Seite 584 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:29
von Whistlercarver
So lange es Arbeitgeber wie in meinem persönlichen Umfeld gibt braucht es die Werksschließungen vom Staat. Wenn man wirklich ernsthaft die Infektionszahlen klein halten will.
In meinem Umfeld sind gerade einmal 2 Arbeitnehmer die Homeoffice machen können vom Arbeitgeber aus. Bei den anderen 20 war es nie ein Thema vom AG aus ob Homeoffice teilweise möglich wäre. Darunter sind min. 10 Bürotätigkeiten, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Automobilkonzern.
Die Chef's fordern weiterhin die tägliche Präsenzpflicht.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:30
von Tyrolens
So wie es halt im Frühling in Italien war. Das war die letzte Bremse, die man hatte.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:30
von Pancho
Whistlercarver hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:29 So lange es Arbeitgeber wie in meinem persönlichen Umfeld gibt braucht es die Werksschließungen vom Staat. Wenn man wirklich ernsthaft die Infektionszahlen klein halten will.
In meinem Umfeld sind gerade einmal 2 Arbeitnehmer die Homeoffice machen können vom Arbeitgeber aus. Bei den anderen 20 war es nie ein Thema vom AG aus ob Homeoffice teilweise möglich wäre. Darunter sind min. 10 Bürotätigkeiten, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Automobilkonzern.
Die Chef's fordern weiterhin die tägliche Präsenzpflicht.
Wie sieht denn die aktuelle Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitsplätze aus??

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:34
von Whistlercarver
Pancho hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:30
Whistlercarver hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:29 So lange es Arbeitgeber wie in meinem persönlichen Umfeld gibt braucht es die Werksschließungen vom Staat. Wenn man wirklich ernsthaft die Infektionszahlen klein halten will.
In meinem Umfeld sind gerade einmal 2 Arbeitnehmer die Homeoffice machen können vom Arbeitgeber aus. Bei den anderen 20 war es nie ein Thema vom AG aus ob Homeoffice teilweise möglich wäre. Darunter sind min. 10 Bürotätigkeiten, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Automobilkonzern.
Die Chef's fordern weiterhin die tägliche Präsenzpflicht.
Wie sieht den die aktuelle Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitsplätze aus??
Was ist den das? 8) 8)
Mir ist keine bekannt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:38
von Pancho
Eigentlich müssen regelmäßige Unterwisungen erfolgen, die auch unterschrieben werden.

Eigentlich... :rolleyes:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:47
von molotov
Pancho hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:38 Eigentlich müssen regelmäßige Unterwisungen erfolgen, die auch unterschrieben werden.

Eigentlich... :rolleyes:
Da kannst froh sein, wenn jeder weiß wo der Sammelplatz ist...
Bei meinem Dad im Betrieb wird das ziemlich ernst genommen, aber: Die haben nen BR, der manchmal mehr als nervig und unrealistisch ist, aber unbequem hilft mit Sicherheit trotzdem, auch wenn da die GF sich auch so der Lage bewusst ist.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 12:49
von Pancho
Ich weiß schon, wie das in der Realität aussieht...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 13:03
von Pistencruiser
christopher91 hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:16 Es gibt ja nicht mal in Bayern im öffentlichen Dienst die verpflichtende Anweisung zu Home Office.
Ja, da ist Bayern ganz weit vorne - k.A. wie das aktuell in anderen Bundesländern gehandhabt wird.
Bei uns - großes Uniklinikum in München - gibt es eine schwammige Empfehlung seitens der ärztlichen Direktion an die einzelnen Klinikdirektoren, den Mitarbeitern nach "eigenem Ermessen HO zu ermöglichen", soweit mit der Tätigkeit vereinbar. Bei mir funktionert das selektiv. Ich arbeite seit März ca. die Hälfte der Zeit im HO. Eine offizielle Aufforderung dazu gab es von keiner Seite. Ich habe es nach meiner Quarantäne im März in Abstimmung mit meiner Kollegin, mit der ich mir ein winziges Büro teile, einfach so durchgezogen. Da bisher niemand widersprochen hat, werde ich das erst einmal so weiterführen und fasse das als Zustimmung auf.
Da der Stand der Digitalisierung in der gesamten Einrichtung jedoch grottig ist (unter Digitalisierung versteht man, wenn ein Stück Papier eingescannt wird... :rolleyes:) ist es in vielen Bereichen schlicht nicht möglich. Was das angeht ist der Laden technisch einfach hinterwäldlerisch - unglaublich was da immer noch an Aktenbergen hin und her geschaufelt wird.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 13:21
von Pancho
Nachtrag:
Meine letzten Ausführungen beziehen sich auf D, die Vorschriften bei unseren Nachbarn kenne ich nicht im Detail, aber ich vermute da Ähnliches...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 13:33
von valdebagnes
Whistlercarver hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:34
Pancho hat geschrieben: 07.01.2021 - 12:30 Wie sieht den die aktuelle Gefährdungsbeurteilung für die Arbeitsplätze aus??
Was ist den das? 8) 8)
Mir ist keine bekannt.
Das ist dass, was häufig gerade in kleineren inhabergeführten Betrieben von den Chefs als bürokratischer Unsinn ins Lächerliche gezogen wird, aber beim Fehlen im, zugegebenermaßen sehr seltenen, Fall eines ernsthalfern Personenschadens ebensolche Chefs bis ins Gefängniss bringen kann. Dann wird es plötzlich nicht mehr als lächerlich empfunden.
Aber in der Realität, wo kein Kläger da kein Richter und ohne Schaden klagt kein Mitarbeiter (nur sich selbst dann raus)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 14:30
von Pancho
valdebagnes hat geschrieben: 07.01.2021 - 13:33 Das ist dass, was häufig gerade in kleineren inhabergeführten Betrieben von den Chefs als bürokratischer Unsinn ins Lächerliche gezogen wird, aber beim Fehlen im, zugegebenermaßen sehr seltenen, Fall eines ernsthalfern Personenschadens ebensolche Chefs bis ins Gefängniss bringen kann.
„Interessant“ wäre (juristisch) der Fall einer nachweislichen Ansteckung am Arbeitsplatz mit schweren Folgen (irreversible Schädigung, Tod) bei fehlender Gefährdungsbeurteilung. Eigentlich ist das nichts anderes als valdebagnes meint. Wenn sich dann rausstellt, dass (grob) fahrlässig ohne Not kein Homeoffice erlaubt wurde...

Vermutlich ist die Beweisführung nur nicht so einfach, dass es zu 100% am Arbeitsplatz erfolgte...

Aber OK, jetzt wird es dann doch zu OT...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 15:36
von baeckerbursch
Mit den ganzen Aussagen der letzten Tage bin ich wirklich ein Stück desillusioniert.

Gastro seit 2 Monaten zu, Hilfen wird's wohl ab Januar keine mehr geben.

Wenn der Wahn so weiter geht nehme ich an das wir erst wieder im April (oder nach Ostern) öffnen können, wenn überhaupt. Das bedeutet mehr als 5 Monate zu.

Ich sag euch eines: Da gibt es jetzt einen personellen Kahlschlag vom feinsten. Hotel, Gastro, die habe ja alle keine Perspektive mehr.....

Dabei wäre die Perspektive gerade wichtig gewesen um einigermaßen planen zu können. Das 50er Ziel ist doch bis Ostern / Pfingsten illusorisch.

Gleichzeitig MwSt höher, CO2 Steuer..... Das sind Zutaten für einen perfekten Sturm.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 15:46
von Schneefuchs
Herrlich... :nein:

"Tobias Hans: „[...] Es ist auch völlig klar, dass die Maßnahmen zeitlich befristet sind. Zunächst bis zum 31. Januar.“

https://www.bild.de/regional/saarland/s ... ld.desktop

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 15:58
von Jan Tenner
baeckerbursch hat geschrieben: 07.01.2021 - 15:36 Gleichzeitig MwSt höher, CO2 Steuer..... Das sind Zutaten für einen perfekten Sturm.
Lunte gerochen nach gestern Abend?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 16:07
von Gleitweggleiter
Jan Tenner hat geschrieben: 07.01.2021 - 15:58
baeckerbursch hat geschrieben: 07.01.2021 - 15:36 Gleichzeitig MwSt höher, CO2 Steuer..... Das sind Zutaten für einen perfekten Sturm.
Lunte gerochen nach gestern Abend?
...zumal ja nun auch erst sukzessive von deutschen Medien aufgegriffen wird, wofür die "Coronahilfen" in Ländern wie Italien nun tatsächlich ausgegeben werden. Nämlich für alles möglich (u.a. zu Stabilisierung des ggü. Deutschland deutlich höheren Rentenniveaus und andere Wahlgeschenke), nur nicht für eine Stärkung des Gesundheitswesen oder eine nachhaltige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Schuldenunion lässt grüßen.

Aber so wie man den deutschen Michel kennt, sehe ich da maximal einen Sturm im Wasserglas ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 16:17
von Pancho
Gleitweggleiter hat geschrieben: 07.01.2021 - 16:07 Aber so wie man den deutschen Michel kennt, sehe ich da maximal einen Sturm im Wasserglas ;)
Alternativ könnte der Michel auch die Alternative für Deppen wählen, für ne Party wie in USA gerade...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 16:17
von baeckerbursch
Ich hab gar keine Lunte gerochen.

Aber ich glaube man kann schon erkennen wie planlos das ganze ist. Und wenn nicht schnellstens da was gemacht wird, wird das ein ökonomischer Alptraum.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 16:21
von Wursti
Gleitweggleiter hat geschrieben: 07.01.2021 - 16:07
Jan Tenner hat geschrieben: 07.01.2021 - 15:58
baeckerbursch hat geschrieben: 07.01.2021 - 15:36 Gleichzeitig MwSt höher, CO2 Steuer..... Das sind Zutaten für einen perfekten Sturm.
Lunte gerochen nach gestern Abend?
...zumal ja nun auch erst sukzessive von deutschen Medien aufgegriffen wird, wofür die "Coronahilfen" in Ländern wie Italien nun tatsächlich ausgegeben werden. Nämlich für alles möglich (u.a. zu Stabilisierung des ggü. Deutschland deutlich höheren Rentenniveaus und andere Wahlgeschenke), nur nicht für eine Stärkung des Gesundheitswesen oder eine nachhaltige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Schuldenunion lässt grüßen.

Aber so wie man den deutschen Michel kennt, sehe ich da maximal einen Sturm im Wasserglas ;)
Hast du dafür eine Quelle? Würde mich interessieren.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 16:23
von Jan Tenner
Ich hätte jetzt gar nicht mitbekommen, das die EU-Gelder schon ausbezahlt werden...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 17:14
von Pancho
Wursti hat geschrieben: 07.01.2021 - 16:21 Hast du dafür eine Quelle? Würde mich interessieren.
Mich auch!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 22:05
von Gleitweggleiter
Jan Tenner hat geschrieben: 07.01.2021 - 16:23 Ich hätte jetzt gar nicht mitbekommen, das die EU-Gelder schon ausbezahlt werden...
Im italienischen Dauerwahlkampf wird das Fell des Bären auch gerne schon mal verteilt, bevor dieser erlegt ist.

mit Bezahlschranke:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... ebens.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 22:07
von Gleitweggleiter
Pancho hat geschrieben: 07.01.2021 - 17:14
Wursti hat geschrieben: 07.01.2021 - 16:21 Hast du dafür eine Quelle? Würde mich interessieren.
Mich auch!
leider nur noch mit Bezahlschranke, sodass nur die Einleitung sichtbar ist. u.a hier:

https://www.welt.de/wirtschaft/plus2236 ... reden.html

https://www.welt.de/wirtschaft/plus2236 ... uropa.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 22:45
von Pancho
Danke - Hm... kann ich echt nur den Anfang lesen...

Hab das hier (1 Tag alt) gefunden:
Am Mittwoch nun erhielt Conte nach eigenen Angaben einen überarbeiteten Plan für die Milliarden-Hilfen der EU vom Wirtschaftsministerium. Das Geld ist für den Wiederaufbau des von der Corona-Krise schwer getroffenen Landes gedacht. In dem neuen Plan werde entschiedener auf bestimmte Investitionen eingegangen, schrieb der Anführer der Mitte-Links-Regierung. Demnach soll auch mehr Geld in das Gesundheitswesen fließen, der Jugend und dem Non-Profitbereich zugutekommen sowie Kindergärten und Menschen mit Behinderung zugeteilt werden.
Quelle:
https://www.onvista.de/news/umdenken-in ... -425189891

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 22:52
von molotov
Pancho hat geschrieben: 07.01.2021 - 22:45 Danke - Hm... kann ich echt nur den Anfang lesen...

Hab das hier (1 Tag alt) gefunden:
Am Mittwoch nun erhielt Conte nach eigenen Angaben einen überarbeiteten Plan für die Milliarden-Hilfen der EU vom Wirtschaftsministerium. Das Geld ist für den Wiederaufbau des von der Corona-Krise schwer getroffenen Landes gedacht. In dem neuen Plan werde entschiedener auf bestimmte Investitionen eingegangen, schrieb der Anführer der Mitte-Links-Regierung. Demnach soll auch mehr Geld in das Gesundheitswesen fließen, der Jugend und dem Non-Profitbereich zugutekommen sowie Kindergärten und Menschen mit Behinderung zugeteilt werden.
Quelle:
https://www.onvista.de/news/umdenken-in ... -425189891
ich denke sich da ein Urteil zu erlauben ist fast nicht möglich. Im Nachgang lässt es sich nicht vernünftig ermitteln wohin die Mittel gegangen sind und wo andere Posten im Staatshaushalt gekürzt werden, es gibt ja zum Glück keinen festgeschriebenen 20 Jahresplan. Ist bei uns doch nicht anders, ob die co2 Steuer nachher klimafreundlichen Technologien zukommt oder im allg Haushalt untergeht und womöglich die Coronakosten reinspielt ist angesichts vieler Stellschrauben kaum ermittelbar.
und vielleicht ist es ja ne gute Idee das Rentenalter nicht zu stark anzuheben...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 07.01.2021 - 23:18
von icedtea
Mal ne ganz andere Frage; führt von euch jemand das Kontakttagebuch in der Corona-App?