Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Nuno
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 691
- Registriert: 14.09.2003 - 16:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NL, Venlo
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Als Erweiterung würde ich das Ravaischer Salaas bevorzügen über Piz Val Gronda. Ich wüsste gar nichts vom eventuelle Planen dort, aber habe mich gewundert warum dort noch keinen Lift stand. Auch am Zeblasjoch gibt es m.M.n. noch einige Möglichkeiten (z.B. sehr schöne Nordhängen) für Erweiterungen die mich wesentlich sinnvoller scheinen als Piz Val Gronda.
Das Hauptproblem von Ischgl bleibt immerhin dass die Zubringerachse nicht zentral, aber doch sehr nah an einander, ins Skigebiet geht, was die ganze Mengen von Leuten fast wie in einen Trichter zum Idalp-region zwingt (wieviel Leute fahren gleich vom Zubringer ins Höllenkargebiet ohne Liftnutzung? 5-10%??). Eine Zubringer zum Thaya wurde (Kapazitäts)Erweiterungen im Bereich Höllspitz- und Gampenbahn notwendig machen.
Das Hauptproblem von Ischgl bleibt immerhin dass die Zubringerachse nicht zentral, aber doch sehr nah an einander, ins Skigebiet geht, was die ganze Mengen von Leuten fast wie in einen Trichter zum Idalp-region zwingt (wieviel Leute fahren gleich vom Zubringer ins Höllenkargebiet ohne Liftnutzung? 5-10%??). Eine Zubringer zum Thaya wurde (Kapazitäts)Erweiterungen im Bereich Höllspitz- und Gampenbahn notwendig machen.
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Hier die potentielle Erweiterung Vesul-Visnitz ungeachtet aller raumplanerischer, ökologischer und sonstiger Bedenken und unter Missachtung der Seilbahngrundsätze.
Von Tal aus wärs eine 8EUB mit Mittelstation, oben dann 3 KSBs. Anknüpfungspunkt zum bestehenden Skigebiet wär dann die Grivalea-Bahn auf der Samnauner Seite.
Von Tal aus wärs eine 8EUB mit Mittelstation, oben dann 3 KSBs. Anknüpfungspunkt zum bestehenden Skigebiet wär dann die Grivalea-Bahn auf der Samnauner Seite.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Vielleicht sollte man aber mal einfach üben einen Bettenausbau-Stopp oder eine Begrenzung der Anzahl der pro Tag ausgegebenen Skipässe wie in Lech nachdenken.
Was in den USA für mich neben dem Schnee fast das Beeindruckendste war, dort stimmt das Verhältnis Gäste - Pisten absolut, praktisch keine Abfahrt voll oder gar überfüllt. Wirklich ein Grund hinzufahren. Wenn man dort noch ein Liftsystem von Ischgler Grandeur hätte...
Was in den USA für mich neben dem Schnee fast das Beeindruckendste war, dort stimmt das Verhältnis Gäste - Pisten absolut, praktisch keine Abfahrt voll oder gar überfüllt. Wirklich ein Grund hinzufahren. Wenn man dort noch ein Liftsystem von Ischgler Grandeur hätte...
- mgs
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 295
- Registriert: 15.03.2005 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Val Gronda
Weiß denn jemand, ob Madame Hosp, die doch dem Vernehmen nach sich nunmehr (mit den neuen Seilbahngrundsätzen) eine Genehmigung des Val Gronda-Projektes vorstellen konnte, erneut abgelehnt hat, oder ob Ischgl bisher überhaupt keinen weiteren Versuch zur Genehmigung unternommen hat? (Denn dass Ischgl die Versuche endgültig eingestellt hat, glaube ich kaum.)
Markus
Markus
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
wieso meldet sich eigentlich hier nich mal unser tourismus chef? das wär doch mal service am mann



- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- mgs
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 295
- Registriert: 15.03.2005 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
War ja früher alles mal geplant (Erweiterung Richtung Heidelberger Hütte) und stand meines Wissens sogar alles auch als Planung im Liftplan drin aber außer der Bahn zum PVG ist halt nix übergeblieben. Außer den Genehmigungen, die es für weitere Bahnen sicher nicht geben würde, wär das auch glaub ich kein größeres Problem. Und auch mit der Val Gronda-Bahn würde ja vermutlich die Rückseite des PVG zum Fimbertal hin erschlossen. Das ist ja das worüber sich die Gegner so Sorgen machen...
Anderes wie Tunnel aus Mathon (wär auch nicht der große Bringer, so viele wohnen da auch nicht - höchstens parkplatzmäßig interessant, da sind ja die Kapazitäten auch knapp) oder Zubringer aus Kappl sind natürlich lediglich Gedankenspiele (lustige aber allemal).
Anderes wie Tunnel aus Mathon (wär auch nicht der große Bringer, so viele wohnen da auch nicht - höchstens parkplatzmäßig interessant, da sind ja die Kapazitäten auch knapp) oder Zubringer aus Kappl sind natürlich lediglich Gedankenspiele (lustige aber allemal).
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Vorher kommt der Berg aus PlastikSeilbahnjunkie hat geschrieben:Tunnel SSB von Mathon zur Thaya


Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Die Schweizer haben das Gebiet um die Heidelberger Hütte meines Wissens als Ruhegebiet ausgewiesen. Da geht also nix mehr.
Ansonsten stehen diese Diskussionen alle schon ein paar Seiten weiter vorne.
Ansonsten stehen diese Diskussionen alle schon ein paar Seiten weiter vorne.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich denke, dass es für eine Strategie der Begrenzung des Bettenangebotes schon zu spät ist. Ischgl allein hat ja schon an die 10.000 Gästebetten, in den Nachbarorten im Paznauntal kommen auch noch einige 1000 dazu etc.Marius hat geschrieben:Vielleicht sollte man aber mal einfach üben einen Bettenausbau-Stopp oder eine Begrenzung der Anzahl der pro Tag ausgegebenen Skipässe wie in Lech nachdenken.
Was in den USA für mich neben dem Schnee fast das Beeindruckendste war, dort stimmt das Verhältnis Gäste - Pisten absolut, praktisch keine Abfahrt voll oder gar überfüllt. Wirklich ein Grund hinzufahren. Wenn man dort noch ein Liftsystem von Ischgler Grandeur hätte...
Das ganze Image von Ischgl ist ja schon zu sehr in Richtung perfekt funktionierende Massenabfertigung abgestimmt, auch mit dem entsprechenden Zielpublikum (fahren ja nicht zuletzt viele genau deswegen nach Ischgl). Für eine Strategieänderung a la Lech/Zürs oder Obergurgl ist es da meiner Meinung nach zu spät.
Dass evtl. mal eine Deckelung bei den Tageskarten kommt mag ja sein (wurde ja auch schon angedacht). Ich glaube aber kaum, dass das wesentliches ändern würde (zumal die Grenze sicher relativ weit "oben" liegen würde), da auch die Übernachtungsgäste schon genug "Überfüllungs-/Staupotential" bringen können. (bez. Staupotential: das ist durchaus subjektiv zu sehen, auch wenn z.B. an den Liften kaum Wartezeiten herrschen mag es subjektiv für manche/einige bereits schon zu überfüllt sein, v.a. dann an den Pisten).
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.05.2005 - 10:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Warum Bettenstopp???
warum soll es in ischgl einen bettenstopp geben oder das schigebiet nicht mehr vergrößert werden???? im paznaun ist der tourismus das einzige von dem die menschen leben können. außer dem tourismus gibt es sonst nichts, im paznaun gibt es keine fabrik oder sonst was wo die leute arbeiten könnten. Ohne den Toursimus wäre Ischgl und das Paznaun vielleicht nicht mehr besiedelt.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Alles richtig.paznaun ist der tourismus das einzige von dem die menschen leben können. außer dem tourismus gibt es sonst nichts, im paznaun gibt es keine fabrik oder sonst was wo die leute arbeiten könnten. Ohne den Toursimus wäre Ischgl und das Paznaun vielleicht nicht mehr besiedelt.
Nur ist der Schluss falsch, dass ein gebremstes quantitatives Wachstum gleichbedeutend sei mit Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichem Abstieg. Es sagt niemand, dass alle Lifte abgerissen werden sollen, oder Hotels schließen sollten. Das suggerierst du ein wenig mit deinem Post.
Wäre es denn ein Problem, wenn Ischgl das jetzige Niveau, das sich doch sehen lassen kann, konstant beibehalten würde? Zumindest aus der Außensicht erscheint das Paznauntal doch als ziemlich floriend, kein Vergleich mit Osttirol, der Mur-Mürz-Furche in Ostösterreich, schon gar nicht zu reden von den wirklichen Problemgebieten ini den italienischen Südwestalpen wo wirklich niemand mehr lebt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.07.2004 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@oli : Wie hoch wuerde dass bergstation am Zahnjoch gewesen sein? Vielleicht dass höchste in Ischgl?
Die projektierte abfahrten sehen sehr steil aus, mit nur potential fuer zwarze Abfahrten? Stimmt dass?
Oder war es geplannt als eine ZB / lift fur einen Verbindung nach Scuol oder Galtür?
m fr g
Jeroen
Die projektierte abfahrten sehen sehr steil aus, mit nur potential fuer zwarze Abfahrten? Stimmt dass?
Oder war es geplannt als eine ZB / lift fur einen Verbindung nach Scuol oder Galtür?
m fr g
Jeroen
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Das Zahnjoch ist 2945m hoch. Wäre die Bergstation im Bereich Zahnjoch gewesen, wär das tatsächlich der höchste Punkt des Skigebiets.Jeroen hat geschrieben:@oli : Wie hoch wuerde dass bergstation am Zahnjoch gewesen sein? Vielleicht dass höchste in Ischgl?
Die projektierte abfahrten sehen sehr steil aus, mit nur potential fuer zwarze Abfahrten? Stimmt dass?
Oder war es geplannt als eine ZB / lift fur einen Verbindung nach Scuol oder Galtür?
m fr g
Jeroen
Zu den Schwierigkeiten der dortigen Abfahrten: Am Zahnjoch befindet sich ein kleiner Gletscher (Rest des einstigen Vadret da Fenga - "Fimbergletscher"). Dieser hat(te) ein paar Spalten, ist aber ansonsten ideales Skigelände, als Piste maximal "rot" einzustufen, unterhalb des Gletschers sind relativ flache ("blau"). Hänge bis runter zu Heidelbergerhütte. Auch die Verbindungspisten vom Piz Val Gronda liessen sich als "rote" Pisten erschliessen.
Eine direkte (gemeint als "technische" Skischaukel) Verbindung nach Galtür wäre nicht möglich/projektiert gewesen.
Wohl aber bietet das Zahnjoch eine schöne und unschwere Abfahrt zur Jamtaler Hütte, einer DAV-Hütte, die von Galtür aus bewirtschaftet wird (von dort gehts aber kilometerlang und praktisch eben talaus nach Galtür). Direkter ist der Weg über das Lareinfernerjoch (2853m), von dort gehts zunächst über Gletscher (Larainferner), dann talaus durchs Lareintal entweder nach Mathon oder nach Tschafein (Ortsteil von Galtür). Insgesamt eine schöne, unschwere Tourenabfahrt von ca. 12 km Länge.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.07.2004 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ gletscherfloh: Danke!
gr
Jeroen
Also dass kann bedeuten dass das Zahnjochprojekt den ZB lift gewesen sein könnte zum Sommerskigebiet am Jamtalferner --projektiert am anfang 70-er Jahren? Leider gibt es von dieser begrabner Projekten kein panoramakarten...Wohl aber bietet das Zahnjoch eine schöne und unschwere Abfahrt zur Jamtaler Hütte
gr
Jeroen
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Meinen Information nach waren die Erschliessungspläne um die Heidelbergerhütte (Zahnjoch) nicht als potentielle Verbindung zum geplanten Gletscherskigebiet Jamtalferner angedacht gewesen.
Die Abfahrt Zahnjoch-Jamtaler Hütte ist Teil der bei Skibergsteigern seit jeher beliebten Skidurchquerung der Silvretta (Ischgl/Heidelberger Hütte ist deren Ausgangspunkt auf Tiroler Seite).
Das geplante Galtürer Sommerskigebiet wäre auf dem Jamtalferner gewesen, die Erschliessung von Galtür rauf wäre mit Hilfe einer (sehr langen) Strasse (analog zu Sölden, Kauntertal) erfolgt. Der Jamtalferner liegt auch auf der "anderen" (aus Sicht des Zahnjoches) Talseite und bietet den Übergang zur Wiesbadner Hütte (die bereits in Vorarlberg - unterhalb des Piz Buin - liegt). Berühmt wurde diese Gegen unter anderem durch Ernest Hemingway, der in den 20er Jahren einen Winter im Montafon (Schruns) verbracht hat und in der Silvretta zahlreiche Skitouren durchgeführt hat (u.a. vom Madlener Haus (an der Bielerhöhe) und von der Wiesbadner Hütte aus). Von diesen Touren schwärmt Hemingway übrigens in einigen seiner short stories.
Die Abfahrt Zahnjoch-Jamtaler Hütte ist Teil der bei Skibergsteigern seit jeher beliebten Skidurchquerung der Silvretta (Ischgl/Heidelberger Hütte ist deren Ausgangspunkt auf Tiroler Seite).
Das geplante Galtürer Sommerskigebiet wäre auf dem Jamtalferner gewesen, die Erschliessung von Galtür rauf wäre mit Hilfe einer (sehr langen) Strasse (analog zu Sölden, Kauntertal) erfolgt. Der Jamtalferner liegt auch auf der "anderen" (aus Sicht des Zahnjoches) Talseite und bietet den Übergang zur Wiesbadner Hütte (die bereits in Vorarlberg - unterhalb des Piz Buin - liegt). Berühmt wurde diese Gegen unter anderem durch Ernest Hemingway, der in den 20er Jahren einen Winter im Montafon (Schruns) verbracht hat und in der Silvretta zahlreiche Skitouren durchgeführt hat (u.a. vom Madlener Haus (an der Bielerhöhe) und von der Wiesbadner Hütte aus). Von diesen Touren schwärmt Hemingway übrigens in einigen seiner short stories.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Und hier wird die erste Neuerung in der Silvretta Arena offiziell angekündigt:
Und hier:
http://www.silvretta.at/winter_news.htmNeuheiten 2005/2006
Fertigstellung Restaurant Pardorama - Klick für Fotos
weitere Neuheiten folgen...
Und hier:
http://is0.info/portal/content/2001/ind ... css&type=1neuigkeiten 2005/2006
Fertigstellung Restaurant PARDORAMA
Das Bedienungsrestaurant und der Kongressbereich im Restaurant Pardorama (Pardatschgrat) werden fertig gestellt.
Weitere Neuerungen für die Wintersaison 2005/2006 folgen.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Bin mir nicht sicher, ob es hier reinpasst, aber es geht ja nicht nur um Projekte, sondern auch um Zukünfiges.
Und zukünftig wird sich in Ischgl wohl noch was ändern. Nämlich der Skipasspreis. Und zwar ganz ordendlich. Der Tagespass kostet ab der kommenden Saison 39,50 Euro. Die Nähe zu Schweiz ist deutlich spürbar. Ich find das schon hammermäßig.
Ursprünglich hatte ich vor, im nächsten Jahr meine Gruppentour, die ich in jedem Jahr organisiere, mal nach Ischgl zu machen. Und jetzt der nächste Hammer. Gruppenermäßigungen gibt es keine mehr. Ab 20 Personen gibt es eine Freikarte für den Reiseleiter. Aber das ist eher lächerlich. Im Stubai und Hintertux waren es immer ca. 10% die es zusätzlich gab. Das macht bei unserer Gruppe fast 400 Euro.
Dann eben nicht. Dann fahren wir nicht nach Ischgl. Jetzt habe ich Saalbach im Auge. Da gibt es sogar besondere Busgruppentarife.
Ischgl hat ich anscheinend nicht nötig!
Und zukünftig wird sich in Ischgl wohl noch was ändern. Nämlich der Skipasspreis. Und zwar ganz ordendlich. Der Tagespass kostet ab der kommenden Saison 39,50 Euro. Die Nähe zu Schweiz ist deutlich spürbar. Ich find das schon hammermäßig.
Ursprünglich hatte ich vor, im nächsten Jahr meine Gruppentour, die ich in jedem Jahr organisiere, mal nach Ischgl zu machen. Und jetzt der nächste Hammer. Gruppenermäßigungen gibt es keine mehr. Ab 20 Personen gibt es eine Freikarte für den Reiseleiter. Aber das ist eher lächerlich. Im Stubai und Hintertux waren es immer ca. 10% die es zusätzlich gab. Das macht bei unserer Gruppe fast 400 Euro.
Dann eben nicht. Dann fahren wir nicht nach Ischgl. Jetzt habe ich Saalbach im Auge. Da gibt es sogar besondere Busgruppentarife.
Ischgl hat ich anscheinend nicht nötig!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Die 39,50 sind auch nur 0,50 merh als 04/05.
Das es keine Busgruppentarife mehr gibt, könnte evtl. daran liegen, dass man die Gästezahl am Wochenende etwas reduzieren möchte, wie von vielen hier auch gefordert.
Wenn Du Deine Gruppe irgendwo in nem Weielr, der gerade noch zu Ischgl gehört oder direkt in Ischgl einquartierst, kostet der Skipass nur noch 35,- pro Person und Tag!
Tipp: Obertauern: Für Busgruppen 29,50 anstatt 33,50 + Freikartenregelung.
Falls das Thema Preise für Busgruppen fortgesetzt werden sollte, bitte n neues Topic dafür eröffnen.
Das es keine Busgruppentarife mehr gibt, könnte evtl. daran liegen, dass man die Gästezahl am Wochenende etwas reduzieren möchte, wie von vielen hier auch gefordert.
Wenn Du Deine Gruppe irgendwo in nem Weielr, der gerade noch zu Ischgl gehört oder direkt in Ischgl einquartierst, kostet der Skipass nur noch 35,- pro Person und Tag!
Tipp: Obertauern: Für Busgruppen 29,50 anstatt 33,50 + Freikartenregelung.
Falls das Thema Preise für Busgruppen fortgesetzt werden sollte, bitte n neues Topic dafür eröffnen.
Tiefschnee muss gewalzt sein