In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
@master00max:
Ich denke mal das die 4er KSB Krössbichl ersetzt wird und auf http://www.Skiresort.de steht es auch. Allein schon wegen der 2 Zubringerbahn.
Kann es nicht auch sein, dass die DSB Öfeler durch eine 8KSB ersetzt wird? Das müsste doch ebenfalls den Krössbichl entlasten, ohne dass dieser schon ersetzt werden muss
Wie soll es den 4er KSB Krössbichl entlasten
Oder vielleicht ersetzen und verlängern sie den Panoramaschlepplift ganz am Rande des Schigebietes.
Das glaube ich nicht. Dafür müssten die zuviel abholzen.
Wenn die neue Talstation unweit - also z.B. in Sichtweite - der Talstation vom Krössbichl situiert wird, würde das sehr wohl die 4KSB entlasten.
In diesem Zusammenhang kann ich nur auf das mir gepostete Photo etliche Seiten weiter vorne verweisen, wo ich dir mir plausibelste Lösung eingetragen habe.
Die 4KSB Krössbichl bleibt wo sie ist, die neue 8KSB startet etwas tiefer und südlicher gelegen und endet zwischen den Bergstationen Krössbichl und Öfeler und macht damit die DSB überflüssig. Durch den Wald unterhalb der DSB-Talstation bis zur 8KSB Talstation gibt es neue Pisten.
Der Clou der neuen Anlage wäre, dass sowohl Zugang zu den Krössbichl-Abfahrten besteht als auch die Öfeler-Pisten und neue Abschnitte bedient würden.
Dies sind aber keine offiziellen Infos sondern eigene Gedanken.
@alpenfreak: wenn etwas auf skiresort steht heißt das noch nicht viel... da steht so einiges...
also ich kenn das Terrain da zwar nicht so genau, aba zumindest vom krössbichl aus betrachtet, sah des eher weniger so aus als wären links der 4KSB Abfahrten möglich, oder?
Denk auch, dass die 8KSB "schräg" läuft. Allerdings müssen dann im oberen und unteren Bereich neue Verbindungen zur Hauptpiste der Krösbichl KSB gebaut werden.
Auch die Verbindung Talstation DSB-Talstation neue 8KSB halte ich für möglich, jedoch wird hier einiges zu planieren sein...
Solltens die 4KSB ersetzen, müssens auch gelich die Pisten verbreitern, da diese dann total überlastet wären.
Auf jeden Fall ist die neue Bahn in meinen Augen ein weiterer Schritt zu einer Erweiterung Richtung des Tals hinter Krössbichl/Öfeler/Wedelexpress und Zillertalschuttle. Hier würde mind. ein neuer Lift und 3-4 Pisten von den genannten Anlagen ausgehen.
Das Problem könnte allerdings sein, dass das Gelände Lawinengefährdet sein könnte... (was hab ich heut nur für ein tolles Deutsch drauf???)
Bin mal gespannt, wann das Hochzillertal die Neuen Bahnen ankündigt...Evtl. sogar wieder auf dem Skigebiets-Panorama am Parkplatz?
Da ja momentan alle etwas spekulieren, möchte ich mich auch mal wieder
einbringen und meinen Senf dazu geben.
Der neue Zubringer:
Wird in Kaltenbach dringender den je gebraucht.
Seit der Verbindung mit Hochfügen platzt die alte EUB aus allen Nähten.
Mit einer Kapazität von 3200p/h ist die echt am Ende.
Besonders in der Hauptsaison, meine Zeit im Zillertal, geht da einfach nichts mehr
und sie bleibt des öfteren schon mal stehen.
Ich denke wenn die neue EUB da ist, wird die Kapazität der alten Anlage
wieder etwas gedrosselt und dass am besten indem man die Geschwindigkeit
reduziert. Vielleicht läuft die Anlage dann etwas konstanter.
Die Bergstation würde ich neben die der Hochzillertal II stellen, da wo die Bergstation
des Marendalmlift I ist. Dieser sollte abgebaut werden und die Piste zur Marendalm
verbreitert werden. Aber ich lass mich gerne von anderen Lösungen überraschen.
Das neue Parkhaus und der Abzweig von der Zillertalbundesstraße:
Mich persönlich interessiert das weniger, da ich in Ramsau logiere.
Ich fahre von Aschau nach Kaltenbach nicht über die Zillertalbundesstraße.
Da gehe ich lieber dem Verkehr aus dem Weg. Aber generell finde ich Idee eine
eigenen Anbindung an die Bundesstraße sehr gut, da der Verkehr in der
Hauptsaison doch sehr intensiv ist. Ein Parkhaus bringt halt zusätzlichen Parkraum,
ob es den aber wirklich braucht ist Ansichtssache.
Neue 8KSB im Bereich Krössbichl:
Ist ja seit Jahren angekündigt. Hoffentlich kommt sie!
Meine Version der Bahn würde, wie die von Marius, unterhalb der Krössbichl 4KSB starten.
Dann aber bis zur Bergstation der Panoramalifte (Kristallhütte) gehen.
Natürlich bedarf es einer Erweiterung der Pisten unterhalb der DSB Öfeler und Panoramalifte und Rückführung zur 4KSB/8KSB.
Ein Abriss der 4KSB ist inakzeptabel, da sie als Beschäftigungsanlage sehr Wertvoll wäre.
Die schlechteste Lösung wäre ein Ersatz der 4KSB durch die 8KSB.
Alles in Allem gefallen mir die news aus Kaltenbach ganz gut.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Da fällt mir ein das ich ganz vergessen habe die Situation am Sonnenjet darzustellen.
Das ist natürlich etwas knifflig.
Zum einen denke ich, wird dieser etwas entlastet, wenn denn der
Wedelexpress via Neuhütten KSB erreichbar wird. Vielleicht kommt der Zeihweg diese Saison.
Richtig entlastet wird dieser nur wenn die Kapazität gesteigert wird.
Dies aber bedeutet, Neubau oder Paralellbahn, da sie bestimmt nicht weiter ausgebaut werden kann.
Die Piste verträgt meiner Meinung noch mehr Leute, da dies keine reine Beschäftigungsanlage ist.
Ich hoffe fest darauf, das dort etwas passiert, da ich die Piste gerne fahre,
es mir aber zu blöd ist dort 20 und mehr Minuten zu warten.
.... und die 8er Krössbichl wird vermutlich die 4er ersetzen
Sollte dies doch so kommen, dann wünsch ich mir nen KSBersatz für die Öfeler DSB und die Panoramalifte.
Auf diese Wintersaison wird der 6SB Gerent am Schneekar gebaut. Dieser ergänzt unser bestehendes Liftangebot (6SB Schneekar und 6SB Unterbergalm) auf dieser Seite des Skigebiets und eröffnet eine wundervoll kupierte Abfahrt.
b12 hat geschrieben:...und eröffnet eine wundervoll kupierte Abfahrt.
Die tun ja gerde so als hätte sie ne neue Abfahrt erschlossen, dabei
haben sie nur ne reine Beschäftigungsanlage gebaut.
Ich werde wohl diesen Winter nicht am Schneekar fahren, da der untere
Teil der roten 7 ja für nicht so gute Fahrer eine Katastrophe ist. Meist geht
die 7a an Weihnachten nämlich noch nicht, da nicht beschneit. Meine Frau
hasst diese Piste wie Bauchschmerzen, jedenfalls den unteren Bereich.
Ob wohl ich die schwarze 17 liebe, die meiner Meinung nach, ab dem
Ziehweg 7a genauso Steil ist wie die Harakiri.
Jetzt wurde es aber noch schnell etwas OT. Tzorry!
Ich bin ja auch für KSBs und hohe Kapazitäten, aber jetzt sind hier an zwei Abfahrten, von denen eine hyper steil und wohl von den wenigsten gefahren wird, mind. 4800 p/h installiert. Richtig leer war es ja bisher am Schneekar nicht. In Mayrhofen steht jetzt fast an jeder Abfahrt eine dicke KSB, während die Pistenfläche fast gleich geblieben ist.
Stimme Marius zu, so langsam bekommen die echt ein Problem da. Bin gespannt, was da in den nächsten Jahren überhaupt noch gemacht werden soll. 8KSB Lärchwald oder 8KSB Nordhang?!
Das Zillertal wird immer mehr zum Rummelplatz! Die vielen KSB in Mayrhofen, dass vertragen die Pisten einfach nicht. Also ich stehe lieber 10 Minuten an nemm Lift an, wenn ich danach genühgend Platz hab um das Skifahren zu genießen und nicht von jedem deppen niedergefahren zu werden! Der 6SB Gerent ist eine riesige Fehlplanung!!!!!!!!!!!
.. und woran liegts? 2 Gesellschaften. Wenn Finkenberg zu Mayrhofen anstatt zu Hintertux ghören täten, hättens sicher sinnvollerweise die Katzenmoosbahn ersetzt... hier hat man bekanntlich 2-3 Abfahrten, von den die unbeschneiten selbst wenn sie geöffnet sind, sehr leer sind - das mittlerweile einzige "Rückzugsgebiet" im Skigebiet Penken-Finkenberg.
Allerdings: Wenn die "Skiroute 2" - die ja bisher, wenn sie geöffnet war, auch immer präpariert war - in eine beschneite Abfahrt gewandelt wird, sollte es am Gerent wieder passen (von der Fülle der Pisten her)...
Richtig, du hast vollkommen recht, Finkenberg sollte zu den Mayrhofener Bergbahnen gehören, dann wäre das vermutlich anderst! Wobei es ja auch schön ist, wenn es solche Rückzugsgebiete gibt, auch wenn man dort die Fahrt mit nerr eisig kalten fixen Doppelsesselbahn auf sich nehmen muss!
Zum Gerent: Auch wenn die Skiroute 2 umgewandelt werden würde, blieben immer noch 2 6 KSB für 3 Pisten und das ist zuviel. Zumahl speziel die 6er Gerent nur 1 Piste bedient! Aber vielleicht wird ja noch etwas ausgebaut in Richtung der alten Schlepptrasse?
Hatten wir nicht schon ein paar Seiten vorher, das die Katzenmoosbahn eventuell dieses Jahr gebaut werden sollte, aber das dann doch nix geworden ist und so nächstes jahr ne neue Bahn hin soll????
Naja, beeindruckend ist die Qualität des Liftsystems dort schon, seit der Rastkogel-Verbindung auch ein wirklich interessantes Skigebiet, aber ich bezweifle das Mayrhofen noch zu meinem absoluten Lieblingsgebiet werden wird. Aber ich bin jetzt wahrscheinlich sowieso Colorado-geschädigt. 15 Abfahrten an der 4KSB Colorado in Breckenridge, davon überschlägig 9 gewalzte, der Rest Buckelvarianten. Also das hat dort echt etwas, trotz bis zu 10 min Warten am Lift immer freie Bahn beim Fahren, das ist schon eine andere Qualität.
Schwaob hat geschrieben:
Zum Gerent: Auch wenn die Skiroute 2 umgewandelt werden würde, blieben immer noch 2 6 KSB für 3 Pisten und das ist zuviel. Zumahl speziel die 6er Gerent nur 1 Piste bedient! Aber vielleicht wird ja noch etwas ausgebaut in Richtung der alten Schlepptrasse?
Naja, das Gebiet zwischen schwarzer und roter Piste wurde in den letzten Jahren eh konsequent verkleinert - sprich, immer breiter präpariert - das wird in Zukunft halt durchpräpariert werden (vielleicht :)) - und dann hätte man nur noch unten das Enge-Problem, und genau das könnte man mit der Skiroute 2 lösen. Wer weiß, vielleicht wird auch das Ende der Gerent-Abfahrt mal in eine Talabfahrt münden ...
.. oder an der Bergstation wird noch in eine andere Richtung erweitert: Stichwort Abfahrt ins Horbergtal ...
starli2 hat geschrieben:
...und genau das könnte man mit der Skiroute 2 lösen. Wer weiß, vielleicht wird auch das Ende der Gerent-Abfahrt mal in eine Talabfahrt münden ...
.. oder an der Bergstation wird noch in eine andere Richtung erweitert: Stichwort Abfahrt ins Horbergtal ...
Also Starli ich weiß nicht, die Abfahrt vom Schneekar ins Horbergtal ist
doch Lawinengfährdet. Da steht doch sogar ne Sprenganlage.
Was natürlich die Leute nicht sonderlich interessiert, da fahren ewig viele
unter den Fangzäune der schwarzen 17 durch. Ich denke ohne teuren
Lawinenverbau geht da bestimmt nix.
Naja, der Ausbau ins hintere Horbergtal wurde hier ja auch schon reichlich diskutiert.