Seite 57 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.03.2015 - 17:19
von DAB
Das heißt, der rechte Kopflift hat keine vier Besitzer?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.03.2015 - 19:09
von snowking
@ DAB:

Der rechte Sudelfeldkopflift (= Sudelfeldkopflift II von Doppelmayr, ist der neuere Lift) gehört der Familie Klaus Waller von der Rosengasse. Es kann jedoch sein, dass er rechtlich gesehen nicht nur Klaus Waller selbst gehört, sondern möglicherweise sind da noch mehrere andere Eigentümer aus der Familie. Denn nicht immer gehört dem Herrn des Hauses alles allein auf dem Papier ;-) Daher kann und wird das mit den vier Eigentümern rechtlich gesehen schon stimmen. Denn die Firma von Familie Klaus Waller (Schwebelift Bayrischzell-Sudelfeld GmbH und Schwebelift Bayrischzell-Sudelfeld GmbH & Co. KG) hat ja als Geschäftsführerin auch Anneliese Waller. Und bitte nicht durch die Firmenbezeichnung verwirren lassen: Dadurch, dass Klaus Waller aus dieser Firma nur den Kitzlahner und den Schwebelift an die neue Gesellschaft verkauft hat einschließlich der dazugehörigen Infrastruktur (62% der Unternehmensanteile, siehe Einstieg Gemeinde Bayrischzell als Gesellschafter) und nicht die ganze Gesellschaft (weil drei Lifte gehören ihm ja noch), gehört diese Firma immer noch der Familie Klaus Waller.

Wie ich schon geschrieben hab konnte man sich jedenfalls nicht über die Konditionen für die Inbetriebnahme einigen; daher hat die neue Gesellschaft Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG, zu der der linke LIft gehört, den rechten Lift nicht gepachtet für diese Saison. Diese Information hab ich direkt vor Ort erhalten.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.03.2015 - 19:12
von CV
@Pistenraupen:
Ich meine, dass ich neulich an der Waldkopf-Talstation auch eine Froschgrüne gesehen hätte...?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 06.03.2015 - 20:21
von snowking
@ CV:

Wann war das ungefähr?

Was für eine sollte das gewesen sein? Kannst Du näheres sagen?

Anfang Februar war auf jeden Fall mal ein Prinoth Leitwolf mit Winde zu Besuch auf dem Sudelfeld, wohl zum testen:

Bild

Der war dann aber bald wieder weg - jedenfalls hab ich ihn seitdem nie mehr gesehen. War oben im Bereich Walleralm im Einsatz und ist dann runter zur Waldkopftalstation.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 07.03.2015 - 17:53
von SkiKing
Der Sudelfeldkopf II von DM gehört nicht alleine Klaus Waller! Da ist auch Helmut Waller, Familie Berger (übrigens einen Thomas Berger gibt es nicht bei den Bergers) und Familie Schweinsteiger vom Plattenlift und dem Schlepplift mittlers Sudelfeld beteiligt! Der Sudelfeldkopf I von Heuss gehörte bis 2013 alleine Klaus Waller. Danach wurde er meines Wissens nach von der GmbH übernommen.

Der grüne Pb war ein 600erer E+ Vorführer und war Anfang Februar am Sudelfeld. Ende Januar war auch eine 600er W Polar SCR zum testen oben.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 07.03.2015 - 22:11
von snowking
Hier mal zwei Skizzen auf Fotos zum vermutlichen Verlauf der neuen 6-KSB/B Sudelfeldkopfbahn, die zur nächsten Saison in Betrieb gehen soll.

Gelb Verlauf der Pisten, rotbraun Verlauf der 6-KSB/B. Die neue Piste, die wohl im Bereich der beiden Schlepper kommt, ist auch zu erkennen, ebenso die Zurückverlegung des Ausstiegs auf dem Sudelfeldkopf zur besseren Pistenanbindung (ohne Schieben Richtung Rosengasse, Speckalm, Walleralm):

Ansicht von vorn:
Bild

Ansicht Gipfelbereich von der Seite (der rechteckige Kasten soll die Bergstation sein, der mittlere Strich der Ausstieg):
Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.03.2015 - 18:03
von Liftler21
@ snowking: Die neue KSB kriegt also zwei Kurven, wie auf der Skizze zu sehen ist. Hat dir das Thomas Berger gesagt, dass das so gebaut wird?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.03.2015 - 22:35
von snowking
@Liftler21:

Wahrscheinlich... Dann machen die beiden Schlepper am Sudelfeldkopf im Moment wohl auch zwei Kurven, wenn es nach Deiner Lesart des Fotos/der Skitzze geht ;-)

Schon mal dran gedacht, dass die Bahn gerade verläuft, aber wenn man - wie auf dem Foto - etwas von der Seite auf die Trasse schaut - dann muss man schon perspektivisch korrekt zeichnen, so wie in der Skizze? Die Bahn verläuft schließlich nicht als gerader Strich beliebig durch die Landschaft/Luft, sondern parallel zum Geländeverlauf. Entsprechend sieht man auf der korrekten Skizze auch, dass das erste Drittel steiler verläuft, dann folgt ein flacherer Abschnitt bevor es dann wieder steil wird.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 13:14
von Flo16
http://www.merkur-online.de/lokales/reg ... 02538.html

Im Merkur ist heute ein ziemlich ausführlicher Zeitungsbericht, hauptsächlich zu den Planungen am Sudelfeldkopf.
Demnach ist eine Bahn von der Grafenherberge immernoch eine Option und auch der Bahntyp steht noch nicht fest.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 14:42
von Andre_1982
Nach der Lektüre des Zeitungsartikels steigt meine Skepsis bzgl. einer neuen Bahn im heurigen Sommer doch sehr. Wenn der Chef einer Bergbahn von einer Wahrscheinlichkeit von 80% spricht und gleichzeig vom Sudelfeld die Rede ist, dann bekomme ich da automatisch Bauchschmerzen. Auf jeden Fall sollte man aber den Ausbau der Beschneiung vorantreiben, hier bestehen wohl immer noch Nadelöhre, die in schwächeren Wintern schnell zum Problem werden können. Wegen der neuen Waldkopfbahn alleine kommen sonst nur wenige Gäste.

Vielleicht täusche ich mich aber auch und man nimmt sich der in diesem Winter aufgetauchten Probleme im Service etc. an und investiert in einen neuen Sudelfeldkopflift und den Ausbau der Beschneiung. Ein Anfang ist gemacht und zumindest zu Weihnachten, Fasching und den Wochenenden hat man die gestiegene Nachfrage spürbar wahrgenommen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 15:14
von sven.ths
Zum Trassenverlauf der KSB:
Soll diese nur den jetztigen Doppel-Schlepplift (Nr.3) ersetzten? Ich meine mal irgendwas gelesen zu haben das die Bahn dann auch noch den Schlepplift Vogelsang mit ersetzten soll...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 15:37
von KoflerHorn
Ich glaube kaum, dass man den Vogelsang SL auch ersetzt. Für geübte Skifahrer wäre es sicher schön, da man dann eine lange Piste zur Verfügung hätte, aber für Leute, die das Skifahren nicht so beherrschen wäre der Hang zu steil. Man kann ja schon bei Starthang von der Bergstation der Kitzlahner SB immer wieder Skifahrer beobachten die mit dieser Problematik zu kämpfen haben.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 16:52
von Naturschneeliftler
na klar, weil man auch eine Bahn vom Sudelfeldkopf zum Vogelsang bauen soll... Sinnfrei hoch 10

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 17:48
von Af
Glaube eher er hat den Sudelfelkopf mit dem Ersatz der Rosengasse verwechselt.
Hier war mal im Gespräch eine KSB zu bauen, die Rosengasse incl. Vogelsang ersetzt.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 18:11
von sven.ths
Stimmt das könnte es auch gewesen sein, na jedenfalls bin ich sehr gespannt was da wie und wann umgesetzt wird!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 20:25
von Naturschneeliftler
sven.ths hat geschrieben:Stimmt das könnte es auch gewesen sein, na jedenfalls bin ich sehr gespannt was da wie und wann umgesetzt wird!
Aufgrund vom Landschaftsschutzgebiet kann keine Direktverbindung Rosengasse - Vogelsang gebaut werden, ein alleiniger Rosengassen-Ersatz ist davon aber nicht betroffen

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 20:42
von snowking
@sven.ths:

Du meintest wohl den SL Grafenherberg, nicht den SL Vogelsang.

Das war ja mal die urpsprüngliche Planung, mit der neuen Bahn nicht nur die beiden SL am Sudelfeldkopf zu ersetzen, sondern auch den SL Grafenherberg und die neue Bahn dort im Bereich der alten Talstation starten zu lassen. Das ist offiziell ja immer noch eine Variante. Aber das wäre natürlich viel viel teurer als nur die beiden SL Sudelfeldkopf zu ersetzen (Variante 2), weil die Bahn entsprechend deutlich länger wäre und eine komplett neue Trassierung erfordern würde (Rodungsarbeiten). Ist auch genehmigungstechnisch natürlich schwieriger, weil es dann nicht mehr ein reiner Ersatz Neu gegen Alt auf bestehender Trasse ist.

Im obgen geposteten Zeitungsartikel im Merkur steht ja auch, dass man auf die Kosten bei Neubau genau achten muss und dass davon sehr stark wohl abhängen wird, welche Variante kommt. Die Kosten spielen auch deshalb eine große Rolle, weil bisher ja noch kein Förderbescheid für die Beschneiungsanlagen-Ausbaumaßnahmen vorliegt. Und ne EUB ist natürlich teurer wie eine KSB.

Und man hat ja auch sehr gute Erfahrungen mit der neuen Waldkopfbahn gemacht, steht ja auch in dem Artikel.

Die Aussagen aus dem Artikel heißen unterm Strich: Man hat Ausschreibungen gemacht (hatte ich ja schon vor einiger Zeit geschrieben) und Angebote für alle Varianten und Bahnarten eingeholt und wird sich dann für die kostengünstigste Variante entscheiden.

Nimmt man alle wichtigen Punkte zusammenn wird es wohl wie es mir bisher auch gesagt wurde auf den Ersatz der beiden SL Sudelfeldkopf hinauslaufen mit ner 6-KSB/B wie am Waldkopf. Denn das wird am kostengünstigsten und ist auch genehmigungstechnisch am einfachsten. Würd mich überraschen, wenn das anders käme...

Problematisch könnte nur werden, wenn der Förderbescheid noch ewig auf sich warten lässt, weil man die Fördermittel natürlich benötigt, um die Investitionssumme für die neue Bahn tätigen zu können (die wird ja nicht gefördert, nur der Ausbau der Beschneiung). Da die Fördermittel noch nicht geflossen sind, musste man ja den ersten Ausbauschritt der Beschneiung aus 2014 komplett vorfinanzieren. Und dieses Jahr kommt ja der zweite Ausbau der Beschneiung, auch das muss finanziert werden.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 21:26
von markus
Falsch, eine EUB ist nicht zwingend teurer als eine ksb. Das ist nicht richtig was Du behauptest.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 21:38
von snowking
@Markus

Hast recht prinzipiell. Aber hier geht es ja darum, entweder 10-EUB oder 6-KSB. Und die 10-EUB hätte ja auch ne viel längere Trasse, weil die käme ja nur auf der Variante ab Grafenherberg in Frage. In dem Fall wäre die 10-EUB wohl doch teurer als die 6-KSB auf der wesentlich kürzeren Trasse der alten Sudelfeldkopflifte. Oder sehe ich das falsch?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.03.2015 - 21:44
von markus
Das siehst du richtig. Mir ging es darum, dass z.B. eine vergleichbare 8er ksb und eine 10er EUB von den Anschaffungskosten her ziemlich gleich sind. Deshalb kann man das nicht pauschalisieren.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.03.2015 - 21:07
von Frankenski
snowking hat geschrieben:
Ansicht Gipfelbereich von der Seite (der rechteckige Kasten soll die Bergstation sein, der mittlere Strich der Ausstieg):
Bild
Der Seillift Monte Gogo soll doch wieder ein normaler Schlepplift werden, würde der dann nicht beim Ausstieg stöhren ?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.03.2015 - 21:10
von CV
wo steht das, dass der M.G. wieder ein SL wird?

Das Fundament an der Talstation sah ziemlich endgültig aus.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.03.2015 - 21:32
von snowking
@CV

Das wäre mir auch neu, dass der Monte Gogo Seillift wieder wegkommen soll und der alte SL wieder in Betrieb gehen soll. Wobei möglich wäre es, denn die Seile liegen oben auf dem Gras ausgelegt unter dem Schnee versteckt hinter der Bergstation. Und die Umlenkscheibe der Talstation liegt hinter der alten Bergstation vom ehemaligen SL Herrenabfahrt...

Hier ein Bild zur Situation aktuell:
Bild

Wegen dem Schneiteich müsste man wohl den SL verkürzen, wenn der wieder aktiviert werden soll, was ich nicht glauben kann. Ich glaub das auch deshalb nicht, weil das auch das Sommerkonzept stören würde, wo man ja schön um den neuen See herumspazieren können soll. Da würde ne Talstation des SL am Rand des Sees doch stark stören...

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Masten und die Bergstation vom alten SL diesen Sommer abgebaut werden, ebenso die noch stehenden restlichen Masten und Bergstation vom ehemaligen SL Waldkopf 3

Ich werd mich mal kundig machen, ob da was geplant ist mit Reaktivierung des SL

Übrigens: Meiner Meinung nach hätte man den SL dort einfach abbauen sollen und gar nicht erst den Seillift dort hinbauen sollen. Denn dort braucht es doch gar keinen Lift. Erstens geht der eh nicht ganz rauf, man muss also ein ganzes Stück schieben. Zweitens kommt man ja auch über die Piste rechts am Speicherteich entlang genauso zur Talstation Schöngratbahn, Sudelfeldkopflifte, Grafenherberg etc. Und zur Rosengasse kann man ja von der Waller- und Speckalm gleich direkt runter. Für was soll dort überhaupt ein Lift gut sein?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.03.2015 - 21:53
von Frankenski
CV hat geschrieben:wo steht das, dass der M.G. wieder ein SL wird?
Auf der Seite 49-50 hier stand es das Gogo nur diese Saison steht und das der SL gekürzt wieder in Betrieb genommen werden soll ob es allerdings dazu kommt - keine Ahnung aber wenn er nicht kommt dann hätte man ja schon im letzten Jahr die Stützen schleifen können

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.03.2015 - 22:09
von snowking
@ Frankenski:

Danke für die Info.

Doch mit dem Stützen schleifen am Sudelfeld ist das so eine Sache - ein Teil der Stützen und der Bergstation vom SL Waldkopf 3 stehen ja auch noch rum. Obwohl man die im Zuge des Heli Einsatzes der Heliswiss mit dem Kamov KA 32, der die Stützen der neuen Waldkopfbahn montiert hat, ja ganz leicht hätte schnell mit demontieren können...