flyer
An der Station Murtel herrscht reges Treiben. Der alte Schlepplift ist abgebrochen und die Erd- bzw. Felsarbeiten sind in vollem Gange. Erste Fundamente für die neue Sesselbahn wurden bereits oder werden derzeit gegossen.