Seite 59 von 112

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 18.04.2015 - 21:46
von snowking
Hier noch ein paar aktuelle Infos zum Sudelfeld:

Die letzte Wintersaison war eine GUTE am Sudelfeld. Insgesamt waren rund 196.000 Gäste (Ersteintritt) da, da sind rund 30% mehr wie früher. Ursache hierfür ist die Moderniesierung mit Ausbau der Beschneiung, neuem Skiweg am Waldkopf und der neuen 6-KSB/B Waldkopfbahn. Kalkuliert hatte man mit 200.000 Gästen. Da im Dezember aufgrund des überall in den Alpen vorherrschenden viel zu milden Wetters erst ab 27.12. Skibetrieb möglich war und dies auch nur aufgrund der ausgebauten Beschneiungsanlagen ist man mit der Saison zufrieden. Der Dezember war ja praktisch ein Totalausfall, bis auf die letzten fünf Tage. Durch die guten Bedingungen ab Mitte Januar konnte dies jedoch fast wettgemacht werden bis 12.4.15. Aus diesem Grund ist auch die Finanzierung der weiteren Investitionen unproblematisch.

Sobald es das Wetter zulässt und der Schnee abgeschmolzen ist werden die Bauarbeiten am Speicherteich "Walleralmsee" wieder aufgenommen um diese Baumaßnahme zum Abschluss zu bringen. Dort müssen noch Erdarbeiten und Wiederbegrünung fertiggestellt werden und der Rundweg für Fußgänger um den See herum wird noch angelegt. Auch das Amphibienausgleichsbiotop wird noch fertig gebaut.

Gleichzeitig wird man damit beginnen, die Beschneiungsanlage weiter auszubauen. Derzeit sind die Pisten im Bereich Waldkopf, Wedellifte, Rankenlift, Grafenherberglift, Rosengasse, Kitzlahner, Plattenlift und Oberes Sudelfeld (teilweise) und Monte Gogo Seillift beschneibar. Es werden also neue Leitungsgräben gezogen um die neuen Anschlusspunkte herzustellen. Dies betrifft insbesondere das Mittlere Sudelfeld, Unteres Sudelfeld und vermutlich auch der Bereich Schöngratbahn.

Die neue Sudelfeldkopfbahn soll nun definitv bis zur kommenden Saison fertiggestellt werden, es soll eine 6-KSB/B oder eine 8-KSB/B werden, EUB ist wohl vom Tisch. Auch die Variante mit der neuen Trasse direkt am Parkplatz Grafenherberg kommt nach neuestem Stand wohl nicht zur Realisation, sondern die neue Bahn wird die beiden SL Sudelfeldkopf I und II ersetzen auf bestehender Trasse, Bergstation aber zurückversetzt für besseren Ausstieg und Erreichbarkeit aller Pisten ohne Schieben. Das Genehmigungsverfahren für die neue Sudelfeldkopfbahn soll in kürze anlaufen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 18.04.2015 - 23:00
von snowking
Zur Übersicht hier noch eine Aufstellung, welche Pisten noch voll beschneibar ausgebaut werden sollen, derzeit aber noch ohne Schneileitungen und Anschlussschächte sind:

- Oberer Kitzlahner Steilhang unterhalb Bergstation (Piste Richtung Walleralm/Speichersee)
- Oberer Skiweg Kitzlahner unterhalb Bergstation parallel zum Lift runter zur ehemaligen Bergstation SL Herrenabfahrt
- Abfahrt Sudelfeldkopf Nord-West am Pumpenhaus vorbei zum Mittleren Sudelfeld
- Abfahrt Sudelfeldkopf Nord-Ost bis Übergang SL Grafenherberg Bergstation
- Mittleres Sudelfeld alle Pisten inklusive Skiweg ab oberhalb Pumpenhaus
- Abfahrt oberhalb Bergstation SL Grafenherberg zur Talstation SL Sudelfeldkopf I + II
- Alle Abfahrten an der 3-SB Schöngratbahn außer Schönauer Tobel, inklusvie Jagermahd und Die weiße Perle
- Abfahrt am SL Oswaldlift
- Talabfahrt Sauhöll nach Bayrischzell ohne Stockhang und Zuwegung von der Bergstation ESL zur Tanneralm und ohne Zuführung vom Berghotel Sudelfeld
- Pisten Nordseite SL Unteres Sudelfeld
- Piste Westseite SL Wedellifte
- Ostabfahrt Waldkopf (rote Piste), nur oberer Bereich
- Ostseitige Piste FIS-Waldkopfabfahrt

Nicht beschneibar werden folgende Pisten bleiben:
- SL Vogelsang inklusive Skiweg zur Bergstation Kitzlahner
- Skiweg Verbindung zur Rosengassenpiste über Schönauer Alm
- Nördliche Piste von der Bergstation SL Grafenherberg runter zum Skiweg
- Skiweg Mittleres Sudelfeld - Grafenherberg ab Pistenrkreuzung unterhalb Talstation SL Sudelfeldkopflift I + II
- Schwarze Talabfahrt via Stockhang
- Zubringer Talabfahrt vom Berghotel Sudelfeld
- Pistenverbindung entlang oberer Speicherteich SL Rankenlift
- Skiweg zum Berggasthof Rosengasse

Der Vollausbau der Beschneiungsanlage gemäß obiger Aufstellung wird dieses Jahr allerdings voraussichtlich noch nicht erfolgen, sondern eine Erweiterung.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.04.2015 - 13:59
von CV
Weißt Du, wie man künftig den Schönauer Tobel handhaben wird?
Noch nicht vor all zu vielen Jahren hat man den ja präpariert. Das wurde m.W. in den vergangenen Jahren überhaupt nicht mehr gemacht; teilweise war der Tobel sogar durch künstlich zusammengeschobene Schneewälle abgesperrt, auch wenn das Hinweisschild an der Abzweigung nach wie vor stehen blieb.

Wir der Tobel nun als Piste geführt werden oder als Route oder als gar nix?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.04.2015 - 21:36
von KoflerHorn
- Ostabfahrt Waldkopf (rote Piste), nur oberer Bereich
Das sind doch die beiden Pisten links vom 6er Waldkopf? Warum denn nur im oberen Bereich?
Wir der Tobel nun als Piste geführt werden oder als Route oder als gar nix?
Ist der überhaupt im Pistenplan eingezeichnet? Wenn ich nicht völlig falsch liege, ist der weder als Piste noch als Route gekennzeichnet.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.04.2015 - 22:32
von CV
mit "geführt" meinte ich nicht im Pistenplan, sondern bei der Präparierung. Snowking erwähnt den Tobel ja in seiner Aufstellung.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.04.2015 - 23:15
von snowking
@ CV:

Der Schönauer Tobel ist eine offizielle Abfahrt, die NIE präpariert wird und auch NIE kontrolliert wird. An der Abzweigung, wo die Abfahrt Schönauer Tobel unter der 3-SB Schöngratbahn rechts beginnt unter der Sesselbahn durchgeht, steht aber immer ein großer Wegweiser für die Abfahrt Schönauer Tobel. Auf dem Schild steht auch, dass diese Abfahrt weder präpariert noch kontrolliert wird.

Diese Abfahrt ist im Pistenplan NICHT verzeichnet. Da sie eine Freeride-Abfahrt ist. Denn alle Freeride-Abfahrten sind im Pistenplan nicht drin.

Schönauer Tobel wird Freeride-Piste bleiben.

Hier ein Bild, im markierten Kreis das besagte Schild:
Bild

Und hier die Einfahrt und Abfahrt Schönauer Tobel:
Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 19.04.2015 - 23:48
von snowking
@ KoflerHorn:

Nicht ganz. Die rote Ostabfahrt am Waldkopf geht nicht direkt von unten aus gesehen links parallel zur Waldkopfbahn runter, sondern die Piste führt in einem großen Linksbogen runter zur Talstation der Waldkopfbahn. Sie führt zunächst auf die nördliche Rankenliftpiste (die ist bereits beschneibar) und zweigt von der etwa auf der halben Strecke links runter ab. Daher hat diese Piste auch die Schwierigkeit rot und nicht schwarz. Die direkte Ostabfahrt (die direkt links von der Waldkopfbahn runtergeht, schwarz) bekommt eine Beschneiung.

Hier noch ein Bild dazu:
Bild
Erläuterung:
- Schwarze dünne Striche = Beschneiung (vorhanden bzw. geplant)
- Rote dünne Striche = Keine Beschneiung (vorhanden oder geplant)
- Rote breite leicht transparente Linien = rote Abfahrten
- Schwarze breite leicht transparente Linien = schwarze Abfahrten

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 20.04.2015 - 19:31
von KoflerHorn
@snowking:
Nicht ganz. Die rote Ostabfahrt am Waldkopf geht nicht direkt von unten aus gesehen links parallel zur Waldkopfbahn runter, sondern die Piste führt in einem großen Linksbogen runter zur Talstation der Waldkopfbahn. Sie führt zunächst auf die nördliche Rankenliftpiste (die ist bereits beschneibar) und zweigt von der etwa auf der halben Strecke links runter ab. Daher hat diese Piste auch die Schwierigkeit rot und nicht schwarz. Die direkte Ostabfahrt (die direkt links von der Waldkopfbahn runtergeht, schwarz) bekommt eine Beschneiung.
Jaja, ich kenne die Pisten dort schon, insbesondere den Bogen, der im unteren Teil relativ flach ist. Diese bleibt also unbeschneit? Da hast glaub ich einen Fehler bei deiner Auflistung drin ;)
Die schwarze direkt links der Waldkopfbahn wird demnach in voller Länge beschneibar.

bzgl. Schönauer Tobel: mir ist das Schild noch nie aufgefallen, deshalb war ich auch verwundert den Tobel in deiner Auflistung aufzufinden. Dass das so eine halb-offizielle Piste ist, wusste ich nicht.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 20.04.2015 - 22:25
von snowking
@ KoflerHorn:

Wo meinst ist ein Fehler in der Auflistung? In der Auflistung steht doch, dass die rote Piste am Waldkopf auf der Ostseite nur im ersten Teilstück beschneit wird...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 20.04.2015 - 22:50
von CV
@Tobel: naja, bis ca ins Jahr 2006/7 wurde der Tobel präpariert.
Ist aber ja auch egal, solange man freeride runter fahren darf. Wäre nur schade, wenn er - z.B. wegen Jungbepflanzung - abgesperrt werden würde. Finde ihn nämlich definitiv einen der interessantensten Pisten-/Routen-Abschnitte am Sudelfeld; neben dem Kanonenröhrl am Kitzlahner.

@Beschneiung der "linken" Schwarzen am Waldkopf: Ist damit die (komplette) Direttissima in der Fall-Linie gemeint, oder die "obere" Umfahrung des allerersten Stückes (also die Einfahrt, wo die alten Zäune rumstehen), hier ziemlich genau in der Bildmitte zu sehen.
RIMG239_sized.jpg

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.04.2015 - 00:41
von snowking
@ CV:

Auf Deinem Bild sehe ich leider nicht so wirklich viel, welche alten Zäune meinst Du? Wo stehen diese Zäune wenn man von unten, also Waldkopf-Talstation raufschaut? Meinst Du die Zäune auf der rechten Seite? Diese Piste ist ja schon voll beschneidbar.

Die neue Schneileitung kommt links (von unten aus gesehen) von der Waldkopfbahn runter. Damit wird die schwarze Abfahrt auf der von unten ausgesehen linken Seite beschneibar, ggf. auch die mit der kleinen Umfahrung im oberen Teil (rote Piste), die noch etwas weiter links ist, denn die Schneileitung wird linksseitig in einem leichten Linksbogen verlegt.

Hat jemand ein großes Foto, wo der Waldkopf in diesem Winter mit Waldkopfbahn von vorn zu sehen ist (mit allen Pisten), also aufgenommen vom Gegenhang z.B. Bergstation Wedellifte? Falls ja hätte ich es gern, weil dann könnte ich die Beschneiungsplanung dort einzeichnen.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.04.2015 - 01:09
von CV
na, ich meinte die östlich der KSB-Trasse verlaufende Rote, aber nicht jene mit dem weiten Bogen nach Osten sondern die Innenbahn... wie hier am Plan.
http://www.sudelfeld.de/bayrischzell/im ... 5-1500.jpg

hatte es falsch im Kopf; dachte, dass die als Schwarze eingezeichnet sei.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 21.04.2015 - 23:08
von KoflerHorn
Wo meinst ist ein Fehler in der Auflistung? In der Auflistung steht doch, dass die rote Piste am Waldkopf auf der Ostseite nur im ersten Teilstück beschneit wird...
@snowking: Du hast ja in deiner Auflistung die Projekte genannt, die noch umgesetzt werden. Und der Teil ist ja schon beschneit. Deshalb war ich etwas verwundert das zu lesen ;)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.05.2015 - 21:03
von snowking
Die Bauarbeiten im Skigebiet Sudelfeld sind, nachdem nun der Schnee inzwischen fast weggetaut ist, wieder angelaufen:

1. Speicherteich:
Inzwischen ist der Fußweg rund um den See angelagt worden und praktisch fertig. Aktuell wird mit schwerem Gerät noch an der Zufahrt zum Gleitschirm-Absprungplatz bei der Bergstation des alten SL Herrenlift gearbeitet und am gesamten Gelände-Oberbau zwischen Speckalm, Walleralm und Speicherteich einschließlich Ausgleichs-Biotop. Mehrere Kettenbagger und Dumper sind im Einsatz.

Bauarbeiten oberhalb Speicherteich:
Bild

Der Speicherteich ist schon wieder gut gefüllt und sieht sehr schön aus mit der Schottereinfassung. Dank der ökologischen Bauweise mit dem Auskoffern der Grassoden und deren Wiedereinbau nach Beendigung der Erdarbeiten ist z.B. der Damm bereits fast komplett grün bewachsen. Denn gerade am Speicherteich (Dammkrone, Seitenflächen oberhalb Fußweg) wurden die zwischengelagerten Grassoden per Bagger als Oberbau wieder eingesetzt. Das hat offensichtlich sehr gut geklappt und beschleunigt die Renaturierung/Wiederbegrünung sehr stark.

Speicherteich aktuell:
Bild

Begrünter Damm mit Fußweg:
Bild

2. Beschneiung:
Neue Propellormaschinen stehen bereits an der Waldkopf-Maschinenhalle. Zahlreiche Bauteile für Schneileitungen lagern am Parkplatz Himmelmoos und auch bereits neben der Talstation SL Sudelfeldkopf I+II. Bei der Talstation 4-SB Kitzlahner steht bereits wieder ein Baucontainer von GEO-Alpin-Bau aus Österreich, ebenso an der Waldkopf-Talstation. Des weiteren wurden heute zwei weitere große Kettenbagger von GEO-Alpin-Bau zur Talstation Kitzlahner angeliefert, nebst Bohrhammer.

Baucontainer und Kettenbagger mit Zubehör an der Talstation 4-SB Kitzlahner:
Bild

Baucontainer 6-KSB/B Waldkopfbahn Talstation:
Bild

Baumaterial für Schneileitungen am Lagerplatz Himmelmoos:
Bild

Rohre für neue Schneileitungen an der Talstation der SL Sudelfeldkopf I + II
Bild

Neue Propellerkanonen an der Waldkopf-Machinenhalle:
Bild

3. Neue Sudelfeldkopfbahn:
Im mittleren Bereich der Trasse der bestehenden SL Sudelfeldkopf I+II wurde mit Rodungsarbeiten begonnen, linkerhand sind bereits zwischen der Walleralmstraße sämtliche Bäume gefällt worden.

Rodungsarbeiten von unten aus gesehen linkerhand der Trasse der SL Sudelfeldkopf I + II im Bereich zwischen der Walleralmstraße:
Bild

Das ganze von oben aus gesehen:
Bild

4. Wiederaufbau SL Oberes Sudelfeld:
Da hat sich noch nichts getan, die demontierten Teile liegen noch hinter der alten Bergstation SL Herrenlift.
Bild

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.05.2015 - 22:22
von taubenstein
@snowking: Danke für die Berichterstattung!
Das eine Bild vom Speichersee (kein Witz) hat mir sogar so gut gefallen, dass ich es mir als Bildschirmhintergrund gemacht habe. Von der vom DAV prognostizierten Mondlandschaft ist nichts zu sehen finde ich. Ein wirklich gelungener, natürlich wirkender Speichersee, glaube das wird im Sommer im Laufe der Zeit zum Touristenmagnet und ist der Grundstein für den Sommerfahrbetrieb der künftigen Bayrischzeller Zubringerseilbahn.
In Prinzip hat sich der DAV richtig selbst ans Bein gepinkelt :lol: :lol:

@ Sudelfeldkopf: Wenn sie schon roden, warum dann nicht gleich ordentlich oben im ehemaligen Steilstück des SL ? und warum dann nicht weiter unten links vom Ex-DSL (von unten aus betrachtet)?? Das würde doch zusammen mit der DSL-Trasse eine richtig schöne und auch etwas steilere Direttissima-Piste geben...

@Skiweg zum Kitzlahner: Es gab vor dem Bau des Speichersees ja einen Skiweg vom Oberen Sudelfeld zur Kitzlahnerpiste. Der war jetzt nicht sonderlich wichtig, weil man auch unten rum über die Bergstation Mittlerer-SuFeLift oder Vogelsang rüberkommt aber was mich irritiert: der Skiweg ist im Pistenplan immer noch drinnen. Wird da ein neuer gebaut oder ist das ein Fehler im Pistenplan?

@Oberer SuFeLift: Das ist definitif die richtige Entscheidung den zu reaktivieren! Der Lift hat nämlich eine wichtige Verbindungsfunktion aller verwinkelten Bereiche im Oberen Sudelfeld und der Seillift war wirklich schrecklich unbequem und lahm.

@alte Speicherseen: weiß man schon ob man die älteren Speicherseen (ich kenn nur die beiden am Rankenlift, gibt aber sicher noch mehr...) erhält oder werden die abgebaut oder einfach als Bergseen ohne Beschneiungsfunktion weiterexistieren?

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 08.05.2015 - 22:41
von snowking
@ Taubenstein:

Ja, ich bin mir sicher und war es auch von Anfang an, dass dieser Speichersee zwar der größte in Deutschland ist, gleichzeitig aber auch der mit den wenigsten Eingriffen in die Landschaft (da natürliche Senke/Tal und nur künstlicher Damm und der auch noch aus dem Aushub des Speicherbeckenbodens, also ohne alles Material heranzukarren) und der besten Renaturierung. In ein, zwei Jahren wir man von den Erdarbeiten nichts mehr sehen.

Zu den Rodungen: Die gingen ja jetzt erst los, sieht man ja auf den Bildern. Da wurde erst angefangen zu fällen, die Bäume liegen ja noch so rum ohne jede weitere Bearbeitung, nur gefällt. Das bedeutet nicht, dass nicht noch weiter gefällt wird ;-) Und im übrigen ist im unteren Bereich die Trasse links der beiden SL Sudelfeldkopf bereits sehr breit ausgeholzt worden vor einiger Zeit, da stehen nur im untersten Teil des Steilhangs noch ein paar ganz kleine Tannen, der alte Baumbestand ist dort schon ganz weg.

Skiweg zum Kitzlahner kann es so nicht mehr geben, weil das wegen dem Damm des Speichersees und dem darunter direkt beginnen Tals (Kanonenrohr) nicht mehr geht. Man kann da wie letzten Winter schräg an der Dammkrone entlang seitlich rüberfahren, aber eine Präparierung geht nicht. Hätte man da einen Skiweg planiert, dann würd es im Sommer sehr komisch aussehen, der Damm. Ich denke, der kommt aus dem Pistenplan auch raus für die nächste Saison.

Die alten Speicherseen bleiben natürlich bestehen. Es gibt derzeit zwei am Rankenlift (einen in der Mulde auf halber Höhe und der andere direkt neben der Talstation). Dann gibt es einen Speicher bei der Rosengasse. Und einen am Auerbach. Vom Auerbach wird mittels Pumpanlage auch der neue Speichersee Walleralm befüllt.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.05.2015 - 15:36
von Whistlercarver
Der Damm sieht sehr natürlich aus mit den unregelmässig herausschauenden Steinen und dem wieder wachsenden Gras. Das hat man sehr gut gemacht.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.05.2015 - 17:49
von KoflerHorn
Whistlercarver hat geschrieben:Der Damm sieht sehr natürlich aus mit den unregelmässig herausschauenden Steinen und dem wieder wachsenden Gras. Das hat man sehr gut gemacht.
Ja ich finde auch, dass man da schon zweimal hinschauen muss. Allerdings siehts auf den Fotos so aus, als wäre der Fußweg um den See ziemlich schmal? Für den geplanten Sommertourismus (Wanderung um den See, etc.) erscheint mir der Weg bisschen zu klein.

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 09.05.2015 - 21:09
von snowking
@ KoflerHorn:

Nein, der Fußweg ist locker breit genug, um die 1,50 Meter breit. Damit es landschaftlich schön aussieht und nicht so steril neu, ist die Breite nicht überall gleich und die Linienführung nicht ganz grade. Sieht finde ich sehr gut aus, soll ja auch keine Forstautobahn sein, sondern ein gut ausgebauter Wanderweg ;-)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.05.2015 - 17:47
von Frankenski
Also wird wieder gebaut :D wer braucht da schon noch einen Spitzing

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.05.2015 - 19:23
von taubenstein
Frankenski hat geschrieben:Also wird wieder gebaut :D wer braucht da schon noch einen Spitzing
Jetzt überteib mal nicht :wink: Dieses Jahr gibt's halt noch ne KSB und nen ordentlichen Ausbau der Beschneiung aber die nächsten Jahre wirds dann wahrscheinlich wieder ruhiger... und Sudelfeld kann sich noch ne Scheibe vom Spitzing abschneiden (z.B. diesjähriges Saisonende war am Sudelfeld viel zu früh, Saisonstart am Stümpfling geht mit purem Maschinenschnee, nur das mit dem Stilllegen von Teilbereichen können sie sich am Sudelfeld gern sparen :wink: ).

Gibt es eigentlich sonstige Planungen von neuen Liften? Also jetzt außer der Bahn aus BYzell... ich könnte mir eine Osthangbahn als Ersatz fürn Rankenlift z.B. gut vorstellen...

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 10.05.2015 - 20:21
von Naturschneeliftler
taubenstein hat geschrieben:Gibt es eigentlich sonstige Planungen von neuen Liften? Also jetzt außer der Bahn aus BYzell... ich könnte mir eine Osthangbahn als Ersatz fürn Rankenlift z.B. gut vorstellen...
Is halt ein anderer Betreiber

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 11.05.2015 - 21:27
von snowking
@ Taubenstein:

NACH dem Bau der neuen Zubringerbahn aus Bayrischzell ist natürlich vorgesehen zur Komfortverbesserung weitere Schlepplifte durch kuppelbare Sesselbahnen mit Bubbles zu ersetzen, dies sind in erster Linie Rankenbahn und Rosengengassenbahn. Das dauert aber sicher noch einige Jahre, zumal beides eigene Betreiber sind (Familie Klaus Waller, Rosengasse bzw. Familie Josef Berger, Grafenherberg)

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 12.05.2015 - 11:57
von DAB
Ich frage mich nur, ob eine Rossengassenbahn profitabel ist, wenn man nur 80 Betriebstage hat...!

Re: Neues vom Sudelfeld

Verfasst: 13.05.2015 - 11:01
von snowking
Inzwischen wird auch wieder im Bereich Kitzlahner (Herrenabfahrt) gebaut:

Bild