Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 05.01.2021 - 22:38
Sehr guter Kommentar :
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... on_link_sf
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... on_link_sf
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 22:25
(...)
Und solang alle noch zur Arbeit müssen geht es nicht groß runter, siehe zB Berchtesgaden!
(...)
In der ersten Welle wurden bei uns die Arbeitsplätze in grün, gelb und rot eingeteilt. Für rot galt schon immer Maskenpflicht, seit Herbst auch für die Grünen, die Kantinen sind zu.Whistlercarver hat geschrieben: 05.01.2021 - 20:21
Das kotzt mich auch so langsam an. Es sollen alle arbeiten gehen und sich in der Firma ungeregelt aufhalten. Wo wird den schon die Maskenpflicht streng gehandhabt in der Firma? Wenn die ersten 10% gekündigt wurden deswegen, dann kann der Chef nicht mehr so leicht die Leute rausschmeißen ohne den laden komplett dicht zu machen.
Wenn ich aber arbeiten gehe habe ich auch außerhalb der Arbeit wieder viel mehr Kontakte. 1 mal die Woche tanken, Einkaufen, Vesper beim Bäcker und Metzger holen. Mittagessen evtl. wieder bei einem anderen Metzger holen oder Imbissbude.
(...)
Werd doch Erzieher, Lehrer, Pfleger oder dergleichen (enger Kontakt mit vielen Menschen). Dann lernst du das jetzige Homeoffice schnell zu schätzen.Tobi-DE hat geschrieben: 05.01.2021 - 22:52 Aber auch ich fühle mich im Homeoffice "eingesperrt" und hoffe, dass es bald vorbei ist. Aber immer nur jammern, "das geht nicht", das hilft auch nicht. Hier wurde ja schon Loriot zitiert.
Im Handwerk nur schwer möglich und auf der Baustelle nur schwer umsetzbar. Es gibt halt schwere Arbeiten die müssen auf engsten Raum ausgeführt werden da ist es schlicht nicht möglich die 1,5m Abstand einzuhalten. Bei den Büroarbeitsplätzen ist es kein Thema, teils Homeoffice, teils alleine im Baucontainer, teils Einzelbüros oder Zweimann mit großen Abstand und Glasscheibe. Dass die Meister im Homeoffice waren kam gar nicht gut an, Deswegen sind wir jetzt angehalten im Büro oder auf der Baustelle zu sein. Im Moment genießen alle (>500) Zwangsurlaub.Tobi-DE hat geschrieben: 05.01.2021 - 22:52 Was habt ihr denn alle für Jobs dass es den Arbeitgebern nicht möglich ist unter Inkaufnahme von evtl. Produktivitätseinbußen die Arbeit Corona-konform zu organisieren?
glaube du kannst schwer beurteilen wie viel Leute ich in den letzten 9 Monaten getroffen habe, ohne deine Kontakte zu kennen steht die Chance dass meine Kontaktzahl niedriger war. Also bitte setz dich wieder und urteil nicht über mich.Pistencruiser hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:48Nach Möglichkeit sollst du überhaupt nicht zu den Nachbarn gehen - ob mit oder ohne deine Frau - es sei denn Ihr leistet Hilfe bei der Versorgung, etc....molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:20 Ich schreib nix mehr zu den Maßnahmen, aber mit Intelligenz, Vernunft und vor allen Dingen Angemessenheit hat das nix zu tun. Jetzt muss ich mit meiner Frau getrennt zu den Nachbarn gehen, die spinnen. Was ich die grad heißen könnte, kann man schriftlich nur schwer ausdrücken...
Ist das so schwer zu begreifen? Es geht nicht um alleine oder zu zweit, sondern das Signal lautet schlicht: Bleibt gefälligst mit dem Arsch zu Hause und trefft euch möglichst nicht mit anderen Leuten. Das ist der Hintergrund so ziemlich ALLER Maßnahmen - aber wenn du das nach 9 Monaten noch nicht begriffen hast seh' ich auch für die nächsten Monate schwarz. Weiter viel Spass beim Schaum vom Mund abwischen.
Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?Pilatus hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:22 https://www.t-online.de/region/berlin/n ... elfen.html
Also wo sind die ganzen Intensivbetten in Deutschland hin? Soweit sind wir in der Schweiz zum Glück nicht![]()
Untersuchung des Corona-Ursprungs
China lässt WHO-Experten vorerst nicht einreisen
Forscher der Weltgesundheitsorganisation sollen in China dem Ursprung der Coronavirus-Pandemie nachgehen. Doch noch dürfen sie das Land nicht betreten. Der WHO-Chef macht nun Druck.
...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 366ff4-amp
Theoretisch möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Hier im Kreis sind Kliniken jedenfalls am Anschlag. Abseits von großen Ballungszentren und den ganz großen Hotspots. Und der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, lügt uns natürlich auch nur einen in die Tasche, um dich zu ärgern, wenn er behauptet, dass die Intensivstationen am Anschlag sind.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43 Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?
Aber schon komisch, dass Merkel genau erwähnte das sich mit dem Leiter der Charité unterhalten wurde. In anderen Krankenhäusern mag es ganz anders aussehen.
Ich Wette, du könntest spontan noch nicht mal benennen, welcher Experte die Kanzlerrunde gestern beraten hat...christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43 Irgendwie hört die Regierung immer nur auf dieselben Experten.
Woanders sieht es nicht besser aus. Bei uns in der Umgebung (Nürnberg) sind 12 von 15 Covid-Intensiv-Stationen voll. (05.01.2020, 23:45) In den drei anderen sind auch nur noch wenige Betten frei (Lage ändert sich dauernd, mal ist das eine KH voll, dann das andere, aber im Durchschnitt kommt das mit 10-12 vollen Cov-I-Stationen hin).christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?Pilatus hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:22 https://www.t-online.de/region/berlin/n ... elfen.html
Also wo sind die ganzen Intensivbetten in Deutschland hin? Soweit sind wir in der Schweiz zum Glück nicht![]()
[...] In anderen Krankenhäusern mag es ganz anders aussehen.
Das mag sein, dass das Personal am Anschlag ist aufgrund der Länge der ganzen Sache. Laut DVI Intensivregister sind aber noch viele Betten frei. Ist nach wie vor regional wohl sehr unterschiedlich.Jan Tenner hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:55Theoretisch möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Hier im Kreis sind Kliniken jedenfalls am Anschlag. Abseits von großen Ballungszentren und den ganz großen Hotspots. Und der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, lügt uns natürlich auch nur einen in die Tasche, um dich zu ärgern, wenn er behauptet, dass die Intensivstationen am Anschlag sind.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43 Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?
Aber schon komisch, dass Merkel genau erwähnte das sich mit dem Leiter der Charité unterhalten wurde. In anderen Krankenhäusern mag es ganz anders aussehen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 6f8f66a991
Ich Wette, du könntest spontan noch nicht mal benennen, welcher Experte die Kanzlerrunde gestern beraten hat...christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43 Irgendwie hört die Regierung immer nur auf dieselben Experten.
Naja, laut seiner eigenen Webseite sind 10.776 Betten frei und 5.678 belegt mit Coronapatienten (https://www.divi.de/divi-intensivregist ... 2021-01-05).Jan Tenner hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:55Theoretisch möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Hier im Kreis sind Kliniken jedenfalls am Anschlag. Abseits von großen Ballungszentren und den ganz großen Hotspots. Und der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Gernot Marx, lügt uns natürlich auch nur einen in die Tasche, um dich zu ärgern, wenn er behauptet, dass die Intensivstationen am Anschlag sind.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43 Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?
Aber schon komisch, dass Merkel genau erwähnte das sich mit dem Leiter der Charité unterhalten wurde. In anderen Krankenhäusern mag es ganz anders aussehen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 6f8f66a991
Schon falsch! Die Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkung und Radius, über die du dich schon in gewohnter Manier mit Schaum vorm Mund hergezogen bist, kamen von ganz anderer Expertenseite als von Drosten.christopher91 hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:07 Ähh doch hat Merkel oft genug in der PK erwähnt das es u.a. wieder Oberguru Drosten war.
Heißt das nicht Wehrmacht in Freiburg?albe-fr hat geschrieben: 05.01.2021 - 14:01ich gehe davon aus, dass eine Versorgung der BEvoelkerung ueber die Streitkräfte sicherzustellen waere.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 13:54Und dann verhungern die Leute dann? Viele haben sicher nicht soviel zuhause. Weltfremd der Vorschlag!!!albe-fr hat geschrieben: 05.01.2021 - 13:50 Das müsstest Du schon "von heute auf morgen" machen, sprich heute Abend verkünden und ab morgen alles (Lebensmittelläden, Tankstellen und auch alle Automatenverkaufsmöglichkeiten) dicht und das ganze dann direkt mit einer dazu passenden Ausgangssperre kombinieren.
Was für welche?
Das mit der Wehrmacht und Freiburg weckt keine guten Erinnerungen ...GIFWilli59 hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:17Heißt das nicht Wehrmacht in Freiburg?albe-fr hat geschrieben: 05.01.2021 - 14:01ich gehe davon aus, dass eine Versorgung der BEvoelkerung ueber die Streitkräfte sicherzustellen waere.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 13:54
Und dann verhungern die Leute dann? Viele haben sicher nicht soviel zuhause. Weltfremd der Vorschlag!!!
Du weißt schon, diese Leute mit den roten Binden am Oberarm![]()
---
Was für welche?
Guter Punkt. Die Auslastung der Intensivbetten wird nur noch am Rande als Argument für die Einschränkungen herangezogen und dann auch nur so wie es gerade passt, wie oben schon geschrieben.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?Pilatus hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:22 https://www.t-online.de/region/berlin/n ... elfen.html
Also wo sind die ganzen Intensivbetten in Deutschland hin? Soweit sind wir in der Schweiz zum Glück nicht![]()
Aber schon komisch, dass Merkel genau erwähnte das sich mit dem Leiter der Charité unterhalten wurde. In anderen Krankenhäusern mag es ganz anders aussehen.
Irgendwie hört die Regierung immer nur auf dieselben Experten.
Muss man ein Präventionsparadoxon eigentlich heute, am 06. Januar 2021, immer noch jemandem erklären?Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:34Guter Punkt. Die Auslastung der Intensivbetten wird nur noch am Rande als Argument für die Einschränkungen herangezogen und dann auch nur so wie es gerade passt, wie oben schon geschrieben.christopher91 hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:43Der Artikel bezieht sich doch nur auf Berlin?Pilatus hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:22 https://www.t-online.de/region/berlin/n ... elfen.html
Also wo sind die ganzen Intensivbetten in Deutschland hin? Soweit sind wir in der Schweiz zum Glück nicht![]()
Aber schon komisch, dass Merkel genau erwähnte das sich mit dem Leiter der Charité unterhalten wurde. In anderen Krankenhäusern mag es ganz anders aussehen.
Irgendwie hört die Regierung immer nur auf dieselben Experten.
Stand heute sind 22.369 Intensivbetten belegt wovon 5.678 Corona (ca. 25%) Patienten sind. Zusätzlich sind 4506 Intensivbetten frei.
https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/reports
Der Einschränkunge in DE können somit, wie zu keiner Zeit der Pandemie, durch die Überlastung der Krankenhäuser gerechtfertigt werden.
Der Drosten:Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:14Schon falsch! Die Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkung und Radius, über die du dich schon in gewohnter Manier mit Schaum vorm Mund hergezogen bist, kamen von ganz anderer Expertenseite als von Drosten.christopher91 hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:07 Ähh doch hat Merkel oft genug in der PK erwähnt das es u.a. wieder Oberguru Drosten war.
Warum nicht?Pancho hat geschrieben: 12.12.2020 - 13:10 Man hätte nur auf die richtigen hören müssen:
https://youtu.be/eTB39Gc4v_I?t=192
(Einfach laufen lassen, ist schon auf die richtige Stelle vorgespult)
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was du überhaupt genau bestätigt haben willst.j-d-s hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:08 Naja, laut seiner eigenen Webseite sind 10.776 Betten frei und 5.678 belegt mit Coronapatienten (https://www.divi.de/divi-intensivregist ... 2021-01-05).
Und ja, wir hatten das mehrfach, "Lockdown damit man in der schlimmsten Pandemie seit 100 Jahren nur reguläre Intensivbetten benutzen muss und nicht auf Reserven zurückgreifen muss" ist extrem. Ich verstehe nicht, wieso man den Anspruch haben sollte, in einer Krise, einer Ausnahmesituation, dennoch darauf zu bestehen, die regulären Kapazitäten müssten um jeden Preis aureichen und man dürfe auf keine Fall auf die Reserven zurückgreifen.
Ich gehe übrigens stark davon aus, dass bei sämtlichen Zahlen zu Intensivbetten in den Medien die Reservekapazität nicht mitgezählt wird - um eben dieses Anspruchsdenken, das seien gar keine echten Kapazitäten, die man auf keinen Fall benötigen müssen dürfe, zu untermauern.
Aber es macht doch einen großen Unterschied, ob man im Krankenhaus umschichten muss, Reservebetten nutzen muss und Pfleger mehr arbeiten müssen - oder ob Menschen durch Triage abgewiesen werden müssen. Oder würde mir da jemand widersprechen?
Was meinst du mit funktionieren? Dass nach einem Lockdown alles wieder gut ist und man es dann für immer unter Kontrolle hält? Das halte ich aktuell auch für unrealistisch. Erst wenn sich durch Impfungen und andere Medikamente vieles ändert, sehe ich da eine Chance. Heißt aber nicht, dass die Maßnahmen nicht notwendig sind. Oder worauf willst du hinaus?Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 08:33 Ein Artikel zum Scheitern des Lockdowns in Irland:
https://www.n-tv.de/panorama/Das-irisch ... 71299.html
Und hier soll es funtionieren...