Seite 58 von 58

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 16.01.2022 - 18:20
von Mt. Cervino
turms hat geschrieben: 16.01.2022 - 17:36 Ich habe nich einw Frage über gesessene
Bei RKI steht

das Datum der Abnahme des positiven Tests muss mindestens 28 Tage zurückliegen

UND

c) das Datum der Abnahme des positiven Tests darf höchstens 90 Tage zurückliegen


D.h. dass die Genesenennachweise ist guiltig für ca 2 Monate olus ein paar Tagen.
Oder?
Seit gestern scheint es tatsächlich so zu sein, dass der Genesenenstatus nur noch max. 3 Monate gültig ist:
90 statt 180 Tage: So lange soll laut Robert-Koch-Institut der Status als Genesener fortan gültig sein. Danach wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen.
....
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat mit Wirkung zum 15. Januar neue Richtlinien für den Genesenennachweis veröffentlicht. Statt sechs Monate ist der Status nur noch drei Monate gültig. Dann wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Grundlage für einen Genesenenstatus ist weiterhin ein positives PCR-Testergebnis, das mindestens 28 Tage zurückliegt.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... onate.html
Was für ein Mist...

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 16.01.2022 - 18:56
von smucar99
tauernjunkie hat geschrieben: 16.01.2022 - 18:38 J&J gilt auch nicht mehr einfach. Doppelt geimpft J&J oder AstraZeneca ist aber weiterhin "ewig 2G".
In Slowenien spätestens am 1. Februar, wenn der 2-fache Vektorimpfstoff (JJ, AZ) nur noch 270 Tage lang gültig sein wird.

Wissen Sie, wie viele Tage es dauert, bis ein Genesen in Österreich zu 2G wird und wie viele Tage für einen SuperGreenPass in Italien? In Slowenien erhält man sie nach 10 Tagen PCR positiv.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 16.01.2022 - 19:15
von tauernjunkie
smucar99 hat geschrieben: 16.01.2022 - 18:56 Wissen Sie, wie viele Tage es dauert, bis ein Genesen in Österreich zu 2G
Sofort mit dem positiven PCR-Testergebnis
2. „2G-Nachweis“: Nachweis gemäß Z 1 oder ein
a) Genesungsnachweis über eine in den letzten 180 Tagen überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 oder eine ärztliche Bestätigung über eine in den letzten 180 Tagen überstandene Infektion mit SARS-CoV-2, die molekularbiologisch bestätigt wurde, oder

b) Absonderungsbescheid, wenn dieser für eine in den letzten 180 Tagen vor der vorgesehenen Testung nachweislich mit SARS-CoV-2 infizierte Person ausgestellt wurde;

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 17.01.2022 - 07:06
von NeusserGletscher
Mt. Cervino hat geschrieben: 16.01.2022 - 18:20
turms hat geschrieben: 16.01.2022 - 17:36 Ich habe nich einw Frage über gesessene
Bei RKI steht

das Datum der Abnahme des positiven Tests muss mindestens 28 Tage zurückliegen

UND

c) das Datum der Abnahme des positiven Tests darf höchstens 90 Tage zurückliegen


D.h. dass die Genesenennachweise ist guiltig für ca 2 Monate olus ein paar Tagen.
Oder?
Seit gestern scheint es tatsächlich so zu sein, dass der Genesenenstatus nur noch max. 3 Monate gültig ist:
90 statt 180 Tage: So lange soll laut Robert-Koch-Institut der Status als Genesener fortan gültig sein. Danach wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen.
....
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat mit Wirkung zum 15. Januar neue Richtlinien für den Genesenennachweis veröffentlicht. Statt sechs Monate ist der Status nur noch drei Monate gültig. Dann wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Grundlage für einen Genesenenstatus ist weiterhin ein positives PCR-Testergebnis, das mindestens 28 Tage zurückliegt.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... onate.html
Im Gegensatz dazu hat der Schweizer Bundesrat erst vor 2 Monaten die Gültigkeit des Zertifikats für Genesene von 6 auf 12 Monate verlängert.

Tagblatt.ch

BAG

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 17.01.2022 - 14:20
von ski-chrigel
Betreffend Massnahmen in Skigebieten in der Schweiz:
https://www.20min.ch/story/lockere-mass ... 2261607332

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 19.01.2022 - 14:08
von Schneefuchs
https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neu ... de-februar

Unter 14:04 Ab 22.01. kein Einreisetest mehr für Geimpfte/Genesene. Für Ungeimpfte fällt der Wiederholungstest nach 4 bis 7 Tagen weg.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 19.01.2022 - 15:21
von Stäntn
Noch besser:
"Zertifikats-Gültigkeit
Per Ende März sind laut Berset wohl keine Zertifikate mehr nötig. Dies sagt der Bundesrat auf die Frage eines Journalisten, wieso die Gültigkeit der Zertifikate von 270 Tagen nicht angepasst werden. Es gebe viele Personen, deren Zertifikat mit der verkürzten Gültigkeitsdauer bald ablaufe, sagt der Journalist. Ob man nicht eine längere Übergangsfrist hätte machen können, fragt er."
Kann das jemand mal unseren Politikern schicken :lach: und eine dicke Scheibe abschneiden. Unvorstellbar, Bayern ohne Zertifikat...

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 00:14
von maba04
Nochmal ein kurzer Reminder, weil die Frage aufkam:
Informationen und sich daraus ergebene Fragen zu Maßnahmen sind erlaubt.
Diskussionen darüber (zum Beispiel über deren Sinnhaftigkeit) nicht, weil zwei Jahre Erfahrung mittlerweile gezeigt haben (auch in diesem Maßnahmen-Thema), dass es früher oder später ausartet. Deshalb ist dies nur mehr ein Info-Thema.
Näheres hier: viewtopic.php?f=7&t=65716&start=1350#p5345074

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 00:54
von tauernjunkie
Ö "lockert" jetzt auch die Einreiseregeln für die bislang als Variantengebiete eingestuften Länder.
Ab Montag muss man aus Südafrika, Dänemark, Niederlande, Norwegen und Großbritannien "nur noch" geimpft/genesen und negativ PCR-getestet sein (ab 12) oder 3x geimpft (egal wie lange her).
https://orf.at/stories/3244276/
Die Novelle sieht zugleich vor, dass die ursprünglich bis 31. Jänner befristete Einreiseverordnung um einen weiteren Monat verlängert wird. Die anderen Bestimmungen bleiben unverändert.
Seit wie vielen Wochen ist Omikron in Ö schon dominant?
Es ist und bleibt einfach unbegreiflich, wie man sich selbst so ins Aus schießen kann.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 12:19
von skifam
Schneefuchs hat geschrieben: 19.01.2022 - 14:08 https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neu ... de-februar

Unter 14:04 Ab 22.01. kein Einreisetest mehr für Geimpfte/Genesene. Für Ungeimpfte fällt der Wiederholungstest nach 4 bis 7 Tagen weg.
SUPER!!!! DANKE!!!

14:04
Weitere Änderungen bei Einreise und Zertifikat
Ab 22. Januar müssen Geimpfte und Genesene vor der Einreise in die Schweiz keinen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltests mehr vorweisen. Für nicht geimpfte und nicht genesene Personen wird der Test vor der Einreise in die Schweiz beibehalten.
Dagegen wird aufgrund der beschränkten Testkapazitäten im Inland künftig auf die Pflicht eines zweiten Tests vier bis sieben Tage nach der Einreise verzichtet. Damit gilt für die Einreise in die Schweiz die 3G-Regel.
Um die PCR-Testkapazitäten zusätzlich zu entlasten, führt ab 24. Januar vorübergehend auch ein positiver Antigen-Schnelltest zu einem Zertifikat für Genesene. Dieses ist für 270 Tage und ausschliesslich in der Schweiz gültig. Das BAG empfiehlt den Kantonen, bei den Tests eine Priorisierung vorzunehmen.
:D :bindafür: :bussi: :freude:

PS: aber wo steht es jetzt wirklich , also nicht nur im Ticker-Verlauf der Bundesratspressekonferenz

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 12:40
von ramon23
Italien schärft nach
Nach Italien dürfen so nur noch Personen einreisen, die innerhalb der vergangenen sechs Monate vollständig geimpft wurden oder an COVID-19 erkrankt sind. Die neue Regelung soll am 1. Februar 2022 in Kraft treten.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 12:47
von Stäntn
Hat Italien (so wie Berset für CH) auch schon mal anklingen lassen wann sie die Zertifikate ganz abschaffen wollen?

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 12:56
von ski-chrigel
Stäntn hat geschrieben: 20.01.2022 - 12:47 Hat Italien (so wie Berset für CH) auch schon mal anklingen lassen wann sie die Zertifikate ganz abschaffen wollen?
Ja, es ist geplant, Ende März die Zertifikatspflicht im Inland aufzuheben.

@skifam: Hier: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... undes.html

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 13:30
von skifam
ski-chrigel hat geschrieben: 20.01.2022 - 12:56
Stäntn hat geschrieben: 20.01.2022 - 12:47 Hat Italien (so wie Berset für CH) auch schon mal anklingen lassen wann sie die Zertifikate ganz abschaffen wollen?
Ja, es ist geplant, Ende März die Zertifikatspflicht im Inland aufzuheben.

@skifam: Hier: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... undes.html
link zu Einreisen noch... alt.. Bekanntmachung zählt aber juristisch, wird sicher noch umgestellt, derzeitiger Stand weiter vom 20.12.21
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... sende.html

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 13:34
von skifam
offizielle Pressemitteilung

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 86839.html


ACHTUNG PLF nur noch bei Flugzeug oder Bus... (Zug??)
:D :D :D :D

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 18:27
von Ralf321
NeusserGletscher hat geschrieben: 17.01.2022 - 07:06
Mt. Cervino hat geschrieben: 16.01.2022 - 18:20
turms hat geschrieben: 16.01.2022 - 17:36 Ich habe nich einw Frage über gesessene
Bei RKI steht

das Datum der Abnahme des positiven Tests muss mindestens 28 Tage zurückliegen

UND

c) das Datum der Abnahme des positiven Tests darf höchstens 90 Tage zurückliegen


D.h. dass die Genesenennachweise ist guiltig für ca 2 Monate olus ein paar Tagen.
Oder?
Seit gestern scheint es tatsächlich so zu sein, dass der Genesenenstatus nur noch max. 3 Monate gültig ist:
90 statt 180 Tage: So lange soll laut Robert-Koch-Institut der Status als Genesener fortan gültig sein. Danach wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen.
....
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat mit Wirkung zum 15. Januar neue Richtlinien für den Genesenennachweis veröffentlicht. Statt sechs Monate ist der Status nur noch drei Monate gültig. Dann wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Grundlage für einen Genesenenstatus ist weiterhin ein positives PCR-Testergebnis, das mindestens 28 Tage zurückliegt.
https://www.welt.de/vermischtes/article ... onate.html
Im Gegensatz dazu hat der Schweizer Bundesrat erst vor 2 Monaten die Gültigkeit des Zertifikats für Genesene von 6 auf 12 Monate verlängert.

Tagblatt.ch

BAG
Und nun auf 270 Tage angepasst
https://www.swp.de/panorama/schweiz-gen ... 13049.html

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 20.01.2022 - 20:06
von xX_Kilian01_Xx
Ralf321 hat geschrieben: 20.01.2022 - 18:27
NeusserGletscher hat geschrieben: 17.01.2022 - 07:06
Mt. Cervino hat geschrieben: 16.01.2022 - 18:20
Seit gestern scheint es tatsächlich so zu sein, dass der Genesenenstatus nur noch max. 3 Monate gültig ist:

https://www.welt.de/vermischtes/article ... onate.html
Im Gegensatz dazu hat der Schweizer Bundesrat erst vor 2 Monaten die Gültigkeit des Zertifikats für Genesene von 6 auf 12 Monate verlängert.

Tagblatt.ch

BAG
Und nun auf 270 Tage angepasst
https://www.swp.de/panorama/schweiz-gen ... 13049.html
Das wurde also nur verkürzt, um den EU-Regularien zu entsprechen?