Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Forumsregeln
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Ich muss es hier einfach grad loswerden, auch wenn die Diskussion hier schon wieder etwas zurückliegt und es sowieso doof ist, über Einzelbeispiele zu reden: ich sitze grad in der Niederegger-Hütte am Kronplatz, eine stinknormale Hütte wie tausend andere. 4dl offenes Spezi für EUR 4.-! Das ist genau gleich wie in der Schweiz an einem vergleichbaren Ort, resp bei einem "richtigen" EUR-Kurs von 1.50 sogar deutlich teurer...
PS: Den Troll (Zitat F.Feser) zu verteidigen, verstehe ich jetzt grad nicht...
PS: Den Troll (Zitat F.Feser) zu verteidigen, verstehe ich jetzt grad nicht...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
ThomasK :
Im Großen und Ganzen kann ich Dir zustimmen; nur eine Seilbahn vom Schwarzsee zur Hörnlihütte finde ich gar nicht gut; für mich ein schrecklicher Gedanke.
Ich glaube, das Thema ist auch so schon ausgereitzt.
Denn trotz hoher Kosten tummeln sich heute schon in Spitzenzeiten viel zu viele Bergsteiger am Matterhorn; dazu kämen dann noch die Tagesgäste (per Seilbahn) bis Hörnlihütte.
Nicht umsonst hat man die neue Hörnlihütte "verkleinert" in Bezug auf Übernachtungsmöglichkeiten ( 40 Schlafplätze weniger).
Wer hinauf will; muß halt laufen und wer unbedingt auf`s Hörnli will, der scheut weder Kosten noch Mühen.
Im Großen und Ganzen kann ich Dir zustimmen; nur eine Seilbahn vom Schwarzsee zur Hörnlihütte finde ich gar nicht gut; für mich ein schrecklicher Gedanke.
Ich glaube, das Thema ist auch so schon ausgereitzt.
Denn trotz hoher Kosten tummeln sich heute schon in Spitzenzeiten viel zu viele Bergsteiger am Matterhorn; dazu kämen dann noch die Tagesgäste (per Seilbahn) bis Hörnlihütte.
Nicht umsonst hat man die neue Hörnlihütte "verkleinert" in Bezug auf Übernachtungsmöglichkeiten ( 40 Schlafplätze weniger).
Wer hinauf will; muß halt laufen und wer unbedingt auf`s Hörnli will, der scheut weder Kosten noch Mühen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
matterhorn48 hat geschrieben:ThomasK :
Im Großen und Ganzen kann ich Dir zustimmen; nur eine Seilbahn vom Schwarzsee zur Hörnlihütte finde ich gar nicht gut; für mich ein schrecklicher Gedanke.
Ich glaube, das Thema ist auch so schon ausgereitzt.
Denn trotz hoher Kosten tummeln sich heute schon in Spitzenzeiten viel zu viele Bergsteiger am Matterhorn; dazu kämen dann noch die Tagesgäste (per Seilbahn) bis Hörnlihütte.
Nicht umsonst hat man die neue Hörnlihütte "verkleinert" in Bezug auf Übernachtungsmöglichkeiten ( 40 Schlafplätze weniger).
Wer hinauf will; muß halt laufen und wer unbedingt auf`s Hörnli will, der scheut weder Kosten noch Mühen.
Ich denke, viel wäre auch schon gewonnen, würde man einen Klettersteig zwischen Hörnlihütte und Matterhorngipfel bauen. Eine Pendelbahn zum Matterhorngipfel halte ich momentan für politisch nicht durchsetzbar. Allenfalls eine unterirdische Standseilbahn mit einem unterirdischen Bahnhof Matterhorngipfel wäre in einigen Jahrzehnten, wenn der völkerrechtlich gültige Vertrag mit Italien, auf eine Seilbahn auf das Matterhorn zu verzichten, abgelaufen ist, denkbar.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Zahlen und Statistiken sind so eine Sache. Da kann man schnell mal einen Ausreisser erwischen, je nach dem, welchen Zeitraum Du Dir anschaust.ThomasK hat geschrieben:Die Tageseintritte stiegen in den letzten 5 Jahren im Sommer um 25%, wohingegen im Winter die Steigerung nur 0,6% betrug. Daraus folgt, dass sich das gesamte Kräfteverhältnis zwischen Sommer und Winter von 25,9% (Sommer) : 74,1% (Winter) auf nunmehr 30,3% (Sommer) : 69,7% (Winter) verschoben hat.
Tageseintritte ZBAG in Tausend gegenüber 2002/03
- Sommer 2002/03: 350
- Sommer 2007/08: 426, +22%
- Sommer 2013/14: 535, +53%
- Winter 2002/03: 1139
- Winter 2007/08: 1384, +22%
- Winter 2013/14: 1348, +18% (wobei bis 10/11 nur Ersteintritte in Stationen mit Zugang nach Italien gezählt wurden)
*) bis 10/11 wurden im Winter nur Ersteintritte in Stationen mit Zugang nach Italien gezähltZBAG, GB 10/11 hat geschrieben:Im Sommer konnten sowohl der Ertrag wie auch die Frequenzen Jahr für Jahr gesteigert werden. Dies hauptsächlich dank der Gäste aus den sogenannten neuen Märkten und dank der Tagesgäste, welche nach dem Bau der NEAT vermehrt nach Zermatt fanden.
Tante Edit hat noch ein wenig Kosmetik im Text betrieben und Diagramme hinzugefügt.
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 07.02.2016 - 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Können wir bitte wieder zurück zum ursprünglichen Thema ?
Es ist zwar legitim die aktuelle Krise anhand von realen Beispiele zu diskutieren.
Jedoch utopische Träume haben hier definitiv nichts verloren.
Es ist zwar legitim die aktuelle Krise anhand von realen Beispiele zu diskutieren.
Jedoch utopische Träume haben hier definitiv nichts verloren.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Jetzt weißt du auch, wieso ich grundsätzlich niemals Getränke in der Gastronomie kaufe. In keinem Land der Welt. Das ist nämlich immer maßlos überteuert. Im Aldi kaufe ich ne 1,25 Liter Flasche Coca Cola für 89 Cent, in der Gastronomie bin ich für 0,5 Liter mit 3 Euro noch gut dabei. Das ist ACHT mal so viel.ski-chrigel hat geschrieben:Ich muss es hier einfach grad loswerden, auch wenn die Diskussion hier schon wieder etwas zurückliegt und es sowieso doof ist, über Einzelbeispiele zu reden: ich sitze grad in der Niederegger-Hütte am Kronplatz, eine stinknormale Hütte wie tausend andere. 4dl offenes Spezi für EUR 4.-! Das ist genau gleich wie in der Schweiz an einem vergleichbaren Ort, resp bei einem "richtigen" EUR-Kurs von 1.50 sogar deutlich teurer...
PS: Den Troll (Zitat F.Feser) zu verteidigen, verstehe ich jetzt grad nicht...
Übrigens weise ich darauf hin, dass bisher niemand meine Aussage, dass es in der Schweiz insgesamt gesehen alte/langsame Anlagen viel weiter verbreitet sind als in Ö und großen Gebieten in F und I, auch nur versucht hat zu widerlegen.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Naja, in der Aletsch-Arena sind mit Ausnahme der Talzubringer die Anlagen schnell und modern genug. In der Hochsaion gibt es aber im Tal schon mal lange Wartezeiten. In Z sind die letzten Nadelöhre bereits angezählt. Dass dort neue Anlagen auch schon mal nicht so optimal angelegt werden, naja. Leider hat man dort auch vor Jahren gezaudert, als man die Mehrheit an den Cervino Spa hätte erwerben können. Das wäre für die Verbindung der Skigebiete und den gemeinsamen Auftritt sicher besser gewesen. St. Moritz, ja, leider viele PB und viele Schlepper. Vom technischen Stand von den Gebieten, die ich kenne, sicher eines mit den ältesten Anlagen. Als ich zuletzt mal im März da war, hat es mich trotzdem nicht gestört, weil es vor Ostern extrem leer war. Vielen kleinen Gebieten in der Schweiz fehlen auch einfach die finanziellen Mittel, um mal eben ihre Anlagen zu modernisieren.j-d-s hat geschrieben:in der Schweiz insgesamt gesehen alte/langsame Anlagen viel weiter verbreitet sind als in Ö und großen Gebieten in F und I
Da ist halt schon seit Jahrzehnten vieles falsch gelaufen. Bei der Aletsch-Arena frage ich mich als unbeteiligter Gast, wieso man sich noch immer den Luxus von 3 Gesellschaften mit 3 Geschäftsführern und entsprechenden Verwaltungsstrukturen leistet, wo doch eigentlich nur die Bettmeralp-Bahnen profitabel arbeiten. Ich denke, das ist symptomatisch für die Schweiz. Anstatt sich zusammenzuschliessen, zu expandieren und modernisieren, wuseln lieber viele Betreiber so lange vor sich hin, bis die Fristen abgelaufen sind und das Geld für einer Ereuerung nicht mehr reicht. In Z haben sich die vielen Liftbetreiber ja auch erst in 2002 zusammengeschlossen. Da kann man sich denken, dass vorher nur noch das nötigste investiert wurde. Aktuell meldet Visperterminen finanzielle Schwierigkeiten und in Saas Fee hat der Sohn von Peter Schröcksnadel Interesse an der Aktienmehrheit der Bergbahnen angemeldet, weil die einheimischen Aktionäre die dringend benötigte Kapitalerhöhung zwecks Erneuerung der Spielbodenbahn nicht mitmachen wollen.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
"St. Moritz" bedeutet zunächst mal Corviglia. Wo bitte sind dort die Schlepper? In Skischulbereichen ja, aber sonstNeusserGletscher hat geschrieben:St. Moritz, ja, leider viele PB und viele Schlepper.

- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Nachfolgendes bitte nicht so ganz ernst nehmen
Eigentlich kann der Schweizer Tourismus nur wieder bergauf gehen,wenn wir alle, die sich bis jetzt verweigern, dazu bringen in der Schweiz Ihren Urlaub zu verbringen.
Auch fällt mir ein früherer Werbespruch dazu noch ein
:
"Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"

Eigentlich kann der Schweizer Tourismus nur wieder bergauf gehen,wenn wir alle, die sich bis jetzt verweigern, dazu bringen in der Schweiz Ihren Urlaub zu verbringen.
Auch fällt mir ein früherer Werbespruch dazu noch ein

"Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Der Hüttenwirt wusste eben, dass ein Schweizer kommt .ski-chrigel hat geschrieben:Ich muss es hier einfach grad loswerden, auch wenn die Diskussion hier schon wieder etwas zurückliegt und es sowieso doof ist, über Einzelbeispiele zu reden: ich sitze grad in der Niederegger-Hütte am Kronplatz, eine stinknormale Hütte wie tausend andere. 4dl offenes Spezi für EUR 4.-! Das ist genau gleich wie in der Schweiz an einem vergleichbaren Ort, resp bei einem "richtigen" EUR-Kurs von 1.50 sogar deutlich teurer...
PS: Den Troll (Zitat F.Feser) zu verteidigen, verstehe ich jetzt grad nicht...

Ansonsten - Getränke, insbesondere Bier, war in I auch schon immer recht teuer. Halbe Weizen 5 € ist relativ normal , mir zuviel.
Danke Bulgarien !
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
St. Moritz bedeutet erstmal alle St. Moritzer Skigebiete. Und da gehört eben auch Corvatsch dazu, was nahezu komplett aus antiken Liften besteht und Beschneiung ein Fremdwort zu sein scheint.alpinfan77 hat geschrieben:"St. Moritz" bedeutet zunächst mal Corviglia. Wo bitte sind dort die Schlepper? In Skischulbereichen ja, aber sonstNeusserGletscher hat geschrieben:St. Moritz, ja, leider viele PB und viele Schlepper.
Und auch in Corviglia haben sie diese unsäglichen PBs mit Fahrplan.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Corvatch ist Corvatch und nicht St. Moritz, genauso wie Diavolezza und Lagalb nicht St. Moritz sind. Wir sind immer die Signalbahn hoch und die fährt im Pendelverkehr. In so 10 - 15 Min. ging es rauf. Von Celerina ist es eine Umlaufgondel und auf den Piz Nair geht natürlich eine Einzelgondel, was denn sonst? Ich hatte da nichts auszusetzen und ich bin von Sölden und Ischgl verwöhnt.j-d-s hat geschrieben:St. Moritz bedeutet erstmal alle St. Moritzer Skigebiete. Und da gehört eben auch Corvatsch dazu, was nahezu komplett aus antiken Liften besteht und Beschneiung ein Fremdwort zu sein scheint.
Und auch in Corviglia haben sie diese unsäglichen PBs mit Fahrplan.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Hätte ich lediglich Corviglia gemeint dann hätte ich auch Corviglia geschrieben. Mit St. Moritz meine ich tatsächlich alle 5 Skigebiete. Die Schlepper auf Corvatsch und Furtschellas, die PBs im ganzen Skigebiet und überhaupt. Wie gesagt, da wenig los war, hat es mich nicht weiter gestört. Von einem früheren Besuch aber weiß ich noch, dass man gerade an dem PBs viel Zeit verliert.alpinfan77 hat geschrieben:"St. Moritz" bedeutet zunächst mal Corviglia. Wo bitte sind dort die Schlepper?
Wieso ist eine Einzelgondel "natürlich"? In Hintertux fährt an so einer Stelle ein Gletscherbus. Zumal ich Piz Nair als Skigebiet und die sich daraus ergebende Abfahrt genial finde.alpinfan77 hat geschrieben:auf den Piz Nair geht natürlich eine Einzelgondel, was denn sonst?
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Naja, zum Lej da Pesch kommt man auch ohne PB. Und die Abfahrt vom Gipfel ist ganz ok aber kurz. Die muss ich nicht 10x Fahren am Tag.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Meine Widerlegung steht im gestrigen Bericht aus Cortina. So ein alter Schrott wie dort rumsteht, findest Du nirgends in einem grösseren Skigebiet in der Schweiz.Übrigens weise ich darauf hin, dass bisher niemand meine Aussage, dass es in der Schweiz insgesamt gesehen alte/langsame Anlagen viel weiter verbreitet sind als in Ö und großen Gebieten in F und I, auch nur versucht hat zu widerlegen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Das macht aber wieder den speziellen Reiz von Cortina aus denn die verstehen sich auch vom ganzen Flair des Ortes nicht als Hypedestination was ich gut finde. Der in Deinem Cortinabericht zu sehende oberflächliche Rost ist in der Form nur ein Schönheitsfehler und beeinträchtigt die Sicherheit nicht und das von Dir abgebildete bröckelnde Fundament stammt vermutlich noch vom Grafferkorblift weil es nicht in Linie steht; größere Probleme an der Staunies macht allerdings die stetig wandernde Geröllhalde aufgrunddessen die Jungs heuer im Frühjahr eine Stütze ausbuddeln und neu setzen mussten weil sie sich seitlich vertschüsste.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Cortina gehört ja auch nicht ohne Grund zu einem der meiner Meinung nach miesesten Skigebieten. Die Lifte sind großteils antik, die Gebiete nicht verbunden, die Beschneiung sehr schlecht, vor allem wenn man vorher in Alta Badia war. Die Tofanenpiste geht meist erst nach dem Damenweltcup auf, und der ist Mitte/Ende Januar. Vorher ist dort zu. Die Talabfahrt ist auch selten offen.ski-chrigel hat geschrieben:Meine Widerlegung steht im gestrigen Bericht aus Cortina. So ein alter Schrott wie dort rumsteht, findest Du nirgends in einem grösseren Skigebiet in der Schweiz.Übrigens weise ich darauf hin, dass bisher niemand meine Aussage, dass es in der Schweiz insgesamt gesehen alte/langsame Anlagen viel weiter verbreitet sind als in Ö und großen Gebieten in F und I, auch nur versucht hat zu widerlegen.
Allerdings widerspricht das meiner Aussage nicht. Zum einen gibt es solche Skigebiete auch in der Schweiz - sogar mehrere - bspw. Val d'Anniviers oder Les Diablerets und erst recht der gesamte Schweizer Teil der PdS mit Ausnahme von Champery+Les Crosets. Dass das in letzterem besonders frappierend ist hab ich schonmal gesagt, bspw. wenn man von Chatel aus rüber in den Sektor Super Chatel fährt, sobald man hinter der Grenze ist bei Morgins oder Torgon (zu Torgon gehören da noch einige Lifte, auch nachdem sie die zwei SBs zum Ort ersatzlos gestrichen haben), quasi nur Schlepper und fixe SBs. In Chatel-Linga und Avoriaz hingegen muss man alte Lifte mit der Lupe suchen, auch dieses Jahr haben sie wieder einen ersetzt.
(PS: Ihr seht also, es gibt auch in anderen Ländern Skigebiete auf dem Stand der 80er-Jahre. Sestriere hatte ich bereits genannt - dort verwendet man sogar noch die alten Barcode-Karten statt Handsfree-Karten - und bei Espace Diamant in Frankreich ist es ähnlich. Allerdings sind die Preise in den beiden Skigebieten halt auch nur halb so teuer wie in den Schweizer Gebieten. Und das ist dann auch angemessen. Übrigens sind da sogar die Gastronomiepreise halbwegs bezahlbar - also wenn man die Gastronomie nutzen würde.)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 354
- Registriert: 21.05.2013 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Ich weiß garnicht was ihr für Probleme mit den paar klapprigen Rostlauben habt. Man muss nichtmal in Entwicklungsländer schauen sondern nur ins moderne Japan: Da stehen selbst in guten Skigebieten Kisten, die man eher in Russland vermuten würde. Mangels Kundschaft ist der Modernisierungsstau dort noch viel größer als in der Schweiz und in manchen Ecken gibt es mehr Liftruinen (inklusive kuppelbarer Sesselbahnen) als laufende Anlagen. Und das obwohl die Lifte dort in der Regel noch keine 40-50 Jahre ihre Runde drehen. Dazu die meist magere Präparierung und kaum Beschneiung, aber immerhin günstige Gastronomie. In Japan geht es mit dem Skitourismus wirklich bergab und ich bezweifel, dass es in der Schweiz irgendwann soweit kommen wird...
j-d-s würde bei solchen Zuständen vermutlich sofort das Skifahren aufgeben
j-d-s würde bei solchen Zuständen vermutlich sofort das Skifahren aufgeben

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Mir reichen ja schon die in den USA. Da haben sie keine Skigebiete von dem Ausmaß wie in den Alpen und verlangen horrende Preise, das ist nicht mehr lustig. Haben die nicht teilweise sogar Sessellifte ohne Bügel?
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Logischerweise meine ich nicht das Überbleibsel der früheren Bahn, sondern mehrere Fundamente der in Betrieb stehenden Bahn.das von Dir abgebildete bröckelnde Fundament stammt vermutlich noch vom Grafferkorblift weil es nicht in Linie steht;

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Morgen erstelle ich ein Thema: "Wo das Skifahren noch beschissener ist als in der Schweiz!"
Ich wiederhole hier jetzt nochmal eine Aussage die ich etliche Seite vorher schonmal gemacht habe: "Wenn man von Süddeutschland aus eine Gruppen-Ski-Reise für 20-40 Leute plant, dann ist dieses in der Schweiz einfacher und günstiger als in F, I oder AT. Es gibt nämlich fast überall bezahlbare Hütten über die man auch Informationen findet. Hütten in Österreich kosten Währungsbereinigt fast das anderthalbfache. Wenn man mit offenen Augen die Skigebiete aussucht kostet der Skipass weniger oder das gleich wie in Österreich (da fehlt mir persönlich der Vergleich zu Italien, Frankreich ist teurer).
Vor zwei Jahren waren wir in Savognin (Radons), da hat eine Woche mit 6-Tages-Skipass, Essen, Versicherung und Unterkunft jeden Teilnehmer 444€ gekostet. (Dafür durfte Leitung und Küche, insgesamt 4 Personen kostenlos mitfahren), letztes Jahr Anzère eine coole, urige Hütte direkt am Les Rousses Lift konnten wir Studenten unter 25Jahren dasselbe spgar für 370€ ermöglichen, obwohl direkt vorher der Euro-Franken Kurs abgekackt ist. Dieses Jahr zahlen die Zeilnehmer in Saas-Grund (auch nur Skipass Grund, dafür gibt es Gründe
) im Schnitt ca 450€. Dafür haben wir dieses mal ein ziemlich komfortables Haus.
Wenn man mal von Z, St Moritz, Laax, Verbier und Ähnlichen absieht kann man in der Schweiz wirklich guten und günstigen Urlaub machen.
In jedem der Gebiete hatten wir unglaublichen Spaß.
Im Sommertourismus liegt glaube ich trotzdem ein Großteil der Zukunft in der Schweiz. Zu viele Leute stehen auf diesen "Abriss-Ski" Mist der zum Glück in der Schweiz kaum gefeiert wird.
Wenn ich mir dann ansehe auf welche Art und Weise in Österreich die Berge zugebombt werden mit Kapazitäts-Monstern gehe ich persönlich lieber nach Andermatt/Engelberg wo ich mal 20Minuten an der Gondel stehe, dafür aber ziemlich leere Pisten/Gelände finde, gerade im Sommer aber auch noch weiteren Raum habe um einfach die Natur abseits von menschlicher Infrastruktur zu genießen.
Nach meiner Erfahrung ist auch das skifahrerische Können auf vielen schweizer Pisten deutlich höher als in Österreich, was das Unfallrisiko senkt und den Spaßfaktor erhöht.
Das höchste fahrerische Level habe ich im Übrigen in Norwegen erlebt. Da gab es kaum Pistenrowdies, Anfänger eigentlich nur in der Ski-Schule und zumindest in den Skistar Resorts die beste Infrastruktur und die schönsten Hütten.
Ich schaff jetzt mal was. Tobt euch aus.
Ich wiederhole hier jetzt nochmal eine Aussage die ich etliche Seite vorher schonmal gemacht habe: "Wenn man von Süddeutschland aus eine Gruppen-Ski-Reise für 20-40 Leute plant, dann ist dieses in der Schweiz einfacher und günstiger als in F, I oder AT. Es gibt nämlich fast überall bezahlbare Hütten über die man auch Informationen findet. Hütten in Österreich kosten Währungsbereinigt fast das anderthalbfache. Wenn man mit offenen Augen die Skigebiete aussucht kostet der Skipass weniger oder das gleich wie in Österreich (da fehlt mir persönlich der Vergleich zu Italien, Frankreich ist teurer).
Vor zwei Jahren waren wir in Savognin (Radons), da hat eine Woche mit 6-Tages-Skipass, Essen, Versicherung und Unterkunft jeden Teilnehmer 444€ gekostet. (Dafür durfte Leitung und Küche, insgesamt 4 Personen kostenlos mitfahren), letztes Jahr Anzère eine coole, urige Hütte direkt am Les Rousses Lift konnten wir Studenten unter 25Jahren dasselbe spgar für 370€ ermöglichen, obwohl direkt vorher der Euro-Franken Kurs abgekackt ist. Dieses Jahr zahlen die Zeilnehmer in Saas-Grund (auch nur Skipass Grund, dafür gibt es Gründe

Wenn man mal von Z, St Moritz, Laax, Verbier und Ähnlichen absieht kann man in der Schweiz wirklich guten und günstigen Urlaub machen.
In jedem der Gebiete hatten wir unglaublichen Spaß.
Im Sommertourismus liegt glaube ich trotzdem ein Großteil der Zukunft in der Schweiz. Zu viele Leute stehen auf diesen "Abriss-Ski" Mist der zum Glück in der Schweiz kaum gefeiert wird.
Wenn ich mir dann ansehe auf welche Art und Weise in Österreich die Berge zugebombt werden mit Kapazitäts-Monstern gehe ich persönlich lieber nach Andermatt/Engelberg wo ich mal 20Minuten an der Gondel stehe, dafür aber ziemlich leere Pisten/Gelände finde, gerade im Sommer aber auch noch weiteren Raum habe um einfach die Natur abseits von menschlicher Infrastruktur zu genießen.
Nach meiner Erfahrung ist auch das skifahrerische Können auf vielen schweizer Pisten deutlich höher als in Österreich, was das Unfallrisiko senkt und den Spaßfaktor erhöht.
Das höchste fahrerische Level habe ich im Übrigen in Norwegen erlebt. Da gab es kaum Pistenrowdies, Anfänger eigentlich nur in der Ski-Schule und zumindest in den Skistar Resorts die beste Infrastruktur und die schönsten Hütten.
Ich schaff jetzt mal was. Tobt euch aus.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Wenn ich LIftbetrieber in den USA wäre würde ich noch mehr Verlangen. Wenn da einer stürzt stehst du direkt vorm Kadi und musst deine Unschuld beweisen. neenee....j-d-s hat geschrieben:Mir reichen ja schon die in den USA. Da haben sie keine Skigebiete von dem Ausmaß wie in den Alpen und verlangen horrende Preise, das ist nicht mehr lustig. Haben die nicht teilweise sogar Sessellifte ohne Bügel?
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Zumindest bei den direkten Bahnfundamenten ist mir im Sommer 2015 nichts aufgefallen das ich als besorgniserregend eingestuft hätte; was mir allerdings sauer aufstieß waren die, fast auf ganzer Strecke mit roten Hilfsstäben gegen die Wartungspodeste abgestützen Tragstützenrobas was darauf schließen lässt das man deren Neuausbuchsung verpennt hatte...ski-chrigel hat geschrieben:Logischerweise meine ich nicht das Überbleibsel der früheren Bahn, sondern mehrere Fundamente der in Betrieb stehenden Bahn.

Und damit meinerseits Ende Offtoipc...

- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
@ danimaniac :
Deinen Bericht kann ich voll und ganz unterstreichen !
Aber es gibt halt Leute, denen kannst Du noch so viele Beispiele/Beweise bringen wie Du willst; die ignorieren einfach die Tatsachen und finden immer noch was, weshalb man nicht in die Schweiz fahren sollte.
Im Zweifelsfall der "teure" Kaffee auf der Hütte - lächerlich!
Ich habe mir ja diesbezüglich hier auch schon die Finger wund geschrieben.
Wer gerne in der Schweiz seine Ferien verbringen möchte - einerlei zu welcher Jahreszeit - der findet auch ein akzeptables Angebot.
Deinen Bericht kann ich voll und ganz unterstreichen !
Aber es gibt halt Leute, denen kannst Du noch so viele Beispiele/Beweise bringen wie Du willst; die ignorieren einfach die Tatsachen und finden immer noch was, weshalb man nicht in die Schweiz fahren sollte.
Im Zweifelsfall der "teure" Kaffee auf der Hütte - lächerlich!
Ich habe mir ja diesbezüglich hier auch schon die Finger wund geschrieben.
Wer gerne in der Schweiz seine Ferien verbringen möchte - einerlei zu welcher Jahreszeit - der findet auch ein akzeptables Angebot.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab
Ach, das wird mir als Hobby-Gitarrist nicht passieren. Alles Hornhautmatterhorn48 hat geschrieben: Ich habe mir ja diesbezüglich hier auch schon die Finger wund geschrieben.

wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...