Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.05.2005 - 10:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe mir gerade die Schipaßpreise vom Venet in Zams (www.venet.at) angeschaut dort hat im letzten Winter eine Tageskarte 27 Euro gekostet und in Ischgl 34,50 (bzw. 39,00). Am Venet sind 22 km Pisten verfügbar und in Ischgl 230 km Pisten. Am Venet gibt es 7 Anlagen und in Ischgl/Samnaun gibt es 42 Anlagen. Jetzt denkt doch mal nach bevor ihr von Wucher redet.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Von Wucher habe ich nicht gesprochen!!!
Ich habe nur festgestellt, dass Ischgl mit 39,50 für ne Tageskarte ganz oben ein der Preisstrukturtabelle für Österreich bleibt. Sicher gehört Ischgl zu den TOP-Gebieten und man wird immer sagen, dass "die 5 Euro mehr" auf jeden Fall gerechtfertigt sind. Trotzdem finde ich, dass sich andere mehr für Ihre Gäste einfallen lassen, als immer nur beim Preis ganz oben zu stehen.
In der Zillertalarena kostet der Skipass im kommenden Winter "nur" ¤ 34,-. In Serfaus bietet man Gruppen einen Wochenendskipass (Sa/So) für ¤ 60,-.
Ischgl mit Zams zu vergleichen....das paßt doch wirklich nicht. Die Tageskarte auf der Postwiese im Sauerland kostet immerhin auch ¤ 18,-, und da hast Du vielleicht 10km Piste. Und zum fahren kommst Du (zumindest am WE) auch nicht wirklich, weil so viele Leute mit gelben Nummernschildern dort sind.
Ich habe nur festgestellt, dass Ischgl mit 39,50 für ne Tageskarte ganz oben ein der Preisstrukturtabelle für Österreich bleibt. Sicher gehört Ischgl zu den TOP-Gebieten und man wird immer sagen, dass "die 5 Euro mehr" auf jeden Fall gerechtfertigt sind. Trotzdem finde ich, dass sich andere mehr für Ihre Gäste einfallen lassen, als immer nur beim Preis ganz oben zu stehen.
In der Zillertalarena kostet der Skipass im kommenden Winter "nur" ¤ 34,-. In Serfaus bietet man Gruppen einen Wochenendskipass (Sa/So) für ¤ 60,-.
Ischgl mit Zams zu vergleichen....das paßt doch wirklich nicht. Die Tageskarte auf der Postwiese im Sauerland kostet immerhin auch ¤ 18,-, und da hast Du vielleicht 10km Piste. Und zum fahren kommst Du (zumindest am WE) auch nicht wirklich, weil so viele Leute mit gelben Nummernschildern dort sind.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dama
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 305
- Registriert: 12.10.2003 - 14:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
ich finde, eigentlich ist das gar nicht so selbstverständlich, dass Ischgl unbedingt soviel mehr als Zams kosten muss. Klar ist das Skigebiet viel größer und es gibt viel mehr Möglichkeiten. Allerdings muss man auch sehen, dass hier viel mehr Leute hinfahren. Die Auslastung der Lifte dürfte in Ischgl wahrscheinlich sogar besser sein als in Zams. Pro Person sollten die Kosten in Ischgl deshalb nicht viel teurer sein, als in Zams. Das ist glaub ich dann auch das Problem der kleinen Skigebiete. Diese müssen mit geringerer Auslastung trotzdem einen günstigen Preis bieten, weil sonst erst recht keiner hinfährt. Die großen Gebiete haben dagegen den Vorteil, dass sie mit vielen Pistenkilometern werben können und deshalb noch mehr verlangen können(besser abzocken können), obwohl sie eh schon vergleichsweise besser ausgelastet sind... aber so ist das halt bei freier Marktwirtschaft.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Nur Angebot und Nachfrage bestimmen bei uns halt den Preis. Und nicht nur das Drumherum. Das Drumherum ist das Angebot und somit ein Element der Preisbildung. Die Nachfrage ist der zweite Teil und der scheint in Ischgl ja schon mal nicht ganz so schlecht zu laufen.
Also: Gutes Angebot und ordentliche Nachfrage ergibt einen "guten" Preis. Ganz einfach, oder?!
Also: Gutes Angebot und ordentliche Nachfrage ergibt einen "guten" Preis. Ganz einfach, oder?!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich habe in Mottaret für 600 Pistenkilometer und 200 Anlagen in den 3 Vallées für einen Tagesskipaß 41 Euro bezahlt (und bin an diesem Tag auch in allen drei Tälern gefahren). So gesehen dürfte der Ischgler Skipass nicht mehr als 15 bis 20 Euro kosten, wenn wir die geringfügig weniger modernen Anlagen in Frankreich mit in die Rechnung einbeziehen. Reicht das um zu zeigen daß diese Argumentation völliger Quatsch ist?ischgler hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Schipaßpreise vom Venet in Zams (www.venet.at) angeschaut dort hat im letzten Winter eine Tageskarte 27 Euro gekostet und in Ischgl 34,50 (bzw. 39,00). Am Venet sind 22 km Pisten verfügbar und in Ischgl 230 km Pisten. Am Venet gibt es 7 Anlagen und in Ischgl/Samnaun gibt es 42 Anlagen. Jetzt denkt doch mal nach bevor ihr von Wucher redet.

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
@k2k: Viel zu überteuert... ich kenn ein Gebiet da kann man für 38.-/34.- Euro an 450 Anlagen und 1220 km Pisten fahren, alles an einem Tag... jaja, jetzt wißt ihr warum ich da immer hinfahr

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Na und? Frankreich ist aber viel cooler als wie Italien

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Nö... gegen Graffer, Nascivera und Agudio kommen Montaz und Skirail nicht an, musst zugeben

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- AlpBessi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 156
- Registriert: 24.04.2005 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich war zweimal (zur Hauptsaison) in Samnaun und verstehe ihre Strategien nicht.
Warum wollen sie ihren zweiten Zubringer von Laret zum Muller bauen?
Zum einen ist Compatsch grösser und die der Schlussteil dahin ist breiter, zudem ist die Skibushaltestelle auch dort.
Andererseits solls zum Muller gehen, obwohl die Piste von dort zur Alp Trida eher überlastet ist.
Über die Viderjochlifte wurde schon viel diskutiert und es ist nichts mehr zu machen. Eine Funitel (von Compatsch via Alp Trida) anstelle der Flimsattelbahn wäre wohl kaum teurer, bequemer und genauso wirkungsvoll gewesen.
Warum wollen sie ihren zweiten Zubringer von Laret zum Muller bauen?
Zum einen ist Compatsch grösser und die der Schlussteil dahin ist breiter, zudem ist die Skibushaltestelle auch dort.
Andererseits solls zum Muller gehen, obwohl die Piste von dort zur Alp Trida eher überlastet ist.
Über die Viderjochlifte wurde schon viel diskutiert und es ist nichts mehr zu machen. Eine Funitel (von Compatsch via Alp Trida) anstelle der Flimsattelbahn wäre wohl kaum teurer, bequemer und genauso wirkungsvoll gewesen.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Steht denn schon fest, wohin die Talstation gesetzt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese in Laret ansiedelt. Ich gehe fest davon aus, dass die Talstation direkt an die Haupstraße zwischen Compatsch und Laret gebaut wird. So wird der Verkehr im Tal minimiert, der bislang bis Ravaisch an die Talstation der Doppeldeckerbahn fahren muss. Die Trasse dürfte dann über die Talabfahrt nach Compatsch, mehr oder weniger über das Almrausch (Apres-Hütte am Ende der Talabfahrt) verlaufen. Bin mal gespannt. Wir haben Anfang März ja genau dort gewohnt. Da hätte man ja auch mal fragen können. Da hab ich wohl gepennt.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ja. Die Bauarbeiten für das neue Verwaltungsgebäude (Talstation der Silvretta-Funitel) sind inzwischen voll im Gang.mic hat geschrieben:Gibts denn was neunes von dem Baustellen zu berichten?
Die Preise werden wir sowieso ned aufhalten.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also meines Wissens ist für die mögliche neue Zubringertrasse weder ein genauer Standort für die Bergstation noch für die Talstation bekannt. Geschweige denn ob und wann die Bahn überhaupt kommt, denn die Diskussion darüber ist auch schon mehr als zweieinhalb Jahre alt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Nuno
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 691
- Registriert: 14.09.2003 - 16:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NL, Venlo
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich würde sagen einen Funitel kostet ein Paar Euro mehr als ne KSB...AlpBessi hat geschrieben:Über die Viderjochlifte wurde schon viel diskutiert und es ist nichts mehr zu machen. Eine Funitel (von Compatsch via Alp Trida) anstelle der Flimsattelbahn wäre wohl kaum teurer, bequemer und genauso wirkungsvoll gewesen.
Ich finde die Ischgl-preise überhaupt nicht so ein problem. Tagesausflüge mach ich sowieso doch wohl nicht (ist doch etwas weit mit meinem gelben Nümmerchen

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Seit wann Sesselbahn, hab ich da was verpasst?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wieso soll sie nicht als Zubringer dienen? Als erste Bahn im Tal wird sie sich dagegen auch kaum wehren können.dani hat geschrieben:die bahn soll doch nicht als zubringer für tagesgäste dienen! soll nur die wiederholung der talabfahrt ermöglichen und den urlaubern aus compatsch bzw laret einen bequemeren einstieg ins skigebiet ermöglichen. die rede ist ja auch von einer sesselbahn -> spricht nicht grad für ne zubringerbahn
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tolle Sache erkläre das mal allen Eltern von und Schulpflichtigen Kindern.Nuno hat geschrieben: Oh, und wer im Hauptsaison dahin fährt ist wohl selber Schuld.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Nuno
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 691
- Registriert: 14.09.2003 - 16:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NL, Venlo
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wir reden hier über Ischgl nicht über alle Orten, oder wo habe ich das gesagt? Es gibt dutzende Orten die sowieso für Kinder hundert mal besser geeignet sind als Ischgl mit seiner rappelvolle Abfahrten im Hauptsaison.Turm hat geschrieben:Tolle Sache erkläre das mal allen Eltern von und Schulpflichtigen Kindern.Nuno hat geschrieben: Oh, und wer im Hauptsaison dahin fährt ist wohl selber Schuld.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Auf dem Stand war ich auch, deswegen hab ich nachgefragt. Ich hab extra noch mal die Diskussion im alten Samnaun-Topic durchgelesen (Nov. 2002
), dort wurde die Festschrift 25 Jahre BB Samnaun zitiert mit einem EUB-Projekt und das ganze dann von uns auseinandergenommen 
Auf dem Stand bin ich immer noch, aber möglicherweise hab ich ja irgendwo was nicht mitbekommen?


Auf dem Stand bin ich immer noch, aber möglicherweise hab ich ja irgendwo was nicht mitbekommen?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hab vor ein paar Minuten ne Mail an unseren Vermieter vom Februar/März geschrieben. Unsere Wohnung lag direkt am Ende der Talabfahrt nach Compatsch und er ist Pistenraupenfahrer. Ich gehe fest davon aus, dass er was weiß. Und nett war er auch. Er wird also sicher antworten.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Ich bin 17 und muss auch in den Ferien fahren. Und Ischgl ist mein absolutes Lieblingsgebiet. Außerdem fin ich nicht, dass Ischgl für Kinder nicht geeignet ist. Die haben schon an den Übungshängen KSBs (Velillbahn), was nicht unbedingt schlecht ist.Nuno hat geschrieben:Wir reden hier über Ischgl nicht über alle Orten, oder wo habe ich das gesagt? Es gibt dutzende Orten die sowieso für Kinder hundert mal besser geeignet sind als Ischgl mit seiner rappelvolle Abfahrten im Hauptsaison.Turm hat geschrieben:Tolle Sache erkläre das mal allen Eltern von und Schulpflichtigen Kindern.Nuno hat geschrieben: Oh, und wer im Hauptsaison dahin fährt ist wohl selber Schuld.