Seite 57 von 109

Verfasst: 23.08.2005 - 11:24
von mic
...vieleicht hätte ich schreiben sollen - Für mich der Knaller des Sommers :<
Wenn das schon in SBN steht und die schon ein Parkhaus mit eigener Abfahrt von der Bundesstraße bauen ists mit der "Geheimhaltung" ja nicht so doll :lol:

Verfasst: 23.08.2005 - 12:26
von Estiby
In den nächsten Jahren sollen weiter Maßnahmen, wie der Ausbau der Zillertalbahn, folgen
Das hört sich ja auch ganz interessant an. Ab dann zweispurig? :wink:

...

Verfasst: 23.08.2005 - 12:40
von YESHAR
^^ Dann aber auch mehr Züge in kürzeren Abständen (mit "Ausweichbahnhof etc) .... jedesmal so lange warten nervte bisher nämlich viele !

Verfasst: 23.08.2005 - 14:03
von Dammal
Im neuem statischen Panorama 2005/2006 von der Zillertalarena ist im Fürstalmgebiet der SL Arbiskogel nicht mehr eingezeichnet. Weis jemand was dazu? Sonst nur Erweiterung der Beschneiungsanlagen in Gerlos (Talabfahrt) und Königsleiten (SL Hochalmkar bis Talstation 4SB Königsleiten 2000)

Verfasst: 23.08.2005 - 14:38
von Seilbahnjunkie
In den nächsten Jahren sollen weiter Maßnahmen, wie der Ausbau der Zillertalbahn, folgen
Die Zillertalbahn wird den Takt auf 30 Minuten verkürzen. Die haben dafür extra neue Lokomotiven bestellt, die hier in Mosbach (da wohn ich :D ) gebaut werden.

...

Verfasst: 23.08.2005 - 14:41
von YESHAR
Mosbach => Firma Gmeinder (kenn ich gut)

PS: Du wohnst ca. 25 km von mir entfernt :wink:

Verfasst: 23.08.2005 - 16:55
von Estiby
Im neuem statischen Panorama 2005/2006 von der Zillertalarena ist im Fürstalmgebiet der SL Arbiskogel nicht mehr eingezeichnet.
8O hm dann fällt ja ne ganze Abfahrt weg, und das bei einem so kleinem Skigebiet :( letztes Jahr, als ich das als ausweichmöglichkeit zur Zillertalarena über Ostern ab Mittags genutz habe bin ich immer abwechselnd Arbiskogel und Lirchspitz gefahren, das war dann noch etwas abwechslungsreicher, auch wenn der SCHL Kirchspitz eine längere und interessantere Abfahrt erschließt! Auch schade um den Schlepper :wink: hatte ja ne Kurve (Dreieckslift) und auch ne interessante bergstation ;-) Hoffe da kommt dann ein andere Lift hin :roll:

Verfasst: 23.08.2005 - 17:11
von Estiby
Als ich jetzt auch mal nachgeschaut hab, sehe ich auch, das der Übungsschlepplift verschwunden ist sowie die blaue Abfahrt vier (Das war allerdings auch nur das obere Stück der Talabfahrt). (Ich könnte mir aber uahc vorstellen, das der nun andere eingezeichnete Übungslift dort (ohne Piste) den Übungslift darstellen soll, und der Seilift (der eigentlich soweiso an einer andern Stelle ist) gar nicht mehr eingezeichnet ist :roll: )

Und ich Königsleiten ham se auch nen bissel mehr beschneiung :D

Und es gibt ja nochwas neues (was man aber nicht im Pistenplan sieht) nämlich wurde dieses jahr die Pistenbrücke unten an der Talstation der DSB Fürstalm erneuert!

Re: ...

Verfasst: 23.08.2005 - 21:11
von Seilbahnjunkie
YESHAR hat geschrieben:Mosbach => Firma Gmeinder (kenn ich gut)

PS: Du wohnst ca. 25 km von mir entfernt :wink:
Ich weis, hab ich schon auf der Karte gesehen.
Ich hab da letzten März 'n Praktikum gemacht und da hat mir der verantwortliche Ingenieur gezeigt was sie an den Nachfolgeloks der bereits gelieferten ändern werden. War echt interessant, weil ich von ihm viel über den Güterverkehr und die Zukunftspläne der Zillertalbahn erfahren habe. 8)

Re: ...

Verfasst: 27.08.2005 - 16:00
von Wiede
Seilbahnjunkie hat geschrieben:...weil ich von ihm viel über... die Zukunftspläne der Zillertalbahn erfahren habe. 8)
Darf man(n) an Deinem Wissen teilhaben? :wink:

@all
tut sich eigentlich heuer in der Zillertal-Arena was? Neue Sportbahn ja/nein?

Und gibts evtl. News bzgl. Ahornbahn - also definitiven Termin für den Baubeginn? Ist Machtl noch hier im Forum tätig?

Fragen über Fragen... - klärt mich bitte auf! :wink:

Verfasst: 27.08.2005 - 16:26
von Jens
Hier ein Auszug aus dem Protokoll der Gemeindratssitzung vom 21.07.05 in Mayrhofen:
TO.Punkt 7) Ausnahmegenehmigung Bauzeitenregelung der Marktgemeinde Mayrhofen
mit Befreiung vom Aushubverbot für die Mayrhofner Bergbahnen AG zur Errichtung
der Talstation „Ahornbahn neu“
Eingangs schildert der Bürgermeister den Verlauf seiner Behördengänge, welche er auch im
Beisein vom Vorstand Dir. Josef Reiter in der Landesregierung unternommen hat.
Nachdem er über Frau LR Dr. Anna Hosp das naturschutzrechtliche Verfahren beschleunigen
konnte, jedoch der naturschutzrechtliche Bescheid immer noch nicht vorliegt, stellte sich nunmehr
heraus, dass auch mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) Einvernehmen zu erzielen ist, um eine
Harmonisierung mit dem Regiotakt (Bahn als Zubringer für Schifahrer) zu erzielen. Derzeit liegt
das Problem bei der Tarifgestaltung.
Beratung:
Allgemein äußert der Gemeinderat aus Anlass des heutigen Artikels in der „Tiroler Tageszeitung“
das Befremden, wonach das jüngste Verkehrs.- und Schiliftprojekt in Kaltenbach offenbar ohne
bürokratische Hürden verläuft und im Gegensatz die neue Ahornbahn zeitlich unangemessen auf
Beamtenebene des Landes verzögert wird.
Sodann schildert der Bürgermeister die geplanten Zeitabläufe, wonach der Bau der Talstation
samt Parkplatz und der Bergstation bis zum Winter fertig gestellt werden kann. Nicht jedoch sei mit
der Anbringung des neuen Seiles und der technischen Abnahme bzw. Inbetriebnahme vor
Frühjahr 2006 zu rechnen.
MGR Wolfgang Höllwarth erkundigt sich nach der genauen Lage und Kapazitätserweiterung des
neuen Parkplatzes und ob an eine Tiefgarage gedacht wird. Er verweist auf die
Verkehrsproblematik der Kanalisation des PKW-Verkehrs in Richtung Tuxer Straße.
Bgm. Fankhauser erläutert anhand des heute von Dir. Reiter erhaltenen Parkpatzplans, dass
künftig 317 PKWs, sohin um 100 Abstellplätze mehr sowie 10 Busparkplätze geplant sind und auf
- 149 -
den Lärmschutz für Anrainer Bedacht genommen wird. Die Bauverhandlung für den Parkplatz ist
noch durchzuführen.
MGR Heinz Kröll ergänzt, er habe schon vor ca. 2 Jahren im Zuge des Objektes Schragl
deponiert, dass sich die Problematik an der Einfahrt Süd zuspitze, wenn nicht rechtzeitig
Maßnahmen seitens der Gemeinde ergriffen werden.
MGR Markus Bacher schlägt vor, die Mayrhofner Bergbahnen AG möge im Amtsblatt „Zillertaler
Heimatstimme“ eine Information über den Stand und Zeitplan der neuen Ahornbahn
veröffentlichen.
Beschluss:
Um die Bauarbeiten an der neuen Ahornbahn im öffentlichen Interesse zügig voranzutreiben, wird
eine Ausnahmeregelung vom Aushubverbot während der Sommermonate bewilligt.

Verfasst: 27.08.2005 - 16:58
von Wiede
Danke Jens!

Re: ...

Verfasst: 27.08.2005 - 19:15
von Seilbahnjunkie
Wiede hat geschrieben:Darf man(n) an Deinem Wissen teilhaben? :wink:
Natürlich. Wie ich schon erwähnt habe wird die Zillertalbahn ihren Takt auf 30min verkürzen. Allerdings weicht sie dabei von der allgemeinen Praxis ab immer mehr Triebwagen einzusetzen. Die Zillertalbahn hat schon zwei neue Mehrzwecklokomotiven bekommen und weitere Maschinen dieses Typs befinden sich im Bau. Dazu kauft die Zillertalbahn neue Personenwagen.
Aber auch der Güterverkehr soll mittelfristig verändert werden. Wer die Zillertalbahn kennt weis, dass die 6-achsige Rollwagen benutzen um Normalspurwagen zu transportieren. Es ist aber angedacht sogenannte Rollschemel einzusetzen. Das sind kleine zweiachsige Gestelle die mit halbrunden Auflageflächen direkt unter die Achsen kommen. Die neuen Lokomotiven sind dafür mit Anbauplatten für Puffer und Schraubkupplungen ausgestattet.
Aber es giebt noch weitreichendere Pläne. Als die Zillertalbahn gebaut wurde wurde sie aus Kostengründen als Schmalspurbahn gebaut. Aber die Erbauer haben darauf gehofft, dass man sie eines Tages wenn mehr Geld zur Verfügung stünde zu einer Normalspurbahn ausbauen würde. Zu diesem Zweck wurde damals die gesammte Strecke, inklusive aller Brücken für Normalspur ausgelegt.
Diese Pläne sind keineswegs vergessen, sondern durchaus aktuell. So kommt es zu der kuriosen Tatsache, dass die neuen Lokomotiven für drei Kupplungsarten vorbereitet sind: 1. die zur Zeit verwendeten Spezialkupplungen, 2. Normale Schraubkupplungen und Puffer für den Umbau auf Normalspur und 3. weiter oben liegende Schraubkupplungen und Puffer für die Rollschemel. Auserdem kann man den Loks noch neue Drehgestelle für Normalspur verpassen.

Ich fände es Schade wenn man die Bahn umbauen würde, weil eine Schmalspurbahn einen ganz eigenen Karakter hat und weil man dann die Dampfzüge höchstens noch im Museum bewundern könnte.

Verfasst: 28.08.2005 - 10:49
von Ram-Brand
Man könnte auch gut einen Cable Liner bauen. :-)

Verfasst: 28.08.2005 - 11:44
von kaldini
Ein Transrapid würde sich da auch gut machen. :wink:

Verfasst: 28.08.2005 - 12:25
von mic
...realistisch gesehen beim Umbau auf Normalspur.
ICT-VT BR605 :wink:

Bild

Verfasst: 28.08.2005 - 13:42
von Sid
Mit 200 Km/h von Jenbach bis Hintertux in 5 minuten.
Yeah :)

Verfasst: 28.08.2005 - 14:17
von Estiby
alpenfreak hat geschrieben:Mit 200 Km/h von Jenbach bis Hintertux in 5 minuten.
Yeah :)
hm, das wird interessant von Mayrhofen bis Hintertux ohne Schienen :lol: Aber wir wärs noch mit eingebauten Flügeln, kann man sich die Schienen ab da sparen :P

Verfasst: 28.08.2005 - 14:56
von Sid
STB17 hat geschrieben:
alpenfreak hat geschrieben:Mit 200 Km/h von Jenbach bis Hintertux in 5 minuten.
Yeah :)
hm, das wird interessant von Mayrhofen bis Hintertux ohne Schienen :lol:
Wird noch gebaut :wink:

Verfasst: 28.08.2005 - 16:13
von Ram-Brand
Ja Transrapid wäre auch was, aber eher für längere Streckem mit wenig Zwischenhalt.

Das wäre doch was für die Grünen.
Am Anfang des Zillertales ein großer Parkplatz.

Ab in den Transrapid und schwups nach Hintertux.

Verfasst: 28.08.2005 - 17:19
von Seilbahnjunkie
Wo wir grad dabei sind, da der Transrapid eine höhere Steigungsfähigkeit hat als normale Bahnen könnte man ihn doch gleich bis zum Tuxferner Haus bauen.
Nee, Spass beiseite. Es stimmt wirklich, dass die Zillertalbahn mit dem Gedanken eines Normalspurausbaus spielt, aber bestimmt nicht so schnell. Die müssen ja jetzt erstmal neues Material für den 30 min Takt anschaffen, da können sie nicht gleich alles ersetzen.
Aber ne Verlängerung der Schmalspurbahn bis zur Gletscherbahn in Hintertux wäre sicherlich interessant. Dann fährt man morgens nichtmehr mit dem Schibus, sondern mit der Schibahn zum Lift. :lol:

Verfasst: 28.08.2005 - 17:57
von starli2
Ich dachte, es war vor gar nicht langer Zeit mal angedacht, eine 3. Schiene zu verlegen - eben für den Gütertransport - aber das wurde dann abgelehnt oder war zu teuer ... jedenfalls könnte man dann "best of both worlds" machen ;)

Verfasst: 28.08.2005 - 20:12
von Jens
Köntne wir wieder on Topic kommen.

Hier gehts um Neues aus dem Zillertal !!!

Gruss
Jens

Verfasst: 28.08.2005 - 21:10
von d-florian
naja ich dachte es geht hier um die schmalspurbahn im zillertal?! :P
aber ich versteh schon das du von der bahn wieder in die skigebiet willst! kann ich auch gut verstehen und dafür ist das forum ja auch hauptsächlich da oder nicht?! :wink:

Verfasst: 28.08.2005 - 21:51
von Jens
VOn mir aus kann man gern über die Zillertalbahn diskutieren, irgendwie gehört sie ja auch dazu.
Aber das mit Transrapid, ICE, etc. muss nicht unbedingt sein.